Info & Anmeldung:
Tel.: 08122 9787-0, E-Mail
Kurse nach Themen
Wenn Menschen miteinander leben oder arbeiten, entstehen leicht Spannungen, Streit oder Missverständnisse. Im ersten Teil dieses zweiteiligen Workshops lernen Sie die Grundzüge der Gewaltfreie Kommunikation (GfK). GfK zeigt, wie es gelingen kann, sich aufrichtig mitzuteilen - ohne zu kritisieren oder Vorwürfe zu machen. Sie zeigt, wie es möglich ist, den anderen zu verstehen - auch wenn ich eine andere Sicht habe, persönliche Bitten auszusprechen - statt Forderungen zu stellen; mich für meine Bedürfnisse stark zu machen - ohne andere zu verurteilen. Gewaltfreie Kommunikation unterstützt dabei, Kritik und Vorwürfe zu hören - ohne sie persönlich zu nehmen. Sie lernen ein leicht verständliches Modell kennen, das Ihnen hilft, eine wertschätzende Haltung - sich und anderen gegenüber einzunehmen. In diesem Workshop werden Sie die ersten Schritte der gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und in Kleingruppen einüben können, - wie Sie beobachten ohne zu bewerten, - wie Sie sich Ihrer Gefühle und Gedanken bewusst werden und Verantwortung dafür übernehmen können - wie Sie eigene Bedürfnisse wahrnehmen und mitteilen. Beim Folgetermin werden die weiteren Schritte erläutert und die Grundlagen vertieft. Ab 5 Teilnehmer
In diesem zweiten Teil des Workshops werden Sie die weiteren Schritte der gewaltfreien Kommunikation kennenlernen und in Kleingruppen einüben können, - wie Sie im Konflikt Lösungen finden können, die die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen - wie Sie Ihre Wahrnehmung für den Unterschied zwischen Bitten und Forderungen schärfen - wie Sie mit Wut und Ärger anders umgehen. Eine Teilnahme an diesem Kurs ist auch möglich, wenn Sie im Workshop I nicht dabei waren. Ab 5 Teilnehmer
Vertriebsmitarbeitende haben in einem Unternehmen eine ganz wesentliche Funktion: Sie sind das Bindeglied zwischen Unternehmen und Kunde. Ob nun Produkte oder Dienstleistungen, sie müssen ihren Weg zum potenziellen Käufer finden. Die Inhalte werden mittels Theorie, praktischen Übungen und regelmäßigen Hausaufgaben vermittelt: 1. Einführung Vertrieb 2. Potenzielle Kunden 3. Überblicke Lead- und Opportunity Management 4. Nutzenargumente 5. Values (Mehrwert) schaffen 6. Gesprächs- und Präsentationsvorbereitung 7. Fokus stets auf Kundennutzen 8. Richtiges Fragen und aktives Zuhören 9. Umgang mit Einwänden 10. Umgang mit Feedback und Kritik
Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Haben Sie großartige Ideen erst, wenn die Gelegenheit schon vorbei ist? Dann ist unser Online-Seminar Schlagfertigkeit genau das Richtige für Sie! Schlagfertigkeit ist die Kunst, in jederzeit die richtigen Worte zu finden. In unserem Seminar lernen Sie, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen und Ihren aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern. Selbst in Belastungssituationen können Sie dann flüssig und treffend formulieren. Das hilft Ihnen, mutiger und selbstbewusster aufzutreten. Wir trainieren gemeinsam spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die Ihr Gegenüber verblüffen werden. Dieses Impulsseminar bietet zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause und macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Schlagfertigkeit auf ein neues Level zu bringen. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie bereit, jeder Herausforderung gekonnt zu begegnen!
In unserem Workshop "PowerRhetorik für Frauen" wird überzeugendes und sicheres Auftreten der passende Schlüssel zum Erfolg. Damit lassen sich Türen öffnen, die bisher vielleicht verschlossen waren. Dieses Seminar ist speziell für Frauen konzipiert und bietet eine einzigartige Plattform, um in einer unterstützenden und inspirierenden Umgebung zu lernen und zu wachsen. Wenn Sie aus dem Stegreif sicher und selbstbewusst argumentieren können, erreichen Sie Ihre Ziele leichter, auch in einer von Männern dominierten Welt. Besseres Argumentieren und sicheres Auftreten steigern Ihre Überzeugungskraft enorm. In diesem Online-Workshop erhalten Sie viele praktische Übungen, die Sie auch zu Hause nutzen können, um Ihre persönliches Durchsetzungsvermögen zu steigern. Nutzen Sie dieses Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen, die speziell Frauen betreffen. Melden Sie sich jetzt an und gehen Sie in der Seminargemeinschaft den Weg zur Meisterin der PowerRhetorik!
Immer mehr Unternehmen verwenden dieses Verfahren für die Bewerberauswahl. Im Seminar lernen Sie, wie Assessment-Center ablaufen, was Personaler von Ihnen erwarten und wie Sie sich darauf vorbereiten können. Sie trainieren in gängigen Übungen, wie Sie sich in Gruppendiskussionen, Rollenspielen und anderen vorbereitenden Aufgaben professionell präsentieren. Darüber hinaus erhalten Sie Feedback zu Ihrer Körpersprache und Rhetorik.
Ablenkung durch neue Medien, Informationsüberflutung und zunehmende Komplexität in der Arbeitswelt führen dazu, dass fokussiertes Arbeiten für die Mitglieder eines Teams und die Führungskräfte immer schwieriger wird. Das zeigt sich im Arbeitsalltag, wenn man viele verschiedene Dinge erledigen will, aber auch in Besprechungen, die den roten Faden aus dem Blick verlieren oder im Kundengeschäft, bei dem man oft unterschiedliche Sichtweisen berücksichtigen muss. Fokussieren bedeutet mehr als sich zu konzentrieren. Sie erlernen eine effizientere Arbeitsweise mit Methoden, Übungen, Tests und kollegialer Beratung. - Wie erreiche ich Fokus, was hindert mich? - Grundregeln - Übungen für mehr Fokus - Monotasking - weniger tun, mehr erreichen - Prioritäten setzen - was ist wichtig und wie kann ich Wichtiges von Unwichtigem trennen - Souverän "Nein" sagen lernen, Grenzen setzen ohne Schuldgefühle
Sie werden in diesem Kurs auf die Prüfung "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)" vorbereitet. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Besuch des Lehrgangs "Projektmanagement nach GPM/IPMA" (G4992-WEB). Zertifizierung: Die schriftliche Prüfung wird extern abgenommen. Die Prüfungsgebühr wird zusätzlich fällig. Die Prüfungsvorbereitung findet online über Zoom statt. In Kooperation mit der vhs im Münchner Norden. Die online-Zugangsdaten erhalten Sie vor Kursbeginn per E-Mail.
Modul 4: Instagram Live bietet strategische Vorteile, wie direkte Echtzeitkommunikation mit der Zielgruppe, Reichweitensteigerung durch Benachrichtigungen und Verfügbarkeit in der Story. Interaktive Funktionen wie Live-Kommentare und Fragen steigern das Engagement und ermöglichen die individuelle Ansprache der Zuschauer. Zudem besteht das Potenzial, viral zu gehen und zusätzliche Aufmerksamkeit zu erlangen. Erfahren Sie, wie Sie Grafiken für Instagram Live optimal vorbereiten und ein effizientes Asset-Management für Ihre Live-Übertragungen etablieren. Entdecken Sie die Bedeutung von Moderationsfragen und wie Sie diese gekonnt einsetzen können, um Interaktion und Engagement bei Ihren Live-Events zu fördern. Im Kurs geht es um: Instagram Live-Marketingstrategien und Promotion Effektive Vorbereitung von Grafiken für Instagram Live Asset-Management für Instagram Live Moderationsfragen Optimierung der Durchführung von Instagram Live Moderatoren hinzufügen Nachbearbeitung und Analyse von Instagram Live-Daten Voraussetzung: Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs grundlegende Kenntnisse in der Nutzung von Instagram voraussetzt. Um Ihnen bei der Vertiefung Ihres Wissens zu unterstützen, erhalten Sie umfangreiches Kursmaterial, das Ihnen bei der Umsetzung der gelernten Konzepte hilft. Benötigtes Material: Für die Teilnahme an diesem Kurs benötigen Sie lediglich einen Laptop und Zugriff auf ein Instagram-Konto.
Modul 5: Entdecken Sie in diesem Kurs "Mehr Reichweite auf Instagram" die Geheimnisse, um Ihre Präsenz auf dieser beliebten Social-Media-Plattform zu maximieren. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Instagram-Profil optimieren, um eine größere Reichweite zu erzielen und mehr Menschen zu erreichen. Im Kurs geht es um: Mehr Reichweite auf Instagram Reels auf Instagram Hashtags Kooperationen Upload-Frequenz auf Instagram Crossmedia-Marketing auf Instagram Voraussetzung: Dieser Crashkurs setzt nur Grundkenntnisse in der Nutzung von Instagram voraus, sodass auch Anfänger von den Inhalten profitieren können. Um Ihnen beim Lernen und Umsetzen der erlernten Konzepte zu unterstützen, stellen wir Ihnen ein umfangreiches Skript zur Verfügung, das Sie auch nach dem Kurs als Nachschlagewerk verwenden können. Benötigtes Material: Sofern vorhanden(!), bringen Sie bitte bereits vorhandene Zugangsdaten zu Ihrem Social-Media-Kanal mit. Ein Smartphone oder ein Laptop sind eine empfehlenswerte Ergänzung, jedoch keine Voraussetzung.
Sie sind neugierig geblieben und möchten den Umgang mit dem PC kennenlernen oder Ihre Kenntnisse auffrischen? Dann sind Sie hier richtig. In diesem Kurs werden Sie individuell betreut und entsprechend Ihrem Lernfortschritt unterstützt. Dieser Kurs wird Sie in diesem und nächsten Baustein mit all den Dingen und dem Wissen vertraut machen, was Sie im täglichen Leben eigentlich unbedingt brauchen. In diesem Baustein werden Sie die wichtigsten Funktionen des PCs kennenlernen, damit Sie sich auf Ihrem PC oder Laptop zurechtfinden. Daneben werden wir, anhand von Übungsdateien, Texte korrigieren, speichern und drucken. Voraussetzungen: Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Sie können Ihr eigenes Gerät mitbringen. Die Kursgebühr enthält ein zu den Kursinhalten passendes Buch sowie einen USB-Stick auf dem sie alle ihre Dateien und Übungsdateien mitnehmen können.
In diesem Baustein steigen wir noch ein wenig tiefer in die vielfältigen Möglichkeiten ein: Wir schauen unter anderem auf die Themen E-Mail, Internetrecherche, einkaufen im Internet, erste Einblicke ins Onlinebanking, Zugverbindungen und Zugtickets, Terminvereinbarungen und Onlinerezepte. Zusätzlich können Sie natürlich gerne Themenwünsche äußern und wir haben Zeit für Fragen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse wie im Baustein 1 beschrieben. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen.
Microsoft Outlook ist mehr als nur ein E-Mail-Programm. Sie können damit auch Ihre täglichen Aufgaben leichter organisieren und verwalten. Neben einer übersichtlichen E-Mail-Verwaltung können Sie mit Hilfe des Adressbuchs Ihre Kontakte organisieren und auch Ihre Termine und Aufgaben managen. Kursinhalte: - Grundlagen von Outlook (Komponenten, Ansichten etc.) - E-Mails (auch mit Anhang) versenden, empfangen und verwalten - Regeln und Abwesenheitsnotizen erstellen - Pflege und Verwaltung von Kontakten, Aufgaben, Terminen und Kalendern Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse sowie Grundlagen in Word / Excel / PowerPoint. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Die Kursgebühr enthält ein zu den Kursinhalten passendes Buch.
Sie wünschen sich eine Basiseinführung in Outlook, Word, Excel, PowerPoint? Dann sind Sie hier genau richtig. Sie lernen die gängigen Microsoft Office-Anwendungen kennen und sind danach gut gerüstet für die Anforderungen im Büroalltag. Kursinhalte: - Basiseinführung in Outlook, Word, Excel, PowerPoint - Word: praxisbezogene Gestaltung von Texten und Dokumenten - Excel: grundlegender Aufbau von Tabellen, Rechnen, Formatieren von Texten und Zahlen - PowerPoint: Planung, Entwurf und Gestaltung von Folien für eine Präsentation - Outlook: Emails, Verwaltung von Kontakten, Aufgaben und Terminen Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Die Kursgebühr enthält ein zu den Kursinhalten passendes Buch.
Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen: Vom Aufbau des individuellen LinkedIn Profils (welche Felder sollten wie ausgefüllt werden?) über Tipps und Tricks zum digitalen Netzwerken (wer gehört in mein Netzwerk und warum?) bis zum Finden der neuen Arbeitsstelle (wie mache ich mich für Headhunter*innen / rekrutierende Personen interessant?)
Erkennen Sie die Konflikttypen, Ursachen und verschiedenen Phasen von Konflikten, wenden Sie in Übungen Methoden aus der Meditation und der konstruktiven Kommunikation (nach Dr. Marshall B. Rosenberg) an. Lernen Sie Möglichkeiten zur Einwandbehandlung und Deeskalation. 1. Kommunikation-, Wahrnehmungslehre und deren Konsequenzen 2. Aktives Zuhören, wie begegne ich meinem Gegenüber im Gespräch 3. Konflikterkennung über Warnsignale 4. Funktion von Konflikten, Chance der Zusammenarbeit von Menschen 5. Konfliktphasen und Konfliktanalyse, die 6 Fragen jedes Konflikts 6. Lösungsansätze, wie können Stressmuster deeskaliert werden 7. Streitkultur, wie können Meinungsverschiedenheiten gehandhabt werden
Ein Netzwerk tragfähiger Beziehungen bietet Sicherheit und Unterstützung, aber auch neue Impulse und Freude am Teamwork. Der Kurs zeigt Ihnen Methoden für mehr Selbstbewusstsein und Souveränität, welche inoffiziellen Spielregeln es gibt und wie Sie durch gezieltes Netzwerken private und berufliche Ziele erreichen.
In unserer hektischen Welt, in der Worte oft im Überfluss fließen, wird die Kunst des Schweigens immer wertvoller. Ob im Berufsleben oder im privaten Umfeld – wer gezielt Stille einsetzt, kann Gespräche wirkungsvoller lenken, Vertrauen aufbauen und Konflikte entschärfen. Doch wie gelingt es, durch bewusste Pausen und präzise gewählte Worte überzeugender aufzutreten? Dieses praxisnahe Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit weniger Worten mehr Wirkung erzielen. Sie lernen, wie strategisches Schweigen Ihre Kommunikationsfähigkeit stärkt, Ihre Präsenz erhöht und Ihnen hilft, in schwierigen Gesprächssituationen souverän zu bleiben. Das erwartet Sie: - Die Macht der Stille: Wie Sie mit gezieltem Schweigen Ihre Autorität und Wirkung steigern - Interaktive Übungen: Praktische Anwendung in Rollenspielen und Fallstudien - Weniger reden, mehr erreichen: Bewusste Wortwahl und kluge Pausen in Gesprächen nutzen - Praxisnahe Impulse
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Teil unseres Alltags und unserer Arbeitswelt - oft, ohne dass wir es bewusst merken. Sprachassistenten, automatisierte Prozesse oder personalisierte Werbung sind nur einige Beispiele. Unternehmen setzen KI ein, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Entscheidungen zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch was bedeutet das für Fach- und Führungskräfte? Wie können wir KI sinnvoll nutzen, ohne Informatik-Kenntnisse haben zu müssen? In diesem praxisnahen Seminar erhalten Sie einen verständlichen Einstieg in die Welt der KI - aus der Perspektive der Personal- und Organisationsentwicklung. Unser Ansatz ist menschenzentriert: KI ist ein Werkzeug, das uns unterstützen kann - wenn es richtig eingesetzt wird. Das erwartet Sie: - Praxisnahe Einblicke: Wie wird KI bereits heute eingesetzt? - Interaktive Lernmethoden: Gruppenarbeiten, Fallstudien und konkrete Anwendungsbeispiele - Erfahrungsaustausch: Diskussionen mit anderen Teilnehmenden und Vernetzungsmöglichkeiten Lernen Sie, wie Sie KI bewusst nutzen und sich aktiv mit den Veränderungen in der Arbeitswelt auseinandersetzen können. Unsere Perspektive ist der Mensch, nicht die Software. Gestalten Sie den Wandel aktiv mit!
Haben Sie sich schon einmal gefragt, welchen Eindruck Sie hinterlassen – noch bevor Sie ein Wort gesagt haben? Die Körpersprache ist oft der Schlüssel zum Erfolg. Ob beruflich in Gesprächen mit Kollegen, Kunden und Führungskräften oder privat im Austausch mit Familie und Freunden: Wer die eigene Körpersprache gezielt einsetzt und die Signale anderer besser versteht, kommuniziert erfolgreicher und selbstbewusster. In diesem interaktiven Online-Seminar entdecken Sie die spannende Welt der nonverbalen Kommunikation aus drei Perspektiven: 1. Sicher auftreten Wie wirkt Ihre Haltung auf andere? Erfahren Sie, wie Sie durch Gestik, Stand und Blickkontakt Stärke und Selbstvertrauen ausstrahlen - auch in herausfordernden Situationen. 2. Dynamisch sein Möchten Sie mit Energie und Lebendigkeit überzeugen? Entdecken Sie, wie Körpersprache und Stimme zusammenwirken, um Ihre Botschaften klar und mitreißend zu vermitteln. 3. Menschen lesen Was verraten Gesten, Mimik und Mikrosignale über Ihr Gegenüber? Lernen Sie, die nonverbalen Signale anderer zu entschlüsseln und besser zu verstehen. Durch praktische Übungen, Praxistipps und gezielte Impulse können Sie das Gelernte direkt umsetzen. Dieses Seminar ist ideal für alle, die privat oder beruflich sicherer und dynamischer auftreten möchten
Modul 3: In diesem Kurs tauchen wir tief in das Thema Social-Media-Content ein und gewinnen ein umfassendes Verständnis dafür. Inhalt: Beitragsformate und -kombinationen für Instagram: Entdecken Sie die Vielfalt der Möglichkeiten, indem Sie Feed-Beiträge, Stories, Reels, Online-Events, Highlights, Collab Posts und eine ansprechende Bio nutzen. Cross-Media-Kommunikation für Anfänger: Lernen Sie die Grundlagen der effektiven Kommunikation über verschiedene Medienplattformen hinweg und nutzen Sie sie, um Ihre Botschaften zielgerichtet zu verbreiten. Voraussetzung: Dieser Kurs ist ein intensiver Technikschulungskurs und setzt grundlegende Kenntnisse in der Nutzung von Instagram voraus. Ein umfangreiches Skript ist in der Kursgebühr enthalten, um Ihnen bei der Vertiefung Ihres Wissens zu unterstützen. Benötigtes Material: Sofern vorhanden(!), bringen Sie bitte bereits vorhandene Zugangsdaten zu Ihrem Social-Media-Kanal mit. Ein Smartphone oder ein Laptop sind eine empfehlenswerte Ergänzung, jedoch keine Voraussetzung.
Seit nunmehr zweieinhalb Jahren nutzen immer mehr Menschen ChatGPT und andere KI-Tools – auch zum Lernen und Arbeiten. Doch was macht das mit unserem Verstand? Werden wir kreativer und analytischer, oder gewöhnen wir uns das eigenständige Denken ab? In diesem Vortrag blicken wir darauf, was die Forschung dazu sagt: Wann hilft Generative KI dabei, unsere kognitiven Fähigkeiten zu entwickeln, und wann wird sie zur potenziellen Denkbremse? Ein zentrales Problem ist die "metacognitive laziness" – wenn wir zu schnell komplexere Denkaufgaben an die KI abgeben. Neben wissenschaftlichen Studien zur Beziehung zwischen KI-Nutzung und kritischem Denkvermögen geht es auch um ganz praktische Fragen: Unter welchen Bedingungen wirkt GenKI als Katalysator für unseren Verstand? Neben ChatGPT betrachten wir auch die neuen KI-"Reasoning-Modelle" und spezialisierte Anwendungen, die beispielsweise für wissenschaftliches Arbeiten zum Einsatz kommen. In Kooperation mit der vhs im Münchner Norden. Der Lehrgang findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung
Nicht nur Influencer und Internet-Stars tummeln sich auf YouTube. Viele Firmen nutzen YouTube inzwischen auch als Marketing- oder Kommunikationsplattform. Ganz gleich, warum Sie auf YouTube online gehen wollen, in diesem Workshop lernen Sie, wie Sie ein Konzept für einen YouTube Kanal erstellen und den Kanal gezielt für Ihre Zwecke ausbauen. In praktischen Übungen wird vermittelt, wie Sie auf YouTube einen Kanal einrichten und diesen mit entsprechenden Medien "füttern". In Kooperation mit der vhs im Münchner Norden. Der Lehrgang findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung
Ein Abschluss, der Ihre Kenntnisse im Projektmanagement dokumentiert, ist inzwischen Einstellungsvoraussetzung bei den meisten großen Firmen und auch bei vielen kleinen und mittleren Unternehmen. In diesem Lehrgang erwerben Sie das Basisknowhow, um sich auf die Prüfung für das "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)" vorzubereiten und damit ein international anerkanntes Zertifikat zu bekommen (nach IPMA International Project Management Association). Das Basiszertifikat richtet sich an Projektmitarbeiter:innen, angehende Projektleiter:innen von kleineren Projekten sowie an Projektbeteiligte aus Fachabteilungen und dem Vertrieb, die in der Hauptsache mit fachlichen (und daher nicht Projektmanagement-) Aufgaben befasst sind und die an einer unabhängigen und kompetenten Bestätigung ihres Projektmanagement-Wissens interessiert sind. Auch Berufseinsteiger:innen, angehende Techniker:innen und Studierende sind angesprochen. Eigene Projektmanagement-Erfahrung wird nicht vorausgesetzt. Der Lehrgang vermittelt grundlegende Kenntnisse und Methoden des Projektmanagements und Werkzeuge zur Bearbeitung von Projekten. Anhand eines Übungsprojektes erfolgt die Übertragung der erlernten Methoden auf die eigenen Aufgaben. Die Lehrgangsinhalte orientieren sich an den Projektmanagement-Kompetenzelementen der ICB (IPMA Competence Baseline). Im Anschluss an den Lehrgang findet die Prüfungsvorbereitung für das "Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)" statt (261-6301-WEB). Zertifizierung: Die Prüfung wird extern abgenommen. Die Prüfungsgebühr wird zusätzlich fällig. In Kooperation mit der vhs im Münchner Norden. Der Lehrgang findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Ihr kommt beim Tippen nur langsam voran oder möchtet endlich alle Finger zum Schreiben einsetzen und nicht nur zwei oder drei? Dann ist dieser Kurs die Lösung! Wer professionell tippen kann, ist auch schneller mit der Hausarbeit oder der Präsentation fertig. Nach vier Terminen weiß man, wie man mit zehn Fingern schreibt. Zu Hause üben ist dann der Schlüssel zum Erfolg. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die das Tastaturschreiben erlernen möchten. Die Teilnehmde lernen Schritt für Schritt alle Buchstaben, Zahlen und weitere wichtige Tasten auf dem richtigen Weg mit den passenden Fingern anzutippen. Jede Stunde wird abwechslungsreich mit theoretischen und praktischen Übungen gestaltet. Der Kurs ist für Jugendliche (ab 10 Jahren) als auch Erwachsene geeignet.
Ihr kommt beim Tippen nur langsam voran oder möchtet endlich alle Finger zum Schreiben einsetzen und nicht nur zwei oder drei? Dann ist dieser Kurs die Lösung! Wer professionell tippen kann, ist auch schneller mit der Hausarbeit oder der Präsentation fertig. Nach vier Terminen weiß man, wie man mit zehn Fingern schreibt. Zu Hause üben ist dann der Schlüssel zum Erfolg. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse, die das Tastaturschreiben erlernen möchten. Die Teilnehmer lernen Schritt für Schritt alle Buchstaben, Zahlen und weitere wichtige Tasten auf dem richtigen Weg mit den passenden Fingern anzutippen. Jede Stunde wird abwechslungsreich mit theoretischen und praktischen Übungen gestaltet. Der Kurs ist für Jugendliche (ab 10 Jahren) als auch Erwachsene geeignet.
In diesem Baustein steigen wir noch ein wenig tiefer in die vielfältigen Möglichkeiten ein: Wir schauen unter anderem auf die Themen E-Mail, Internetrecherche, einkaufen im Internet, erste Einblicke ins Onlinebanking, Zugverbindungen und Zugtickets, Terminvereinbarungen und Onlinerezepte. Zusätzlich können Sie natürlich gerne Themenwünsche äußern und wir haben Zeit für Fragen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse wie im Baustein 1 beschrieben. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen.
Wie sortiere ich meine unendlich vielen Bilder und mache sie wieder auffindbar? Wie erstelle ich dann mit einer gewissen Anzahl von besonders schönen Bildern ein Fotobuch, um das Sie jeder beneidet? Antworten auf diese beiden Fragen bekommen Sie in diesem Kurs und lernen außerdem an insgesamt 4 Kurstagen unter anderem auch noch, wie Sie Bilder von Kamera zum PC übertragen, sie dort ordnen und aber auch beschriften oder (um-) benennen können. Voraussetzungen: Grundkenntnisse (wie im Baustein 1 beschrieben) Sie können Ihr eigenes Gerät und Ihre digitalen Bilder mitbringen.
Sie haben ein neues Smartphone oder Tablet bekommen und brauchen ein wenig Hilfe? Nachdem wir uns zusammen zuerst die grundlegende Bedienung (tippen, wischen etc.) und Einrichtung solcher Geräte angeschaut haben, geht's ums Telefonieren, wie man Programme ausführt und was bestimmte Vokabeln (Apps, SMS, Accounts etc.) eigentlich heißen. Danach schauen wir uns die Interneteinrichtung (Mobil/WLAN) an und machen dann mit dem Gerät erste Schritte im Internet. Sie lernen wie man Apps findet & installiert, und was man mit der installierten Kamera so alles machen kann. Voraussetzungen: Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und/oder Tablet zum Kurs mit. Dieser Kurs ist nicht für Benutzer von iPhones und/oder iPads geeignet.
Endlich übersichtliche Berechnungen anstellen! Ein Tabellenkalkulationsprogramm erleichtert uns die Arbeit im Büro und privat. Es unterstützt uns bei umfangreichen und komplexen Berechnungen oder auch bei der grafischen Darstellung von bestimmten Werten. In diesem Einsteigerkurs lernen Sie den grundlegenden Aufbau des Tabellenkalkulationsprogramms Excel und seine wichtigsten und meistgenutzten Funktionen kennen. Kursinhalte: - Bestandteile des Arbeitsblattes und Aufbau einer Tabelle - Eingabe von Zellinhalten und Bewegen in Tabellen - Erfassen, Korrigieren und Formatieren von Texten, Zahlen und Tabellen - Einfügen, Löschen, Kopieren und Verändern von Zellen und Zellinhalten - Rechnen mit Zelladressen in Formeln und Funktionen - Daten filtern & sortieren und Arbeiten mit einfachen Diagrammen Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Die Kursgebühr enthält ein zu den Kursinhalten passendes Buch.
Dieser Kurs wendet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse in Excel besitzen, wie sie beispielsweise in unserem Excel-Grundkurs vermittelt wurden. Natürlich sind auch alle Quereinsteiger willkommen, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Kursinhalte: - Komplexe Funktionen (WENN-Familie, S/X-Verweis, etc.); souverän mit Zeit und Datum rechnen - Mehrere Arbeitsblätter und Dateien nutzen - Importieren von Daten aus anderen Anwendungen und Quellen - Vereinfachte und automatisierte Dateneingabe (benutzerdefinierte Datenreihen, Blitzvorschau/FlashFill) - Daten auswerten mit Pivot-Tabellen - Verwenden von EXCEL-Tabellen und -Diagrammen in anderen Programmen der Office-Familie - Tabellen ansprechend gestalten mit Designs und manuell - Tieferer Einblick in Diagrammfunktionen (Diagramme, Sparklines, etc.) - Strukturiertes planen und umsetzen von Excel Anwendungen anhand von Praxisbeispielen (Kassenbuch, Turniertabelle, Urlaubsplanung, Fahrtenbuch) Voraussetzung: Windows- und Excel-Grundkenntnisse Bitte mitbringen: USB-Stick zum Mitnehmen von Dateien, Buch aus dem Excel-Grundkurs, Quereinsteiger können dieses Buch vorab in der VHS bestellen (kostenpflichtig).
Endlich übersichtliche Berechnungen anstellen! Ein Tabellenkalkulationsprogramm erleichtert uns die Arbeit im Büro und privat. Es unterstützt uns bei umfangreichen und komplexen Berechnungen oder auch bei der grafischen Darstellung von bestimmten Werten. In diesem Einsteigerkurs lernen Sie den grundlegenden Aufbau des Tabellenkalkulationsprogramms Excel und seine wichtigsten und meistgenutzten Funktionen kennen. Kursinhalte: - Bestandteile des Arbeitsblattes und Aufbau einer Tabelle - Eingabe von Zellinhalten und Bewegen in Tabellen - Erfassen, Korrigieren und Formatieren von Texten, Zahlen und Tabellen - Einfügen, Löschen, Kopieren und Verändern von Zellen und Zellinhalten - Rechnen mit Zelladressen in Formeln und Funktionen - Daten filtern & sortieren und Arbeiten mit einfachen Diagrammen Voraussetzung: Windows-Grundkenntnisse Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Die Kursgebühr enthält ein zu den Kursinhalten passendes Buch.
Präsentationen sind aus unserem heutigen Geschäftsleben nicht mehr weg zu denken. Wenn Sie beispielsweise auf einer Messe die Produkte Ihrer Firma vorführen möchten oder einen Vortrag halten, dann ist PowerPoint ein ideales Hilfsmittel, um professionelle und ansprechende Präsentationen zu erstellen. Auch im Studium werden in immer mehr Seminaren Präsentationen verlangt, deren visuelle Unterstützung meist durch PowerPoint verwirklicht wird. Kursinhalte: - Planung, Entwurf und Gestaltung von Folien - Einfügen von Texten, Tabellen und multimedialen Elementen (Grafiken, SmartArts, Videos und Audio-Dateien) - Diagrammerstellung - Übergänge und Animationen - Erstellen einer Bildschirmpräsentation Die vermittelten Kenntnisse werden durch Übungen verfestigt.Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Die Kursgebühr enthält ein zu den Kursinhalten passendes Buch.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Office Grundkenntnisse für den beruflichen Wiedereinstieg auffrischen möchten. Sie haben bereits Grundkenntnisse wie im Kurs Baustein 1? Dann haben Sie in diesem Kurs die Gelegenheit, diese zu festigen und zu vertiefen. Zusätzlich zu neuen Funktionen in Word und Excel lernen Sie das Präsentationsprogramm PowerPoint kennen. Kursinhalte: Word: umfangreiche Zeichen-, Absatz und Seitenformatierungen; Gestaltungen mit Tabellen und Grafiken Excel: Arbeiten mit umfangreicheren Formeln; weitere Formatierungen von Zeichen und Zahlen PowerPoint: kurze und knappe Einführung zu PowerPoint, grundlegende Formatierungen, mit Grafiken und Fotos gestalten Ein zu den Kursinhalten passendes Buch ist in der Kursgebühr enthalten. Mit den im Kurs erlernten Kenntnissen können Sie auch andere Versionen von Windows und Microsoft Office bedienen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Windows, Word und Excel Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, dann können Sie alle Daten und Übungen mitnehmen. Da die Cafeteria der VHS sonntags geschlossen ist, empfehlen wir außerdem selbst Verpflegung für die Pause mitzubringen.
Nur MUT: Kostenloser Smartphone- und Tabletkurs für Seniorinnen und Senioren ohne Vorkenntnisse Tauchen Sie mit der Volkshochschule im Landkreis Erding ein in die Welt der digitalen Möglichkeiten! Unser Einsteigerkurs für Seniorinnen und Senioren bringt Ihnen auf praktische Art und Weise den Umgang mit Android Tablets und Smartphones bei. Keine Vorkenntnisse nötig! Lernen Sie in entspannter Atmosphäre, wie Sie Bilder teilen, Nachrichten senden und vieles mehr. Seien Sie neugierig und entdecken Sie die digitale Welt mit uns! Tablets werden seitens der Volkshochschule gestellt. (Der Kurs ist auf Android-Geräte ausgelegt. Falls Sie ein Gerät von Apple mitbringen, wird die Apple ID benötigt. Bitte bringen Sie diese mit). Das Projekt MUT wird finanziert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie verwaltet durch den Landkreis Erding. Anmeldung über Frau Hörold-Ries: Telefon: 08122/408-108, Email: seniorenberatung@erding.de
Nur MUT: Kostenloser Smartphone- und Tabletkurs für Seniorinnen und Senioren ohne Vorkenntnisse Tauchen Sie mit der Volkshochschule im Landkreis Erding ein in die Welt der digitalen Möglichkeiten! Unser Einsteigerkurs für Seniorinnen und Senioren bringt Ihnen auf praktische Art und Weise den Umgang mit Android Tablets und Smartphones bei. Keine Vorkenntnisse nötig! Lernen Sie in entspannter Atmosphäre, wie Sie Bilder teilen, Nachrichten senden und vieles mehr. Seien Sie neugierig und entdecken Sie die digitale Welt mit uns! Tablets werden seitens der Volkshochschule gestellt. (Der Kurs ist auf Android-Geräte ausgelegt. Falls Sie ein Gerät von Apple mitbringen, wird die Apple ID benötigt. Bitte bringen Sie diese mit). Das Projekt MUT wird finanziert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie verwaltet durch den Landkreis Erding. Anmeldung über Frau Hörold-Ries: Telefon: 08122/408-108, Email: seniorenberatung@erding.de
Nur MUT: Kostenloser Smartphone- und Tabletkurs für Seniorinnen und Senioren ohne Vorkenntnisse Tauchen Sie mit der Volkshochschule im Landkreis Erding ein in die Welt der digitalen Möglichkeiten! Unser Einsteigerkurs für Seniorinnen und Senioren bringt Ihnen auf praktische Art und Weise den Umgang mit Android Tablets und Smartphones bei. Keine Vorkenntnisse nötig! Lernen Sie in entspannter Atmosphäre, wie Sie Bilder teilen, Nachrichten senden und vieles mehr. Seien Sie neugierig und entdecken Sie die digitale Welt mit uns! Tablets werden seitens der Volkshochschule gestellt. (Der Kurs ist auf Android-Geräte ausgelegt. Falls Sie ein Gerät von Apple mitbringen, wird die Apple ID benötigt. Bitte bringen Sie diese mit). Das Projekt MUT wird finanziert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie verwaltet durch den Landkreis Erding. Anmeldung über Frau Spitzl: Telefon: 08124/444326, Email: angela.spitzl@pastetten.de
Nur MUT: Kostenloser Smartphone- und Tabletkurs für Seniorinnen und Senioren ohne Vorkenntnisse Tauchen Sie mit der Volkshochschule im Landkreis Erding ein in die Welt der digitalen Möglichkeiten! Unser Einsteigerkurs für Seniorinnen und Senioren bringt Ihnen auf praktische Art und Weise den Umgang mit Android Tablets und Smartphones bei. Keine Vorkenntnisse nötig! Lernen Sie in entspannter Atmosphäre, wie Sie Bilder teilen, Nachrichten senden und vieles mehr. Seien Sie neugierig und entdecken Sie die digitale Welt mit uns! Tablets werden seitens der Volkshochschule gestellt. Das Projekt MUT wird finanziert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie verwaltet durch den Landkreis Erding. Anmeldung über Tatjana Weber Tel. 08762 7309-150 / tatjana.weber@vg-wartenberg.de
Praxisnah erfahren Sie im Kurs, wie Sie mit dem kostenlosen Content-Management-System WordPress professionelle Websites oder private Blogs anlegen, gestalten und verwalten. Erfahren Sie, worauf es bei der Auswahl eines Layouts (Theme) ankommt, wie Sie es auswählen, in Ihre Website einbinden und anpassen. Kursinhalt: - WordPress mit einem kostenlosen oder einem bezahlten Webhoster betreiben - Überblick: Backend, Block-Editor, Fullsite Editing, Erstellen von Seiten, Beiträgen und Menüs - Bilder und Videos einfügen, nützliche Plugins aktivieren (Kontaktformular, SEO, Backup, Caching u.a.) Voraussetzung: Sicherer Umgang mit einem Internetbrowser, idealerweise Google Chrome oder Firefox. In Kooperation mit der vhs im Münchner Norden. Der Lehrgang findet online über Zoom statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung