Demenz verstehen - eine Herausforderung - Modul 5
                                                                
                                                                    Schmerzen bei Demenzpatienten - Inkontinenz bei Menschen mit Demenz - Ernährung
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Dieser Abend möchte betroffenen Angehörigen die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Demenz" beantworten. Grundlegenden Fragen wird auf den Grund gegangen, umfassende Informationen bereit gestellt und wertvolle Tipps aus der Praxis gegeben. 
Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1.
Im Modul 5 liegt der Fokus auf Schmerzen, Inkontinenz und Ernährung. Erhalten Sie Tipps und kleine Tricks rund um diese Themen.
Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag.
Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse.
Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung / Arbeitspädagogik
Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz
Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.
            
            
                
            
        
                                                Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1.
Im Modul 5 liegt der Fokus auf Schmerzen, Inkontinenz und Ernährung. Erhalten Sie Tipps und kleine Tricks rund um diese Themen.
Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag.
Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse.
Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung / Arbeitspädagogik
Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz
Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.
                                                                Demenz verstehen - eine Herausforderung - Modul 5
                                                                
                                                                    Schmerzen bei Demenzpatienten - Inkontinenz bei Menschen mit Demenz - Ernährung
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
            
            
                Dieser Abend möchte betroffenen Angehörigen die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Demenz" beantworten. Grundlegenden Fragen wird auf den Grund gegangen, umfassende Informationen bereit gestellt und wertvolle Tipps aus der Praxis gegeben. 
Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1.
Im Modul 5 liegt der Fokus auf Schmerzen, Inkontinenz und Ernährung. Erhalten Sie Tipps und kleine Tricks rund um diese Themen.
Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag.
Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse.
Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung / Arbeitspädagogik
Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz
Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.
            
            
                
            
        
                                                Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1.
Im Modul 5 liegt der Fokus auf Schmerzen, Inkontinenz und Ernährung. Erhalten Sie Tipps und kleine Tricks rund um diese Themen.
Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag.
Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse.
Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung / Arbeitspädagogik
Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz
Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.
- 
        
            Gebühr15,00 €
- Kursnummer: 261-3205
- 
            
                    
                        StartDo. 12.02.2026
 17:30 UhrEndeDo. 12.02.2026
 19:30 Uhr
- 
                    1 Termin
- 
            Dozent*in:Karin Valenta
- Geschäftsstelle: Erding