Führung durch die Ohel-Jakob Synagoge München
Im Rahmen der Führungen erhalten die Besucher eine Einführung in die Geschichte der jüdischen Gemeinde in München, in die Architektur der Synagoge sowie in den Ablauf eines Gottesdienstes.
Die Bräuche und Traditionen des jüdischen Glaubens werden anhand des Synagogenaufbaus näher erklärt. Rituelle Objekte der jüdischen Religionspraxis werden vorgestellt und veranschaulichen somit die Erklärungen der Referenten.
Treffpunkt: St.-Jakobs-Platz 18, München
Bitte Lichtbildausweis mitbringen!
Die Bräuche und Traditionen des jüdischen Glaubens werden anhand des Synagogenaufbaus näher erklärt. Rituelle Objekte der jüdischen Religionspraxis werden vorgestellt und veranschaulichen somit die Erklärungen der Referenten.
Treffpunkt: St.-Jakobs-Platz 18, München
Bitte Lichtbildausweis mitbringen!
Führung durch die Ohel-Jakob Synagoge München
Im Rahmen der Führungen erhalten die Besucher eine Einführung in die Geschichte der jüdischen Gemeinde in München, in die Architektur der Synagoge sowie in den Ablauf eines Gottesdienstes.
Die Bräuche und Traditionen des jüdischen Glaubens werden anhand des Synagogenaufbaus näher erklärt. Rituelle Objekte der jüdischen Religionspraxis werden vorgestellt und veranschaulichen somit die Erklärungen der Referenten.
Treffpunkt: St.-Jakobs-Platz 18, München
Bitte Lichtbildausweis mitbringen!
Die Bräuche und Traditionen des jüdischen Glaubens werden anhand des Synagogenaufbaus näher erklärt. Rituelle Objekte der jüdischen Religionspraxis werden vorgestellt und veranschaulichen somit die Erklärungen der Referenten.
Treffpunkt: St.-Jakobs-Platz 18, München
Bitte Lichtbildausweis mitbringen!
- Gebühr7,00 €
- Kursnummer: 261-1700
- StartSo. 11.01.2026
12:00 UhrEndeSo. 11.01.2026
13:30 Uhr - 1 Termin
- Dozent*in:Israelitische Kultusgemeinde
- Geschäftsstelle: Extern