Skip to main content

Fitter, sicherer und ausgeglichener durch Taekwondo - Kurs für alle Altersklassen ab 7 Jahren

An der VHS-Erding wird das traditionelle Taekwon-Do unterrichtet. Folgende Hauptbestandteile werden an den Teilnehmenden verschiedener Altersgruppen effektiv, strukturiert und modern vermittelt:

Formenlauf (Hyong), Einschrittkampf (Ilbo-Taeryon), Freikampf ohne Kontakt (Chayu Taeryon), Bruchtest (Kyek-Pa), Selbstverteidigung (Hosinsul), Eigenschutz zusätzlich Fitness und Stretching.
Das Training ist so konzipiert, dass jeder seinen Möglichkeiten und seinem Alter entsprechend gefordert ist und gefördert wird.
Ein zusätzliches Training mit Stock (Shinai), das nicht an allen Taekwondo-Schulen angeboten wird, ist an der VHS ein zusätzlicher Bestandteil des Programms.

Taekwondo fördert die Einheit von Körper und Geist! Wer sich selbst und seinen Körper beherrscht, der kann auch die Schwierigkeiten des täglichen Lebens besser meistern.
Taekwondo ist weit mehr als nur eine Sportart. Eigene Grenzen erkennen sowie gegenseitiger Respekt und Achtung spielen genauso eine Rolle, wie das Herausfinden der persönlichen Stärken/Talente, der richtige Umgang mit seinen Schwächen und das Abwehren von körperlichen und seelischen Angriffen. Die Schüler lernen von Anfang an miteinander und damit auch von einander. Auch deshalb wird gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz in das Zentrum der Ausbildung gerückt.


Der Dozent, Kurt Müller, ist Musikpädagoge und Taekwondo Trainer (3. Dan).

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Getränk.

21.02., 28.02. und 14.03. keine Kurstage.

Kurstermine 17

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 07. Februar 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    1 Freitag 07. Februar 2025 18:30 – 20:00 Uhr Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    • 2
    • Freitag, 14. Februar 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    2 Freitag 14. Februar 2025 18:30 – 20:00 Uhr Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    • 3
    • Freitag, 21. März 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    3 Freitag 21. März 2025 18:30 – 20:00 Uhr Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    • 4
    • Freitag, 28. März 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    4 Freitag 28. März 2025 18:30 – 20:00 Uhr Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    • 5
    • Freitag, 04. April 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    5 Freitag 04. April 2025 18:30 – 20:00 Uhr Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    • 6
    • Freitag, 11. April 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    6 Freitag 11. April 2025 18:30 – 20:00 Uhr Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
  • 6 vergangene Termine
    • 7
    • Freitag, 02. Mai 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    7 Freitag 02. Mai 2025 18:30 – 20:00 Uhr Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    • 8
    • Freitag, 09. Mai 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    8 Freitag 09. Mai 2025 18:30 – 20:00 Uhr Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    • 9
    • Freitag, 16. Mai 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    9 Freitag 16. Mai 2025 18:30 – 20:00 Uhr Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    • 10
    • Freitag, 23. Mai 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    10 Freitag 23. Mai 2025 18:30 – 20:00 Uhr Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    • 11
    • Freitag, 30. Mai 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    11 Freitag 30. Mai 2025 18:30 – 20:00 Uhr Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    • 12
    • Freitag, 06. Juni 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    12 Freitag 06. Juni 2025 18:30 – 20:00 Uhr Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    • 13
    • Freitag, 27. Juni 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    13 Freitag 27. Juni 2025 18:30 – 20:00 Uhr Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    • 14
    • Freitag, 04. Juli 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    14 Freitag 04. Juli 2025 18:30 – 20:00 Uhr Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    • 15
    • Freitag, 11. Juli 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    15 Freitag 11. Juli 2025 18:30 – 20:00 Uhr Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    • 16
    • Freitag, 18. Juli 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    16 Freitag 18. Juli 2025 18:30 – 20:00 Uhr Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    • 17
    • Freitag, 25. Juli 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35
    17 Freitag 25. Juli 2025 18:30 – 20:00 Uhr Finsing, Schulturnhalle, Neufinsinger Str. 35

Fitter, sicherer und ausgeglichener durch Taekwondo - Kurs für alle Altersklassen ab 7 Jahren

An der VHS-Erding wird das traditionelle Taekwon-Do unterrichtet. Folgende Hauptbestandteile werden an den Teilnehmenden verschiedener Altersgruppen effektiv, strukturiert und modern vermittelt:

Formenlauf (Hyong), Einschrittkampf (Ilbo-Taeryon), Freikampf ohne Kontakt (Chayu Taeryon), Bruchtest (Kyek-Pa), Selbstverteidigung (Hosinsul), Eigenschutz zusätzlich Fitness und Stretching.
Das Training ist so konzipiert, dass jeder seinen Möglichkeiten und seinem Alter entsprechend gefordert ist und gefördert wird.
Ein zusätzliches Training mit Stock (Shinai), das nicht an allen Taekwondo-Schulen angeboten wird, ist an der VHS ein zusätzlicher Bestandteil des Programms.

Taekwondo fördert die Einheit von Körper und Geist! Wer sich selbst und seinen Körper beherrscht, der kann auch die Schwierigkeiten des täglichen Lebens besser meistern.
Taekwondo ist weit mehr als nur eine Sportart. Eigene Grenzen erkennen sowie gegenseitiger Respekt und Achtung spielen genauso eine Rolle, wie das Herausfinden der persönlichen Stärken/Talente, der richtige Umgang mit seinen Schwächen und das Abwehren von körperlichen und seelischen Angriffen. Die Schüler lernen von Anfang an miteinander und damit auch von einander. Auch deshalb wird gegenseitige Rücksichtnahme und Toleranz in das Zentrum der Ausbildung gerückt.


Der Dozent, Kurt Müller, ist Musikpädagoge und Taekwondo Trainer (3. Dan).

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Getränk.

21.02., 28.02. und 14.03. keine Kurstage.
30.04.25 10:22:32