Integrationskurs gemäß den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Teilnehmende mit A1-Vorkenntnissen. Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich und erst nach einem Einstufungstest möglich. Die Einstufung ist kostenfrei und findet in der vhs in Erding statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Bitte bringen Sie zum Einstufungs- / Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Abendkurs Teilzeit, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Modul 1 G7111: 16.09.2025 - 19.11.2025 Modul 2 G7122: 28.11.2025 - 10.02.2026 Modul 3 261-4131: 24.02.2026 - 08.05.2026 Modul 4 261-4142: 19.05.2026 - 29.07.2026 Modul 5 262-4151: 15.09.2026 - 17.11.2026 Modul 6 262-4161: 27.11.2026 - 19.02.2027 OK 262-4171: 02.03.2027 - 12.05.2027
Wolltest Du Dich schon immer einmal in ein Einhorn verwandeln? Und Einhörner bei Dir Zuhause haben? Dann komm in das VHS-Atelier. Zuerst malen wir Dein Einhorn auf eine Leinwandplatte mit viel Material wie Glitzer, Einhornstaub, Blumen, Steine uvm. Danach fertigen wir aus Ton (aushärtend) geschickt ein weiteres Einhorn, das Du in deinen Händen wunderbar kneten kannst. Und während alles schön trocknet, verwandelst Du Dich selbst in ein Einhorn, indem Du ein Tütü-Röckchen mit glitzernden Steinchen und Blumen beklebst. Bitte mitbringen: Schachtel für Tonfigur, Flüssigkleber, Geschirrtuch, Brotzeit und Getränk Materialkosten: 10 € bitte an die Kursleitung zahlen
Für Teilnehmer, die entspannt und ohne Zeitdruck lernen möchten. Sie beschäftigen sich mit lebensnahen Inhalten, wie Alltag, Reisen, Kultur, Familie und Gesundheit. Die sanfte Progression kommt allen Lernenden entgegen, die ohne Erfolgsdruck lernen und sich etwas mehr Zeit nehmen möchten. Überdurchschnittlich viele Wiederholungsabschnitte verankern das Gelernte fest im Kurz- und Langzeitgedächtnis.
Die Rauhnächte - die Zeit zwischen den Zeiten. In diesem Kurs werden wir Ritualpflanzen kennenlernen, etwas über Brauchtum und Mythologie erfahren und ein Rauhnachtsritual gestalten. Zum Abschluss darf sich jeder Teilnehmer seine Räuchermischung zusammenstellen und mit nach Hause nehmen. Inhalte des Workshops: - Einführung in die Rauhnächte: Erfahren Sie mehr über die Bedeutung und die Bräuche dieser besonderen Zeit zwischen den Jahren. - Kräuterkunde: Lernen Sie die verschiedenen Kräuter und Harze kennen, die sich hervorragend zum Räuchern eignen. - Selbstgemachte Mischungen Materialkosten in Kursgebühr enthalten.
Kalligrafie ist eine Kunst für alle, die von der Verbindung zwischen Buchstaben, Papier und Tinte fasziniert sind. Sie dient auch als Meditationsübung und bietet einen guten Ausgleich zum sonst so digitalen und mechanischen Alltag. Diese vielfältige Schrift, die sich durch feine, gebunden geschriebene Buchstaben auszeichnet, hat einen zauberhaften Vintage Touch, wirkt lebendig und charmant. Eine wunderbare Schrift, die erlaubt Dir einen persönlichen Stil zu entwickeln. Sie eignet sich besonders für Kuvert Beschriftungen, Einladungen, Wünsche, kurze poetische Texte und einzigartige Geschenke, die vom Herzen kommen. Sie lernen, die Buchstaben auf der Grundlage von Grundstrichen zu schreiben. Sie lernen auch, die Buchstaben miteinander zu verbinden, um Wörter und Sätze zu bilden. Das Materialset mit Papier, Tinte, Federn und Stifthalter ist in der Kursgebühr enthalten. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Yin Yoga ist das Kontrastprogramm um wieder zur Ruhe zu kommen - Sich Gutes tun. Die meist sitzenden oder liegenden Asanas (Yogaposition) werden drei bis fünf Minuten gehalten, in einer sanften Dehnung ganz ohne Leistungsdruck. Dies kann Verspannungen mildern und Rückenschmerzen lindern. Es wird auch das tiefere Gewebe, die Faszien angesprochen. Lernen Sie Yin Yoga kennen und spüren Sie seine wohltuende Wirkung. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung,
In diesem Workshop lernst du die Grundlagen des Ayurveda kennen. Ich erkläre die Doshas und helfe dir, deinen persönlichen Dosha-Typ zu erkennen. Du erfährst, welche Lebensmittel, Routinen und Lebensweisen deinem Körper und Geist guttun. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich- Offenheit und Neugier genügen. Bequeme Kleidung, Decke und eventuell Kissen mitbringen
Kleine Geschenke mit Filzwolle und Walnussschalen gestalten. Für den Adventskalender in kleinen selbstgenähten oder gekauften Säckchen gestalten wir in Nadelfilztechnik kleine Geschenke in großen Walnussschalen die auch mit Goldfarbe angemalt sein können. Mit der Nadel filzen wir Nikoläuschen, Wichtelchen, Mäuschen, Eichhörnchen, Lämmchen, Jesuskindlein, Christbäumchen und mehr. Es können auch kleine Schutzengelchen als Kettenanhänger hergestellt werden, die auch in die Nusshälften passen. Ich werde viele ideenreiche Beispiele mitbringen. Verschlossen werden die Nüsse mit bunten Geschenkbändern. Eine wunderschöne Überraschung sind diese Geschenke auch beim Wichteln, als Mitbringsel oder Geschenkanhänger. Eine Anregung sind diese Nüsse auch für Adventskalender mit 24 Nüssen wofür ich auch Anregungen für Arbeiten zuhause mitbringe. Bitte mitbringen: Ein altes Handtuch Materialkosten pro Person 7 €
Haben Sie sich schon einmal gefragt, welchen Eindruck Sie hinterlassen – noch bevor Sie ein Wort gesagt haben? Die Körpersprache ist oft der Schlüssel zum Erfolg. Ob beruflich in Gesprächen mit Kollegen, Kunden und Führungskräften oder privat im Austausch mit Familie und Freunden: Wer die eigene Körpersprache gezielt einsetzt und die Signale anderer besser versteht, kommuniziert erfolgreicher und selbstbewusster. In diesem interaktiven Online-Seminar entdecken Sie die spannende Welt der nonverbalen Kommunikation aus drei Perspektiven: 1. Sicher auftreten Wie wirkt Ihre Haltung auf andere? Erfahren Sie, wie Sie durch Gestik, Stand und Blickkontakt Stärke und Selbstvertrauen ausstrahlen - auch in herausfordernden Situationen. 2. Dynamisch sein Möchten Sie mit Energie und Lebendigkeit überzeugen? Entdecken Sie, wie Körpersprache und Stimme zusammenwirken, um Ihre Botschaften klar und mitreißend zu vermitteln. 3. Menschen lesen Was verraten Gesten, Mimik und Mikrosignale über Ihr Gegenüber? Lernen Sie, die nonverbalen Signale anderer zu entschlüsseln und besser zu verstehen. Durch praktische Übungen, Praxistipps und gezielte Impulse können Sie das Gelernte direkt umsetzen. Dieses Seminar ist ideal für alle, die privat oder beruflich sicherer und dynamischer auftreten möchten
Wann hast Du Dich zuletzt wirklich ausgeruht – ohne schlechtes Gewissen, ohne To-do-Liste im Kopf? In diesem Kurs gönnen wir uns eine bewusste Pause vom Müssen und Machen. Wir entdecken die heilsame Kraft der Stille, des einfachen Daseins und der Achtsamkeit im Augenblick. Durch kleine Impulse, geführte Meditationen und Zeiten des Schweigens entsteht Raum zum Innehalten, Durchatmen und einfach Sein. Ein Tag der nährt, entschleunigt und erinnert, dass du genug bist – genau so, wie du bist. Das Seminar findet im Kloster Armstorf statt. Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Decke, kleines Kissen und Getränk mitbringen. In der Verpflegungspauschale von 36,00 € sind Mittagsessen (Vor-, Haupt- und Nachspeise) sowie Kaffee und Kuchen enthalten. Bei Wunsch eines vegetarischen Gerichtes, bitte bei Anmeldung Bescheid geben. Anmeldung bis zum 30.10. möglich.
Dein großer Auftritt In euch schlummert eine begnadete Songwriterin, ein angehender Stand-up-Comedian, ein verkannter DJ? Ihr platzt bald, wollt endlich euer Können unter Beweis stellen und mal mehr hören als nur begeisterten Applaus von Freunden? Zugegeben, sich auf eine Bühne zu stellen erfordert einiges an Mut. Um euch den ersten Schritt, nämlich die passende Bühne zu finden, schon mal zu erleichtern, haben wir die Offene Bühne in der VHS eingerichtet. Hier könnt Ihr euch vor einem aufmerksamen, wohlgesonnenen Publikum ausprobieren, euer Talent zeigen, Spaß haben und sogar gemeinsam mit überregional bekannten Künstlern auf der Bühne stehen. Moderiert wird der Abend vom Kellerbuam, einem Mundart Künstler aus Erding. Bewerbung für die Open-Stage unter werneralexander@gmx.de. Eure Auftrittszeit beträgt 15 Minuten. Wir bieten eine Bühne mit Licht & Ton, technische Unterstützung steht bereit, Instrumente müssen mitgebracht werden. Der Eintritt zur Open-Stage ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.
Viele Menschen haben ein gewisses Unsicherheitsgefühl und möchten lernen sich selbst zu verteidigen. Ziel dieses Workshops ist es den Teilnehmern ein grundlegendes Verständnis der Selbstverteidigung zu vermitteln. Hierbei werden natürliche Schutzreflexe des Körpers mit einfachen Elementen aus chinesischen und japanischen Kampfkünsten ergänzt. Dieses Prinzip der Einfachheit oder Englisch KISS. („keep it simple and stupid“) erlaubt das unkomplizierte Erlernen von Bewegungsmustern um sich effektiv wehren zu können. So hat jeder Teilnehmer die Gelegenheit erste Verteidigungserfahrungen zu sammeln. Es sind keine bestimmten Voraussetzungen oder Vorkenntnisse erforderlich. Einfach und effektiv. Bitte mitbringen: Bequeme und strapazierfähige Kleidung, Getränke Kursleiter: Dr. Torsten Brendel
Bewegung gehört zum Leben. Wir stehen auf, ziehen uns an, fahren zur Arbeit, erfüllen unsere Hausarbeit, gehen spazieren oder ins Fitness. Und doch ist uns oftmals nicht bewusst, wie wir uns bewegen. Wie berührt mein linker Fuß im Vergleich zum rechten den Boden? Wie heben sich meine Arme in Richtung Zimmerdecke? Wie dreht sich mein Kopf beim Blick über die Schulter – können Brustkorb und Becken dabei helfen? Lernen sie die Feldenkrais-Methode kennen. Die facettenreichen Lektionen helfen dabei, Bewegung und Bewegungsvarianz bewusster zu erfahren. Der Gewinn: mehr Leichtigkeit, Effizienz und Ausdauer in Alltag und Sport. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Sie können an dem Kurs auch in normaler, bequemer Kleidung (lange Hose, kein Rock) teilnehmen. Bitte mitbringen: Decke und kleines Handtuch. Dozentin: Heike Littger Feldenkrais®-Lehrerin, zertifiziert vom Feldenkrais-Verband Deutschland (FDV)
Grelles Licht oder laute Geräusche belasten dich? Menschenansammlungen zerren an deinen Kräften? Du brauchst viel Ruhe, um deine Akkus wieder aufzuladen? Wenn ja, dann bist du nicht alleine. Ca. 15 - 20% der Menschen sind hochsensibel. Hochsensibilität ist eine Charaktereigenschaft. Unsere Filter für Außenreize sind durchlässiger, dadurch nehmen wir mehr Reize auf und wir kommen früher an unsere Belastungsgrenze. In diesem Kurs lernst du einen gesunden Umgang mit den Reizen des Alltags und wie du die Hochsensibilität als Stärke in dein Leben integrierst. Leicht im Alltag anwendbare Übungen helfen dir dabei, die innere Balance zu behalten oder wieder zu finden. Ziel des Kurses ist das eigene Wissen über Hochsensibilität zu erweitern, eigene Erfahrung zu reflektieren und persönliche Strategien für den Alltag zu entwickeln. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
Im Anschluss an alle Veranstaltungen stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (Mehrzweckraum Nr. 004), Bajuwarenstraße 9; 85435 Erding.
"Yoga gibt mir den nötigen Raum, um zur Ruhe und damit zu mir zu kommen", diese Erfahrung möchte die Kursleiterin Mirka Schachtl im Rahmen des klassischen Hatha-Yoga mit Ihnen teilen. Hatha-Yogastunden bestehen aus sorgsam zusammengestellten, sanften Körper-, Atem- und meditativen Übungen, die jedem(r) Kursteilnehmer(in) die Möglichkeit geben, innerhalb seiner individuellen Voraussetzungen teilzunehmen. Der Kurs ist für alle geeignet, die Yoga auf eine ruhige und sanfte Art erleben möchten. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, warme Socken, bequeme Kleidung, evtl. kleines Kissen.
Dieser Abend möchte betroffenen Angehörigen die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Demenz" beantworten. Grundlegenden Fragen wird auf den Grund gegangen, umfassende Informationen bereit gestellt und wertvolle Tipps aus der Praxis gegeben. Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1. Im Modul 3 liegt der Fokus auf merkwürdigem und auffälligem Verhalten sowie Halluzinationen bei Demenzkranken mit Lösungsmöglichkeiten schwieriger Situationen anhand praktischer Beispiele. Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag. Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse. Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung/Arbeitspädagogik Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.
Wir lernen mit offenem, unvoreingenommenem Blick die Besonderheit eines Gesichts zu erfassen und sie in Linie und Form umzusetzen. Wir befassen uns eingehend mit den Proportionen von Kopf und Gesicht, lernen Licht und Schatten zu setzen und einen lebendigen Ausdruck auf ein Gesicht zu zaubern. In diesem Kurs können Sie ganz unbefangen an das Zeichnen herangehen. Es werden Ihnen Anleitungen, Korrekturen und Tipps gegeben. Das Gruppenerlebnis bietet gegenseitigen Erfahrungsaustausch und leichtes und schnelles Vorwärtskommen. BITTE MITBRINGEN: Zeichenblock DIN A 3 und Bleistifte HB, B 3 - 6, Knetgummi, Radierer und Spitzer und Wunschmotive.
In der polarisierten Welt von heute reicht es oft nicht aus, einfach nur Fakten zu präsentieren, um Meinungen zu ändern oder einen konstruktiven Dialog zu fördern. Auf der Grundlage neuester Erkenntnisse aus der experimentellen Psychologie untersucht dieser Workshop, warum traditionelle Debattiertechniken nicht ausreichen, und stellt effektive, empathiebasierte Strategien für sinnvolle Gespräche vor – selbst mit Menschen, die gegensätzliche Ansichten vertreten. Was lernen Sie? Die Psychologie hinter Debatten: Entdecken Sie, wie kognitive Verzerrungen unsere Wahrnehmung beeinflussen und warum es selten funktioniert, einfach nur mit Fakten zu argumentieren. Empathie in Aktion: Lernen und üben Sie Techniken der „Straßenepistemologie“ – tauchen Sie in die Welt Ihres Gegenübers ein, verstehen Sie dessen emotionale Landschaft und führen Sie ihn zur Selbstreflexion. Gruppenintelligenz nutzen: Erleben Sie, wie Gruppenkonsens und kollektive Problemlösung dabei helfen können, Schwachstellen in Argumenten zu identifizieren und robustere Lösungen zu finden. Sichere und unterstützende Umgebung: Nehmen Sie an sorgfältig konzipierten Übungen teil, die psychologische Sicherheit gewährleisten und einen offenen, respektvollen Austausch fördern. Wer sollte teilnehmen? Dieser Workshop ist ideal für Fachleute, Pädagogen, Führungskräfte in Gemeinden und ALLE, die ihre Kommunikations-, Debattier- und Konfliktlösungsfähigkeiten auf psychologisch fundierte Weise verbessern möchten. Nehmen Sie teil und verändern Sie die Art und Weise, wie Sie Debatten führen, und schaffen Sie eine konstruktivere Gesprächskultur!
Integrationskurs gemäß den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich und erst nach einem Einstufungstest möglich. Die Einstufung ist kostenfrei und findet in der vhs in Erding statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Bitte bringen Sie zum Einstufungs- / Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Abendkurs Teilzeit, Montag, Dienstag, Donnerstag von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr Modul 1 G7113: 24.11.2025 - 09.02.2026 Modul 2 261-4121: 23.02.2026 - 04.05.2026 Modul 3 261-4132: 11.05.2026 - 21.07.2026 Modul 4 261-4143: 27.07.2026 - 10.11.2026 Modul 5 262-4152: 16.11.2026 - 26.01.2027 Modul 6 271-4161 01.02.2027 - 19.04.2027 OK 271-4172 26.04.2027 - 06.07.2027
Die koreanische Sprache – meist einfach „Koreanisch“ genannt – ist die Muttersprache von über 81 Millionen Menschen weltweit. Sie wird mit dem eigens dafür entwickelten Alphabet Hangeul geschrieben. In diesem Kurs erwerben Sie erste grundlegende Kenntnisse der koreanischen Sprache. Sie lernen das koreanische Alphabet Hangeul kennen – einschließlich seiner Vokale, Konsonanten und der Silbenstruktur – und üben die korrekte Aussprache. Darüber hinaus machen Sie sich mit einfachen Wortschatz- und Satzstrukturen vertraut. Typische Themen sind Begrüßung und Vorstellung, Nationalitäten und Ländernamen sowie Berufe. Der Kurs bietet Ihnen einen praxisnahen Einstieg in die koreanische Sprache und einen ersten Einblick in die faszinierende Kultur Koreas. Der Kurs kombiniert Präsenz- und Onlinetermine. Präsenz-Termine: Die ersten 3 Präsenz-Termine (donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr) dienen der Einführung der koreanischen Schrift. Online-Termine: Anschließend folgen vier Online-Termine à 1,5 Stunden (donnerstags, 18:00 bis 19:30 Uhr) Der letzte Präsenz-Termin am 11. Dezember bietet die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und die erlernten Inhalte abschließend zu festigen. Die einzelnen Termine im Überblick: Donnerstag, 16.10.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, Präsenz Donnerstag, 23.10.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, Präsenz Donnerstag, 30.10.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, Präsenz Donnerstag, 13.11.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, online Donnerstag, 20.11.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, online Donnerstag, 27.11.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, online Donnerstag, 04.12.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, online Donnerstag, 11.12.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, Präsenz
Dieser Kurs dient zur Vorbereitung für die theoretische Prüfung für den Sportbootführerschein See (Meer) und Binnen (Flüsse + Seen). Voraussetzungen für den Erwerb des SBF See + Binnen sind: * 16 Jahre (Prüfung darf auch mit 15 Jahren und 9 Monaten abgelegt werden) * ärztliches Attest (über die Fahrtauglichkeit sowie Sehen und Hören, wird erst zur Prüfung benötigt) * Kopie des Führerscheins oder Führungszeugnis, Minderjährige sind befreit Benötigt wird: * Navigationsset (Kurs-, Anlegedreieck und Zirkel) ca. 25 € * Lehrbuch SBF See ca. 39,90 € * Lehrbuch SBF Binnen ca. 27,90 € Das Material kann im Unterricht erworben werden. Bitte mitbringen: weicher Bleistift, Kugelschreiber, Radiergummi, Schreibblock. zusätzliche Führerscheinkosten: Die Prüfungsgebühr für See und Binnen beträgt momentan 170 €, die Kosten für die Fahrstunden (3 - 4) inkl. Prüfungsstunde belaufen sich auf 290 €.
Feine Düfte für Nase und Wohnraum. In diesem Kurs räuchern wir mit feinen Gewürzen und Harzen zur Einstimmung in den Advent. Zum Abschluss darf sich jeder Teilnehmer eine Räuchermischung zusammenstellen und mit nach Hause nehmen. Materialkosten in Kursgebühr enthalten.
Zu den herausragendsten Eigenschaften der Acrylfarbe zählen ihre vielseitige Verwendbarkeit und die schnelle Trocknungszeit. Acrylfarben sind wasserlösliche Farben, die einfach in der Anwendung und daher ideales Malmittel für den Anfänger sind. Wir malen in entspannter Atmosphäre Naturstudien, Stilleben, Landschaften bis hin zur freien Komposition. Sie lernen die Grundlagen der Technik und werden durch intensive Einzelbetreuung zur persönlichen künstlerischen Ausdrucksform herangeführt. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Pinsel, Wasserglas, Bleistift, Lineal, Malspachtel, Malgrund (Leinwand, Pappe oder großer Acrylmalblock) und Wunschmotive. Kopierkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten!
Diese alten traditionellen Übungen aus dem Qigong dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Die einfach zu erlernenden Übungen und Bewegungen werden langsam ausgeführt, um das "Einswerden" von Vorstellung, Atem und Bewegung zu ermöglichen und um den Körper nicht zu erschöpfen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sitzkissen, falls vorhanden, Socken.
Dieser Workshop vermittelt die Grundlagen: Vom Aufbau des individuellen LinkedIn Profils (welche Felder sollten wie ausgefüllt werden?) über Tipps und Tricks zum digitalen Netzwerken (wer gehört in mein Netzwerk und warum?) bis zum Finden der neuen Arbeitsstelle (wie mache ich mich für Headhunter*innen / rekrutierende Personen interessant?)
In diesem Kurs bekommen Schülerinnen und Schüler schulbegleitende Hilfe. Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Hier gibt es keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Gelernt wird in kleinen Gruppen von maximal 5 Personen. Hinweis: Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Feld „Bemerkung“ an, welche Schulbücher genutzt werden.
Wie kein anderes Instrument lässt sich die Mundharmonika leicht überall hin mitnehmen und ist vor allem einfach zu erlernen, weil keine besondere Begabung oder Notenkenntnisse vorausgesetzt werden. Der ideale Einstieg für Anfänger/innen. Wir beginnen mit einem einfachen Folk-Stück und einem Spiritual nach einer Methode ohne Noten und üben Einzeltonspiel, Handtremolo und einfache Begleittechniken. In dem Einsteigerkurs werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch an totale Anfänger vermittelt. Wir verwenden eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter, kann im Kurs ab 30 Euro erworben werden. Außerdem sind die speziellen Lehrbücher (mit CD) des Kursleiters erhältlich, die es Ihnen erleichtern, zuhause weiterzumachen. Wer schon vorher sehen möchte, wie es in so einem Mundharmonikakurs zugeht, findet auf der Videoplattform "YouTube" im Internet eine Reihe von Videoclips mit Didi Neumann, sowohl als Kursleiter als auch als Live-Musiker. Zwischen 14 bis 15 Uhr ist eine Pause geplant!
In diesem Seminar erhalten Sie vom Profi Tipps, wie Sie mehr aus Ihrem langen Haar machen können und lernen, mit wenigen Mitteln elegante, freche oder verführerische Frisuren zu stylen. Hilfreiche Tipps und einfache Anleitung, wie Sie Frisuren umsetzen können. Bitte mitbringen: Klammern, Haarschmuck, Haargummi, Accessoires, Stielkamm, Bürste. Materialkosten in Höhe von 4 Euro bitte an den Kursleiter. Mehr Infos auf der Homepage: www.hardaldali.de
Schnupperstunde zum Kennenlernen (Kurs G9346 kann dann extra gebucht werden). In meiner Schnupperstunde geht es darum den Fokus auf sich selbst zu richten und liebevoll und achtsam die Asanas (Haltungen) auszuführen. Die Bewegungen orientieren sich immer entlang der Wirbelsäule und erfolgen dabei im Rhythmus des Atems. Insbesondere die Rückenmuskulatur wird gekräftigt und sanft gedehnt, wodurch mehr Beweglichkeit und Schmerzfreiheit wiederhergestellt werden kann bzw. Rückenschmerzen vorgebeugt werden kann. Durch die körperlichen Übungen wird Stress abgebaut und Verspannungen können sich lösen. Die Bewegungen in Kombination mit dem Atem lassen den Geist ruhiger werden. Auch das Konkurrenzfreie Zusammensein in einer Gruppe ist Balsam für die Seele. Leichtigkeit, Stabilität und gute Gefühle können sich ausbreiten. Jeder kann in meiner Stunde so üben, wie es gerade für ihn möglich ist. Auch Pausen sind jederzeit erlaubt. Du musst nicht sportlich oder gelenkig sein, um an dieser Yogastunde teilnehmen zu können, denn der Yoga passt sich den aktuellen Gegebenheiten des Einzelnen an. Die Kursstunde ist folgendermaßen aufgebaut: Kurze Einführung Vorbereitung der Asanapraxis durch Fokussierung auf den eigenen Körper und den Atem Asanapraxis (fließende Bewegungen, nur Hauptasana Statik) Pranayama (Atemübung) Meditation (Stille) Gemeinsamer Abschluss Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, warme Socken
Der Test "Leben in Deutschland" findet im Anschluss an einen Orientierungskurs statt. Er enthält Fragen zum politischen System Deutschlands, der neueren Geschichte Deutschlands und dem deutschen Alltag. Die Vorbereitung auf den Test ist ein Teil des Orientierungskurses. Sie können den Test vorab kennen lernen. Der Mustertestbogen veranschaulicht, wie die Fragebögen des Tests "Leben in Deutschland" aussehen. Den Mustertestbogen und den Fragenkatalog mit den 310 möglichen Fragen, können Sie im Online-Testcenter des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge auch interaktiv bearbeiten. So können Sie sich kursbegleitend auf den Test "Leben in Deutschland" vorbereiten. https://oet.bamf.de/ords/oetut/f?p=534:1:0 https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Integration/Einbuergerung/gesamtfragenkatalog-lebenindeutschland.html?nn=282388 Die LiD-Tests werden durch das BAMF ausgewertet. Über den aktuellen Stand der Testauswertung können Sie sich auf der Webseite des Bundesamtes informieren: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Integrationskurse/Abschlusspruefung/abschlusspruefung-node.html Die LiD-Teilnahmebescheinigung wird für alle Testteilnehmenden unmittelbar nach der Testauswertung durch das BAMF erstellt und an die Prüfungsstelle übersendet. Die Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen erfolgt durch die Prüfungsstelle.
Die optimale Frisur und das richtige Make-up sollten immer auf den Charakter und Typ der einzelnen Person zugeschnitten sein. Die falsche Frisur, Haarfarbe, Brille und das falsche Make-up lassen Ihr Äußeres in ungünstigem Licht erscheinen. In diesem Seminar zeigt ein erfahrener Image- und Maskenbildner, wie Sie Ihre natürliche Schönheit unterstreichen können. Persönliche, individuelle Beratung "vorher-nachher" wird angeboten! Bitte mitbringen Fotoapparat und Schreibzeug Der Dozent ist Maskenbildner, Hairstylist, Imageberater und Business Coach IHK. Die Materialkosten von 8 € werden direkt mit dem Dozenten abgerechnet.
Basiskurs über die grundlegenden Arbeiten beim Möbelbau: Umgang mit Handkreissäge und Führungsschiene, Pendelstichsäge, Schleifgeräten und Dübelschablone. Erlernen von Schreinertechniken beim Anreißen, Kennzeichnen und bei der Arbeitsorganisation. Werkstück: Massivholz-Schemel mit Schublade. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Bitte Gehörschutz, sowie Getränke und Brotzeit für die Mittagspause mitbringen.
Integrationskurs gemäß den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Teilnehmende mit A2-Kenntnissen mit dem Zielniveau B1 nach dem GER (Gemeinsamen Europäischer Referenzrahmen). Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich und erst nach einem Einstufungstest möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Die Einstufung ist kostenfrei und findet in der vhs in Erding statt. Bitte bringen Sie zum Einstufungs- / Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Vormittagskurs Mo-Fr von 08:15 Uhr bis 12:15 Uhr Modul 1 F7112: 05.05.25 - 02.06.25 Modul 2 F7122: 23.06.25 - 18.07.25 Modul 3 F7136: 21.07.25 - 07.10.25 Modul 4 G7142: 13.10.25 - 14.11.25 Modul 5 G7154: 24.11.25 - 19.12.25 Modul 6 261-4164: 07.01.26 - 03.02.26 OK 261-4175: 23.02.26 - 20.03.26
Ein tolles Aussehen und eine positive Ausstrahlung sind keine Frage des Alters. Wichtig ist, den eigenen Typ und Einzigartigkeit zu kennen und geschickt zu unterstreichen. Dabei wird auf Gesichtsform, Haut- und Augenfarbe, Augenform und Mund geachtet. Sie lernen Schritt für Schritt wie Sie ein typgerechtes, dezentes und für den Alltag taugliches Make-up zaubern, somit Ihre Schönheit unterstreichen und sich rundherum wohlfühlen. Bitte kommen Sie ungeschminkt, bringen Sie Ihre dekorative Kosmetik mit und einen Spiegel, den Sie auf den Tisch stellen können. Ich freue mich auf Sie!
PortDeBras®, das sind fließende Bewegungen in schönen und eleganten Abfolgen. Dazu eine typische, entspannende Musik. Die ursprüngliche Bedeutung von Port de Bras (französisch) allerdings stammt aus dem Ballett und bedeutet soviel wie: "Armbewegungen und -positionen". Das moderne Konzept, das von den beiden Tänzern Vladimir Snezhik und Julio Papí entwickelt wurde, bezieht dagegen Bewegungen der Schultern, der Wirbelsäule und der Hüften mit ein. Geschaffen wurde somit eine Mischung aus dem Tanzbereich entlehnten Kräftigungs- und Beweglichkeitsübungen, "Body Mind - Exercises", wie man sie z.B. aus dem Yoga und T`ai Chi kennt, dynamischen Balance - Übungen und schönen, eleganten aber einfachen Choreographien. Nimmt man in der Praxis noch die typische entspannende Chill Music hinzu, dann lernt man seinen Körper wieder elegant und rhythmisch, aber ohne Hektik zu kontrollieren und zu steuern. Es wird barfuß oder mit leichten Gymnastikschläppchen geübt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung (bitte keine festen Turnschuhe).
Nur MUT: Kostenloser Smartphone- und Tabletkurs für Seniorinnen und Senioren ohne Vorkenntnisse Tauchen Sie mit der Volkshochschule im Landkreis Erding ein in die Welt der digitalen Möglichkeiten! Unser Einsteigerkurs für Seniorinnen und Senioren bringt Ihnen auf praktische Art und Weise den Umgang mit Android Tablets und Smartphones bei. Keine Vorkenntnisse nötig! Lernen Sie in entspannter Atmosphäre, wie Sie Bilder teilen, Nachrichten senden und vieles mehr. Seien Sie neugierig und entdecken Sie die digitale Welt mit uns! Tablets werden seitens der Volkshochschule gestellt. Das Projekt MUT wird finanziert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie verwaltet durch den Landkreis Erding. Anmeldung über Herrn Aigner: Telefon: 08762/7309-120, Email: roland.aigner@vg-wartenberg.de
Du hast schon ein bisschen Übung und möchtest nun Dein Handlettering in festlich glänzen lassen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Dich! Gemeinsam tauchen wir ein in die zauberhafte Welt der weihnachtlichen Schriftgestaltung. Ob für liebevoll gestaltete Weihnachtskarten, hübsch beschriftete Geschenkanhänger oder festliche Deko. Ich zeige Dir, wie Du Deine Letterings stimmungsvoll auf Papier (oder Holz, Kugeln, Anhänger…) bringst. Dabei frischen wir ganz entspannt die Grundlagen auf und widmen uns besonders der Komposition von Texten. Also wie Du Deine Worte nicht nur schön, sondern auch wirkungsvoll in Szene setzt. Und natürlich bekommst Du von mir ein paar stilvolle Vorlagen und Tipps an die Hand, damit Deine Werke auch unter dem Weihnachtsbaum glänzen. Bitte mitbringen: Alles, was Du gerne beschriften möchtest – Karten, Anhänger, Geschenkpapier, Christbaumkugeln oder was auch immer Dir einfällt. Außerdem: 1 Bleistift, 1 Rolle Butterbrotpapier und ein Radiergummi. Ein kleines Starterset an Stiften ist in der Kursgebühr enthalten.
Schafe, Ochs und Esel stehen an der Krippe und wärmen das Jesuskind. Nadelgefilzte Krippentiere strahlen Freude und Wärme aus und jedes Jahr können neue Tiere die Krippe vergrößern. Indem sich die Schafwolle durch die Nadel verfilzt entwickelt jedes Tier seine eigene Individualität. Sie können wählen zwischen Tieren, die durch Chenilledraht eine gewisse Stabilität erhalten und dem Untergrund angepasst werden können, oder Tieren die ohne Draht verfilzt werden. Auch ein einzelnes Tier kann als Geschenk Freude bereiten oder das Weihnachtszimmer schmücken. Zum Abschluss bekommt jeder Teilnehmer ein kleines Starterkit mit nachhause. Reichhaltige farbige Schafwolle in verschiedenen Qualitäten stelle ich zur Verfügung. Als Unterlage bringen Sie bitte zwei altes Handtücher und eine Plastiktüte mit. Materialkosten pro Person 7,00 Euro (bitte mitbringen)