Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Eine destruktive, zerstörerische Kraft, die oft im Verborgenen, durch ihre manchmal unscheinbare, oft aber auch blendende Äußerlichkeit großen Schaden anrichten kann. Narzissten - nur "Meister des schönen Scheins"? Betroffene/Opfer von Narzissmus leiden oft lange Zeit im Stillen, verstehen nicht, was um sie herum bzw. mit Ihnen geschieht und wie Sie aus der Abwärtsspirale, dem negativen Einfluss toxischer Menschen entkommen können. Verlust der Lebensfreude und -Kraft, von Familienangehörigen, Freunden, des Arbeitsplatzes und vor allem der eigenen Gesundheit können die Folgen sein. Es ist notwendig, den Nebel zu lüften und zu lernen, sich abzugrenzen - für ein selbstbestimmtes, zufriedeneres Leben. Bitte mitbringen: Getränke und Verpflegung für Pause
"Das innere Kind" bezeichnet und symbolisiert gespeicherte Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der eigenen Kindheit. Diese Gefühle - im breiten Spektrum von großer Freude, tiefem Schmerz, Glück, Traurigkeit, Verlassenheit, Angst oder Wut - können das eigene Wohlbefinden positiv oder negativ beeinflussen. Das Modell des "inneren Kindes" beschreibt verschiedene Wege, wie positive Erlebnisse aus der Kindheit ins Bewusstsein gehoben und damit als Ressource nutzbar gemacht werden können. wie man sich im JETZT die emotionale Zuwendung, die in der Kindheit gefehlt hatte, eigenständig geben kann. wie psychische Verletzungen aus der Kindheit geheilt werden können. Denn: "Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit gehabt zu haben." (Milton H. Erickson) An diesem Wochenende ist Zeit zum Kennenlernen des inneren Kindes und zum Anschauen aktueller eigener Themen. Wir arbeiten mit folgenden Methoden: Fantasiereisen, Meditation, Aufstellung von Lösungen, kreativen Übungen Mitzubringen: Malsachen, Decke Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried, Klosterhof 8, 82347 Bernried Zeit: Freitag, 12.09.2025, ab 18:00 Uhr bis Sonntag, 14.09.2025, 17:00 Uhr Fr., 18:00 – 20:00 Uhr Sa., 09:00 – 18:00 Uhr (inkl. Mittag) So., 09:00 – 17:00 Uhr (inkl. Mittag) Gebühr: 169,00 € Seminarkosten zuzüglich Übernachtungspreis incl. Vollpension (pro Person und Tag) im Kloster: Einzelzimmer 115,00 € pro Tag Doppelzimmer 92,00 € pro Tag (vorbehaltlich Preisänderung des Bildungshauses) Kurtaxe der Gemeinde Bernried je Tag: 1,00 € Anmeldung: E-Mail: barbara.reinkowski@gmx.de; Telefon: 08122 / 96 10 27 (Zahlung der Gebühr wird über Dozentin abgewickelt, nicht über die VHS) Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Von der VHS im LK. Erding wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Veranstalterin Barbara Reinkowski. Anmeldung bis zum 14.07. möglich, danach nur auf Anfrage.
Eine destruktive, zerstörerische Kraft, die oft im Verborgenen, durch ihre manchmal unscheinbare, oft aber auch blendende Äußerlichkeit großen Schaden anrichten kann. Narzissten - nur "Meister des schönen Scheins"? Betroffene/Opfer von Narzissmus leiden oft lange Zeit im Stillen, verstehen nicht, was um sie herum bzw. mit Ihnen geschieht und wie Sie aus der Abwärtsspirale, dem negativen Einfluss toxischer Menschen entkommen können. Verlust der Lebensfreude und -Kraft, von Familienangehörigen, Freunden, des Arbeitsplatzes und vor allem der eigenen Gesundheit können die Folgen sein. Es ist notwendig, den Nebel zu lüften und zu lernen, sich abzugrenzen - für ein selbstbestimmtes, zufriedeneres Leben. Bitte mitbringen: Getränke und Verpflegung für Pause
Der Weg zu mehr Wohlbefinden durch eine stabile Mitte - Beckenbodentraining nach dem BeBo®-Konzept In diesem Workshop möchte die Kursleiterin Männer mit ihrem Beckenboden bekannt machen. Und JA - auch Männer haben einen Beckenboden!! Sie erfahren grundlegendes Wissen über den Beckenboden, dessen Funktionen, wie man ihn wahrnehmen und ansteuern kann und was im Alltag wichtig ist. Beckenbodentraining hilft, Ihren Beckenboden funktionstüchtig zu erhalten oder dessen Funktionstüchtigkeit wieder zu erlangen. Der Kurs kann bereits präventiv besucht werden, bevor sich Probleme einstellen. Mitzubringen: bequeme, lockere Kleidung, Getränk, Handtuch Bitte klären Sie bei bereits bestehenden Problemen mit einem Arzt ab, ob der Workshop geeignet ist, bzw. auf was Sie bei Bedarf achten sollten.
Kaum ein Thema beschäftigt Eltern mehr. Gesunder Baby- und Kleinkindschlaf ist so wichtig – für die ganze Familie! In diesem Workshop möchte ich euch viel wissenswerte Hintergrundinformationen und Tipps rund um gesunden Baby- und Kleinkindschlaf mitgeben. Wir sprechen über Rituale, Alltagsgestaltung und individuelle Möglichkeiten und Wege zum entspannten Schlaf für euch als Familie. Wichtig ist für mich vor allem, dass ihr erfahrt, dass es nicht nur den einen, richtigen Weg gibt, sondern dass jede Familie den für sich richtigen Weg nach ihren eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen suchen darf. Ich nehme mir am Ende natürlich auch die Zeit, um auf mitgebrachte Fragen soweit wie möglich einzugehen. Eure Babys dürft ihr gerne zu dem Termin mitbringen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
Kennen Sie das? Sie haben sich fest vorgenommen, sich nicht mehr überreden zu lassen – und trotzdem passiert es immer wieder.... Wie gelingt es mir, endlich Grenzen zu setzen und NEIN zu sagen? Warum fällt es so schwer, klare Grenzen zu ziehen? Welche Strategien und Techniken unterstützen uns dabei, für uns selber einzutreten? Welche inneren und äußeren Faktoren spielen hier eine Rolle? Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie Ihre persönlichen Grenzen erkennen und wahren können. Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse und praktische Erfahrungen, die Ihnen helfen, souverän für sich selbst einzutreten. Bitte mitbringen: Getränk und Pausenverpflegung.
Dieser Abend möchte betroffenen Angehörigen die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Demenz" beantworten. Grundlegenden Fragen wird auf den Grund gegangen, umfassende Informationen bereitgestellt und wertvolle Tipps aus der Praxis gegeben. Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1. Im Modul 1 liegt der Fokus auf der Früherkennung und den Symptomen der Alzheimer Erkrankung, sowie einer gezielten Beschäftigung für Demenzkranke und gemeinsame Momente im Alltag. Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag. Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse. Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung/Arbeitspädagogik Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.
In dem 2 Std. Yin Yoga Workshop geht es darum, in die Positionen zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen. Du wirst tiefe Hingabe, Entspannung und Selbstwahrnehmung erfahren. Yin-Yoga hat einen zutiefst beruhigenden und befreienden Effekt. Es ist geeignet für alle die Entspannung, Innenschau und eine Dehnung des Körpers von Kopf bis Fuß suchen. Verwöhne dich mit einer Auszeit für Entspannung und Bewusstsein! Yin Yoga ist für jeden geeignet, egal ob du Beginner oder bereits erfahren bist. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Kissen und Decke
Schulternackenmuskulatur- und Kopfbereich reagieren auf Stress und Fehlbelastung, insbesondere beim Nutzen digitaler Medien, häufig mit schmerzhaften, leistungsmindernden Verspannungen, Konzentrationsstörungen und Kopfschmerzen. Lernen Sie, wie Sie sich zur Vorbeugung und Vermeidung alltags - und arbeitstypischer Schulternackenbeschwerden mit praktikablen Selbstmassagegriffen, muskelentspannenden- , und stärkenden Übungen, sowie hilfreichen individuellen Tipps effektiv selbst unterstützen können. Incl. schriftl. Kurzzusammenfassung Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Schreibzeug, Getränke.
Latin Party Move ist für Tanzbegeisterte jeden Alters geeignet, jeder tanzt ohne Partner synchron in der Gruppe. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich und die Schritte sind leicht zu lernen. Getanzt werden Line Dance Choreografien, die durch ihre große Beliebtheit seit vielen Jahren Bestandteil der Salsa-Szene geworden sind. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Pareo, Gymnastikschlappen (flache Schuhe mit rutschender Sohle), Getränk/Snack.
Die vhs - Volkshochschule im Landkreis Erding führt in Zusammenarbeit mit Fachkräften des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) Erding einen Reparaturkurs durch. In diesem Kurs werden theoretische und praktische Kenntnisse zur Fahrradtechnik vermittelt. Der Umgang mit kleinen und größeren Reparaturen des eigenen Fahrrads mit "Bordwerkzeug" wird durch die Vermittlung von Kenntnissen zu Sonderwerkzeug ergänzt. Tipps und Tricks ergänzen den Kursablauf und ebenso werden die Grenzen des Do-It-Yourself dargestellt. Kursinhalt: 1. Theorie zu Aufbau und Hauptbestandteilen des Fahrrades 2. Ergonomie 3. Reparaturen 4. Tipps und Tricks 5. Besonderheiten bei Pedelecs/E-Bikes Elektronische Teile von Pedelecs/E-Bike werden im Kurs nicht repariert. Möglichst eigenes Fahrrad und "Bordwerkzeug" sowie - falls nötig - passende Ersatzteile mitbringen. Bitte an Arbeitskleidung denken.
In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Grundschritte verschiedener Tänze aus Hawaii und Polynesien sowie eine leichte Choreografie. Bei diesen Tänzen erzählen die Tänzer mit Hand- und Armbewegungen, Körperausdruck und Mimik jeweils eine Geschichte aus ihrer Kultur. Sie lernen weiche und fließende Bewegungen beim HULA und Aparima, aber auch kraftvolle, ausdrucksstarke Hüftbewegungen beim Otea. Ganz nebenbei werden Bauch, Beine und Po gestrafft. Sie brauchen keinen Partner und keine Vorkenntnisse. Diese Tänze sind geeignet für jedes Alter. Auch für Bauchtänzerinnen ist dieser Kurs eine interessante Erfahrung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Pareo, Gymnastikschlappen (flache Schuhe mit rutschender Sohle), Getränk/Snack.
Ihr Kind leidet unter dem schulischen Leistungsdruck, Stress, Konzentrationsproblemen oder Ängsten, sodass es ihm oft schwerfällt, die eigenen Gefühle richtig wahrzunehmen und zu steuern? Schlafprobleme oder emotionale Überforderung sind keine Seltenheit? Bachblüten bieten eine sanfte und natürliche Unterstützung bei diesen häufiger werdenden Herausforderungen. In diesem Vortrag erfahren Sie, welche Bachblüten speziell bei Kindern eingesetzt werden können. Sie lernen Dr. Bachs Philosophie kennen, die Herstellung und Anwendungsmöglichkeiten der Blüten sowie praxisnahe Tipps für die einfache Selbstanwendung bei Ihren Kindern. Judith Wimmer, erfahrene Bachblüten- und Aromaberaterin, vermittelt ihr Wissen mit Begeisterung und gibt Ihnen wertvolle Einblicke in die sanfte und ganzheitliche Wirkung der Bachblüten. Ihre Vorträge sind praxisnah, empathisch und inspirierend. Selbst Mutter von zwei Kindern und seit über 20 Jahren Lehrerin kennt sie den Wunsch, Kinder in sensiblen Phasen möglichst gut zu unterstützen aus eigener Erfahrung.
In diesem Workshop lernst du die Grundlagen des Ayurveda kennen. Ich erkläre die Doshas und helfe dir, deinen persönlichen Dosha-Typ zu erkennen. Du erfährst, welche Lebensmittel, Routinen und Lebensweisen deinem Körper und Geist guttun. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich- Offenheit und Neugier genügen. Bequeme Kleidung, Decke und eventuell Kissen mitbringen
.
Viele Eltern fragen sich, wie es nach dem Stillen / nach dem Fläschchen weitergeht. In diesem Workshop sprechen wir über die ersten Reifezeichen und gute Voraussetzungen für einen entspannten Beikost-Start, sodass euer Baby von Anfang mit Freude und Genuss an das Essen herangehen kann. Welche Möglichkeiten gibt es – von Gläschen über Brei oder Fingerfood? Was muss ich beachten? Was mache ich, wenn sich mein Baby verschluckt? Zusätzlich bekommt ihr alles mit für den weiteren Aufbau nach dem Start bis hin zum Mitessen am Familientisch. Natürlich ist auch Zeit für eure Fragen. Eure Babys sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
Ohrgeräusche können vielfältige Ursachen haben und sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Zur Entstehung und Aufrechterhaltung des Tinnitus, sowie über mehr oder weniger funktionierende Methoden, ihn wieder "loszuwerden" informiert dieser Vortrag von einem Dozenten, der den Tinnitus persönlich gut kennt. Online (Zoom) Veranstalter: Jochen Ebenhoch in Kooperation mit der VHS Bitte rechtzeitig einloggen!
Mit zunehmendem Alter verändert sich unser Immunsystem – Infekte verlaufen häufiger schwerer und die Genesung dauert länger. Gerade im Winter stellen Atemwegserkrankungen wie Influenza, COVID-19 oder Pneumokokken-Infektionen ein ernstzunehmendes Risiko dar. Doch es gibt wirksame Möglichkeiten, sich zu schützen. Prof. Dr. Jörg Schelling, Facharzt für Allgemeinmedizin und ehemaliger ärztlicher Leiter des Gesundheitsverbundes Würmtal erläutert, welche Impfungen ab 60 besonders empfohlen werden, wie sie wirken und welche Neuerungen es aktuell gibt. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten – gut informiert, wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Kursleitung: Prof. Dr. med. Jörg Schelling Veranstaltungsort: online, Zoom, online, Zoom Ausführende vhs: vhs im Würmtal
Steife, schmerzende Gelenke gelten oft als normale Alterserscheinung – doch das muss nicht so sein. Der Ayurveda – das jahrtausendealte Gesundheitssystem aus Indien – betrachtet Beschwerden nicht isoliert, sondern ganzheitlich: als Zeichen, dass das innere Gleichgewicht aus der Balance geraten ist. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Gelenkprobleme aus ayurvedischer Sicht entstehen – und welche Rolle Verdauung, Stoffwechsel und Alltag dabei spielen. Sie lernen einfache, alltagstaugliche Impulse kennen, mit denen Sie Ihre Beweglichkeit fördern, Entzündungen vorbeugen und Ihren Körper sanft entlasten können – ohne Diät, Medikamente oder starre Regeln. Ayurveda setzt auf natürliche Rhythmen, typgerechte Ernährung und die Fähigkeit des Körpers, sich zu regenerieren – wenn wir ihn gezielt unterstützen. Dieser Vortrag bietet Ihnen fundiertes Wissen, neue Perspektiven und konkrete Schritte, mit denen Sie gleich beginnen können. Für alle, die ihre Gesundheit in die eigenen Hände nehmen möchten – und wieder mehr Leichtigkeit im Alltag spüren wollen.
Tauche ein in die duftende Welt der Öle! In diesem Kurs lernst du die 10 wichtigsten Öle für deine natürliche Hausapotheke kennen - vom beruhigendem Lavendel bis hin zu erfrischender Pfefferminze. Du erfährst, wie du die Öle sicher und wirkungsvoll im Alltag einsetzen kannst. Sei es zur Entspannung, bei Erkältungssymptome oder für das allgemeine Wohlbefinden. Zum Abschluss stellst du dein ganz persönliches Wohlfühlspray her - perfekt abgestimmt auf deine Bedürfnisse. Für wen ist dieser Kurs? Für alle, die natürliche Alternativen zur Unterstützung Ihres Wohlbefinden kennenlernen möchten. Materialkosten: 10 Euro (für dein ganz persönliches Spray)
In einer Zeit voller Hektik und Lärm lädt dieser Workshop dazu ein, Stille bewusst zu erleben und als Kraftquelle neu zu entdecken. Mit einfachen Achtsamkeitsübungen, sanften Atemtechniken, stillen Momenten und kleinen Alltagsritualen lernst Du, innere Ruhe zu finden und zu bewahren. Genieße einen Tag zum Durchatmen, Loslassen und Auftanken - für mehr Gelassenheit im Leben. Das Seminar findet im Kloster Armstorf statt. Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Decke, kleines Kissen und Getränk mitbringen. In der Verpflegungspauschale von 36,00 € sind Mittagessen (Vor-, Haupt- und Nachspeise) sowie Kaffee und Kuchen enthalten. Bei Wunsch eines vegetarischen Gerichtes, bitte bei Anmeldung Bescheid geben. Anmeldung bis zum 09.10.möglich. Die Kursleiterin ist Seelsorgerin und Achtsamkeitsbegleiterin.
Wie mache ich aus frischer Heumilch meinen eigenen schmackhaften Käse? Erfahren und erfühlen Sie die Grundlagen der Käseherstellung und nehmen Sie sich Ihren ersten selbstgemachten Käse mit nach Hause. Was passiert mit der Milch? Wie entstehen die vielen Käsesorten? Was bedeutet "Reifen und Veredeln"? Nehmen Sie sich die Zeit und erleben Sie den meditativen Vorgang des Käsens. Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle und vielseitige Welt der Käsekunst. Vielleicht finden Sie hier Ihr neues Hobby. Die regionale Heumilch kommt vom Frischmilchhof Lanzl in Neuching. Benötigtes Zubehör wird gestellt. Materialkosten sind im Preis enthalten. Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, Behälter + Deckel für fertigen Käse (ca. 300 g), Brotzeit und Getränk für Mittagspause am Samstag, Zeit, Muße und viele Fragen Leitung: Josef Eisgruber
Erste Hilfe ist ein bekannter und selbstverständlicher Teil der Hilfekultur in unserer Gesellschaft. Aber was genau bedeutet "Letzte Hilfe"? Bei diesem Kurs geht es um die Vermittlung von Basis-Wissen und Basis-Kompetenzen aus Hospiz- und Palliativarbeit für eine gute Sorge am Lebensende. Letzte-Hilfe-Kurse sind ein Beitrag für eine sorgende Gesellschaft. Neben der Vermittlung von Faktenwissen über Sterben, Tod, Trauer und die Umsorge am Lebensende wird ein offener Austausch über dieses Thema ermöglicht und angeregt. "Die Wahrscheinlichkeit, im Laufe seines Lebens, jemanden wiederbeleben zu müssen, ist geringer, als jemandem am Ende seines Lebens, die Hand zu halten." (Dr. Georg Bollig) Kursdauer: 3,5 Stunden (incl. eine halbe Stunde Pause). Referentinnen: Jutta Mayer; Pflegedienstleitung im Sophienhospiz, Palliativ-Care-Fachkraft Mechtild Haubelt-Awe; Palliativ-Care-Fachkraft und Koordinatorin des CHV Erding e.V. Kooperation: Christophorus Hospizverein Erding e.V. und Volkshochschule im Landkreis Erding
Im ersten Teil der 2-reihigen Serie zu Schwangerschaft und Stillzeit beschäftigen wir uns mit der Ernährung in der Schwangerschaft. Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung ist grundsätzlich für alle Menschen wichtig. Für Schwangere gilt dies in besonderem Maße, da sie beispielsweise einen erhöhten Bedarf an Vitaminen und Spurenelementen haben, um die gesunde Entwicklung des Babys zu unterstützen. Um potenzielle Risiken zu verringern, werden aufkommende Fragen zu Empfehlungen und Verboten direkt geklärt. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.
Die Wechseljahre bringen für viele Frauen nicht nur körperliche Veränderungen mit sich, sondern beeinflussen auch Geist und Seele. Diese Phase des Wandels kann oft von Erschöpfung, Stimmungsschwankungen, innerer Unruhe oder Motivationsverlust begleitet sein. In diesem interaktiven Vortrag erfahren Sie, welche Bachblüten Sie gezielt einsetzen können, um emotional stabil und ausgeglichen durch diese Lebensphase zu gehen. Sie lernen die Philosophie von Dr. Bach kennen, erfahren, wie Bachblüten hergestellt und angewendet werden, und erhalten praktische Tipps zur einfachen Selbstanwendung. Judith Wimmer, erfahrene Bachblüten- und Aromaberaterin, vermittelt ihr Wissen mit Begeisterung und gibt Ihnen wertvolle Einblicke in die sanfte und ganzheitliche Wirkung der Bachblüten. Ihre Vorträge sind praxisnah, empathisch und inspirierend – ideal für Frauen, die ihren Weg in den Wechseljahren bewusst und gestärkt gestalten möchten.
Unser Zuhause kann ein Ort der Ruhe, Erholung und Kraft sein. Doch oft fühlen wir uns unruhig, gestresst und energielos. Feng Shui kann helfen, Ihre Räume so zu gestalten, dass sie mehr Energie und Ausgeglichenheit, Leichtigkeit und Freude in Ihr Leben bringen. In diesem Vortrag lernen Sie die Grundlagen der Feng Shui-Lehre kennen und erfahren, wie Sie durch einfache Veränderungen Ihre Wohnräume harmonisch und stilvoll gestalten können. Mit Praxisbeispielen und gezielten Anleitungen lernen Sie, wie Sie das Chi – die Lebensenergie – optimal lenken und Ihre Räume in Orte des Wohlbefindens verwandeln. Judith Wimmer ist zertifizierte systemische Feng Shui Beraterin, Coach, Bachblüten und Aromatherapeutin. Durch ihre Begeisterung für einen ganzheitlichen Ansatz nimmt sie die Teilnehmer mit auf eine motivierende Planungsreise zur eigenen Wohlfühloase.
Bunt und gesund essen und dabei soll es auch noch schmecken, das ist nicht immer ganz einfach. Welche Menge von welchem Nährstoff wir dabei für eine ausgewogene Ernährung täglich zu uns nehmen sollten, besprechen wir anhand des von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen Ernährungskreis. Auch die richtige Zubereitungsart und erforderliche Hygienemaßnahmen für rundum sichere und nährstoffreiche Speisen gehen wir zusammen mit allen anderen Fragen zum Thema gesunde Ernährung durch. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.
Feine Düfte für Nase und Wohnraum. In diesem Kurs räuchern wir mit feinen Gewürzen und Harzen zur Einstimmung in den Advent. Zum Abschluss darf sich jeder Teilnehmer eine Räuchermischung zusammenstellen und mit nach Hause nehmen. Materialkosten in Kursgebühr enthalten.
Viele Menschen haben ein gewisses Unsicherheitsgefühl und möchten lernen sich selbst zu verteidigen. Ziel dieses Workshops ist es den Teilnehmern ein grundlegendes Verständnis der Selbstverteidigung zu vermitteln. Hierbei werden natürliche Schutzreflexe des Körpers mit einfachen Elementen aus chinesischen und japanischen Kampfkünsten ergänzt. Dieses Prinzip der Einfachheit oder Englisch KISS. („keep it simple and stupid“) erlaubt das unkomplizierte Erlernen von Bewegungsmustern um sich effektiv wehren zu können. So hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit erste Verteidigungserfahrungen zu sammeln. Es sind keine bestimmten Voraussetzungen oder Vorkenntnisse erforderlich. Einfach und effektiv. Bitte mitbringen: Bequeme und strapazierfähige Kleidung, Getränke Kursleiter: Dr. Torsten Brendel
Neben der medikamentösen Therapie spielt Ernährung sowohl zur Vermeidung als auch zu Behandlung der Osteoporose eine entscheidende Rolle. Erfahren Sie in diesem Kurs wie wichtig ein knochengesunder Lebensstil ist - und warum Sie am besten so früh wie möglich damit beginnen sollten. Wir beschäftigen uns ausgiebig mit der Ernährung zu dieser Stoffwechselerkrankung, welche zum Abbau von Knochensubstanz führt. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.
Fettstoffwechselerkrankungen lassen sich recht gut ernährungsmedizinisch vorbeugen. Mit einer cholesterinarmen Ernährung lassen sich der Blutfettspiegel und zugleich andere Gesundheitsrisiken wie hoher Blutdruck, Übergewicht und Diabetes Typ 2 günstig beeinflussen. In diesem Kurs lernen Sie, welche Ernährungsweise sich positiv auf die Cholesterinwerte auswirkt und wie Sie gute Fette von schlechten Fetten unterscheiden können. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.
Dieser Abend möchte betroffenen Angehörigen die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Demenz" beantworten. Grundlegenden Fragen wird auf den Grund gegangen, umfassende Informationen bereit gestellt und wertvolle Tipps aus der Praxis gegeben. Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1. Im Modul 2 liegt der Fokus auf Kommunikation. Welche Kommunikationsmöglichkeiten habe ich, welche Gründe führen zu Kommunikationsproblemen, Körpersprache etc.. Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag. Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse. Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung/Arbeitspädagogik Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.
Die zertifizierte Wechseljahresberaterin Barbara Bank wird in einer Mischung aus Informationen, Tipps und Kurzberatung (nicht in medizinischer Hinsicht) diese wichtige Lebensphase von Frauen in ihrem kurzweiligen Workshop beleuchten. Der Workshop für interessierte Frauen in den Wechseljahren bietet Inspiration, Information und Unterstützung für alle, die diese Lebensphase erleben oder sich für diese spannende Zeit interessieren. Hier lernen Sie, wie Sie mit Selbstfürsorge durch diese Zeit navigieren können. Gemeinsam stärken wir uns für einen neuen Abschnitt voller Möglichkeiten. Auch Frauen ab 35 Jahre sind herzlich willkommen, um sich über diesen Lebensabschnitt zu informieren. Im Anschluss ist Raum für Fragen und einen Austausch untereinander.
Wann hast Du Dich zuletzt wirklich ausgeruht – ohne schlechtes Gewissen, ohne To-do-Liste im Kopf? In diesem Kurs gönnen wir uns eine bewusste Pause vom Müssen und Machen. Wir entdecken die heilsame Kraft der Stille, des einfachen Daseins und der Achtsamkeit im Augenblick. Durch kleine Impulse, geführte Meditationen und Zeiten des Schweigens entsteht Raum zum Innehalten, Durchatmen und einfach Sein. Ein Tag der nährt, entschleunigt und erinnert, dass du genug bist – genau so, wie du bist. Das Seminar findet im Kloster Armstorf statt. Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Decke, kleines Kissen und Getränk mitbringen. In der Verpflegungspauschale von 36,00 € sind Mittagsessen (Vor-, Haupt- und Nachspeise) sowie Kaffee und Kuchen enthalten. Bei Wunsch eines vegetarischen Gerichtes, bitte bei Anmeldung Bescheid geben. Anmeldung bis zum 30.10. möglich.
Stressige Schule?Zeit für eine Pause! In Chai und Chill kannst du einfach mal abschalten! Lass dich von Klangschalen verwöhnen. Entspanne mit progressiver Muskelentspannung, und gehe auf eine Phantasiereise. Danach kannst du kreativ werden und mit Malen deinen Kopf frei bekommen. Zum Schluss gibt's eine heiße Tasse Chai Latte um richtig zu relaxen. Mach dir eine Auszeit,du hast es dir verdient! Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, ein Kissen, eine Decke, warme Socken, Getränk, Materialkosten von 3,00 € im Kurspreis enthalten. Die Dozentin Cora Masini-Wallenhorst ist Entspannungstherapeutin und Psychologische Beraterin.
Die Rauhnächte - die Zeit zwischen den Zeiten. In diesem Kurs werden wir Ritualpflanzen kennenlernen, etwas über Brauchtum und Mythologie erfahren und ein Rauhnachtsritual gestalten. Zum Abschluss darf sich jeder Teilnehmer seine Räuchermischung zusammenstellen und mit nach Hause nehmen. Inhalte des Workshops: - Einführung in die Rauhnächte: Erfahren Sie mehr über die Bedeutung und die Bräuche dieser besonderen Zeit zwischen den Jahren. - Kräuterkunde: Lernen Sie die verschiedenen Kräuter und Harze kennen, die sich hervorragend zum Räuchern eignen. - Selbstgemachte Mischungen Materialkosten in Kursgebühr enthalten.
Der Weg zu mehr Wohlbefinden durch eine stabile Mitte - Beckenbodentraining nach dem BeBo®-Konzept In diesem Workshop möchte die Kursleiterin Männer mit ihrem Beckenboden bekannt machen. Und JA - auch Männer haben einen Beckenboden!! Sie erfahren grundlegendes Wissen über den Beckenboden, dessen Funktionen, wie man ihn wahrnehmen und ansteuern kann und was im Alltag wichtig ist. Beckenbodentraining hilft, Ihren Beckenboden funktionstüchtig zu erhalten oder dessen Funktionstüchtigkeit wieder zu erlangen. Der Kurs kann bereits präventiv besucht werden, bevor sich Probleme einstellen. Mitzubringen: bequeme, lockere Kleidung, Getränk, Handtuch Bitte klären Sie bei bereits bestehenden Problemen mit einem Arzt ab, ob der Workshop geeignet ist, bzw. auf was Sie bei Bedarf achten sollten.
Eine destruktive, zerstörerische Kraft, die oft im Verborgenen, durch ihre manchmal unscheinbare, oft aber auch blendende Äußerlichkeit großen Schaden anrichten kann. Narzissten - nur "Meister des schönen Scheins"? Betroffene/Opfer von Narzissmus leiden oft lange Zeit im Stillen, verstehen nicht, was um sie herum bzw. mit Ihnen geschieht und wie Sie aus der Abwärtsspirale, dem negativen Einfluss toxischer Menschen entkommen können. Verlust der Lebensfreude und -Kraft, von Familienangehörigen, Freunden, des Arbeitsplatzes und vor allem der eigenen Gesundheit können die Folgen sein. Es ist notwendig, den Nebel zu lüften und zu lernen, sich abzugrenzen - für ein selbstbestimmtes, zufriedeneres Leben. Bitte mitbringen: Getränke und Verpflegung für Pause
In dem 2 Std. Yin Yoga Workshop geht es darum, in die Positionen zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen. Du wirst tiefe Hingabe, Entspannung und Selbstwahrnehmung erfahren. Yin-Yoga hat einen zutiefst beruhigenden und befreienden Effekt. Es ist geeignet für alle die Entspannung, Innenschau und eine Dehnung des Körpers von Kopf bis Fuß suchen. Verwöhne dich mit einer Auszeit für Entspannung und Bewusstsein! Yin Yoga ist für jeden geeignet, egal ob du Beginner oder bereits erfahren bist. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Kissen und Decke
Hochsensible Menschen nehmen Reize aus der Außen- und aus der Innenwelt viel stärker wahr, verarbeiten diese tiefer und reagieren auch infolgedessen heftiger darauf als andere Menschen. Etwa 15-20 % aller Menschen sind davon betroffen. Sie spüren Stimmungen anderer deutlicher, sind verletzlicher und geraten schneller in Stress. Du bist zu sensibel, Mimose, Sensibelchen, sind Ausdrücke die solche Menschen oft zu hören bekommen. An diesem Abend geht es zum einen um die Merkmale der Hochsensibilität, zum anderen befassen wir uns mit Wegen, wie Sie mit diesen wertvollen Eigenschaften achtsam umgehen können.