Skip to main content

Neu: Wir sind Müllkünstler (für Grundschulkinder)
Ferienkurs zum Thema Müll

In diesem Ferienkurs dreht sich alles um das Thema Müll. Die Kinder erfahren in jeder Einheit etwas Theoriewissen zum Thema Müllentstehung und vor allem Müllvermeidung. Vor allem aber wollen wir aus Müll verschiedene Sachen basteln. So entwerfen wir selbst einen Müllroboter, machen aus Plastikflaschen Blumentöpfe oder Stiftehalter, Armreife, Windlichter aus Dosen, usw. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Malkittel, Stifte, Pinsel, jegliche Art von sauberem Haushaltsmüll (PET Flaschen, Deckel, Kronkorken, Tetrapack, Dosen, Einmachgläser mit Deckel, Alufolie, Stoffreste, Waschmittelflaschen, usw.) Je mehr, umso besser. Bitte auch eine kleine Brotzeit und eine Trinkflasche mitbringen.

Materialkosten von 10,00 Uhr bitte vor Ort an die Kursleitung zahlen.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 03. November 2025
    • 09:00 – 11:30 Uhr
    • Erding, VHS-Haus, Raum A 102
    1 Montag 03. November 2025 09:00 – 11:30 Uhr Erding, VHS-Haus, Raum A 102
    • 2
    • Dienstag, 04. November 2025
    • 09:00 – 11:30 Uhr
    • Erding, VHS-Haus, Raum A 102
    2 Dienstag 04. November 2025 09:00 – 11:30 Uhr Erding, VHS-Haus, Raum A 102
    • 3
    • Mittwoch, 05. November 2025
    • 09:00 – 11:30 Uhr
    • Erding, VHS-Haus, Raum A 102
    3 Mittwoch 05. November 2025 09:00 – 11:30 Uhr Erding, VHS-Haus, Raum A 102

Neu: Wir sind Müllkünstler (für Grundschulkinder)
Ferienkurs zum Thema Müll

In diesem Ferienkurs dreht sich alles um das Thema Müll. Die Kinder erfahren in jeder Einheit etwas Theoriewissen zum Thema Müllentstehung und vor allem Müllvermeidung. Vor allem aber wollen wir aus Müll verschiedene Sachen basteln. So entwerfen wir selbst einen Müllroboter, machen aus Plastikflaschen Blumentöpfe oder Stiftehalter, Armreife, Windlichter aus Dosen, usw. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Malkittel, Stifte, Pinsel, jegliche Art von sauberem Haushaltsmüll (PET Flaschen, Deckel, Kronkorken, Tetrapack, Dosen, Einmachgläser mit Deckel, Alufolie, Stoffreste, Waschmittelflaschen, usw.) Je mehr, umso besser. Bitte auch eine kleine Brotzeit und eine Trinkflasche mitbringen.

Materialkosten von 10,00 Uhr bitte vor Ort an die Kursleitung zahlen.
01.08.25 11:49:36