Frauengesundheit im Fokus: Minimalinvasiv und wirkungsvoll -
Therapie von Harninkontinenz und Blasensenkung
Wenn der Körper Warnzeichen sendet – etwa durch plötzlichen Urinverlust oder ein unangenehmes Druckgefühl im Unterleib – sollten diese Symptome ernst genommen werden. Harninkontinenz und Blasensenkung (Zystozele) betreffen viele Frauen, sind heute jedoch gut behandelbar: effektiv, diskret und individuell. Die Abteilung für Urologie setzt auf moderne Diagnostik als Grundlage für fundierte Therapieentscheidungen. Dabei kommen fortschrittliche, minimalinvasive Verfahren ebenso zum Einsatz wie präzise Untersuchungsmethoden – darunter Urodynamik (Blasendruckmessung), Ultraschall und Zystoskopie (Blasenspiegelung). Die Therapiekonzepte werden stets individuell auf die persönliche Lebenssituation der Patientin abgestimmt. Ob konservative Maßnahmen, wie gezieltes Beckenbodentraining und medikamentöse Therapie, Botulinumtoxin-Injektionen in die Harnblase oder operative Eingriffe mit spannungsfreien Bändern und Netzimplantaten, beides ist möglich. Die Kombination aus technischer Exzellenz und menschlicher Fürsorge unterstützt Frauen dabei, ihre Lebensqualität zurückzugewinnen: wieder frei lachen,
tanzen, reisen und das Leben genießen zu können. Als urologischer Spezialist mit langjähriger klinischer Erfahrung gibt Ihnen Herr Mahmoud Alkhder, im Rahmen unseres Patientenforums praxisnahe und verständliche Einblicke in dieses sensible Thema. Ziel ist es, fundierte Informationen zu vermitteln und Wege aufzuzeigen, wie moderne Therapien neue Lebensfreude schenken können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den persönlichen Austausch!
Im Anschluss an alle Veranstaltungen stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung.
Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort: Klinik Dorfen, Erdinger Straße 17, 84405 Dorfen
Referent: Mahmoud Alkhder, Leitender Oberarzt der Urologie am Klinikum Landkreis Erding
tanzen, reisen und das Leben genießen zu können. Als urologischer Spezialist mit langjähriger klinischer Erfahrung gibt Ihnen Herr Mahmoud Alkhder, im Rahmen unseres Patientenforums praxisnahe und verständliche Einblicke in dieses sensible Thema. Ziel ist es, fundierte Informationen zu vermitteln und Wege aufzuzeigen, wie moderne Therapien neue Lebensfreude schenken können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den persönlichen Austausch!
Im Anschluss an alle Veranstaltungen stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung.
Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort: Klinik Dorfen, Erdinger Straße 17, 84405 Dorfen
Referent: Mahmoud Alkhder, Leitender Oberarzt der Urologie am Klinikum Landkreis Erding
Frauengesundheit im Fokus: Minimalinvasiv und wirkungsvoll -
Therapie von Harninkontinenz und Blasensenkung
Wenn der Körper Warnzeichen sendet – etwa durch plötzlichen Urinverlust oder ein unangenehmes Druckgefühl im Unterleib – sollten diese Symptome ernst genommen werden. Harninkontinenz und Blasensenkung (Zystozele) betreffen viele Frauen, sind heute jedoch gut behandelbar: effektiv, diskret und individuell. Die Abteilung für Urologie setzt auf moderne Diagnostik als Grundlage für fundierte Therapieentscheidungen. Dabei kommen fortschrittliche, minimalinvasive Verfahren ebenso zum Einsatz wie präzise Untersuchungsmethoden – darunter Urodynamik (Blasendruckmessung), Ultraschall und Zystoskopie (Blasenspiegelung). Die Therapiekonzepte werden stets individuell auf die persönliche Lebenssituation der Patientin abgestimmt. Ob konservative Maßnahmen, wie gezieltes Beckenbodentraining und medikamentöse Therapie, Botulinumtoxin-Injektionen in die Harnblase oder operative Eingriffe mit spannungsfreien Bändern und Netzimplantaten, beides ist möglich. Die Kombination aus technischer Exzellenz und menschlicher Fürsorge unterstützt Frauen dabei, ihre Lebensqualität zurückzugewinnen: wieder frei lachen,
tanzen, reisen und das Leben genießen zu können. Als urologischer Spezialist mit langjähriger klinischer Erfahrung gibt Ihnen Herr Mahmoud Alkhder, im Rahmen unseres Patientenforums praxisnahe und verständliche Einblicke in dieses sensible Thema. Ziel ist es, fundierte Informationen zu vermitteln und Wege aufzuzeigen, wie moderne Therapien neue Lebensfreude schenken können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den persönlichen Austausch!
Im Anschluss an alle Veranstaltungen stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung.
Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort: Klinik Dorfen, Erdinger Straße 17, 84405 Dorfen
Referent: Mahmoud Alkhder, Leitender Oberarzt der Urologie am Klinikum Landkreis Erding
tanzen, reisen und das Leben genießen zu können. Als urologischer Spezialist mit langjähriger klinischer Erfahrung gibt Ihnen Herr Mahmoud Alkhder, im Rahmen unseres Patientenforums praxisnahe und verständliche Einblicke in dieses sensible Thema. Ziel ist es, fundierte Informationen zu vermitteln und Wege aufzuzeigen, wie moderne Therapien neue Lebensfreude schenken können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den persönlichen Austausch!
Im Anschluss an alle Veranstaltungen stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung.
Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort: Klinik Dorfen, Erdinger Straße 17, 84405 Dorfen
Referent: Mahmoud Alkhder, Leitender Oberarzt der Urologie am Klinikum Landkreis Erding
-
Keine Anmeldung erforderlich!
GebührEintritt frei - Kursnummer: G9227A
-
StartDo. 20.11.2025
18:00 UhrEndeDo. 20.11.2025
19:30 Uhr -
1 Termin
-
Dozent*in:OA Dr. Mahmoud Alkhder
- Geschäftsstelle: Dorfen
- Klinik Dorfen, Erdinger Strasse 17, 84405 Dorfen