Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail
Kurse nach Themen

Wolltest Du Dich schon immer einmal in ein Einhorn verwandeln? Und Einhörner bei Dir Zuhause haben? Dann komm in das VHS-Atelier. Zuerst malen wir Dein Einhorn auf eine Leinwandplatte mit viel Material wie Glitzer, Einhornstaub, Blumen, Steine uvm. Danach fertigen wir aus Ton (aushärtend) geschickt ein weiteres Einhorn, das Du in deinen Händen wunderbar kneten kannst. Und während alles schön trocknet, verwandelst Du Dich selbst in ein Einhorn, indem Du ein Tütü-Röckchen mit glitzernden Steinchen und Blumen beklebst. Bitte mitbringen: Schachtel für Tonfigur, Flüssigkleber, Geschirrtuch, Brotzeit und Getränk Materialkosten: 10 € bitte an die Kursleitung zahlen
In diesem Workshop haben wir viel Spaß mit verschiedenen Techniken und all dem, was man in einem Atelier so machen kann. Wir bemalen eine große Leinwand mit Acrylfarbe, verwenden Paste, Spachtel und viel Material aus der Schatztruhe wie Steine, Blumen, Glitzer, Zauberstaub und vieles mehr. Ausgefallene Dinge werden gebastelt, die jetzt noch nicht verraten werden. Außerdem arbeiten wir mit Ton, fertigen daraus dein Lieblingstier, ein Gefäß oder andere Dinge. Wir machen ein Picknick mit Brotzeit und Getränk an der frischen Luft oder im Atelier und erfreuen uns an unserer Kreativität und Fantasie. Materialkosten: 10 € bitte an die Kursleitung zahlen. Bitte mitbringen: Flüssigkleber (durchsichtig), Schere, Brotzeit und Getränk, Schmutzkleidung
Die Kursgebühr ist für 1 Kind plus Begleitperson! Erstes gemeinsames Malen fördert Motorik und Tastsinn der noch ganz kleinen Künstler. Auf einer großen Leinwand nutzt ihr Acrylfarbe, Paste, Spachtel, Musterrollen und viel Material aus der Schatztruhe wie Glitzerstein, Feenstaub, Blumen, Knöpfe uvm. Und so wird ein fantastisches Bild - bunt und originell - ganz stolz mit nach Hause genommen. Bitte mitbringen: Schmutzkleidung, Hausschuhe Materialkosten von 10 € an die Kursleitung zahlen.
An diesem Nachmittag fertigen wir schöne Geschenke für das bevorstehende Weihnachtsfest. Eine Leinwandplatte als Pinnwand mit Farbe, Glitzer, Steinen und vielen anderen Materialien aus der Schatztruhe. Und viele ausgefallene Überraschungen, die ich jetzt nicht verraten darf. Wir brauchen sehr viel !! Material. Bei Lebkuchen und Kinderpunsch genießen wir einen schönen kreativen Nachmittag im Atelier der VHS-Erding. Bitte mitbringen: Schmutzkleidung, Hausschuhe, Flüssigkleber, Schere, Tasse Materialkosten in Höhe von 10 Euro bitte an die Kursleiterin!
Eine Badewanne mit großen, goldenen Muschelfüßen verführt Püppchen oder Barbie um aus der Meerestiefe zu Dir aufzutauchen. Wir fertigen ihr ein richtig schönes Badezimmer mit Tapete, Spiegelchen, Handtuch und allem was dazu gehört. Gebrauchen Borten, Stoffe, Spitze, Farbe und natürlich Glitzer. Die Wanne wird so groß, dass es sich Püppchen komplett bequem machen kann. Zusätzlich töpfern wir aus Ton kleine Utensilien wie eine Badesalzdose, Muschelhaarbürste, Fischvase uvm. oder hat sie vielleicht ein Lieblingstier? Am Ende gibt es noch eine zauberhaft-duftvolle Überraschung. Bitte mitbringen: Schere, durchsichtigen Flüssigkleber, evtl. Schachtel für Transport, Brotzeit und Getränk sowie 10,00 € Materialkosten für die Kursleitung.
Du hast eine Nähmaschine Zuhause und kannst aber noch nicht nähen? Du möchtest gerne einmal das Nähen ausprobieren, um zu wissen, ob es dir gefällt? Dann bist du hier genau richtig. Ich zeige dir die ersten einfachen Schritte und wir nähen gemeinsam etwas Kleines. Bring hierzu bitte deine Nähmaschine mit Zubehör mit oder einfach ein Stück Stoff (bitte bei der telefonischen Anmeldung dann Nähmaschine reservieren) , ein Nähbuch, eine Idee, usw. Wir zaubern dann gemeinsam etwas Schönes. Bitte beachten: 4 VHS-Nähmaschinen stehen bereit, bitte vorher reservieren! Materialkosten von 3,00 € bitte an Kursleiterin zahlen.
In diesem Ferienkurs dreht sich alles um das Thema Müll. Die Kinder erfahren in jeder Einheit etwas Theoriewissen zum Thema Müllentstehung und vor allem Müllvermeidung. Vor allem aber wollen wir aus Müll verschiedene Sachen basteln. So entwerfen wir selbst einen Müllroboter, machen aus Plastikflaschen Blumentöpfe oder Stiftehalter, Armreife, Windlichter aus Dosen, usw. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Malkittel, Stifte, Pinsel, jegliche Art von sauberem Haushaltsmüll (PET Flaschen, Deckel, Kronkorken, Tetrapack, Dosen, Einmachgläser mit Deckel, Alufolie, Stoffreste, Waschmittelflaschen, usw.) Je mehr, umso besser. Bitte auch eine kleine Brotzeit und eine Trinkflasche mitbringen. Materialkosten von 10,00 Uhr bitte vor Ort an die Kursleitung zahlen.
In diesem Kurs machen wir selber Vogelfutter und präsentieren es auf verschiedene Arten für die Vögel. So machen wir z.B. Vogelfutteraufhänger, Vogelfuttertannenzapfen oder Vogelfutterrollen. Auch erfahren die Kinder spielerisch etwas Theoriewissen über die heimischen Vögel im Winter und deren Fütterung. Materialkosten 8,00 € bitte an die Kursleiterin zahlen. Bitte mitbringen: Schürze, Malkittel, Schere
Schmieden Sie ein Schmuckstück an einem einzigen Tag In nur 4 Stunden fertigen Sie sich ein Schmuckstück, das so gut wird, dass Sie es beim Goldschmied ins Schaufenster legen können. Erleben Sie, wie man in Gold, Silber und Platin blitzschnell kreiert und lernen Sie dabei die Grundtechniken des Goldschmiedens. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nebenkosten von 10 Euro sind an den Kursleiter zu zahlen. Gold, Silber, Platin und Edelsteine sind im Kurs erhältlich und werden nach Verbrauch abgerechnet. Maximal 10 Teilnehmer
In einer schönen Atmosphäre im Künstlerhof in Buch am Erlbach, genießen Sie die Freude mit Ihren eigenen Händen, unter meiner professionellen Anleitung, ein einmaliges Schmuckstück herzustellen. In dem Schnupperkurs lernen Sie, einige der geläufigsten Werkzeuge und Arbeitstechniken eines Goldschmiedes kennen. Muster dienen Ihnen zur Orientierung. Dann können sie sich das Edelmetall und die Edelsteine aussuchen, welche sie verarbeiten möchten. So können Sie Ihren ersten eigenen Ring herstellen. Kleingruppe von nur 5 Teilnehmern
In einer schönen Atmosphäre im Künstlerhof in Buch am Erlbach, genießen Sie die Freude mit Ihren eigenen Händen, unter meiner professionellen Anleitung, ein einmaliges Schmuckstück herzustellen. In dem Schnupperkurs lernen Sie, einige der geläufigsten Werkzeuge und Arbeitstechniken eines Goldschmiedes kennen. Muster dienen Ihnen zur Orientierung. Dann können sie sich das Edelmetall und die Edelsteine aussuchen, welche sie verarbeiten möchten. So können Sie Ihren ersten eigenen Ring herstellen. Kleingruppe von nur 5 Teilnehmern
In einer schönen Atmosphäre im Künstlerhof in Buch am Erlbach, genießen Sie die Freude mit Ihren eigenen Händen, unter meiner professionellen Anleitung, ein einmaliges Schmuckstück herzustellen. Der Basiskurs dauert 8 Stunden in dieser Zeit können sie einen aufwändigeren Ring oder einen Anhänger für sich anfertigen. Kleingruppe von nur 5 Teilnehmern
In einer schönen Atmosphäre im Künstlerhof in Buch am Erlbach, genießen Sie die Freude mit Ihren eigenen Händen, unter meiner professionellen Anleitung, ein einmaliges Schmuckstück herzustellen. Der Basiskurs dauert 8 Stunden in dieser Zeit können sie einen aufwändigeren Ring oder einen Anhänger für sich anfertigen. Kleingruppe von nur 5 Teilnehmern
In einer schönen Atmosphäre im Künstlerhof in Buch am Erlbach, genießen Sie die Freude mit Ihren eigenen Händen, unter meiner professionellen Anleitung, ein einmaliges Schmuckstück herzustellen. Der Basiskurs dauert 8 Stunden in dieser Zeit können sie einen aufwändigeren Ring oder einen Anhänger für sich anfertigen. Kleingruppe von nur 5 Teilnehmern
In einer schönen Atmosphäre im Künstlerhof in Buch am Erlbach, genießen Sie die Freude mit Ihren eigenen Händen, unter meiner professionellen Anleitung, ein einmaliges Schmuckstück herzustellen. Der Basiskurs dauert 8 Stunden in dieser Zeit können sie einen aufwändigeren Ring oder einen Anhänger für sich anfertigen. Kleingruppe von nur 5 Teilnehmern
Runde Kanten, interessante Bläschen, farbenfroh oder schlicht und klar - so könnte Ihr neues, selbst gestaltetes Schmelzglas aussehen. Ein Objekt für Drinnen oder Draußen, eine gebogene Schale, ein Hausschild oder ein kleines Schmuckstück. All dies und noch vieles mehr dürfen Sie bei mir im Glasatelier gestalten, es gibt keine feste Vorgabe. Aber viele Ideen und Möglichkeiten zum Probieren und gestalten. Jeder schafft etwas Schönes, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Glasfusing (= Glasverschmelzung) bietet dazu vielfältige Möglichkeiten. Durch Gestalten mittels Farbpulvern, einarbeiten z.B. von Metallen, usw. auf mehreren Glasschichten und -stücken entstehen interessante Effekte und unendlich viele Designs. Diese werden später im Ofen im etwa 850 ° Grad heißen Schmelzbrand verschmolzen. In einer kleinen Gruppe von 4 - 7 Personen können Sie eine entspannende und kreative Zeit verbringen. Ihre fertigen Objekte können nach etwa 15 Tagen abgeholt bzw. zugeschickt werden. In der Kursgebühr sind die Kosten für Brand von ca. 30 x 30 cm Fläche enthalten. Nach Absprache können natürlich auch größere Elemente angefertigt werden. Bitte feste Schuhe und Arbeitskleidung tragen. Materialkosten werden nach Verbrauch am Kurstag in bar abgerechnet (ab ca. 15 €). Für die kreative Pause zwischendurch steht Kaffee und Wasser bereit.
Der 4 stündige Workshop findet in Kleingruppen mit max. 2 Personen statt. Sie lernen die Grundlagen des Perlenwickelns (Lampwork), das Material Glas und den sicheren Umgang mit den dazugehörigen Werkzeugen kennen. Sie fertigen so Ihre eigenen unverwechselbaren Glasunikate, die Sie dann Stolz in Form einer Kette, Armband, Ring oder Ohrringe tragen können. Festes Schuhwerk und geschlossene langärmelige Baumwollkleidung nötig! Die im Kurs gefertigten Perlen-Unikate werden nach Fertigstellung in einem speziell gefertigten Temperofen mehrere Stunden heruntergekühlt und dadurch haltbarer gemacht. Die Perlen werden sodann gereinigt und weiterverarbeitet. Sie können sich daher die Schmuck-Unikate innerhalb der folgenden Tage abholen oder Sie werden Ihnen zugeschickt. Die Kursgebühr beinhaltet: Material, Reinigung und Endbearbeitung bis zum fertigen Schmuckstück (Schmuckkomponenten Edelstahl/ Chirurgenstahl), inklusive Brotzeit.
Der 4 stündige Workshop findet in Kleingruppen mit max. 2 Personen statt. Sie lernen die Grundlagen des Perlenwickelns (Lampwork), das Material Glas und den sicheren Umgang mit den dazugehörigen Werkzeugen kennen. Sie fertigen so Ihre eigenen unverwechselbaren Glasunikate, die Sie dann Stolz in Form einer Kette, Armband, Ring oder Ohrringe tragen können. Festes Schuhwerk und geschlossene langärmelige Baumwollkleidung nötig! Die im Kurs gefertigten Perlen-Unikate werden nach Fertigstellung in einem speziell gefertigten Temperofen mehrere Stunden heruntergekühlt und dadurch haltbarer gemacht. Die Perlen werden sodann gereinigt und weiterverarbeitet. Sie können sich daher die Schmuck-Unikate innerhalb der folgenden Tage abholen oder Sie werden Ihnen zugeschickt. Die Kursgebühr beinhaltet: Material, Reinigung und Endbearbeitung bis zum fertigen Schmuckstück (Schmuckkomponenten Edelstahl/Chirurgenstahl), inklusive Brotzeit.
Mit leichten Fädeltechniken zaubern Sie die tollsten Ringe, Anhänger und Ketten. Die wunderschön in allen Farben schillernden Kristall-Schliffperlen machen Ihr Schmuckstück zum absoluten "Hingucker". Natürlich eignen sich die Accessoires auch für ein ausgefallenes und wertvolles Geschenk - vorausgesetzt, Sie können sich von ihnen dann noch trennen. Material wird im Kurs je nach Verbrauch abgerechnet (ca. 10 - 12 Euro pro Tag).
Den passenden Ring oder ein Armkettchen selbst herstellen - ein Traum für jedes Mädchen! Mit leichten Fädeltechniken tolle Ringe, Anhänger und Ketten zaubern. Materialkosten pro Kind ca. 10-12 EUR sind separat im Kurs zu zahlen!
Basiskurs über die grundlegenden Arbeiten beim Möbelbau: Umgang mit Handkreissäge und Führungsschiene, Pendelstichsäge, Schleifgeräten und Dübelschablone. Erlernen von Schreinertechniken beim Anreißen, Kennzeichnen und bei der Arbeitsorganisation. Werkstück: Massivholz-Schemel mit Schublade. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Bitte Gehörschutz, sowie Getränke und Brotzeit für die Mittagspause mitbringen.
Die Oberfräse ist wohl das vielseitigste Elektrowerkzeug für die Holzbearbeitung. Sie erhalten eine umfassende Einführung über deren richtige Anwendung und über sichere Arbeitstechniken. Es werden praktische Übungen durchgeführt, z.B. Nuten, Falzen, Profilieren, Schablonieren und ein Werkstück wird gefertigt. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Bitte Gehörschutz, sowie Getränke und Brotzeit für die Mittagspause mitbringen.
Die Bearbeitung von Holz mit klassischen Handwerkzeugen hat auch heute noch ihren besonderen Reiz. Im Kurs lernen Sie das richtige Arbeiten mit Hobel, Säge, Stemmeisen, Hobelbank und Messwerkzeugen. Es werden je nach Arbeitstempo eine oder mehrere Holzverbindungen hergestellt. Ein weiteres Thema ist die Pflege und das Schärfen von Werkzeugen. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Bitte Getränke und Brotzeit für die Mittagspause mitbringen.
Das Flechten, ein uraltes Handwerk, das auf der ganzen Welt ausgeübt wird, macht das Geflecht zu einem lebendigen Teil unserer Kultur und Geschichte. Faszinierend wirkt die Verbindung aus archaischen, meditativen Handgriffen und moderner Gestaltung mit ihren vielfältigen Möglichkeiten und Materialkombinationen. Das Arbeiten mit Naturmaterialien erweckt in uns eine sinnliche Kreativität. Die Weide ermöglicht uns einen praktischen, spielerischen, und künstlerischen Umgang, der uns geradezu herausfordert und fördert. Unsere Hände lernen die Widerstände des Materials kennen, wir entdecken unsere eigenen Kräfte, beim formen und erschaffen der Flechtwerke. Aus dieser kreativen Kraft zu schöpfen, fachkundige Unterstützung zu geben, und die Verbundenheit mit der Natur zu ermöglichen, ist mir mit meinen Kursen ein Anliegen. Die Kursteilnehmer/innen flechten von Anfang an selbstständig, einen runden Korb mit Grifflöchern aus ungeschälter Weide. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dabei lernen sie die vier wichtigsten Grundtechniken des Weidenflechtens kennen: Fitze, 3er und 4er Kimme, Schicht(Zäunergeflecht), Zuschlag (Randabschluss). Korb Maße: Durchmesser ca. 35cm, Höhe ca. 40cm. Verwendbar als Kirschen/Zwetschgenkorb, Handarbeitskorb, Spielzeugkorb, Tablett...... . Sie sind dann in der Lage selbstständig weiter zu arbeiten und die erworbenen Fertigkeiten auch für andere Projekte; z.B. Zäune, Paravents, Rankhilfen, …......zu nutzen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind unendlich. Wer schon Flechterfahrungen hat, kann als Alternative zum runden Korb auch Objekte nach eigenen Ideen und Formvorstellungen flechten, z.B. Leuchtobjekte, Accessoires, Spiralzöpfe, Rasseln, Füllhörner, Rasseltechnik, Schalen, Kugeln, Windspiele … . Das Flechtmaterial steht eingeweicht zur Verfügung. Selbst geschnittenes Flechtmaterial z.B. Hartriegel, Waldrebe, u.a...., kann gern mitgebracht werden, um verschiedene Materialien zu erfahren. Der Anmeldeschluss ist 20 Tage vor Kursbeginn, damit die Weiden rechtzeitig vorbereitet und eingeweicht werden können. Teilnehmerzahl: 5 bis 6 Personen. Materialkosten von ca. 35,00 € (nach Verbrauch) bitte im Kurs an Kursleiter zahlen! Leitung: Sebastian Mak, Flechtwerkgestalter/Korbflechter, www.verflochten.de
NANA´s Weibliches Symbol des prallen Lebens - Keine Angst vor Form und Farbe Aus einem selbst geformten Drahtgestell wird mit Papier und Leim die Oberfläche der Figur modelliert, ca. 40 - 60 cm. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Zange, Seidenpapier, Acrylfarbe und Arbeitskleidung Materialkosten 15 € bitte an die Kursleiterin zahlen.
NANA´s Weibliches Symbol des prallen Lebens - Keine Angst vor Form und Farbe Aus einem selbst geformten Drahtgestell wird mit Papier und Leim die Oberfläche der Figur modelliert, ca. 40 - 60 cm. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Zange, Seidenpapier, Acrylfarbe und Arbeitskleidung Materialkosten 15 € bitte an die Kursleiterin zahlen.
Wir filzen und basteln mit verschiedenen Materialien wie Wolle, Farbkasten, Naturmaterialien, Holzartikeln, Perlen und vieles mehr kleine weihnachtliche Christbaumanhänger, Dekoration, Geschenke, alles nach Deiner Fantasie. Bitte mitbringen: ein altes Handtuch und eine Brotzeit. Materialkosten 7 € bitte mitbringen
Weihnachtssterne, Christrosen und Lichterketten in Nassfilz– und Nadelfilz-Technik Weihnachtssterne und Christrosen schmücken das Weihnachtszimmer, als Streublumen den Kaffeetisch oder sind ein wunderschöner Blickfang im Fenster. Mit langen Filzschnüren versehen packen sie damit liebevoll ein Geschenk ein. Wer eine Lichterkette filzen möchte, bringt bitte eine Kette mit 10 Birnchen mit, damit bringen Sie Ihre Weihnachtsblumen zum Leuchten und lässt Ihr Fenster strahlen. Je nach Technik können Sie mehrere Blumen für eine Girlande filzen oder einzelne aufwendigere Unikate. Zum Abschluss erhält jeder Teilnehmer ein Blumenstarterset. Sie brauchen nur ein altes Handtuch mitzubringen und eine Plastiktüte für das nasse Handtuch. Eine wunderschöne Auswahl an Filzwolle in verschiedenen Qualitäten stelle ich zur Verfügung. Bitte mitbringen: altes Handtuch, 1 Plastiktüte und Brotzeit, Materialkosten 7 Euro
Schafe, Ochs und Esel stehen an der Krippe und wärmen das Jesuskind. Nadelgefilzte Krippentiere strahlen Freude und Wärme aus und jedes Jahr können neue Tiere die Krippe vergrößern. Indem sich die Schafwolle durch die Nadel verfilzt entwickelt jedes Tier seine eigene Individualität. Sie können wählen zwischen Tieren, die durch Chenilledraht eine gewisse Stabilität erhalten und dem Untergrund angepasst werden können, oder Tieren die ohne Draht verfilzt werden. Auch ein einzelnes Tier kann als Geschenk Freude bereiten oder das Weihnachtszimmer schmücken. Zum Abschluss bekommt jeder Teilnehmer ein kleines Starterkit mit nachhause. Reichhaltige farbige Schafwolle in verschiedenen Qualitäten stelle ich zur Verfügung. Als Unterlage bringen Sie bitte zwei altes Handtücher und eine Plastiktüte mit. Materialkosten pro Person 7,00 Euro (bitte mitbringen)
Kleine Geschenke mit Filzwolle und Walnussschalen gestalten. Für den Adventskalender in kleinen selbstgenähten oder gekauften Säckchen gestalten wir in Nadelfilztechnik kleine Geschenke in großen Walnussschalen die auch mit Goldfarbe angemalt sein können. Mit der Nadel filzen wir Nikoläuschen, Wichtelchen, Mäuschen, Eichhörnchen, Lämmchen, Jesuskindlein, Christbäumchen und mehr. Es können auch kleine Schutzengelchen als Kettenanhänger hergestellt werden, die auch in die Nusshälften passen. Ich werde viele ideenreiche Beispiele mitbringen. Verschlossen werden die Nüsse mit bunten Geschenkbändern. Eine wunderschöne Überraschung sind diese Geschenke auch beim Wichteln, als Mitbringsel oder Geschenkanhänger. Eine Anregung sind diese Nüsse auch für Adventskalender mit 24 Nüssen wofür ich auch Anregungen für Arbeiten zuhause mitbringe. Bitte mitbringen: Ein altes Handtuch Materialkosten pro Person 7 €
Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich schicke, modische Kleidung selbst zu nähen. Sie lernen die erforderlichen Nähtechniken in die Praxis umzusetzen und erhalten viele wertvolle Nähtipps. Die Bedienung einer Nähmaschine sollte den Teilnehmern bereits vertraut sein. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, Nähzubehör, wenn möglich eigene Nähmaschine (4 VHS-Nähmaschinen stehen bereit, bitte vorher reservieren!)
Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich schicke, modische Kleidung selbst zu nähen. Sie lernen die erforderlichen Nähtechniken in die Praxis umzusetzen und erhalten viele wertvolle Nähtipps. Die Bedienung einer Nähmaschine sollte den Teilnehmern bereits vertraut sein. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, Nähzubehör, wenn möglich eigene Nähmaschine (4 VHS-Nähmaschinen stehen bereit, bitte vorher reservieren!)
Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich schicke, modische Kleidung selbst zu nähen. Sie lernen die erforderlichen Nähtechniken in die Praxis umzusetzen und erhalten viele wertvolle Nähtipps. Die Bedienung einer Nähmaschine sollte den Teilnehmern bereits vertraut sein. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, Nähzubehör, wenn möglich eigene Nähmaschine (4 VHS-Nähmaschinen stehen bereit, bitte vorher reservieren!)
Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich schicke, modische Kleidung selbst zu nähen. Sie lernen die erforderlichen Nähtechniken in die Praxis umzusetzen und erhalten viele wertvolle Nähtipps. Die Bedienung einer Nähmaschine sollte den Teilnehmern bereits vertraut sein. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, Nähzubehör, wenn möglich eigene Nähmaschine (4 VHS-Nähmaschinen stehen bereit, bitte vorher reservieren!)
Wenn ein Dirndl zu festlich ist und ein Alltagsoutfit zu normal ist, dann passt ein Trachtenrock perfekt. Wir nähen an zwei Abenden einen Rock in (Keller-) Falten ohne Passe. Voraussetzung sind Grundkenntnisse beim Nähen (Faden einfädeln und sich mit der Nähmaschine auskennen). Der Rest wird bei einem Kennenlernen vor dem Kurs besprochen. Alles, was man für einen individuellen Trachtenrock benötigt, soll beim Vortreffen (ca. 2 Wochen vor dem Kursbeginn in Maitenbeth) erworben werden (Stoffe/Stretch Bänder/Schließen). Auch eine Leih-Nähmaschine kann für die zwei Wochen ausgeliehen werden. (Preis: 30 € Kontakt für individuelle Absprachen: info@martinas-naehwerk.de oder 0151 143 484 16
Deine alte Lieblingsjeans ist kaputt oder passt nicht mehr? Macht nichts, wir nähen daraus eine coole Tasche, die kein anderer hat. Du kannst gerne mehrere Jeans mitbringen, die wir dann miteinander vernähen. Wenn Du keine eigene Nähmaschine hast, kannst Du Dir an der VHS eine ausleihen (Bitte vorher reservieren). Bitte mitbringen: Nähmaschine, alte Jeans, Schere Materialkosten 10 € bitte an die Kursleiterin zahlen.
Die optimale Frisur und das richtige Make-up sollten immer auf den Charakter und Typ der einzelnen Person zugeschnitten sein. Die falsche Frisur, Haarfarbe, Brille und das falsche Make-up lassen Ihr Äußeres in ungünstigem Licht erscheinen. In diesem Seminar zeigt ein erfahrener Image- und Maskenbildner, wie Sie Ihre natürliche Schönheit unterstreichen können. Persönliche, individuelle Beratung "vorher-nachher" wird angeboten! Bitte mitbringen Fotoapparat und Schreibzeug Der Dozent ist Maskenbildner, Hairstylist, Imageberater und Business Coach IHK. Die Materialkosten von 8 € werden direkt mit dem Dozenten abgerechnet.
Sie wollen gut, frisch und attraktiv aussehen? Und Sie wollen Attraktivität ausstrahlen? Es gibt keinen Grund, sich vom eigenen Alter unglücklich machen zu lassen! Es liegt an Ihnen, was Sie daraus machen. Beweisen Sie Mut und wagen Sie auch mal was Neues! Persönliche, individuelle Beratung "vorher-nachher" wird angeboten! Bitte mitbringen: Fotoapparat, Accessoires und Schreibzeug. Materialkosten in Höhe von 8 € bitte an den Kursleiter. Mehr Infos auf der Homepage: www.hardaldali.de
In diesem Seminar erhalten Sie vom Profi Tipps, wie Sie mehr aus Ihrem langen Haar machen können und lernen, mit wenigen Mitteln elegante, freche oder verführerische Frisuren zu stylen. Hilfreiche Tipps und einfache Anleitung, wie Sie Frisuren umsetzen können. Bitte mitbringen: Klammern, Haarschmuck, Haargummi, Accessoires, Stielkamm, Bürste. Materialkosten in Höhe von 4 Euro bitte an den Kursleiter. Mehr Infos auf der Homepage: www.hardaldali.de
Kennen Sie die Farben, die sie frisch, natürlich und authentisch erscheinen lassen? Die Sie in Ihre Kraft bringen und Ihre Schönheit unterstreichen? Tauchen Sie ein in die Welt der Farben und lassen Sie sich von der umwerfenden Wirkung überraschen! In diesem Seminar werden wir ganz individuell Ihre optimalen Farben nach dem 13-Jahreszeitensystem (Mischtypen) analysieren. Sie erkennen Ihre natürlichen Eigenfarben und lernen, Kleider- und Haarfarbe stimmig auszuwählen und optimal zu kombinieren. Wichtige Umsetzungstipps helfen Ihnen, sich in Zukunft selbstsicher und modeunabhängig zu kleiden. So wie es Ihrem Typ entspricht. Lernen Sie sich ein Stück mehr selbst kennen und profitieren Sie langfristig von Ihrer gewonnenen Sicherheit. Ich freue mich sehr auf Sie! Bitte kommen Sie ungeschminkt und bringen Sie zwei Kleidungsstücke in Ihren Lieblingsfarben mit. Einen individuellen Farbpass (65 €) können Sie auf Wunsch bei der Kursleiterin erhalten.