Skip to main content

Ringo Starr – Schlagzeuger, Sänger, Schauspieler und Komödiant

Richard Starkey, geboren am 07. Juli 1940, wurde unter seinem Künstlernamen Ringo Starr weltberühmt. Dabei fing sein Leben in jungen Jahren alles andere als gut an. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen in Liverpool auf. Seine Eltern ließen sich scheiden, als er drei Jahre alt war. Hinzu kamen ernste Erkrankungen mit langwierigen Krankenhaus-Aufenthalten, die sich auf seine schulischen Leistungen auswirkten. Doch wie so viele Jugendliche in England fand er Gefallen an der aufkommenden Skiffle-Bewegung und fing mit dem Schlagzeug-Spiel an. Von 1959 bis 1962 spielte er in der Band Rory Storm & the Hurricanes, bis er am 18. August 1962 bei den Beatles einstieg, die kurz vor dem Sprung zur Berühmtheit standen.
Ohne Ringo Starr wäre der kometenhafte Aufstieg der Beatles kaum möglich gewesen. Mit seiner technisch versierten Spielweise am Schlagzeug, mit seiner Kreativität, mit seinem Humor und seiner umgänglichen Art vervollständigte er das Quartett auf perfekte Weise.

Wir zeichnen an diesem Abend den Werdegang des wohl berühmtesten Schlagzeugers der Welt nach: seine Jugend, seine Jahre in der Merseybeat-Szene, den turbulenten Einstieg bei den Beatles, die vielen musikalischen Höhepunkte in seiner Karriere als Schlagzeuger und auch Sänger der Beatles, seine Schauspielkarriere und wir schließen ab mit einem kurzen Überblick über seine lange Solo-Karriere. "Let it Be - das letzte Album der Beatles", das Buch von Fredrik Forsblad, ist 2020 erschienen.

Der Vortrag wird als Live-Stream angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

Ringo Starr – Schlagzeuger, Sänger, Schauspieler und Komödiant

Richard Starkey, geboren am 07. Juli 1940, wurde unter seinem Künstlernamen Ringo Starr weltberühmt. Dabei fing sein Leben in jungen Jahren alles andere als gut an. Er wuchs in ärmlichen Verhältnissen in Liverpool auf. Seine Eltern ließen sich scheiden, als er drei Jahre alt war. Hinzu kamen ernste Erkrankungen mit langwierigen Krankenhaus-Aufenthalten, die sich auf seine schulischen Leistungen auswirkten. Doch wie so viele Jugendliche in England fand er Gefallen an der aufkommenden Skiffle-Bewegung und fing mit dem Schlagzeug-Spiel an. Von 1959 bis 1962 spielte er in der Band Rory Storm & the Hurricanes, bis er am 18. August 1962 bei den Beatles einstieg, die kurz vor dem Sprung zur Berühmtheit standen.
Ohne Ringo Starr wäre der kometenhafte Aufstieg der Beatles kaum möglich gewesen. Mit seiner technisch versierten Spielweise am Schlagzeug, mit seiner Kreativität, mit seinem Humor und seiner umgänglichen Art vervollständigte er das Quartett auf perfekte Weise.

Wir zeichnen an diesem Abend den Werdegang des wohl berühmtesten Schlagzeugers der Welt nach: seine Jugend, seine Jahre in der Merseybeat-Szene, den turbulenten Einstieg bei den Beatles, die vielen musikalischen Höhepunkte in seiner Karriere als Schlagzeuger und auch Sänger der Beatles, seine Schauspielkarriere und wir schließen ab mit einem kurzen Überblick über seine lange Solo-Karriere. "Let it Be - das letzte Album der Beatles", das Buch von Fredrik Forsblad, ist 2020 erschienen.

Der Vortrag wird als Live-Stream angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
  • Gebühr
    8,00 €
  • Kursnummer: F1404
  • Start
    Mi. 14.05.2025
    19:30 Uhr
    Ende
    Mi. 14.05.2025
    21:00 Uhr
  • 1 Termin
    Geschäftsstelle: online
    online
30.04.25 09:38:53