Haus- oder Hofübergabe
Lebzeitige Übergabe von Haus- und Grundvermögen
Im Vortrag werden verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für Übergabeverträge aufgezeigt. Es wird auch auf wichtige Besonderheiten bei der landwirtschaftlichen Hofübergabe eingegangen.
U.a. werden folgende Themen behandelt:
Wie kann sich der Übergeber ausreichend wirtschaftlich absichern? Welche Sicherungen gegen unerwartete zukünftige Ereignisse können in den Vertrag eingebaut werden? Welche Gegenleistungen oder Versorgungsleistungen (z.B. Austrag, Wart und Pflege) sind sinnvoll? Was sollte im Hinblick auf die Geschwister des Übernehmers geregelt werden? Welche weiteren Gesichtspunkte sollten bei einer Übergabe keinesfalls vernachlässigt werden? Was ist bei belasteten Immobilien (z.B. Kreditverbindlichkeiten) zu beachten? Können durch die Übergabe steuerliche Vorteile erreicht werden?
Die Referentin ist Rechtsanwältin.
Der Vortrag ist leicht verständlich und setzt keine Rechtskenntnisse voraus.
U.a. werden folgende Themen behandelt:
Wie kann sich der Übergeber ausreichend wirtschaftlich absichern? Welche Sicherungen gegen unerwartete zukünftige Ereignisse können in den Vertrag eingebaut werden? Welche Gegenleistungen oder Versorgungsleistungen (z.B. Austrag, Wart und Pflege) sind sinnvoll? Was sollte im Hinblick auf die Geschwister des Übernehmers geregelt werden? Welche weiteren Gesichtspunkte sollten bei einer Übergabe keinesfalls vernachlässigt werden? Was ist bei belasteten Immobilien (z.B. Kreditverbindlichkeiten) zu beachten? Können durch die Übergabe steuerliche Vorteile erreicht werden?
Die Referentin ist Rechtsanwältin.
Der Vortrag ist leicht verständlich und setzt keine Rechtskenntnisse voraus.
Haus- oder Hofübergabe
Lebzeitige Übergabe von Haus- und Grundvermögen
Im Vortrag werden verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für Übergabeverträge aufgezeigt. Es wird auch auf wichtige Besonderheiten bei der landwirtschaftlichen Hofübergabe eingegangen.
U.a. werden folgende Themen behandelt:
Wie kann sich der Übergeber ausreichend wirtschaftlich absichern? Welche Sicherungen gegen unerwartete zukünftige Ereignisse können in den Vertrag eingebaut werden? Welche Gegenleistungen oder Versorgungsleistungen (z.B. Austrag, Wart und Pflege) sind sinnvoll? Was sollte im Hinblick auf die Geschwister des Übernehmers geregelt werden? Welche weiteren Gesichtspunkte sollten bei einer Übergabe keinesfalls vernachlässigt werden? Was ist bei belasteten Immobilien (z.B. Kreditverbindlichkeiten) zu beachten? Können durch die Übergabe steuerliche Vorteile erreicht werden?
Die Referentin ist Rechtsanwältin.
Der Vortrag ist leicht verständlich und setzt keine Rechtskenntnisse voraus.
U.a. werden folgende Themen behandelt:
Wie kann sich der Übergeber ausreichend wirtschaftlich absichern? Welche Sicherungen gegen unerwartete zukünftige Ereignisse können in den Vertrag eingebaut werden? Welche Gegenleistungen oder Versorgungsleistungen (z.B. Austrag, Wart und Pflege) sind sinnvoll? Was sollte im Hinblick auf die Geschwister des Übernehmers geregelt werden? Welche weiteren Gesichtspunkte sollten bei einer Übergabe keinesfalls vernachlässigt werden? Was ist bei belasteten Immobilien (z.B. Kreditverbindlichkeiten) zu beachten? Können durch die Übergabe steuerliche Vorteile erreicht werden?
Die Referentin ist Rechtsanwältin.
Der Vortrag ist leicht verständlich und setzt keine Rechtskenntnisse voraus.
-
Gebühr15,00 €
- Kursnummer: F2005
-
StartMi. 02.07.2025
19:30 UhrEndeMi. 02.07.2025
21:00 Uhr
Dozent*in:
Monika Blümel
Rechtsanwältin
Geschäftsstelle: Erding