Suchergebnisse Türkisch - A1 - Kolay gelsin!, ab Lektion 1
Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Die vhs - Volkshochschule im Landkreis Erding führt in Zusammenarbeit mit Fachkräften des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) Erding einen Reparaturkurs durch. In diesem Kurs werden theoretische und praktische Kenntnisse zur Fahrradtechnik vermittelt. Der Umgang mit kleinen und größeren Reparaturen des eigenen Fahrrads mit "Bordwerkzeug" wird durch die Vermittlung von Kenntnissen zu Sonderwerkzeug ergänzt. Tipps und Tricks ergänzen den Kursablauf und ebenso werden die Grenzen des Do-It-Yourself dargestellt. Kursinhalt: 1. Theorie zu Aufbau und Hauptbestandteilen des Fahrrades 2. Ergonomie 3. Reparaturen 4. Tipps und Tricks 5. Besonderheiten bei Pedelecs/E-Bikes Elektronische Teile von Pedelecs/E-Bike werden im Kurs nicht repariert. Möglichst eigenes Fahrrad und "Bordwerkzeug" sowie - falls nötig - passende Ersatzteile mitbringen. Bitte an Arbeitskleidung denken.
Wenn die Eltern pflegebedürftig werden, reicht häufig deren Rente oder Erspartes nicht aus, um die Pflege zuhause oder im Heim zu bezahlen. Das Sozialamt wendet sich dann oft an die Kinder und fordert von diesen die Bezahlung der sogenannten "ungedeckten Pflegekosten". Die Referentin ist Rechtsanwältin. Sie erläutert, wann Kinder aus ihrem Einkommen und Vermögen den Eltern Unterhalt schulden und sie geht auf die "Schwiegerkinderhaftung" ein. Falls der Pflegebedürftige in der Vergangenheit Vermögen verschenkt hat (z.B. sein Haus), hat er unter bestimmten Voraussetzungen einen Rückforderungsanspruch gegen den Beschenkten. Der Sozialhilfeträger kann dann diesen Rückforderungsanspruch gegen den Beschenkten auf sich überleiten. Die besondere Problematik bei Hofübergabe-Verträgen wird angesprochen und die Frage der Inanspruchnahme von weichenden Geschwistern auf Unterhalt behandelt. Im Vortrag werden vorbeugende Maßnahmen zur Verringerung der Unterhaltszahlungsverpflichtung aufgezeigt.