Warum gehen manche Menschen unbeschwert durchs Leben, während es anderen trotz zahlreicher Bemühungen und Therapien nicht gelingt, zufrieden zu sein? Der Psychiater Peter Falkai beantwortet diese spannende Frage mit den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung - denn Glück ist im Wesentlichen ein Gehirnzustand. Wenn wir verstehen, wie das Belohnungssystem in unserem Kopf funktioniert und unter welchen Bedingungen es Glücksgefühle auslöst, können wir unser Befinden aktiv beeinflussen. Insbesondere können wir auch wenn wir uns schlecht fühlen, eine depressive Verstimmung haben, gar im Falle einer psychischen Erkrankung, auf gut erforschte hilfreiche Strategien stützen. Peter Falkai bietet keine simple Glücksformel an, sondern wird den aktuellen Forschungsstand vorstellen und fachlich fundiert und unterhaltsam erklären, wie "Glück" entsteht und warum Sport/ Bewegung helfen kann, psychisch gesund zu bleiben. Prof. Dr. Peter Falkai ist seit 2012 Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am LMU Klinikum München. Seit April 2021 hat er zugleich das Amt des Präsidenten der European Psychiatric Association (EPA) für zwei Jahre übernommen. Der Vortrag wird als Live-Stream angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Semester-Ende-Treffen aller Kurse aus Erding und Markt Schwaben Alle Kurse "Kreatives Schreiben" aus Erding und Markt Schwaben treffen sich wie im letzten Semester zu einem gemeinsamen Semester-Ende-Austausch. Eigene Texte/Schreibprojekte können vorgestellt werden, Schreib-Kontakte geknüpft werden. Und: Wir sprechen über den Stand und die Wünsche bezüglich eines Schreibwettbewerbs in Erding.
Workshopreihe: The Art of Personality Development Entdecken Sie die faszinierende Verbindung zwischen Persönlichkeit und Kommunikation in unserer Workshopreihe "The Art of Personality Development". Diese Reihe bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen und kommunikativen Fähigkeiten zu erweitern und zu vertiefen und gleichzeitig Ihre erworbenen Englischkenntnisse zu vertiefen. Mindestvoraussetzung: Englisches Sprachniveau B1 (entspricht den Abschluss der 9. Klasse). Die Workshops können unabhängig voneinander besucht werden. Seien Sie dabei und entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit zu einer wertvollen Ressource für Ihre Kommunikation und Ihr Lernen! 7. In this workshop we will dive into how different personality types can influence communication styles and the dynamics of interpersonal interactions. (Persönlichkeitstypen und Kommunikation: Untersuchen Sie, wie verschiedene Persönlichkeitstypen den Kommunikationsstil und die Dynamik zwischenmenschlicher Interaktionen beeinflussen können).
Ohrgeräusche können vielfältige Ursachen haben und sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Tinnitus, sowie über mehr oder weniger funktionierende Methoden, ihn wieder "loszuwerden" informiert dieser Vortrag von einem Dozenten, der den Tinnitus persönlich gut kennt. Online (Zoom) Veranstalter: Jochen Ebenhoch in Kooperation mit der VHS
Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist eine standardisierte Sprachprüfung zur Feststellung von Deutschkenntnissen auf den Niveaus A2 und B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER). Der Test wurde eigens für die Zielgruppe der Migrant*innen entwickelt und dient als abschließende Sprachprüfung in Integrationskursen. Voraussetzung für eine Teilnahme sind: die Kenntnis der lateinischen Schrift ein Mindestalter von 16 Jahren eine gültige Teilnahmeberechtigung/ Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder die vorherige Teilnahme an mindestens einem Kursabschnitt des Integrationskurses (ohne Teilnahmeberechtigung, auf eigene Kosten) Personen außerhalb des Integrationskurssystems können nicht am DTZ teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt persönlich vor der Prüfung in der Prüfstelle. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten und besteht aus den Teilen "Hören und Lesen" sowie "Schreiben". Die mündliche Prüfung ist eine Paarprüfung und dauert 16 Minuten. Bitte planen Sie für die Prüfung den ganzen Tag ein. Nähere Informationen findet Sie unter: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Integrationskurse/Abschlusspruefung/abschlusspruefung-node.html https://www.gast.de/de/forschung-entwicklung/entwicklung/auftraege/deutsch-test-fuer-zuwanderer-dtz
Für Teilnehmer*innen mit BAMF-Zulassung ist die 1. Prüfung kostenlos. Gebühr für externe Teilnehmer*innen mit BAMF-Zulassung: 175,00 € Gebühr für interne Teilnehmer*innen mit BAMF-Zulassung: 145,00 € Die Stornogebühr ab 4 Wochen vor Prüfungsdatum beträgt 100% der Prüfungskosten.
Eine Seeräuberbande hat den Piratenkapitän „Augenklappe“ auf einer einsamen Insel im Starnberger See ausgesetzt und seinen wertvollen Schatz gestohlen. Mit einem Floß und letzter Kraft ist er von der Insel zurückgekehrt und hat sein Lager in einem Waldstück am sagenumwobenen See aufgeschlagen. Um den Schatz wieder zu bekommen, sucht der Kapitän eine Piratenmannschaft, auf die er sich verlassen kann. Euch erwarten Bastelaktionen, eine Boots-Tour mit Schatzsuche, eine Piratenprüfung, Lagerfeuer unterm Sternenhimmel und vieles mehr. Leistungen: Wochenende mit 2 Übernachtungen und Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke) in einem Zelt-Dorf am Starnberger See (2-3 Personenschlafzelte - eigenes Zelt möglich, Aufenthaltspavillon, WC’s, Duschen). Viele spannende Aktionen zum Thema Pirat. Dauer: Fr, 17.00 bis So, 11.00 Uhr Ort: Zeltwiese der Jugendherberge Possenhofen am Starnberger See Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof: Possenhofen). Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Witterung durchgeführt. Teilnahmegebühr: Stornierung: Die Anmeldung ist verbindlich. Bis 14 Tage vor Beginn des Camps ist eine kostenfreie Stornierung möglich (schriftlich bei der Vhs). Ab dem 13. Tag vor Camp-Beginn sind 35 % der Teilnahmegebühr zu zahlen. Für nicht in Anspruch genommene einzelne Camp-Tage (auch wenn unverschuldet) besteht kein Rückerstattungsanspruch. Info-Mail/Mitbringliste: Die Infos und Mitbringliste werden ca. zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die Vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der Vhs. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889
weiteres Kind: 95,00 €; weiterer Erwachsener: 135,00 €
Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss an einen Orientierungskurs statt. Er enthält Fragen zum politischen System Deutschlands, der neueren Geschichte Deutschlands und dem deutschen Alltag. Die Vorbereitung auf den Test ist ein Teil des Orientierungskurses. Sie können den Test vorab kennen lernen. Der Mustertestbogen veranschaulicht, wie die Fragebögen des Tests "Leben in Deutschland" aussehen. Den Mustertestbogen und den Fragenkatalog mit den 310 möglichen Fragen, können Sie im Online-Testcenter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge auch interaktiv bearbeiten. So können Sie sich kursbegleitend auf den Test "Leben in Deutschland" vorbereiten. https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=534:1:0 https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/Einbuergerung/gesamtfragenkatalog-lebenindeutschland.html?nn=282388 Die LiD-Tests werden durch das BAMF ausgewertet. Über den aktuellen Stand der Testauswertung können Sie sich auf der Webseite des Bundesamtes informieren: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Integrationskurse/Abschlusspruefung/abschlusspruefung-node.html Die LiD-Teilnahmebescheinigung wird für alle Testteilnehmenden unmittelbar nach der Testauswertung durch das BAMF erstellt und an die Prüfungsstelle übersendet. Die Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen erfolgt durch die Prüfungsstelle.
Sei dabei, wenn wir mit einem Schlauchraft den See erkunden, du erste Paddelerfahrungen im Kajak sammelst, im Team ein Floß baust oder wir gemeinsam am Lagerfeuer sitzen. Neben vielen weiteren Aktionen gestalten wir auch unseren Camp-Alltag zusammen, bei dem Teamwork großgeschrieben wird - wir bereiten unsere Mahlzeiten in Kleingruppen vor oder packen bei den Vorbereitungen für die Tagesaktionen gemeinsam an. Egal ob Stubenhocker oder Actionjunkie – in unserem Zelt-Camp am Starnberger See ist Spaß garantiert! Leistungen: Betreuung durch unser erfahrenes Team, 6x Ü/Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke), Camp T-Shirt, 2-3 Personen-Schlafzelte - eigenes Zelt möglich, Aufenthaltspavillons, WC's, Duschen, hochwertige Outdoor-Tagesaktionen und vieles mehr. Dauer: So, 17.00 Uhr bis Sa, 11.00 Uhr. Ort: Zeltwiese der Jugendherberge Possenhofen am Starnberger See. Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof: Possenhofen). Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Witterung durchgeführt. Teilnahmegebühr: € 375,00 pro Person € 355,00 pro Person/Geschwister Stornierung: Die Anmeldung ist verbindlich. Bis 14 Tage vor Beginn des Camps ist eine kostenfreie Stornierung möglich (schriftlich bei der Vhs). Ab dem 13. Tag vor Camp-Beginn sind 35 % der Teilnahmegebühr zu zahlen. Für nicht in Anspruch genommene einzelne Camp-Tage (auch wenn unverschuldet) besteht kein Rückerstattungsanspruch. Info-Mail/Mitbringliste: Die Infos und Mitbringliste werden ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die Vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der Vhs. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889
Verschiedene Yoga-Ansätze, verschiedene Kursleiter - lassen Sie sich überraschen! Auch in den Ferien sorgen wir dafür, dass Sie sich mit Yoga entspannen und fit halten können! Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
In dieser Stunde werden wir durch einfache, leicht nachvollziehbare Bewegungs- und Kraftelemente unseren kompletten Rücken, aber auch die Bereiche unseres Körpers, die unsere Wirbelsäule unterstützen, bearbeiten. Jede Übung wird durch eine geschmeidige, fließende Mobilisation eingeleitet, geht über in eine Kräftigungsübung und wird mit einer Dehnung der beanspruchten Muskulatur beendet. Die Übungen werden Schritt für Schritt aufgebaut, so dass Sie in jeder Stunde selbst entscheiden können bis zu welcher Stufe Sie mitgehen wollen. Der Entspannungsteil zum harmonischen Abschluss der Stunde gibt Ihrem Körper und Ihrem Geist die Möglichkeit, ein paar Minuten zur Ruhe zu kommen und den Tag mit einem angenehmen Gefühl abzuschließen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und Turnschuhe.
Der gebürtige Düsseldorfer Joseph Hubert Pilates entwickelte Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA die "Pilates-Methode". Es handelt sich um ein ganzheitliches Trainingssystem, das sowohl Körper als auch Geist trainiert - Body & Mind. Während der langsamen, fließenden Bewegungen wird die Konzentration auf die Qualität der Ausführung gerichtet. Dabei wird die Körperwahrnehmung geschult, die Tiefenmuskulatur gestärkt und somit die Stabilisation der Körpermitte gefördert. Pilates ist eine optimale Methode, um Figur und Haltung zu verbessern und Rückenschmerzen vorzubeugen. Bitte Gymnastikmatte mitbringen. Unterschiedliche Kursleiter.
Verschiedene Yoga-Ansätze, verschiedene Kursleiter - lassen Sie sich überraschen! Auch in den Ferien sorgen wir dafür, dass Sie sich mit Yoga entspannen und fit halten können! Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
Fullbody Zirkeltraining - ein abwechslungsreiches und effektives Ganzkörper-Training Wer sich gern bewegt und Sport treibt, steigert seine Lebensqualität, verbessert die Fitness und die Gesundheit von Körper und Geist. Wir trainieren von Kopf bis Fuß unsere Mobilität, steigern unsere Ausdauer und kräftigen unsere gesamte Muskulatur mit unserem eigenen Körpergewicht und mit div. Kleingeräten. Balance- und Dehnübungen sind ebenso Bestandteil der Stunde wie einfache Koordinationsübungen für ein „fittes“ Gehirn. Der Kurs ist für alle geeignet, die Ihre Mobilität und Fitness verbessern und den gesamten Körper abwechslungsreich trainieren möchten. Bitte mitbringen: Sportkleidung und -schuhe, großes und kleines Handtuch, Freude an der Bewegung und ein Getränk.
Easy Dance-Fitness-ist ein effektives Ganzkörper-Training und steigert die Fitness, Ausdauer und Koordinationsfähigkeit. Wir trainieren unseren ganzen Körper mit einfachen Choreographien zu aktuellen Hits und mitreißenden Klassikern – davon profitiert auch unser Gehirn. Die Kalorien schmelzen, die Pfunde purzeln, wir kommen ordentlich ins Schwitzen und die gute Laune kommt von selbst. Ein ideales Training, das Kreativität, Spaß und Rhythmus verbindet. Bitte mitbringen: Sportkleidung und Sportschuhe, Getränk und Handtuch und Spaß an der tänzerischen Bewegung ☺ Zielgruppe: Für alle, die sich tanzend in Form bringen oder halten möchten (wir verbinden Aerobic mit div. Tanzstilen). Es sollten keine körperlichen Einschränkungen vorliegen
Der Deutsch-Tests für den Beruf (DTB) B2 ist die Abschlussprüfung für den Basisberufssprachkurse B2 (DeuFöV B2). Dieser Berufssprachkurs ist Teil der berufsbezogenen Deutschsprachförderung, die in Deutschland nach § 45a des Aufenthaltsgesetzes angeboten wird. Das Programm der berufsbezogenen Deutschsprachförderung dient der Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Der Prüfung dient dazu, die kommunikative Handlungsfähigkeit am Arbeitsplatz jeweils niveauspezifisch zu testen und zu zertifizieren. Personen außerhalb des DeuFöV-Kurses können nicht am DTB teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt persönlich vor der Prüfung in der Prüfstelle. Die schriftliche Prüfung dauert 125 Minuten und besteht aus den Teilen "Lesen", "Lesen und Schreiben", "Hören", "Hören und Schreiben", sowie "Sprachbausteine und Schreiben". Die mündliche Prüfung ist eine Paarprüfung und dauert 16 Minuten. Es gibt keine Vorbereitungszeit. Bitte planen Sie für die Prüfung den ganzen Tag ein.
Der Deutsch-Tests für den Beruf (DTB) B2 ist die Abschlussprüfung für den Basisberufssprachkurse B2 (DeuFöV B2). Dieser Berufssprachkurs ist Teil der berufsbezogenen Deutschsprachförderung, die in Deutschland nach § 45a des Aufenthaltsgesetzes angeboten wird. Das Programm der berufsbezogenen Deutschsprachförderung dient der Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Der Prüfung dient dazu, die kommunikative Handlungsfähigkeit am Arbeitsplatz jeweils niveauspezifisch zu testen und zu zertifizieren. Personen außerhalb des DeuFöV-Kurses können nicht am DTB teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt persönlich vor der Prüfung in der Prüfstelle. Die schriftliche Prüfung dauert 125 Minuten und besteht aus den Teilen "Lesen", "Lesen und Schreiben", "Hören", "Hören und Schreiben", sowie "Sprachbausteine und Schreiben". Die mündliche Prüfung ist eine Paarprüfung und dauert 16 Minuten. Es gibt keine Vorbereitungszeit. Bitte planen Sie für die Prüfung den ganzen Tag ein.
Sei dabei, wenn wir mit Wasserski/Wakeboard/Kneeboard durch den Wakepark fahren, mit dem SUP auf dem Wasser paddeln, als Gruppe den Aquapark unsicher machen oder uns beim Mini-Golf herausfordern. Neben vielen weiteren Aktionen gestalten wir auch unseren Camp-Alltag zusammen, bei dem Teamwork großgeschrieben wird - wir bereiten unsere Mahlzeiten in Kleingruppen vor oder packen bei den Vorbereitungen für die Aktionen gemeinsam an. Egal ob Stubenhocker oder Actionjunkie – in unserem Zelt-Camp am Brombachsee ist Spaß garantiert! Leistungen: Betreuung durch unser erfahrenes Team, 6x Ü/Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke), Camp T-Shirt, 2-3 Personen-Schlafzelte (eigenes Zelt möglich), Aufenthaltspavillon, WC's, Duschen, hochwertige Tagesaktionen und vieles mehr. Dauer: So, 17.00 Uhr bis Sa, 11.00 Uhr. Ort: Zeltwiese Absberg am Brombachsee Anreise: Eigene Anreise! Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Witterung durchgeführt. zzgl. 5 € für Duschmarken + 1 x 8 € Neoprenanzug Wakepark (optional) Stornierung: Die Anmeldung ist verbindlich. Bis 14 Tage vor Beginn des Camps ist eine kostenfreie Stornierung möglich (schriftlich bei der Vhs). Ab dem 13. Tag vor Camp-Beginn sind 35 % der Teilnahmegebühr zu zahlen. Für nicht in Anspruch genommene einzelne Camp-Tage (auch wenn unverschuldet) besteht kein Rückerstattungsanspruch. Info-Mail/Mitbringliste: Die Infos und Mitbringliste wird ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die Vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der VHS. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889
Sei dabei, wenn wir mit einem Schlauchraft den See erkunden, du erste Paddelerfahrungen im Kajak sammelst, im Team ein Floß baust oder wir gemeinsam am Lagerfeuer sitzen. Neben vielen weiteren Aktionen gestalten wir auch unseren Camp-Alltag zusammen, bei dem Teamwork großgeschrieben wird - wir bereiten unsere Mahlzeiten in Kleingruppen vor oder packen bei den Vorbereitungen für die Tagesaktionen gemeinsam an. Egal ob Stubenhocker oder Actionjunkie – in unserem Zelt-Camp am Starnberger See ist Spaß garantiert! Leistungen: Betreuung durch unser erfahrenes Team, 6x Ü/Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke), Camp T-Shirt, 2-3 Personen-Schlafzelte - eigenes Zelt möglich, Aufenthaltspavillons, WC's, Duschen, hochwertige Outdoor-Tagesaktionen und vieles mehr. Dauer: So, 17.00 Uhr bis Sa, 11.00 Uhr. Ort: Zeltwiese der Jugendherberge Possenhofen am Starnberger See. Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof: Possenhofen). Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Witterung durchgeführt. Stornierung: Die Anmeldung ist verbindlich. Bis 14 Tage vor Beginn des Camps ist eine kostenfreie Stornierung möglich (schriftlich bei der Vhs). Ab dem 13. Tag vor Camp-Beginn sind 35 % der Teilnahmegebühr zu zahlen. Für nicht in Anspruch genommene einzelne Camp-Tage (auch wenn unverschuldet) besteht kein Rückerstattungsanspruch. Info-Mail/Mitbringliste: Die Infos und Mitbringliste werden ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die Vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der Vhs. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889
Gebühr je Geschwisterkind 355,00 €
Balance Swing - Fitness auf dem Minitrampolin Das effektive Fitnesstraining auf dem Trampolin! Mit Balance Swing bringst du deinen Körper in Form und hältst dich fit. Jeder kann es lernen. Unser Fitnessprogramm vereint Ausdauertraining, Gleichgewichtstraining, Krafttraining und Entspannung und ist somit ganzheitlich. Und das Beste daran: Unser Trampolintraining macht unglaublich Spaß! Balance Swing ist ein ganzheitliches Trainingskonzept auf dem Trampolin und dabei: - hocheffektiv in kürzerer Zeit - besonders gelenk- und wirbelsäulenschonend durch die weiche Trampolinmatte - ausgleichend für Körper, Geist und Seele - vorteilhaft für unseren gesamten Organismus - für alle geeignet Bitte mitbringen: Handtuch und Socken
Tauche ein in die faszinierende Welt des Golfsports! In unserem zweistündigen Einsteigerkurs lernst du alle wichtigen Grundlagen – ganz ohne Vorkenntnisse. Ob Schwungtechnik, das richtige Greifen des Schlägers oder erste Abschläge auf der Driving Range: Unsere PGA Professionals führen dich Schritt für Schritt an diesen vielseitigen Sport heran. Was dich erwartet: • Einführung in die Welt des Golfsports • Erste Schwungübungen und Abschläge • Putting- und Kurzspiel-Basics • Wichtige Infos zu Etikette und Spielregeln • Persönliche Betreuung in kleinen Gruppen • Leihschläger und Übungsbälle inklusive – du brauchst keine eigene Ausrüstung! Ideal für alle, die Golf einfach mal ausprobieren möchten – in entspannter Atmosphäre und unter professioneller Anleitung. Mindestalter 10 Jahre Treffpunkt vor dem Clubhaus
Lasst uns in dieser fantasievollen Stunde gemeinsam Yoga entdecken! Zusammen mit Mama, Papa, Oma, Opa, Tante, Onkel,… werdet ihr zu einem Forscherteam. Wir gehen in diesem Abenteuer nicht nur den ersten Körperbewegungen - den Asanas - nach, sondern lernen auf eine besonders spielerische Art Gefühle wie Freude, Aufregung oder Wut kennen. Ihr dürft auf euren bunten Yogamatten mitbestimmen, wo die Reise hingeht und seid ein Teil der Yoga-Entdecker und Entdeckerinnen. Zum Schluss nehmen euch Lilly und Noah - unsere Yogamaskottchen - noch mit auf eine entspannte Traumreise. Bitte mitnehmen: Trinken, bequeme Sportkleidung, kleines Kissen, ggf. Decke für die Traumreise Info: Yogamatten für die Kinder und die Erwachsenen sind vorhanden; solltet ihr selbst welche haben, nehmt sie gerne mit.
Du wolltest schon immer mal wissen, wie Yoga geht und was das eigentlich bedeutet? Lasst uns gemeinsam die bunte Welt des Yogas erkunden! Wir beginnen auf unseren bunten Yogamatten. Zusammen mit Lilly und Noah - unseren Yogamaskottchen - starten wir in eine fantasievolle und spannende Reise, auf der wir die verschiedenen Bestandteile des Yogas entdecken. Neben den ersten Körperbewegungen - den Asanas - lernen wir außerdem, wie wir achtsam mit uns selbst und anderen umgehen. Wir entwickeln unsere innere Stärke. So wird deine Yogastunde zum idealen Begleiter im manchmal sehr herausfordernden Schulalltag. Am Ende unseres Abenteuers nehmen uns Lilly und Noah noch auf eine ganz besondere Traumreise mit. Bitte mitnehmen: Trinken, bequeme Sportkleidung, kleines Kissen, ggf. Decke für die Traumreise Info: Yogamatten für die Kinder sind vorhanden; solltet ihr selbst welche haben, nehmt sie gerne mit.
Rubine, Diamanten, Smaragde, Kandiszucker - alles wunderschöne Kristalle. Doch wie sind diese geheimnisvoll glänzenden Steine entstanden? Wo findet man Kristalle in der Natur und wie kann man sie untersuchen und voneinander unterscheiden? Das alles könnt ihr auf einer abenteuerlichen Tageswanderung im Mangfalltal erfahren. Dabei lernt ihr auf verschiedenen Stationen immer etwas ganz Besonderes aus der Welt der Kristalle. Wir suchen unterwegs auch Mineralien und sogar Gold in einem Goldgräberfluss. Mittags machen wir am Fluss ein Picknick mit essbaren Kristallen. Und natürlich gibt es unterwegs auch ein paar kuriose Kristall-Geschichten und Märchen erzählt. Es führt euch an diesem Tag ein erfahrener Wanderleiter und Chemiker, der versuchen wird, all eure Fragen über Kristalle zu beantworten. Eure Eltern oder Großeltern dürfen euch begleiten, wenn sie gut wandern können. Sie dürfen aber auch gerne zuhause bleiben! Wir wandern an diesem Tag insgesamt etwa 10 km. Es wird empfohlen, daß die Kinder gute Wanderschuhe und (idealerweise) lange Hosen anziehen. Eine Trinkflasche mit ausreichend Getränk für einen Wandertag und ein Vesper bzw. etwas Obst sollte eingepackt sein. Bitte auch auf Sonnenschutz achten! Sollten Sie ihr Kind begleiten wollen (Begleitperson 25,00 €), melden Sie sich bitte telefonisch an.
Leichtes Sommertraining mit einer Kombination aus Bodenübungen und leichtem Stangen-Erxercise, Übungen im Raum und Erlernen leichter Tanzkombinationen aus Drehungen und Sprüngen. Der Kurs eignet sich für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene, keine Voraussetzungen nötig. Bitte mitbringen: Strumpfhose und Trikot, Ballettschläppchen, Spitzenschuhe
Lasst uns in dieser fantasievollen Stunde gemeinsam Yoga entdecken! Zusammen mit Mama, Papa, Oma, Opa, Tante, Onkel,… werdet ihr zu einem Forscherteam. Wir gehen in diesem Abenteuer nicht nur den ersten Körperbewegungen - den Asanas - nach, sondern lernen auf eine besonders spielerische Art Gefühle wie Freude, Aufregung oder Wut kennen. Ihr dürft auf euren bunten Yogamatten mitbestimmen, wo die Reise hingeht und seid ein Teil der Yoga-Entdecker und Entdeckerinnen. Zum Schluss nehmen euch Lilly und Noah - unsere Yogamaskottchen - noch mit auf eine entspannte Traumreise. Bitte mitnehmen: Trinken, bequeme Sportkleidung, kleines Kissen, ggf. Decke für die Traumreise Info: Yogamatten für die Kinder und die Erwachsenen sind vorhanden; solltet ihr selbst welche haben, nehmt sie gerne mit.
Du wolltest schon immer mal wissen, wie Yoga geht und was das eigentlich bedeutet? Lasst uns gemeinsam die bunte Welt des Yogas erkunden! Wir beginnen auf unseren bunten Yogamatten. Zusammen mit Lilly und Noah - unseren Yogamaskottchen - starten wir in eine fantasievolle und spannende Reise, auf der wir die verschiedenen Bestandteile des Yogas entdecken. Neben den ersten Körperbewegungen - den Asanas - lernen wir außerdem, wie wir achtsam mit uns selbst und anderen umgehen. Wir entwickeln unsere innere Stärke. So wird deine Yogastunde zum idealen Begleiter im manchmal sehr herausfordernden Schulalltag. Am Ende unseres Abenteuers nehmen uns Lilly und Noah noch auf eine ganz besondere Traumreise mit. Bitte mitnehmen: Trinken, bequeme Sportkleidung, kleines Kissen, ggf. Decke für die Traumreise Info: Yogamatten für die Kinder sind vorhanden; solltet ihr selbst welche haben, nehmt sie gerne mit.
Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann.
Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann.
Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann.
Waldameise, Heidelbeere, Springkraut, Hexenbutter... Warum ist die Birke weiß und wie reden Bäume miteinander? Wie lacht der Schwarzspecht und wo findet man die kleinen Elfenhandschuhe? Auf dieser abwechslungsreichen Tageswanderung erfahrt ihr ganz viel über den schönen, zauberhaften Lebensraum Wald! Auf verschiedenen Stationen begegnen wir mystischen Bäumen, Waldtieren und rätselhaften Pilzen. Unterwegs erzähle ich euch wieder Geschichten und ein bisschen gruselige Märchen, die alle mit dem Wald und seinen seltsamen Bewohnern zu tun haben. Mittags machen wir ein Picknick und - wenn das Wetter passt - auch ein kleines Lagerfeuer, wo wir Stockbrot backen und Fichten-Tee probieren können. Also eine Menge Spaß und dazu lernen wir natürlich wieder unheimlich viel. Habt' ihr Lust, mitzukommen? Treffpunkt am Waldrand bei Wiesenweg 47, 85757 Karlsfeld, bitte pünktlich um 9:00 Uhr (Ende etwa um 16:30 Uhr) Auch eure Eltern oder Großeltern dürfen euch gerne wieder begleiten, falls sie wandern können. Sie dürfen aber auch gerne einmal zuhause bleiben! Wir wandern an diesem Tag insgesamt etwa 6-8 km. Es wird empfohlen, daß die Kinder gute Wanderschuhe und lange Hosen anziehen. Eine Trinkflasche mit ausreichend Getränk für einen Wandertag und ein Vesper bzw. etwas Obst sollte eingepackt sein. Bitte auch auf Sonnenschutz achten! Sollten Sie ihr Kind begleiten wollen (Begleitperson 25,00 €), melden Sie sich bitte telefonisch an.