Skip to main content

Gesundheitswissen & Workshops

78 Kurse

Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Kurse nach Themen

Regine Biedenkopf
Stellv. Geschäftsführerin & Fachbereich Gesundheit

Loading...
Neu: Cholesterinsenkende Ernährung
Mi. 12.11.2025 18:00
Erding

Fettstoffwechselerkrankungen lassen sich recht gut ernährungsmedizinisch vorbeugen. Mit einer cholesterinarmen Ernährung lassen sich der Blutfettspiegel und zugleich andere Gesundheitsrisiken wie hoher Blutdruck, Übergewicht und Diabetes Typ 2 günstig beeinflussen. In diesem Kurs lernen Sie, welche Ernährungsweise sich positiv auf die Cholesterinwerte auswirkt und wie Sie gute Fette von schlechten Fetten unterscheiden können. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer G9043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Demenz verstehen - eine Herausforderung - Modul 2 Richtige Kommunikation bei Demenz erleichtert Vieles
Do. 13.11.2025 17:30
Erding
Richtige Kommunikation bei Demenz erleichtert Vieles

Dieser Abend möchte betroffenen Angehörigen die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Demenz" beantworten. Grundlegenden Fragen wird auf den Grund gegangen, umfassende Informationen bereit gestellt und wertvolle Tipps aus der Praxis gegeben. Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1. Im Modul 2 liegt der Fokus auf Kommunikation. Welche Kommunikationsmöglichkeiten habe ich, welche Gründe führen zu Kommunikationsproblemen, Körpersprache etc.. Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag. Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse. Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung/Arbeitspädagogik Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.

Kursnummer G9202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
"Gut informiert durch die Wechseljahre“ - Workshop
Fr. 14.11.2025 17:30
Erding

Die zertifizierte Wechseljahresberaterin Barbara Bank wird in einer Mischung aus Informationen, Tipps und Kurzberatung (nicht in medizinischer Hinsicht) diese wichtige Lebensphase von Frauen in ihrem kurzweiligen Workshop beleuchten. Der Workshop für interessierte Frauen in den Wechseljahren bietet Inspiration, Information und Unterstützung für alle, die diese Lebensphase erleben oder sich für diese spannende Zeit interessieren. Hier lernen Sie, wie Sie mit Selbstfürsorge durch diese Zeit navigieren können. Gemeinsam stärken wir uns für einen neuen Abschnitt voller Möglichkeiten. Auch Frauen ab 35 Jahre sind herzlich willkommen, um sich über diesen Lebensabschnitt zu informieren. Im Anschluss ist Raum für Fragen und einen Austausch untereinander.

Kursnummer G9212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Neu: Die Kunst des Nichts-Tun - Ein Tag zum Sein Wochenendworkshop für Frauen
Sa. 15.11.2025 10:00
Sankt Wolfgang
Wochenendworkshop für Frauen

Wann hast Du Dich zuletzt wirklich ausgeruht – ohne schlechtes Gewissen, ohne To-do-Liste im Kopf? In diesem Kurs gönnen wir uns eine bewusste Pause vom Müssen und Machen. Wir entdecken die heilsame Kraft der Stille, des einfachen Daseins und der Achtsamkeit im Augenblick. Durch kleine Impulse, geführte Meditationen und Zeiten des Schweigens entsteht Raum zum Innehalten, Durchatmen und einfach Sein. Ein Tag der nährt, entschleunigt und erinnert, dass du genug bist – genau so, wie du bist. Das Seminar findet im Kloster Armstorf statt. Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Decke, kleines Kissen und Getränk mitbringen. In der Verpflegungspauschale von 36,00 € sind Mittagsessen (Vor-, Haupt- und Nachspeise) sowie Kaffee und Kuchen enthalten. Bei Wunsch eines vegetarischen Gerichtes, bitte bei Anmeldung Bescheid geben. Anmeldung bis zum 30.10. möglich.

Kursnummer G9115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Neu: Chai und Chill-Deine Auszeit vom Schulstress (13-17 jährige Teens)
Sa. 15.11.2025 15:00
Erding

Stressige Schule?Zeit für eine Pause! In Chai und Chill kannst du einfach mal abschalten! Lass dich von Klangschalen verwöhnen. Entspanne mit progressiver Muskelentspannung, und gehe auf eine Phantasiereise. Danach kannst du kreativ werden und mit Malen deinen Kopf frei bekommen. Zum Schluss gibt's eine heiße Tasse Chai Latte um richtig zu relaxen. Mach dir eine Auszeit,du hast es dir verdient! Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, ein Kissen, eine Decke, warme Socken, Getränk, Materialkosten von 3,00 € im Kurspreis enthalten. Die Dozentin Cora Masini-Wallenhorst ist Entspannungstherapeutin und Psychologische Beraterin.

Kursnummer G9377
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Herzwochenvortrag
Di. 18.11.2025 18:00
Erding

Im Anschluss an alle Veranstaltungen stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (Mehrzweckraum Nr. 004), Bajuwarenstraße 9; 85435 Erding.

Kursnummer G9229
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei
Keine Anmeldung erforderlich!
Neu: Räuchern in den Rauhnächten – Kräuter selbst mischen und Tradition erleben - Workshop
Do. 20.11.2025 17:30
Erding

Die Rauhnächte -  die Zeit zwischen den Zeiten. In diesem Kurs werden wir Ritualpflanzen kennenlernen, etwas über Brauchtum und Mythologie erfahren und ein Rauhnachtsritual gestalten. Zum Abschluss darf sich jeder Teilnehmer seine Räuchermischung zusammenstellen und mit nach Hause nehmen.  Inhalte des Workshops: - Einführung in die Rauhnächte: Erfahren Sie mehr über die Bedeutung und die Bräuche dieser besonderen Zeit zwischen den Jahren. - Kräuterkunde: Lernen Sie die verschiedenen Kräuter und Harze kennen, die sich hervorragend zum Räuchern eignen. - Selbstgemachte Mischungen Materialkosten in Kursgebühr enthalten.

Kursnummer G9922
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Workshop: Fitter Beckenboden für den Mann (auch präventiv)
Sa. 22.11.2025 09:30
Erding

Der Weg zu mehr Wohlbefinden durch eine stabile Mitte - Beckenbodentraining nach dem BeBo®-Konzept In diesem Workshop möchte die Kursleiterin Männer mit ihrem Beckenboden bekannt machen. Und JA - auch Männer haben einen Beckenboden!! Sie erfahren grundlegendes Wissen über den Beckenboden, dessen Funktionen, wie man ihn wahrnehmen und ansteuern kann und was im Alltag wichtig ist. Beckenbodentraining hilft, Ihren Beckenboden funktionstüchtig zu erhalten oder dessen Funktionstüchtigkeit wieder zu erlangen. Der Kurs kann bereits präventiv besucht werden, bevor sich Probleme einstellen. Mitzubringen: bequeme, lockere Kleidung, Getränk, Handtuch Bitte klären Sie bei bereits bestehenden Problemen mit einem Arzt ab, ob der Workshop geeignet ist, bzw. auf was Sie bei Bedarf achten sollten.

Kursnummer G9941
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Neu: Narzissmus- Workshop
Sa. 22.11.2025 10:00
Erding

Eine destruktive, zerstörerische Kraft, die oft im Verborgenen, durch ihre manchmal unscheinbare, oft aber auch blendende Äußerlichkeit großen Schaden anrichten kann. Narzissten - nur "Meister des schönen Scheins"? Betroffene/Opfer von Narzissmus leiden oft lange Zeit im Stillen, verstehen nicht, was um sie herum bzw. mit Ihnen geschieht und wie Sie aus der Abwärtsspirale, dem negativen Einfluss toxischer Menschen entkommen können. Verlust der Lebensfreude und -Kraft, von Familienangehörigen, Freunden, des Arbeitsplatzes und vor allem der eigenen Gesundheit können die Folgen sein. Es ist notwendig, den Nebel zu lüften und zu lernen, sich abzugrenzen - für ein selbstbestimmtes, zufriedeneres Leben. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Getränke und Verpflegung für Pause

Kursnummer G9102B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Yin Yoga Workshop zum Kennenlernen
So. 23.11.2025 18:00
Erding

In dem 2 Std. Yin Yoga Workshop geht es darum, in die Positionen zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen. Du wirst tiefe Hingabe, Entspannung und Selbstwahrnehmung erfahren. Yin-Yoga hat einen zutiefst beruhigenden und befreienden Effekt. Es ist geeignet für alle die Entspannung, Innenschau und eine Dehnung des Körpers von Kopf bis Fuß suchen. Verwöhne dich mit einer Auszeit für Entspannung und Bewusstsein! Yin Yoga ist für jeden geeignet, egal ob du Beginner oder bereits erfahren bist. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Kissen und Decke

Kursnummer G9359
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Hochsensibel - Gabe oder Aufgabe Seminar
Mo. 24.11.2025 19:00
Erding
Seminar

Hochsensible Menschen nehmen Reize aus der Außen- und aus der Innenwelt viel stärker wahr, verarbeiten diese tiefer und reagieren auch infolgedessen heftiger darauf als andere Menschen. Etwa 15-20 % aller Menschen sind davon betroffen. Sie spüren Stimmungen anderer deutlicher, sind verletzlicher und geraten schneller in Stress. Du bist zu sensibel, Mimose, Sensibelchen, sind Ausdrücke die solche Menschen oft zu hören bekommen. An diesem Abend geht es zum einen um die Merkmale der Hochsensibilität, zum anderen befassen wir uns mit Wegen, wie Sie mit diesen wertvollen Eigenschaften achtsam umgehen können.

Kursnummer G9113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Männergesundheit im Fokus: Moderne Therapien bei Harninkontinenz und Erektionsstörungen, Künstlicher Schließmuskel und Penisimplantat
Di. 25.11.2025 18:00
Erding

Im Anschluss an alle Veranstaltungen stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (Mehrzweckraum Nr. 004), Bajuwarenstraße 9; 85435 Erding.

Kursnummer G9230
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei
Keine Anmeldung erforderlich!
Sauerkraut, Ingwer-Karotten und Co. - Gemüse-Fermentieren
Fr. 28.11.2025 15:00
Erding

Welche gesundheitliche Vorteile die Fermentation für unseren Körper bringt, was alles möglich ist und wie das gelingsicher funktioniert erfährst du im Workshop. Hier erstellen wir anschließend auch zusammen Sauerkraut und Ingwer-Karotten. Wir starten mit einer kleinen Verkostung, ich erkläre die wichtigsten Regeln und Grundlagen und anschließend fermentieren wir gemeinsam, um gleich alle aufkommenden Fragen klären zu können. Im Preis inbegriffen ist ein ausführliches Skript, wo man alles nochmal nachlesen kann, mit weiteren leckeren Rezepten zum Zuhause Nachmachen. Bitte mitbringen: Korb (oder stabile Tüte), Schürze, Geschirrtuch, großes Schneidebrett, scharfes Messer, Schäler, große Knetschüssel (ab 3 l Fassung), Aufbewahrungsbox; Materialgeld (Bio-Gemüse, Gläser und Skript) von 25,00 € ist im Preis enthalten.

Kursnummer G9031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Neu: Hochsensibilität – als eigene Stärke erkennen
Mo. 01.12.2025 18:00
Erding

Grelles Licht oder laute Geräusche belasten dich? Menschenansammlungen zerren an deinen Kräften? Du brauchst viel Ruhe, um deine Akkus wieder aufzuladen? Wenn ja, dann bist du nicht alleine. Ca. 15 - 20% der Menschen sind hochsensibel. Hochsensibilität ist eine Charaktereigenschaft. Unsere Filter für Außenreize sind durchlässiger, dadurch nehmen wir mehr Reize auf und wir kommen früher an unsere Belastungsgrenze. In diesem Kurs lernst du einen gesunden Umgang mit den Reizen des Alltags und wie du die Hochsensibilität als Stärke in dein Leben integrierst. Leicht im Alltag anwendbare Übungen helfen dir dabei, die innere Balance zu behalten oder wieder zu finden. Ziel des Kurses ist das eigene Wissen über Hochsensibilität zu erweitern, eigene Erfahrung zu reflektieren und persönliche Strategien für den Alltag zu entwickeln. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte

Kursnummer G9112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Brustkrebsvorsorge - Brustmodelle und Selbstabtastung
Di. 02.12.2025 18:00
Erding

Im Anschluss an alle Veranstaltungen stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (Mehrzweckraum Nr. 004), Bajuwarenstraße 9; 85435 Erding.

Kursnummer G9231
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei
Keine Anmeldung erforderlich!
Gut vorbereitet verreisen und gesund wiederkehren: Reisemedizin 2026
Di. 02.12.2025 18:00
online, Zoom, online, Zoom

Die Reiselust in die Ferne und an exotische Orte ist ungebrochen. Neben allgemeinen Informationen zu Ernährung, Hygiene, Sicherheit und besonderen Aspekten (Höhenmedizin, Tauchmedizin, Reisen mit chronischen Krankheiten) sind Impfungen ein wesentlicher Bestandteil der Reiseberatung. Was gilt es besonders zu beachten, welche Fragen werden oft gestellt und welche Risiken gehören abgeklärt? Prof. Dr. med. Jörg Schelling als Vizepräsident der Deutschen Fachgesellschaft für Reisemedizin wird Ihnen einen Überblick zur idealen Reisevorbereitung aus medizinischer Sicht geben. Kursleitung: Prof. Dr. med. Jörg Schelling Veranstaltungsort: online, Zoom, online, Zoom Ausführende vhs: vhs im Würmtal

Kursnummer G9108
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Blitzentspannung - Schnellentspannung im Alltag
Sa. 06.12.2025 10:00
Erding

Wie Sie Stress, Ärger und Überlastung kurzfristig besser begegnen können, lernen Sie in diesem Workshop. Durch häufiges Unterbrechen stressfördernder Alltagsroutinen mit Mini-Entspannungspausen, können Sie Ihr Stresslevel auf Dauer positiv beeinflussen. Unterstützen Sie sich dazu im Alltag effektiv mit einer Auswahl unterschiedlicher körperlicher und mentaler Schnellentspannungstechniken, auch zum Herunterregulieren in Akut-Situationen, sowie hilfreichen individuellen Tipps. Incl. schriftl. Kurzzusammenfassung Bitte mitbringen: Decke, Socken, bequeme Kleidung, Schreibzeug

Kursnummer G9381
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Workshop Beikost
Mo. 08.12.2025 09:30
Erding

Viele Eltern fragen sich, wie es nach dem Stillen / nach dem Fläschchen weitergeht. In diesem Workshop sprechen wir über die ersten Reifezeichen und gute Voraussetzungen für einen entspannten Beikost-Start, sodass euer Baby von Anfang mit Freude und Genuss an das Essen herangehen kann. Welche Möglichkeiten gibt es – von Gläschen über Brei oder Fingerfood? Was muss ich beachten? Was mache ich, wenn sich mein Baby verschluckt? Zusätzlich bekommt ihr alles mit für den weiteren Aufbau nach dem Start bis hin zum Mitessen am Familientisch. Natürlich ist auch Zeit für eure Fragen. Eure Babys sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte

Kursnummer G9966
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Die Hauptschlagader (Aorta) im Blick: Aneurysma und Dissektion – Gefährliche Erkrankungen mit schwerwiegenden Folgen
Di. 09.12.2025 18:00
Erding
Gefährliche Erkrankungen mit schwerwiegenden Folgen

Im Anschluss an alle Veranstaltungen stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (Mehrzweckraum Nr. 004), Bajuwarenstraße 9; 85435 Erding.

Kursnummer G9232
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei
Keine Anmeldung erforderlich!
Die Zitrusfrüchte Italiens
Mi. 10.12.2025 19:30
online

Für uns Nordländer der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender Wärme: Zitronen, Mandarinen, Blutorangen, Bergamotten, Pomeranzen, Zitronatzitronen – unendlich ist die Vielfalt der Agrumen, die in Italien kultiviert werden. Und alle haben sie ihre eigene Herkunft, ihren eigenen Ort und ihre eigene Geschichte, die der Gastro- und Italienexperte Peter Peter in seinem Vortrag vorstellt. Peter Peter lehrte am Gastrosophiezentrum der Universität Salzburg. Der Münchner verfasste eine prämierte Kulturgeschichte der italienischen Küche sowie Literaturguides zu Sizilien und Neapel. Sein Umbrienbuch gewann den ENIT-Preis für den besten deutschsprachigen Italienführer. In der Kolumne »Peters Lebensart« im ›Rotary-Magazin‹, im Podcast »machtHunger« und im Blog »Laconique« informiert er über aktuelle gastronomische Tendenzen.

Kursnummer G1303
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Demenz verstehen - eine Herausforderung - Modul 3 Merkwürdiges Verhalten bei Demenzkranken
Do. 11.12.2025 17:30
Erding
Merkwürdiges Verhalten bei Demenzkranken

Dieser Abend möchte betroffenen Angehörigen die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Demenz" beantworten. Grundlegenden Fragen wird auf den Grund gegangen, umfassende Informationen bereit gestellt und wertvolle Tipps aus der Praxis gegeben. Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1. Im Modul 3 liegt der Fokus auf merkwürdigem und auffälligem Verhalten sowie Halluzinationen bei Demenzkranken mit Lösungsmöglichkeiten schwieriger Situationen anhand praktischer Beispiele. Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag. Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse. Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung/Arbeitspädagogik Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.

Kursnummer G9203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Kaffeeröstworkshop für Anfänger - Kleingruppe
Sa. 13.12.2025 09:00
Erding

Den perfekten Kaffee für Vollautomat, Filter oder Siebträgermaschine zuhause selbst rösten, geht das? Aber sicher! Der Workshop soll Kaffeeinteressierte ansprechen, die neu im Thema Kaffee-Rösten sind oder umfassende Informationen zum Thema Kaffeeherstellung und Kaffeezubereitung erhalten möchten. Es wird die komplette Herangehensweise eines Heimrösters aufgezeigt: Von der Beschaffung von Kaffeebeuteln mit Aromaschutzventil und Rohkaffee, den Röstgeräten bis zur Durchführung von Röstungen. So gelingt der Start in das neue Hobby mit Spaß und Leichtigkeit auf Anhieb. Zudem werden folgende Aspekte behandelt: Literaturempfehlungen, theoretische Grundlagen, verschiedene Röstprofile, Blends, Zubereitung gerösteter Kaffees mit Vollautomat (Tipps zu wichtigen Einstellmöglichkeiten, damit man das Beste aus den Bohnen herausholt), Filter und Siebträgermaschinen, Tipps für empfehlenswerte Kaffeemühlen und den perfekten Mahlgrad, damit der Espresso nicht sauer oder bitter schmeckt. Es werden viele verschiedene Heimröstgeräte vorgestellt und verglichen. Die Teilnehmer rösten dann auf folgenden Röstgeräten: Behmor 2020SR Plus, Gene Cafe cbr 101 und Kaffelogic Nano 7e, die zu den gängigsten Heimröstmaschinen zählen. Am Ende des Workshops hat jeder Teilnehmer mehrere verschiedene Rohbohnen erfolgreich geröstet, die dann zuhause genossen werden können. Materialgeld ist im Preis enthalten. Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränke für Pause sowie Handy (wenn möglich). Ort: Metallwerkraum Erdgeschoss Altbau, Katharina-Fischer-Schule, Erding

Kursnummer G9028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Winterlicher Entspannungsnachmittag für Frauen - Workshop
Sa. 13.12.2025 15:00
Erding

Sie möchten einmal so richtig abschalten und es sich gut gehen lassen? Hier wird Ihnen einiges zum Wohlfühlen geboten. Sie werden mit Progressiver Muskelentspannung und dem Autogenem Training vertraut gemacht. Ebenso werden Sie mit Traumreisen und den entspannenden Klängen der Klangschale verwöhnt. Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit ganz für sich alleine! Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, ein Kissen, eine Decke, warme Socken, Trinkflasche, Die Dozentin Cora Masini-Wallenhorst ist Entspannungstherapeutin und Psychologische Beraterin.

Kursnummer G9379
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Blutungsstörungen - Ursachen und Therapie
Di. 16.12.2025 18:00
Erding

Im Anschluss an alle Veranstaltungen stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (Mehrzweckraum Nr. 004), Bajuwarenstraße 9; 85435 Erding.

Kursnummer G9233
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei
Keine Anmeldung erforderlich!
Neu: Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit - Teil 2 Ernährung in der Stillzeit
Mi. 17.12.2025 18:00
Erding

Im zweiten Teil der 2-reihigen Serie zu Schwangerschaft und Stillzeit beschäftigen wir uns mit der Ernährung in der Stillzeit. Nach der Geburt stellen Muttermilch bzw. Säuglingsanfangsnahrung die erste Nahrungsquelle dar, weshalb die Lagerung bzw. Zubereitung eine wichtige Rolle spielen. Neben der Wahl der richtigen Nährstoffe, die unabdingbar sind für die erste Lebensmonate des Säugling, sprechen wir ebenfalls über die frühkindliche Entwicklung. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer G9039
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Scotch Whisky Seminar
Di. 13.01.2026 20:00
Erding

In diesem Seminar entführt Sie Dr. Klaus Mehrlich in die spannende Welt des schottischen Nationalgetränks. Sie lernen die gesetzlichen Grundlagen, die wechselvolle Jahrhunderte alte Geschichte, die Herstellungsprozesse des pot und patent still-Verfahrens sowie die Sorten der Blended und Single Malt Scotch Whiskys kennen. Eine Betrachtung von Scotch als Wirtschaftsfaktor für Schottland sowie die neuesten Scotch-Trends auf dem Weltmarkt runden das Bild ab. Natürlich darf ein „Tasting“ von Scotch Whisky nicht fehlen: Es werden sechs verschiedene Whiskys aus Schottland verkostet, darunter fünf Single Malts als Repräsentanten ihrer jeweiligen geschmacklich differenzierten Region. Für Teilnehmer aus den letzten Kursen wichtig: Es sind wie immer wieder sechs neue Whiskys am Start. Bitte bringen Sie ein Wasser- und Ihr Lieblings-Whiskyglas mit! Das Materialgeld für Whisky und Wasser beträgt 30,- € pro Person (wird mit der Teilnahmegebühr eingezogen). Mindesteilnahmealter 18 Jahre. Don’t drink and drive! Zum Dozenten: Schon in der Schulzeit hat der aus Partenstein im Spessart stammende Dr. Klaus Mehrlich eine tiefe Verbundenheit mit den britischen Inseln sowie ihren Menschen und Landschaften entdeckt. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Nürnberg - neben Marketing und Unternehmensführung standen auch Auslandswissenschaften Englisch-sprachiger Kulturen auf dem Kurszettel - arbeitete er in der Modellauto-Branche und war Redakteur eines Modellautomagazins. Nach einigen Jahren entschloss sich Mehrlich jedoch, seine Zeit ganz einer Doktorarbeit zum Thema „Whisk(e)y von den britischen Inseln“ zu widmen, die in limitierter Auflage 1998 auch als Buch erschienen ist (ISBN 3-631-32587-8, Peter Lang Verlag, Frankfurt). Die Forschungsarbeiten führten ihn mehrmals nach Irland und Schottland, wo er Destillerien besuchte, Interviews mit Managern des Whisk(e)y-Business führte und umfangreiche Archiv-Studien an verschiedenen Universitäten tätigte. Neben seiner heutigen beruflichen Beschäftigung als Produktmanager für die mittlerweile zweite britische Automobilmarke hält Dr. Mehrlich spannende Vorträge für Whisk(e)y-Fans und bringt ihnen die Themen Irish und Scotch Whisk(e)y mit Degustationen und Wissenswertem rund um das „flüssige Gold“ der britischen Insel näher.

Kursnummer 261-3080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Demenz verstehen - eine Herausforderung - Modul 4 "Herausforderndes Verhalten" bei Personen mit einer demenziellen Erkrankung
Do. 15.01.2026 17:30
Erding
"Herausforderndes Verhalten" bei Personen mit einer demenziellen Erkrankung

Dieser Abend möchte betroffenen Angehörigen die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Demenz" beantworten. Grundlegenden Fragen wird auf den Grund gegangen, umfassende Informationen bereit gestellt und wertvolle Tipps aus der Praxis gegeben. Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1. Im Modul 4 liegt der Fokus auf Belastungen durch herausfordernde Verhaltensauffälligkeiten, Aggressionen, Gewalt in der Pflege und Betreuung . Wie gehe ich damit um, gibt es eine Erklärung und wie kann ich mich schützen vor belastenden Gefühlen und Konflikten. Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag. Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse. Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung/Arbeitspädagogik Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.

Kursnummer 261-3204
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Kaffeeröstworkshop für Anfänger - Kleingruppe
Sa. 17.01.2026 09:00
Erding

Den perfekten Kaffee für Vollautomat, Filter oder Siebträgermaschine zuhause selbst rösten, geht das? Aber sicher! Der Workshop soll Kaffeeinteressierte ansprechen, die neu im Thema Kaffee-Rösten sind oder umfassende Informationen zum Thema Kaffeeherstellung und Kaffeezubereitung erhalten möchten. Es wird die komplette Herangehensweise eines Heimrösters aufgezeigt: Von der Beschaffung von Kaffeebeuteln mit Aromaschutzventil und Rohkaffee, den Röstgeräten bis zur Durchführung von Röstungen. So gelingt der Start in das neue Hobby mit Spaß und Leichtigkeit auf Anhieb. Zudem werden folgende Aspekte behandelt: Literaturempfehlungen, theoretische Grundlagen, verschiedene Röstprofile, Blends, Zubereitung gerösteter Kaffees mit Vollautomat (Tipps zu wichtigen Einstellmöglichkeiten, damit man das Beste aus den Bohnen herausholt), Filter und Siebträgermaschinen, Tipps für empfehlenswerte Kaffeemühlen und den perfekten Mahlgrad, damit der Espresso nicht sauer oder bitter schmeckt. Es werden viele verschiedene Heimröstgeräte vorgestellt und verglichen. Die Teilnehmer rösten dann auf folgenden Röstgeräten: Behmor 2020SR Plus, Gene Cafe cbr 101 und Kaffelogic Nano 7e, die zu den gängigsten Heimröstmaschinen zählen. Am Ende des Workshops hat jeder Teilnehmer mehrere verschiedene Rohbohnen erfolgreich geröstet, die dann zuhause genossen werden können. Materialgeld ist im Preis enthalten. Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränke für Pause sowie Handy (wenn möglich). Ort: Metallwerkraum Erdgeschoss Altbau, Katharina-Fischer-Schule, Erding

Kursnummer 261-3029
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Neu: Lieblingsprojekt starten - Mit deiner Zukunfts-Landkarte
Sa. 17.01.2026 14:00
Erding

Neues Jahr - neue Ideen: Finde heraus, was du gerade unbedingt umsetzen willst. Halte fest, wo du gerade stehst. Entdecke, wo dich Herausforderungen und wo dich Möglichkeiten erwarten. Und dann entwirf daraus deine ganz persönliche Landkarte mit deiner Reise in die Zukunft. Ob du die Karte ganz locker mit einem Bleistift skizzierst oder ob du sie fantasievoll gestaltest, beim Zeichnen wird dir dein Weg für dein Projekt klar. Du lernst: wie du dein Ziel klar siehst. wie du Hindernisse am besten angehst. wie du den ersten Schritt machst.

Kursnummer 261-3117
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Was tun bei Tinnitus? - Vortrag online
Mo. 19.01.2026 19:00
online

Ohrgeräusche können vielfältige Ursachen haben und sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Tinnitus, sowie über mehr oder weniger funktionierende Methoden, ihn wieder "loszuwerden" informiert dieser Vortrag von einem Dozenten, der den Tinnitus persönlich gut kennt. Online (Zoom) Veranstalter: Jochen Ebenhoch in Kooperation mit der VHS Bitte rechtzeitig einloggen!

Kursnummer 261-3210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Neu: Ernährung in den Wechseljahren
Mi. 21.01.2026 18:00
Erding

Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme - wenn sich der Hormonhaushalt im weiblichen Körper während der Wechseljahre umstellt, nehmen Frauen verschiedene Beschwerden wahr. Auch das Risiko für Osteoporose, Koronare Herzkrankheit und Depression steigt. Inwiefern Ernährung bei den Veränderungen des Hormonhaushalts helfen kann, erfahren Sie in diesem Kurs. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer 261-3042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Sauerkraut, Ingwer-Karotten und Co. - Gemüse-Fermentieren - in Isen
Fr. 23.01.2026 15:00
Isen

Welche gesundheitliche Vorteile die Fermentation für unseren Körper bringt, was alles möglich ist und wie das gelingsicher funktioniert erfährst du im Workshop. Hier erstellen wir anschließend auch zusammen Sauerkraut und Ingwer-Karotten. Wir starten mit einer kleinen Verkostung, ich erkläre die wichtigsten Regeln und Grundlagen und anschließend fermentieren wir gemeinsam, um gleich alle aufkommenden Fragen klären zu können. Im Preis inbegriffen ist ein ausführliches Skript, wo man alles nochmal nachlesen kann, mit weiteren leckeren Rezepten zum Zuhause Nachmachen. Bitte mitbringen: Korb (oder stabile Tüte), Schürze, Geschirrtuch, großes Schneidebrett, scharfes Messer, Schäler, große Knetschüssel (ab 3 l Fassung), Aufbewahrungsbox; Materialgeld (Bio-Gemüse, Gläser und Skript) von 25,00 € ist im Preis enthalten.

Kursnummer 261-3032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Neu: Pilzzucht in Haus und Garten
Sa. 24.01.2026 10:00
Erding

In diesem Wochenend-Workshop lernen wir in Theorie und Praxis, mit möglichst geringem Aufwand Speisepilze im Garten und sogar in den eigenen vier Wänden zu kultivieren. Wir beschäftigen uns mit der Vielfalt kultivierbarer Arten, lernen, wie man selbst gefundene Pilze klont, stellen selbst Flüssigmyzel, Substratblöcke und Impfdübel her und erfahren alles Wissenswerte von der Kultivierung bis zur Ernte.  Samstag 10 - 17 Uhr und Sonntag 10 - 16 Uhr.  Der Dozent ist Pilzberater BmG.

Kursnummer 261-1501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Neu: Ayurveda & Gelenkgesundheit – Beweglich bleiben statt resignieren - Vortrag
Do. 29.01.2026 19:00
Erding

Steife, schmerzende Gelenke gelten oft als normale Alterserscheinung – doch das muss nicht so sein. Der Ayurveda – das jahrtausendealte Gesundheitssystem aus Indien – betrachtet Beschwerden nicht isoliert, sondern ganzheitlich: als Zeichen, dass das innere Gleichgewicht aus der Balance geraten ist. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Gelenkprobleme aus ayurvedischer Sicht entstehen – und welche Rolle Verdauung, Stoffwechsel und Alltag dabei spielen. Sie lernen einfache, alltagstaugliche Impulse kennen, mit denen Sie Ihre Beweglichkeit fördern, Entzündungen vorbeugen und Ihren Körper sanft entlasten können – ohne Diät, Medikamente oder starre Regeln. Ayurveda setzt auf natürliche Rhythmen, typgerechte Ernährung und die Fähigkeit des Körpers, sich zu regenerieren – wenn wir ihn gezielt unterstützen. Dieser Vortrag bietet Ihnen fundiertes Wissen, neue Perspektiven und konkrete Schritte, mit denen Sie gleich beginnen können. Für alle, die ihre Gesundheit in die eigenen Hände nehmen möchten – und wieder mehr Leichtigkeit im Alltag spüren wollen.

Kursnummer 261-3933
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Neu: Mein Jahr im Blick - VisionBoard gestalten
Sa. 31.01.2026 10:00
Sankt Wolfgang

Was wünschst Du Dir für das neue Jahr? Wie findest Du heraus, was Dir wirklich wichtig ist? In achtsamer Atmosphäre spüren wir inneren Zielen und Wünschen nach, sammeln Bilder, Worte und Symbole und gestalten daraus ein ganz persönliches VisionBoard – als Wegweiser durch das neue Jahr. Wir nehmen uns bewusst Zeit zum Innehalten, zum Lauschen und zur Reflexion: Was darf wachsen? Was möchte ich stärken, loslassen oder neu beginnen? So entsteht ein kreativer Tag für Klarheit, Ausrichtung und einen inspirierten Start in das, was vor Dir liegt. Vorkenntnisse sind nicht nötig – nur Neugier, Offenheit und Freude am Gestalten. Das Seminar findet im Kloster Armstorf statt. Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Decke, kleines Kissen und Getränk mitbringen. In der Verpflegungspauschale von 36,00 € sind Mittagsessen (Vor-, Haupt- und Nachspeise) sowie Kaffee und Kuchen enthalten. Bei Wunsch eines vegetarischen Gerichtes, bitte bei Anmeldung Bescheid geben. Anmeldung bis zum 15.01. möglich. Die Kursleiterin ist Seelsorgerin und Achtsamkeitsbegleiterin.

Kursnummer 261-3116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Demenz verstehen - eine Herausforderung - Modul 5 Schmerzen bei Demenzpatienten - Inkontinenz bei Menschen mit Demenz - Ernährung
Do. 12.02.2026 17:30
Erding
Schmerzen bei Demenzpatienten - Inkontinenz bei Menschen mit Demenz - Ernährung

Dieser Abend möchte betroffenen Angehörigen die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Demenz" beantworten. Grundlegenden Fragen wird auf den Grund gegangen, umfassende Informationen bereit gestellt und wertvolle Tipps aus der Praxis gegeben. Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1. Im Modul 5 liegt der Fokus auf Schmerzen, Inkontinenz und Ernährung. Erhalten Sie Tipps und kleine Tricks rund um diese Themen. Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag. Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse. Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung / Arbeitspädagogik Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.

Kursnummer 261-3205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Neu: Cholesterinsenkende Ernährung
Di. 24.02.2026 19:00
Erding

Fettstoffwechselerkrankungen lassen sich recht gut ernährungsmedizinisch vorbeugen. Mit einer cholesterinarmen Ernährung lassen sich der Blutfettspiegel und zugleich andere Gesundheitsrisiken wie hoher Blutdruck, Übergewicht und Diabetes Typ 2 günstig beeinflussen. In diesem Kurs lernen Sie, welche Ernährungsweise sich positiv auf die Cholesterinwerte auswirkt und wie Sie gute Fette von schlechten Fetten unterscheiden können. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer 261-3043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Kombucha, Kefir & Co. - Probiotische Getränke selbst fermentieren
Fr. 27.02.2026 15:00
Erding

Tauche mit uns ein in die wunderbare Welt des Fermentierens. Denn es gibt nicht nur die Möglichkeit Gemüse, wie Sauerkraut, zu fermentieren – die Welt des Fermentierens ist noch viel größer. Man kann auch gesunde, leckere Getränke selbst herstellen, wie Wasserkefir und Kombucha, die reich an Enzymen, Vitaminen und probiotischen Bakterien für die (Darm)Gesundheit sind. Im Workshop stellen wir aber nicht nur probiotische Getränke her, du lernst auch, was man mit den Kulturen sonst noch alles herstellen kann, wie z. B. Brot, Kuchen, Fruchtleder, Dressings, Aufstriche, Mandelkäse, etc. und ich bringe davon ein paar Geschmacksproben mit. Wir starten mit einer Verkostung, ich erkläre dir die wichtigsten Regeln und Grundlagen und zeige dir anschließend alle Schritte zum Herstellen und Abfüllen von Kombucha und Wasserkefir. Du bekommst dein eigenes Starterset mit dem wir gemeinsam deinen eigenen Kombucha und Wasserkefir herstellen, um alle aufkommenden Fragen gleich direkt klären zu können. Im Preis inbegriffen ist ein ausführliches Skript, wo du alles nachlesen kannst mit weiteren leckeren Rezepten zum Zuhause Nachmachen. https://gruenes-leben.webnode.page/fermentation/ Bitte mitbringen: Korb (oder stabile Tüte), Schürze, Geschirrtuch, Materialgeld (Bio-Zutaten, Gläser und Skript) von 25,00 € im Preis enthalten.

Kursnummer 261-3033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Loading...
27.08.25 02:42:41