Wege durch den Siegeldschungel -
Wie erkenne ich nachhaltige Lebensmittel wirklich?
Ob „bio“, „regional“, „klimafreundlich“ oder „fair gehandelt“ – im Supermarkt begegnen uns täglich eine Vielzahl an Siegeln und Labels auf Lebensmittelverpackungen. Doch was steckt wirklich dahinter? Welche Siegel stehen für glaubwürdige Nachhaltigkeit – und welche dienen eher dem Greenwashing?
In unserem Vortrag „Wege durch den Siegeldschungel“ nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungstour durch die Welt der Lebensmittelkennzeichnungen. Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf die bekanntesten (und weniger bekannten) Siegel, erklären deren Bedeutung, Kriterien und Kontrollmechanismen. Sie lernen, wie Sie nachhaltige Produkte erkennen – und sich nicht von irreführenden Labels täuschen lassen.
Referentin: Carina Bischke, Bildungsreferentin BAGS e.V. BildungsArbeit Global Sozial
In unserem Vortrag „Wege durch den Siegeldschungel“ nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungstour durch die Welt der Lebensmittelkennzeichnungen. Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf die bekanntesten (und weniger bekannten) Siegel, erklären deren Bedeutung, Kriterien und Kontrollmechanismen. Sie lernen, wie Sie nachhaltige Produkte erkennen – und sich nicht von irreführenden Labels täuschen lassen.
Referentin: Carina Bischke, Bildungsreferentin BAGS e.V. BildungsArbeit Global Sozial
Wege durch den Siegeldschungel -
Wie erkenne ich nachhaltige Lebensmittel wirklich?
Ob „bio“, „regional“, „klimafreundlich“ oder „fair gehandelt“ – im Supermarkt begegnen uns täglich eine Vielzahl an Siegeln und Labels auf Lebensmittelverpackungen. Doch was steckt wirklich dahinter? Welche Siegel stehen für glaubwürdige Nachhaltigkeit – und welche dienen eher dem Greenwashing?
In unserem Vortrag „Wege durch den Siegeldschungel“ nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungstour durch die Welt der Lebensmittelkennzeichnungen. Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf die bekanntesten (und weniger bekannten) Siegel, erklären deren Bedeutung, Kriterien und Kontrollmechanismen. Sie lernen, wie Sie nachhaltige Produkte erkennen – und sich nicht von irreführenden Labels täuschen lassen.
Referentin: Carina Bischke, Bildungsreferentin BAGS e.V. BildungsArbeit Global Sozial
In unserem Vortrag „Wege durch den Siegeldschungel“ nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungstour durch die Welt der Lebensmittelkennzeichnungen. Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf die bekanntesten (und weniger bekannten) Siegel, erklären deren Bedeutung, Kriterien und Kontrollmechanismen. Sie lernen, wie Sie nachhaltige Produkte erkennen – und sich nicht von irreführenden Labels täuschen lassen.
Referentin: Carina Bischke, Bildungsreferentin BAGS e.V. BildungsArbeit Global Sozial
- Gebührkostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich
- Kursnummer: 261-1401
- StartSa. 17.01.2026
09:30 UhrEndeSa. 17.01.2026
11:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Carina Bischke
- Geschäftsstelle: Taufkirchen/Vils