Skip to main content

Patientenforen

3 Kurse

Info & Anmeldung:

Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Regine Biedenkopf
Stellv. Geschäftsführerin & Fachbereich Gesundheit

Loading...
Brustkrebsvorsorge - Brustmodelle und Selbstabtastung
Di. 02.12.2025 18:00
Erding

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jede siebte Frau erkrankt in ihrem Leben an Brustkrebs. Meist ist die Erkrankung beschwerdefrei. Wenn Symptome auftreten, dann sind es ein tastbarer Knoten, eine Schwellung oder eine blutige Sekretion der Brust. Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend. Daher wird Frauen, neben Vorsorgeuntersuchungen, wie der Mammographie und Brustultraschall, auch das regelmäßige präventive Abtasten der eigenen Brust empfohlen. Es wird am Beginn des Abends eine Einführung zum Thema Brustkrebs geben. Dann wird mithilfe von Silikonmodellen das richtige Abtasten der eigenen Brust erlernt. Durch Brustmodelle in denen verschiedene Knotentypen integriert sind, entwickelt man ein Gefühl, welche Unregelmäßigkeiten als normal und welche als gefährlich eingestuft werden sollten. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu diesem Thema zu stellen und in einer angenehmen Atmosphäre das präventive Abtasten der eigenen Brust zu erlernen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Im Anschluss an alle Veranstaltungen stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (Mehrzweckraum Nr. 004), Bajuwarenstraße 9; 85435 Erding.

Kursnummer G9231
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei
Keine Anmeldung erforderlich!
Die Hauptschlagader (Aorta) im Blick: Aneurysma und Dissektion – Gefährliche Erkrankungen mit schwerwiegenden Folgen
Di. 09.12.2025 18:00
Erding
Gefährliche Erkrankungen mit schwerwiegenden Folgen

Wussten Sie, dass Veränderungen an der Hauptschlagader (Aorta) lange unbemerkt bleiben können – bis plötzlich Lebensgefahr besteht? Ein Aortenaneurysma (Aussackung der Schlagader) oder eine Aortendissektion (Einriss der Gefäßwand) zählen zu den gefährlichsten Gefäßerkrankungen überhaupt. Sie können durch Bluthochdruck, Rauchen oder genetische Faktoren begünstigt werden – und oft treten die ersten Symptome erst dann auf, wenn es fast zu spät ist. Doch es gibt gute Nachrichten! Früherkennung und rechtzeitige Behandlung können Leben retten. Die Abteilung für Gefäßchirurgie am Klinikum Landkreis Erding lädt Sie herzlich zu einem informativen Patientenforum ein. Erfahren Sie von unseren Expertinnen und Experten: • wie Sie Ihr persönliches Risiko erkennen, • welche modernen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten es gibt, • und wie Sie aktiv zur Gesunderhaltung Ihrer Gefäße beitragen können. Unsere Spezialisten stehen Ihnen im Anschluss für Fragen und persönliche Gespräche zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen! Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (Mehrzweckraum Nr. 004), Bajuwarenstraße 9; 85435 Erding.

Kursnummer G9232
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei
Keine Anmeldung erforderlich!
Blutungsstörungen - Ursachen und Therapie
Di. 16.12.2025 18:00
Erding

Im Anschluss an alle Veranstaltungen stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (Mehrzweckraum Nr. 004), Bajuwarenstraße 9; 85435 Erding.

Kursnummer G9233
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei
Keine Anmeldung erforderlich!
Loading...
26.11.25 04:35:55