Skip to main content

Test

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Test123

Welche Kurse beginnen heute?

Loading...
DaZ - Orientierungskurs - Vormittagskurs Teilzeit- Mo/Mi/Do/Fr Integrationskurs
Mo. 24.11.2025 08:30
Erding
Integrationskurs

Für Teilnehmende, die den Integrations-Sprachkurs abgeschlossen haben. Den Orientierungskurs schließen Sie mit dem Abschlusstest "Leben in Deutschland" ab. Der abschließende Test kann auch für die Einbürgerung eingesetzt werden. Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Bitte bringen Sie zum Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Modul 1: 07.10.2024-27.11.2024 Modul 2: 09.12.2024-07.02.2025 Modul 3: 17.02.2025-09.04.2025 Modul 4: 28.04.2025-07.07.2025 Modul 5: 09.07.2025-02.10.2025 Modul 6: 06.10.2025-14.11.2025 Modul OK: 24.11.2026-14.01.2026

Kursnummer G7174
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Für die Einstufung/Anmeldung vereinbaren Sie bitte einen Termin unter: 08122 9787-2111, -2112, -2101, -2104. E-Mail: deutsch@vhs-erding.de
DaZ - B1.1 - Modul 5 - Vormittagskurs Vollzeit - Mo/Di/Mi/Do/Fr Integrationskurs
Mo. 24.11.2025 08:30
Erding
Integrationskurs

Integrationskurs gemäß den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Teilnehmende mit A2-Kenntnissen mit dem Zielniveau B1 nach dem GER (Gemeinsamen Europäischer Referenzrahmen). Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich und erst nach einem Einstufungstest möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Die Einstufung ist kostenfrei und findet in der vhs in Erding statt. Bitte bringen Sie zum Einstufungs- / Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Vormittagskurs Mo-Fr von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Modul 1 F7112: 05.05.25 - 02.06.25 Modul 2 F7122: 23.06.25 - 18.07.25 Modul 3 F7136: 21.07.25 - 07.10.25 Modul 4 G7142: 13.10.25 - 14.11.25 Modul 5 G7154: 24.11.25 - 19.12.25 Modul 6 261-4164: 07.01.26 - 03.02.26 OK 261-4175: 23.02.26 - 20.03.26

Kursnummer G7154
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Für die Einstufung/Anmeldung vereinbaren Sie bitte einen Termin unter: 08122 9787-2111, -2112; E-Mail: deutsch@vhs-erding.de
DaZ - Orientierungskurs - Nachmittagskurs Teilzeit - Mo/Di/Do Integrationskurs
Mo. 24.11.2025 14:00
Erding
Integrationskurs

Für Teilnehmende, die den Integrations-Sprachkurs abgeschlossen haben. Im Orientierungskurs lernen Sie die Rechtsordnung, Geschichte, Kultur, die politischen Institutionen wie auch den Alltag in Deutschland kennen. Der Orientierungskurs vermittelt Ihnen Ihre Rechte und Pflichten als Einwohner Deutschlands und bringt Ihnen die Möglichkeit der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben näher. Den Orientierungskurs schließen Sie mit dem Abschlusstest "Leben in Deutschland" ab. Der abschließende Test kann auch für die Einbürgerung eingesetzt werden. Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Bitte bringen Sie zum Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Nachmittagskurs: Montag, Dienstag, Donnerstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Modul 1 D7113: 13.05.24-22.07.24 Modul 2 E7121: 09.09.24-14.11.24 Modul 3 E7132: 25.11.24-04.02.25 Modul 4 F7141: 17.02.25-06.05.25 Modul 5 F7152: 12.05.25-22.07.25 Modul 6 G7161: 16.09.25-18.11.25 OK G7172: 24.11.25-05.02.26

Kursnummer G7172
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Für die Einstufung/Anmeldung vereinbaren Sie bitte einen Termin unter: 08122 9787-2111, -2112; E-Mail: deutsch@vhs-erding.de
DaZ - A1.1 - Modul 1 - Abendkurs Teilzeit - Mo/Di/Do Integrationskurs
Mo. 24.11.2025 17:30
Erding
Integrationskurs

Integrationskurs gemäß den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich und erst nach einem Einstufungstest möglich. Die Einstufung ist kostenfrei und findet in der vhs in Erding statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Bitte bringen Sie zum Einstufungs- / Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Abendkurs Teilzeit, Montag, Dienstag, Donnerstag von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr Modul 1 G7113: 24.11.2025 - 09.02.2026 Modul 2 261-4121: 23.02.2026 - 04.05.2026 Modul 3 261-4132: 11.05.2026 - 21.07.2026 Modul 4 261-4143: 27.07.2026 - 10.11.2026 Modul 5 262-4152: 16.11.2026 - 26.01.2027 Modul 6 271-4161 01.02.2027 - 19.04.2027 OK 271-4172 26.04.2027 - 06.07.2027

Kursnummer G7113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Für die Einstufung/Anmeldung vereinbaren Sie bitte einen Termin unter: 08122 9787-2111, -2112, -2101, -2104. E-Mail: deutsch@vhs-erding.de
Hochsensibel - Gabe oder Aufgabe Seminar
Mo. 24.11.2025 19:00
Erding
Seminar

Hochsensible Menschen nehmen Reize aus der Außen- und aus der Innenwelt viel stärker wahr, verarbeiten diese tiefer und reagieren auch infolgedessen heftiger darauf als andere Menschen. Etwa 15-20 % aller Menschen sind davon betroffen. Sie spüren Stimmungen anderer deutlicher, sind verletzlicher und geraten schneller in Stress. Du bist zu sensibel, Mimose, Sensibelchen, sind Ausdrücke die solche Menschen oft zu hören bekommen. An diesem Abend geht es zum einen um die Merkmale der Hochsensibilität, zum anderen befassen wir uns mit Wegen, wie Sie mit diesen wertvollen Eigenschaften achtsam umgehen können.

Kursnummer G9113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung
Mo. 24.11.2025 19:30
online

Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen? An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen bewundert für ihre kunstvollen Netze und das Archaische ihrer Erscheinung, von anderen gefürchtet. Aber warum ist das so? Dieser Vortrag dringt in das Beziehungsgeflecht von Spinnen und Menschen vor. Es zeigt den Einfluss der Spinnen auf unsere Sprache, Wissen, Träume und Geschichte. Warum verglich man Napoleon mit einer Spinne? Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegenüber Spinnen? Und wieso wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet? Jan Mohnhaupt lockt die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke und zeigt die vielen Verbindungen zwischen Spinne und Mensch. Jan Mohnhaupt studierte Geographie und Geschichte in Berlin und Wien. Er ist als freier Journalist und Autor für verschiedene Magazine und Zeitungen wie Spiegel Online, Der Freitag und P.M. History tätig.

Kursnummer G2208
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
24.11.25 12:13:09