Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Für viele Menschen gehört Stress zum Alltag und Berufsleben mit dazu. Doch Stress kann auch krank machen. Der Kurs ist für Sie der richtige, wenn: - Sie Ihre Stresstoleranzschwelle für eine gute Work-Life-Balance anheben möchten - Sie aus der Problemorientierung in die Lösungsorientierung wechseln wollen - Sie die eigene Belastungsfähigkeit in stressigen Situationen verbessern wollen Der Kurs beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Themen: Stressoren, Stressreduktion, Achtsamkeit, Zeitmanagement, positives Denken, lösungsorientiertes Denken und Genusstraining. Zusätzlich beinhaltet er noch verschiedene Entspannungsverfahren wie progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Phantasiereisen usw. Unser Online Kurs basiert sowohl auf dem Stressimpfungstraining nach Meichenbaum wie auch den aktuellsten wissenschaftlichen Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie. Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 16 Wochen Zugriff auf ihn. (Sollten Sie mehr Zeit benötigen, dann kann der Zugriff problemlos verlängert werden) Unser Kurs findet komplett Online statt. Er beinhaltet über 80 Videos, Audios, Informations- und Arbeitsblättern. Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie den Kurs durchlaufen. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80 und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Sie erhalten die Zugangsdaten von der Kursleitung per Mail. Quality Think Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stresstrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
Schwerpunkt unseres Kurses ist »Shinrin Yoku« wörtlich übersetzt "Waldbaden". Vereinfacht ausgedrückt geht man beim Shinrin Yoku achtsam im Wald spazieren, langsam, in aller Ruhe. Die Idee kommen aus Japan und wird dort in der Präventionsmedizin angewandt. Eine japanische Therapie für innere Ruhe, erholsamen Schlaf und ein starkes Immunsystem. Unser Kurs beinhaltet zahlreiche Achtsamkeitsübungen die in der Natur speziell im Wald angewendet werden können. Außerdem beschäftigt sich der Kurs mit folgenden Themen: Stressoren, Stressreduktion, Achtsamkeit, positives Denken, lösungsorientiertes Denken und Genusstraining. Zusätzlich beinhaltet er noch verschiedene Entspannungsverfahren wie progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Phantasiereisen usw. Unser Online Kurs basiert sowohl auf dem Stressimpfungstraining nach Meichenbaum wie auch den aktuellsten wissenschaftlichen Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie. Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 16 Wochen Zugriff auf ihn. (Sollten Sie mehr Zeit benötigen, dann kann der Zugriff problemlos verlängert werden) Unser Kurs findet komplett Online statt. Er beinhaltet über 40 Videos, Audios, Workbook. Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie den Kurs durchlaufen. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80 und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Sie erhalten die Zugangsdaten von der Kursleitung per Mail. Quality Think Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen sowie zertifizierte Waldbademeisterin.
Wir merken erst dann, wie wichtig guter Schlaf ist, wenn er uns fehlt. Sie starten automatisch schlechter in den Tag, wenn Ihr Körper zu wenig Schlaf bekommt. Sie sind schneller überfordert und reagieren gereizter. Ihr Körper ist gestresst. Wer schlecht schläft, hat Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Sie können Ihre normalen Leistungen auf der Arbeit, in der Familie oder beim Training nicht zu 100 % abrufen. Neue Dinge zu lernen und zu behalten, fällt Ihnen schwerer. Zu viele Menschen nehmen ihre unzureichende Nachtruhe als gegeben hin oder versuchen, mit Schlafmitteln selbst dagegen anzugehen - oft ohne dauerhaften Erfolg oder mit nur noch stärker werdenden Schlafproblemen. Denn für Schlafstörungen gibt es viele unterschiedliche Ursachen. Deshalb gilt es, diesen auf die Spur zu kommen. Unser online Schlafpräventionskurs hilft Ihnen, ohne irgendwelche Medikamente der falschen Versprechungen wieder zu einem gesunden Schlaf zu finden. Nach einem erholsamen Schlaf starten Sie motiviert und energiereich in den neuen Tag. Der Kurs findet komplett online statt. Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblättern zur Vertiefung der Thematik. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Der Kurs ist auf eine Gesamtdauer von 8 Wochen ausgelegt. Sie entscheiden, wann und wo - unabhängig von Zeit und Ort. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80 und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Sie erhalten die Zugangsdaten von der Kursleitung per Mail. Quality Think Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Schlaftrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen Martina Knaack Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
Die Herausforderungen des täglichen Lebens verlangen uns viel Stärke und Kraft ab. Aber immer wieder gibt es Menschen, die mit solchen Widrigkeiten des Lebens gut umgehen können. Dann wiederum auch andere, die stark mit dem Schicksal hadern. Warum gibt es so unterschiedliche Menschen? Die Menschen, die unerschütterlich im Leben stehen, verfügen über eine seelische Widerstandskraft, die sogenannte Resilienz. Durch sie kann uns auch der stärkste Sturm des Lebens nichts anhaben. Und nun zur guten Nachricht. Resilienz kann trainiert und gestärkt werden, sodass man trotz stressigen Zeiten und großen Belastungen gesund und widerstandsfähig bleibt! Vieles, was man dafür tun muss, ist einfach und lässt sich sehr gut im turbulenten Alltag umsetzen. Wenn Sie sich hier wiederfinden, dann ist unser Präventionskurs zur Stärkung Ihrer Resilienz genau das richtige für Sie. Der Kurs findet komplett online statt. Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblättern zur Vertiefung der Thematik. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Der Kurs ist auf 10 Wochen ausgelegt und Sie haben 20 Wochen Zugriff auf ihn. (Sollten Sie mehr Zeit benötigen, dann kann der Zugriff problemlos verlängert werden). Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo und wo Sie den Kurs durchlaufen. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80 und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Sie erhalten die Zugangsdaten von der Kursleitung per Mail. Quality Think Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen Martina Knaack Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
Mit dem Autogenen Training lernen Sie ein sehr wirksames Entspannungsverfahren kennen, das Sie bei regelmäßigem Üben fit macht und Körper, Geist und Seele positiv beeinflusst. Sie nehmen Ihren eigenen Körper bewusster wahr, finden zu mehr Ausgeglichenheit und innerer Ruhe und somit zu mehr Lebensqualität und -freude. Sie erlernen die sieben Grundformeln des Autogenen Trainings und deren Anwendung so, dass Sie sie auch im Alltags- und Berufsleben leicht zwischendurch einbauen können. Ergänzend wird die Methode der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen vorgestellt und praktiziert. Hierbei wird durch bewusstes An- und Entspannen einzelner Muskelgruppen eine ganzheitliche Entspannung erreicht. Kurs findet auch in den Ferien statt. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Decke, kleines Kissen, evtl. dicke Socken.
Durch Meditation lernen wir, den Geist und das Bewusstsein zu klären, die Gedanken zu beruhigen, alte Gewohnheiten und Muster zu erkennen und "loszulassen". Zudem werden in diesem Kurs verschiedene Methoden, Techniken und Übungen zur Stressbewältigung und Stressvermeidung aufgezeigt, um das Leben gelassener, optimistischer und entspannter angehen zu können. Kurs findet auch in den Ferien statt. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, kleines Kissen, evtl. Meditationskissen,
Schwerpunkt unseres Kurses ist »Shinrin Yoku« wörtlich übersetzt "Waldbaden". Vereinfacht ausgedrückt geht man beim Shinrin Yoku achtsam im Wald spazieren, langsam, in aller Ruhe. Die Idee kommen aus Japan und wird dort in der Präventionsmedizin angewandt. Eine japanische Therapie für innere Ruhe, erholsamen Schlaf und ein starkes Immunsystem. Unser Kurs beinhaltet zahlreiche Achtsamkeitsübungen die in der Natur speziell im Wald angewendet werden können. Außerdem beschäftigt sich der Kurs mit folgenden Themen: Stressoren, Stressreduktion, Achtsamkeit, positives Denken, lösungsorientiertes Denken und Genusstraining. Zusätzlich beinhaltet er noch verschiedene Entspannungsverfahren wie progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Phantasiereisen usw. Unser Online Kurs basiert sowohl auf dem Stressimpfungstraining nach Meichenbaum wie auch den aktuellsten wissenschaftlichen Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie. Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 16 Wochen Zugriff auf ihn. (Sollten Sie mehr Zeit benötigen, dann kann der Zugriff problemlos verlängert werden) Unser Kurs findet komplett Online statt. Er beinhaltet über 40 Videos, Audios, Workbook. Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie den Kurs durchlaufen. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80 und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Sie erhalten die Zugangsdaten von der Kursleitung per Mail. Quality Think Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen sowie zertifizierte Waldbademeisterin.
In einer Zeit, in der berufliche und private Anforderungen ständig wachsen, fällt es vielen Menschen schwer, dem Druck standzuhalten. Burnout – die völlige Erschöpfung aufgrund chronischer Überlastung – ist heute eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen. Doch wie schaffen es manche, selbst in solchen Phasen nicht auszubrennen? Die Antwort liegt in der Entwicklung mentaler Stärke – eine Fähigkeit, die jeder erlernen und trainieren kann. Unser Online-Präventionskurs „Mit mentaler Stärke gegen Burnout“ hilft Ihnen, Burnout-Symptome frühzeitig zu erkennen und gezielt vorzubeugen. Sie erlernen praxisorientierte Techniken, um Ihre Resilienz zu stärken und stressbedingter Erschöpfung entgegenzuwirken. Mit Hilfe fundierter Übungen und Methoden bauen Sie eine Schutzmauer gegen die schleichende Gefahr der Überlastung auf und schaffen sich die nötigen Ressourcen, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben. Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 16 Wochen Zugriff auf ihn. (Sollten Sie mehr Zeit benötigen, dann kann der Zugriff problemlos verlängert werden) Unser Kurs findet komplett Online statt. Er beinhaltet über 40 Videos, Audios, Workbook. Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie den Kurs durchlaufen. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80 und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Sie erhalten die Zugangsdaten von der Kursleitung per Mail. Quality Think Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen sowie zertifizierte Waldbademeisterin.
Wir merken erst dann, wie wichtig guter Schlaf ist, wenn er uns fehlt. Sie starten automatisch schlechter in den Tag, wenn Ihr Körper zu wenig Schlaf bekommt. Sie sind schneller überfordert und reagieren gereizter. Ihr Körper ist gestresst. Wer schlecht schläft, hat Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Sie können Ihre normalen Leistungen auf der Arbeit, in der Familie oder beim Training nicht zu 100 % abrufen. Neue Dinge zu lernen und zu behalten, fällt Ihnen schwerer. Zu viele Menschen nehmen ihre unzureichende Nachtruhe als gegeben hin oder versuchen, mit Schlafmitteln selbst dagegen anzugehen - oft ohne dauerhaften Erfolg oder mit nur noch stärker werdenden Schlafproblemen. Denn für Schlafstörungen gibt es viele unterschiedliche Ursachen. Deshalb gilt es, diesen auf die Spur zu kommen. Unser online Schlafpräventionskurs hilft Ihnen, ohne irgendwelche Medikamente der falschen Versprechungen wieder zu einem gesunden Schlaf zu finden. Nach einem erholsamen Schlaf starten Sie motiviert und energiereich in den neuen Tag. Der Kurs findet komplett online statt. Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblättern zur Vertiefung der Thematik. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Der Kurs ist auf eine Gesamtdauer von 8 Wochen ausgelegt. Sie entscheiden, wann und wo - unabhängig von Zeit und Ort. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80 und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Sie erhalten die Zugangsdaten von der Kursleitung per Mail. Quality Think Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Schlaftrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen Martina Knaack Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
Die Herausforderungen des täglichen Lebens verlangen uns viel Stärke und Kraft ab. Aber immer wieder gibt es Menschen, die mit solchen Widrigkeiten des Lebens gut umgehen können. Dann wiederum auch andere, die stark mit dem Schicksal hadern. Warum gibt es so unterschiedliche Menschen? Die Menschen, die unerschütterlich im Leben stehen, verfügen über eine seelische Widerstandskraft, die sogenannte Resilienz. Durch sie kann uns auch der stärkste Sturm des Lebens nichts anhaben. Und nun zur guten Nachricht. Resilienz kann trainiert und gestärkt werden, sodass man trotz stressigen Zeiten und großen Belastungen gesund und widerstandsfähig bleibt! Vieles, was man dafür tun muss, ist einfach und lässt sich sehr gut im turbulenten Alltag umsetzen. Wenn Sie sich hier wiederfinden, dann ist unser Präventionskurs zur Stärkung Ihrer Resilienz genau das richtige für Sie. Der Kurs findet komplett online statt. Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblättern zur Vertiefung der Thematik. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Der Kurs ist auf 10 Wochen ausgelegt und Sie haben 20 Wochen Zugriff auf ihn. (Sollten Sie mehr Zeit benötigen, dann kann der Zugriff problemlos verlängert werden). Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo und wo Sie den Kurs durchlaufen. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80 und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Sie erhalten die Zugangsdaten von der Kursleitung per Mail. Quality Think Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen Martina Knaack Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
Für viele Menschen gehört Stress zum Alltag und Berufsleben mit dazu. Doch Stress kann auch krank machen. Der Kurs ist für Sie der richtige, wenn: - Sie Ihre Stresstoleranzschwelle für eine gute Work-Life-Balance anheben möchten - Sie aus der Problemorientierung in die Lösungsorientierung wechseln wollen - Sie die eigene Belastungsfähigkeit in stressigen Situationen verbessern wollen Der Kurs beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Themen: Stressoren, Stressreduktion, Achtsamkeit, Zeitmanagement, positives Denken, lösungsorientiertes Denken und Genusstraining. Zusätzlich beinhaltet er noch verschiedene Entspannungsverfahren wie progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Phantasiereisen usw. Unser Online Kurs basiert sowohl auf dem Stressimpfungstraining nach Meichenbaum wie auch den aktuellsten wissenschaftlichen Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie. Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 16 Wochen Zugriff auf ihn. (Sollten Sie mehr Zeit benötigen, dann kann der Zugriff problemlos verlängert werden) Unser Kurs findet komplett Online statt. Er beinhaltet über 80 Videos, Audios, Informations- und Arbeitsblättern. Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie den Kurs durchlaufen. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80 und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Sie erhalten die Zugangsdaten von der Kursleitung per Mail. Quality Think Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stresstrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
Yoga entspannt, gibt Energie und sorgt für bewegliche, gekräftigte Muskeln. In diesem Kurs werden wir versuchen, durch verschiedene aus dem Yoga stammende Körper- und Atemübungen, unseren Körper und Geist in Balance bringen. Üben Sie nach Ihren persönlichen Möglichkeiten und tragen Sie so zu einem ausgeglichenen Körpergefühl bei. Nehmen Sie sich eine Auszeit und genießen Sie in der Meditation den Zustand der Ruhe und Stille jenseits von Erwartungen, Bewertungen und Anhaftungen. Bitte bringen Sie eine Übungsmatte und ein Sitzkissen mit. Kursort: VHS Raum; Schule St. Wolfgang (Nebeneingang links); Bitte vor dem Haupteingang nach links um das Hausmeister-Gebäude herum gehen; an der Schule dann den linken Neben- Eingang nehmen und über dieTreppen nach unten gehen; Kursort nicht in der Turnhalle;
QiGong ist ein wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Übungen haben eine sehr lange Geschichte und blicken auf eine reiche Tradition zurück. QiGong hat starke Wurzeln im frühen Daoismus (6 Jh.v.Chr), aber auch im Buddhismus und in der Vorbuddhistischen Zeit. Die drei Säulen des QiGongs sind sanfte fließende Bewegungen, eine ruhige achtsame Atmung und geistige Visualisierungen (Bewusstseinsführung/Vorstellungskraft). Die Übungen können die Gesundheit stärken, die Körperenergie (Qi) aktivieren, das körperliche und geistige Wohlbefinden fördern, die Vitalität steigern, das Nervensystem stabilisieren, Gelenke, Sehnen und Muskeln kräftigen und das Immunsystem stärken. QiGong ist für jedes Alter und für jede körperliche Verfassung geeignet. Zu diesem Kurs: Nei Gong ist eine Form des QiGongs, die in der Stille (statt in der Bewegung) praktiziert wird. In diesem Kurs erlernen wir die 5 Grund-Bausteine des Nei Gong Systems sowie weitere QiGong Übungen, die stark auf die dritte Säule des QiGongs (Visualisierungen / Bewusstseinsführung) fokussieren. Diese schönen meditativen Figuren helfen uns bei der Beruhigung unseres Geistes und damit bei dem Erspüren der Qi-Bewegungen in unserem Körper während der Qi-Gong Praxis. Auch für Anfänger geeignet - Die Übungen werden im Stehen und im Sitzen durchgeführt Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, leichte Turnschuhe oder (besser) rutschfeste Socken, Getränke. Bitte beachten: Keine Kurstage am 23.10. und 20.11.
Es erwartet uns ein einzigartiges Naturschauspiel im Karwendel. So verfärben sich mit ein wenig Glück die uralten Bergahorne goldgelb. Dies ist unter anderem auch mit zunehmender Höhe unterschiedlich. So beginnt unsere technisch doch eher einfache Wanderung am Talschluß der Eng, an einem der schönsten Plätze der Alpen. Über gut begehbare Bergsteige gewinnen wir rasch an Höhe und können uns an einer fantastischen Aussicht über den Ahornboden erfreuen. Entlang des gewaltigen Felsmassivs erreichen wir schließlich die wunderschön gelegene Falkenhütte. Anforderungen: Bergwanderung, meist über kleine Wald- und Wiesenpfade, sowie Steige, Trittsicherheit vorausgesetzt, alpines, teils mäßig steiles Gelände ohne ausgesetztes Stellen. Wir gehen im gemütlichen Tempo (280-300 HM / Stunde), für Anfänger eher anstrengend, bei normaler Fitness gut machbar. 900 HM / 12km / je 3 Stunden Auf-& Abstieg / Gesamt 6 Stunden Gehzeit Kosten: Zu den Tourgebühren kommen für die Mautstraße Eng 4,50€ / Pkw zzgl. dem eigenen Verzehr sowie ggf. eine Fahrkostenbeteiligung (z.B. 0,20€ / km / Mitfahrer) Treffpunkt: 8:30 Uhr am Parkplatz P10 Engalm / Hinterriß, Eigenanreise, Fahrgemeinschaften möglich 6:00 Uhr bei Anreise mit Fahrgemeinschaften ab VHS Erding ca. 140 km einfach / 2 ¼ Std. Rückkehr am Parkplatz Eng gegen 18:30 Uhr Ausrüstung: Kopfbedeckung, Regen- / Sonnenschutz, ggf. Handschuhe Knöchelhohe Wanderschuhe Bequemer Rucksack mit Regenschutz Ggf. Wanderstöcke Stirn- bzw. Taschenlampe Erste-Hilfe-Set mit kleinem Not-Biwaksack Persönliche Medikamente Brotzeit / Proviant / (warme) Getränke Personalausweis, Krankenversichertenkarte, Bargeld (auf den Hütten meist nur mit Bargeld zahlbar) wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe, Stirnlampe Die VHS weist darauf hin, dass die Teilnahme auf eigene Gefahr erfolgt und keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen wird. Es besteht kein Versicherungsschutz! Kursleiter: Markus Zimmermann (Trainer C, Bergwandern) Rückfragen können vor der Buchung gerne telefonisch oder per Mail an Kursleiter gestellt werden.
Bist du auch oft gestresst, fühlst dich von den Anforderungen des Alltags überwältigt oder sehnst dich nach mehr Ruhe und innerer Balance? Dann gönn dir diesen besonderen Tag der Meditation und Achtsamkeit! An diesem Tag tauchst du tief in die Welt der Meditation ein – mit praktischen Übungen, die dir helfen abzuschalten, zu entspannen und den Kopf freizubekommen. Du lernst, was Meditation wirklich ist, wie sie dich im Alltag unterstützen kann und wie sie dir zu mehr Gelassenheit und Klarheit verhilft. Erlebe verschiedene Meditations- und Achtsamkeitstechniken. Kurze theoretische Impulse und viel Raum für Selbsterfahrung und Austausch machen den Tag zu einem einzigartigen Erlebnis. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Aber auch wenn du schon Erfahrung mit Meditation gesammelt hast, wunderbar, dann kannst du hier dein Wissen und deine persönlichen Erfahrungen vertiefen. Komme einfach in bequemer Kleidung, mit deiner Matte, einer Decke und einem Sitzkissen in den Genuss dieser Auszeit.
Möchtest Du Zeit für Dich? Möchtest Du im Alltag mal durchschnaufen und zur Ruhe kommen? Möchtest Du Deinen Stress im Beruf und auch zu Hause reduzieren? Möchtest Du entspannter, dankbarer und stressresilienter sein? Ja? Dann hätte ich einige Impulse für Dich (-; Was erwartet Dich in dem 8-wöchigen Kurs? Viele Praxisübungen und Impulse zum Ausprobieren und Mitnehmen - für Dich: • Körperübungen aus dem Bereich Yoga • Übungen aus dem Bereich der Achtsamkeitspraxis wie z.B. Atemmeditation, Bodyscan • Selbstfürsorgeübungen wie z.B. Selbstmitgefühl • Dankbarkeitspraxis z.B. Dyaden/Momologe • Übungen/Impulse für kurzfristige Entspannung z.B. progressive Muskelrelaxation • Impulse aus der Positiven Psychologie z.B. Flourishing (Aufblühen), PERMA-Modell von Martin Seligman • Klärung der Frage was für mich persönlich Glück/Wohlbefinden ist • Reflexion über die eigenen Stärken Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, bequeme Kleidung
Nehmen Sie sich eine wohltuende Auszeit vom Alltag und ganz für sich alleine! Starten Sie entspannt in ihr Wochenende. In diesem Kurs erleben Sie verschiedene Methoden der Tiefenentspannung wie Yoga Nitra, Progressive Muskelentspannung und die entspannende Wirkung von Klangschalen. Die Übungen fördern innere Ruhe, Lösen Spannungen im Körper und Stärken das körperliche und seelische Wohlbefinden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Willkommen ist jeder der Entspannung sucht. Bitte mitbringen: ein kleines Kissen, eine Decke, Socken Die Dozentin Cora Masini-Wallenhorst ist Entspannungstherapeutin und Psychologische Beraterin.
Schulternackenmuskulatur- und Kopfbereich reagieren auf Stress und Fehlbelastung, insbesondere beim Nutzen digitaler Medien, häufig mit schmerzhaften, leistungsmindernden Verspannungen, Konzentrationsstörungen und Kopfschmerzen. Lernen Sie, wie Sie sich zur Vorbeugung und Vermeidung alltags - und arbeitstypischer Schulternackenbeschwerden mit praktikablen Selbstmassagegriffen, muskelentspannenden- , und stärkenden Übungen, sowie hilfreichen individuellen Tipps effektiv selbst unterstützen können. Incl. schriftl. Kurzzusammenfassung Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, Schreibzeug, Getränke.
Gönne Dir eine bewusste Auszeit vom Alltag und entdecke, wie wohltuend es sein kann, zur Ruhe zu kommen und im Moment anzukommen. In diesem Kurs lernst du über mehrere Abende hinweg verschiedene Formen der Meditation und Achtsamkeitspraxis kennen. Schritt für Schritt erfährst du, was Meditation ist, wie sie wirkt und wie sie dich im Alltag unterstützen kann. Wir üben unterschiedliche Techniken – stille Meditation, Geh- und Atemmeditation auch unter Begleitung von Musik. Theoretische Impulse, Raum für Austausch und sanfte Praxis wechseln sich ab und laden dazu ein, eine eigene Meditationsroutine zu entwickeln. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Aber auch wenn du schon Erfahrung mit Meditation gesammelt hast, wunderbar, dann kannst du hier dein Wissen und deine persönlichen Erfahrungen vertiefen. Bitte trage bequeme Kleidung und bringe eine Matte, Decke und ein Sitzkissen mit.
In diesem Kurs lernen Sie die kraftvolle und zugleich sanfte Bewegungslehre Lu Jong kennen – eine tibetische Praxis zur Harmonisierung von Körper, Energie und Geist. Im Mittelpunkt stehen Bewegungsabfolgen, die auf die fünf Elemente (Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum) abgestimmt sind. Sie wirken regulierend auf die fünf Vitalorgane und können bei der Heilung häufiger Befindlichkeitsstörungen wie Verdauungsproblemen, Erschöpfung oder emotionalem Ungleichgewicht helfen. Neben einer Einführung in die Hintergründe und Wirkweisen der Übungen lernen und praktizieren wir Bewegungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen. Die bewusste Atemführung wird nach und nach in die Praxis aufgenommen, um die energetische Wirkung zu vertiefen. Die Übungsreihen werden kontinuierlich erweitert und wiederholt, um so Raum zu schaffen für Ihre individuelle Entwicklung. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Fünf-Elemente-Meditation, die begleitend zur Bewegungspraxis vermittelt wird. Sie erfahren, wie einfache meditative Techniken zu innerer Ruhe und geistiger Klarheit führen. Hinweise zu Körperhaltung, Atmung und Blickrichtung unterstützen eine bewusste und tiefer gehende Erfahrung. In einer ruhigen, offenen Lernatmosphäre, die persönliches Erleben und gemeinsames Üben in Einklang bringt, wird so eine ganzheitliche Praxis vermittelt, die Körperbewusstsein, Atem und Achtsamkeit verbindet. Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch und Schreibsachen
Alpakas gehören zu der Familie der Kamele und sind mit den Lamas verwandt. Aber im Gegensatz zu ihren Verwandten sind es sehr friedliche Tiere. Sie spucken, treten und beißen nicht. Wir beginnen bei uns damit, dass wir Ihnen unsere Tiere vorstellen.Weiteres Wissenswertes und Amüsantes erzählen wir gerne während unserer Wanderung. Die Wanderung kann man mit einem gemütlichen Spaziergang vergleichen, der für Kinder ab 7 Jahre und Erwachsene geeignet ist. Nach einer etwa 60 minütigen Wanderung stärken wir uns mit einer hausgemachten Pizza oder Fladenbrot aus dem Holzofen (in der Kursgebühr inbegriffen). Bitte wählen Sie für die Wanderung festes Schuhwerk und unempfindliche Freizeitkleidung.
.
Was Sie an diesem Tag erwartet, ist keine normale Wanderung, die Sie vielleicht von eigenen Unternehmungen her kennen. Sie lernen zunächst, Ihre Wahrnehmung in der Natur mit allen Ihren Sinnen wesentlich zu erweitern und zu verändern, sowohl nach außen hin, als auch nach innen. Mit geschärften Sinnen erkennen wir nun zum ersten Mal verwundert wunderschöne Dinge, an denen wir bisher nur achtlos vorbeigegangen sind. Am Nachmittag lassen wir dann die Vergangenheit und die Zukunft hinter uns und wenden wir uns dem gegenwärtigen Moment zu. Dazu machen wir verschiedene Übungen und eine Meditation in der Natur. So werden Sie mit neuen Impulsen in Ihren Alltag zurückkehren und diesen bestimmt etwas anders gestalten. Veranstalter: Jochen Ebenhoch. Der Dozent ist erfahrener Wanderleiter und Achtsamkeits-Coach. Kontaktaufnahme vor der Veranstaltung mit dem Dozenten ist erwünscht: Jochen Ebenhoch, 0162-7275369 (mobil); ebenhoch1@yahoo.de Treffpunkt am Gasthof Maxlmühle, Mühltal 1, 83626 Valley, bitte pünktlich um 9:00 Uhr (Ende etwa um 16:30 Uhr) Bitte an festes Schuhwerk denken (Wanderschuhe).
Alpakas gehören zu der Familie der Kamele und sind mit den Lamas verwandt. Aber im Gegensatz zu ihren Verwandten sind es sehr friedliche Tiere. Sie spucken, treten und beißen nicht. Wir beginnen bei uns damit, dass wir Ihnen unsere Tiere vorstellen.Weiteres Wissenswertes und Amüsantes erzählen wir gerne während unserer Wanderung. Die Wanderung kann man mit einem gemütlichen Spaziergang vergleichen, der für Kinder ab 7 Jahre und Erwachsene geeignet ist. Bitte wählen Sie für die Wanderung festes Schuhwerk und unempfindliche Freizeitkleidung.
In einer Zeit voller Hektik und Lärm lädt dieser Workshop dazu ein, Stille bewusst zu erleben und als Kraftquelle neu zu entdecken. Mit einfachen Achtsamkeitsübungen, sanften Atemtechniken, stillen Momenten und kleinen Alltagsritualen lernst Du, innere Ruhe zu finden und zu bewahren. Genieße einen Tag zum Durchatmen, Loslassen und Auftanken - für mehr Gelassenheit im Leben. Das Seminar findet im Kloster Armstorf statt. Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Decke, kleines Kissen und Getränk mitbringen. In der Verpflegungspauschale von 36,00 € sind Mittagessen (Vor-, Haupt- und Nachspeise) sowie Kaffee und Kuchen enthalten. Bei Wunsch eines vegetarischen Gerichtes, bitte bei Anmeldung Bescheid geben. Anmeldung bis zum 09.10.möglich. Die Kursleiterin ist Seelsorgerin und Achtsamkeitsbegleiterin.
Der Mariensteig führt meist über schmale Pfade und Steige, teils seilversichert deutlich oberhalb des Westufers des Achensees mit teils mäßig ausgesetzten Stellen leicht auf- und abwärts. Von Scholastika am Nordufer führt uns dieser Weg zunächst zur Gaisalm, in der wir einkehren wollen. Weiter geht es bei wunderschönem Panorama über den See nach Pertisau. Zurück geht es dann per Schiff. Anforderungen: Bergwanderung, meist über kleine alpine Steige, Trittsicherheit vorausgesetzt, alpines Gelände, teils kurze mäßig steile Anstiege mit mäßig ausgesetzten Stellen und Seilversicherungen. Wir gehen im gemütlichen Tempo, auch für Anfänger geeignet. 75 HM / 9km / ca. 3 Stunden Gehzeit Kosten: Zu den Tourgebühren kommen für die Parkgebühr 8,00€ / Pkw, Schifffahrt 21,00€ / Person zzgl. dem eigenen Verzehr sowie ggf. eine Fahrkostenbeteiligung (z.B. 0,20€ / km / Mitfahrer) Treffpunkt: 8:30 Uhr am Parkplatz am Campingplatz Scholastika (Achenkirch), Eigenanreise, Fahrgemeinschaften möglich 7:00 Uhr bei Anreise mit Fahrgemeinschaften ab VHS Erding ca. 120 km einfach / 1 ½ Std. Rückkehr am Parkplatz am Campingplatz Scholastika (Achenkirch) gegen 16:00 Uhr Ausrüstung: Kopfbedeckung, Regen- / Sonnenschutz, ggf. Handschuhe Knöchelhohe Wanderschuhe Bequemer Rucksack mit Regenschutz Ggf. Wanderstöcke Stirn- bzw. Taschenlampe Erste-Hilfe-Set mit kleinem Not-Biwaksack Persönliche Medikamente Brotzeit / Proviant / (warme) Getränke Personalausweis, Krankenversichertenkarte, Bargeld (auf den Hütten meist nur mit Bargeld zahlbar) wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe, Stirnlampe Die VHS weist darauf hin, dass die Teilnahme auf eigene Gefahr erfolgt und keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen wird. Es besteht kein Versicherungsschutz! Kursleiter: Markus Zimmermann (Trainer C, Bergwandern)
Etwas unterhalb des Geigelsteins, im Chiemgau liegt die leicht zu erreichende Priener Hütte auf 1410m Seehöhe. Der Aufstieg führt auf gut 6,5 km überwiegend entlang der präparierten Rodelbahn. Auf der Priener Hütte erwartet uns ein kulinarischer Hochgenuß im zünftigen Flair. Im Anschluss sausen wir mir den geliehenen Rodeln hinab zum Parkplatz. Anforderungen: Winterliche Bergwanderung, über verschneite Forstwege. Wir gehen im gemütlichen Tempo (280-300 HM / Stunde), für Anfänger eher anstrengend, bei normaler Fitness gut machbar. 730 HM / 6,5km / 3 Stunden Gesamt-Gehzeit (nur Aufstieg), Abfahrt mit dem Rodel Kosten: Zu den Tourgebühren kommen für den Leihschlitten 10,00€ / Schlitten zzgl. dem eigenen Verzehr sowie ggf. eine Fahrkostenbeteiligung (z.B. 0,20€ / km / Mitfahrer) Treffpunkt: 8:30 Uhr am Parkplatz Geigelstein / Sachrang, Eigenanreise, Fahrgemeinschaften möglich 7:00 Uhr bei Anreise mit Fahrgemeinschaften ab VHS Erding ca. 125 km einfach / 1 / ½ Std. Rückkehr am Parkplatz Geigelstein / Sachrang gegen 15:00 Uhr Ausrüstung: Kopfbedeckung, Regen- / Sonnenschutz, ggf. Handschuhe Knöchelhohe Wanderschuhe Bequemer Rucksack mit Regenschutz Ggf. Wanderstöcke Stirn- bzw. Taschenlampe Erste-Hilfe-Set mit kleinem Not-Biwaksack Persönliche Medikamente Brotzeit / Proviant / (warme) Getränke Personalausweis, Krankenversichertenkarte, Bargeld (auf den Hütten meist nur mit Bargeld zahlbar) wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe, Stirnlampe Die VHS weist darauf hin, dass die Teilnahme auf eigene Gefahr erfolgt und keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen wird. Es besteht kein Versicherungsschutz! Kursleiter: Markus Zimmermann (Trainer C, Bergwandern)
So manchen Tinnitus-Betroffenen begleiten Ohrgeräusche schon eine längere Zeit im Leben. Meist helfen bei der Bewältigung der störenden Symptome keine Medikamente oder zweifelhafte Behandlungsmethoden. Das Erlernen einer adäquaten Wahrnehmungslenkung ermöglicht aber schließlich ein fast vollkommenes Ausblenden des Tinnitus. Auf dieser Wanderung durch eine sehr natürliche und idyllische Fluß- und Auenlandschaft erleben wir die wohltuende Ruhe der Natur mit all ihren Sinnes-Elementen. Dazu machen wir verschiedene, sehr hilfreiche Wahrnehmungs-Übungen und kleinere Meditationen in der Natur. Sie können in einer Gruppe von Gleichgesinnten auch Ihre Themen rund um den Tinnitus mitbringen und bestimmt ein paar gute Ratschläge und Impulse für sich wieder mitnehmen. Der Dozent ist erfahrener Wanderleiter, Achtsamkeits-Coach und Tinnitus-Berater, der den Tinnitus seit vielen Jahren persönlich gut kennt und gut damit umgehen kann. Kontaktaufnahme vor der Veranstaltung mit dem Dozenten ist erwünscht: Jochen Ebenhoch, 0162-7275369 (mobil); ebenhoch1@yahoo.de Treffpunkt am Gasthof Maxlmühle, Mühltal 1, 83626 Valley, bitte pünktlich um 9:00 Uhr (Ende etwa um 16:30 Uhr) Bitte an festes Schuhwerk denken (Wanderschuhe).
Bei dieser Wanderung lernen Sie zunächst, Ihre Wahrnehmung in der Natur mit all Ihren Sinnen wesentlich zu erweitern und zu verändern, sowohl nach außen, als auch nach innen. Dazu machen wir verschiedene Übungen und eine kleine Meditation in der Natur. So werden Sie mit neuen Impulsen in Ihren Alltag zurückkehren und diesen bestimmt etwas anders gestalten. Der Dozent ist erfahrener Wanderleiter und Achtsamkeits-Coach. Treffpunkt Unterföhrung, Auf dem P&R-Parkplatz beim S-Bahnhof, 09:00 Uhr (wir starten pünktlich); insg. etwa 3,5 Stunden bis 12:30 Uhr. Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Bitte an festes Schuhwerk denken.
Nehmen Sie sich eine wohltuende Auszeit vom Alltag und ganz für sich alleine! Starten Sie entspannt in ihr Wochenende. In diesem Kurs erleben Sie verschiedene Methoden der Tiefenentspannung wie Yoga Nitra, Progressive Muskelentspannung und die entspannende Wirkung von Klangschalen. Die Übungen fördern innere Ruhe, Lösen Spannungen im Körper und Stärken das körperliche und seelische Wohlbefinden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Willkommen ist jeder der Entspannung sucht. Bitte mitbringen: ein kleines Kissen, eine Decke, Socken Die Dozentin Cora Masini-Wallenhorst ist Entspannungstherapeutin und Psychologische Beraterin.
Wann hast Du Dich zuletzt wirklich ausgeruht – ohne schlechtes Gewissen, ohne To-do-Liste im Kopf? In diesem Kurs gönnen wir uns eine bewusste Pause vom Müssen und Machen. Wir entdecken die heilsame Kraft der Stille, des einfachen Daseins und der Achtsamkeit im Augenblick. Durch kleine Impulse, geführte Meditationen und Zeiten des Schweigens entsteht Raum zum Innehalten, Durchatmen und einfach Sein. Ein Tag der nährt, entschleunigt und erinnert, dass du genug bist – genau so, wie du bist. Das Seminar findet im Kloster Armstorf statt. Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Decke, kleines Kissen und Getränk mitbringen. In der Verpflegungspauschale von 36,00 € sind Mittagsessen (Vor-, Haupt- und Nachspeise) sowie Kaffee und Kuchen enthalten. Bei Wunsch eines vegetarischen Gerichtes, bitte bei Anmeldung Bescheid geben. Anmeldung bis zum 30.10. möglich.
Stressige Schule?Zeit für eine Pause! In Chai und Chill kannst du einfach mal abschalten! Lass dich von Klangschalen verwöhnen. Entspanne mit progressiver Muskelentspannung, und gehe auf eine Phantasiereise. Danach kannst du kreativ werden und mit Malen deinen Kopf frei bekommen. Zum Schluss gibt's eine heiße Tasse Chai Latte um richtig zu relaxen. Mach dir eine Auszeit,du hast es dir verdient! Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, ein Kissen, eine Decke, warme Socken, Getränk, Materialkosten von 3,00 € im Kurspreis enthalten. Die Dozentin Cora Masini-Wallenhorst ist Entspannungstherapeutin und Psychologische Beraterin.
Lerne Meditations- und Achtsamkeitsübungen kennen, die du auch zuhause machen kannst. An diesen beiden Nachmittagen nehmen wir uns Zeit, unsere inneren Blockaden und Antreiber zu entdecken. Erhalte Tipps, wie du mit ihnen umgehst und sie sogar positiv für dich nutzen kannst. Erlebe statt der negativen Gefühle mehr Lebensfreude. Die Meditationen sind angeleitet. Dieser Kurs ist für Neuanfänger genauso wie für Fortgeschrittene geeignet. Meditation kann man auf jedem Level ganz leicht üben. Du lernst: - dein Leben zu genießen und nervige Gedanken hinter dir zu lassen. - statt Blockaden wieder Kraft zu erleben. - den Ruhepol in dir zu nutzen und Gelassenheit zu finden. Sitzkissen und Meditationshocker sind in der Schule vorhanden. Man kann gern auch eigene Kissen oder Hocker sowie eine Decke mitbringen.
Grelles Licht oder laute Geräusche belasten dich? Menschenansammlungen zerren an deinen Kräften? Du brauchst viel Ruhe, um deine Akkus wieder aufzuladen? Wenn ja, dann bist du nicht alleine. Ca. 15 - 20% der Menschen sind hochsensibel. Hochsensibilität ist eine Charaktereigenschaft. Unsere Filter für Außenreize sind durchlässiger, dadurch nehmen wir mehr Reize auf und wir kommen früher an unsere Belastungsgrenze. In diesem Kurs lernst du einen gesunden Umgang mit den Reizen des Alltags und wie du die Hochsensibilität als Stärke in dein Leben integrierst. Leicht im Alltag anwendbare Übungen helfen dir dabei, die innere Balance zu behalten oder wieder zu finden. Ziel des Kurses ist das eigene Wissen über Hochsensibilität zu erweitern, eigene Erfahrung zu reflektieren und persönliche Strategien für den Alltag zu entwickeln. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
Wie Sie Stress, Ärger und Überlastung kurzfristig besser begegnen können, lernen Sie in diesem Workshop. Durch häufiges Unterbrechen stressfördernder Alltagsroutinen mit Mini-Entspannungspausen, können Sie Ihr Stresslevel auf Dauer positiv beeinflussen. Unterstützen Sie sich dazu im Alltag effektiv mit einer Auswahl unterschiedlicher körperlicher und mentaler Schnellentspannungstechniken, auch zum Herunterregulieren in Akut-Situationen, sowie hilfreichen individuellen Tipps. Incl. schriftl. Kurzzusammenfassung Bitte mitbringen: Decke, Socken, bequeme Kleidung, Schreibzeug
Sie möchten einmal so richtig abschalten und es sich gut gehen lassen? Hier wird Ihnen einiges zum Wohlfühlen geboten. Sie werden mit Progressiver Muskelentspannung und dem Autogenem Training vertraut gemacht. Ebenso werden Sie mit Traumreisen und den entspannenden Klängen der Klangschale verwöhnt. Nehmen Sie sich eine kleine Auszeit ganz für sich alleine! Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, ein Kissen, eine Decke, warme Socken, Trinkflasche, Die Dozentin Cora Masini-Wallenhorst ist Entspannungstherapeutin und Psychologische Beraterin.
Nehmen Sie sich eine wohltuende Auszeit vom Alltag und ganz für sich alleine! Starten Sie entspannt in ihr Wochenende. In diesem Kurs erleben Sie verschiedene Methoden der Tiefenentspannung wie Yoga Nitra, Progressive Muskelentspannung und die entspannende Wirkung von Klangschalen. Die Übungen fördern innere Ruhe, Lösen Spannungen im Körper und Stärken das körperliche und seelische Wohlbefinden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Willkommen ist jeder der Entspannung sucht. Bitte mitbringen: ein kleines Kissen, eine Decke, Socken Die Dozentin Cora Masini-Wallenhorst ist Entspannungstherapeutin und Psychologische Beraterin.
Wir beginnen bei uns damit, dass wir Ihnen unsere Tiere vorstellen. Alpakas gehören zu der Familie der Kamele und sind mit den Lamas verwandt. Aber im Gegensatz zu ihren Verwandten sind es sehr friedliche Tiere. Sie spucken, treten und beißen nicht. Weiteres Wissenswertes und Amüsantes erzählen wir gerne während unserer Wanderung. Die Wanderung kann man mit einem gemütlichen Spaziergang vergleichen, der für Kinder ab 7 Jahre und Erwachsene geeignet ist. Nach einer etwa 60-minütigen Wanderung stärken wir uns mit einer hausgemachten Pizza oder Fladenbrot aus dem Holzofen (in der Kursgebühr inbegriffen). Bitte wählen Sie für die Wanderung festes Schuhwerk und unempfindliche Freizeitkleidung.
Wir beginnen bei uns damit, dass wir Ihnen unsere Tiere vorstellen. Alpakas gehören zu der Familie der Kamele und sind mit den Lamas verwandt. Aber im Gegensatz zu ihren Verwandten sind es sehr friedliche Tiere. Sie spucken, treten und beißen nicht. Weiteres Wissenswertes und Amüsantes erzählen wir gerne während unserer Wanderung. Die Wanderung kann man mit einem gemütlichen Spaziergang vergleichen, der für Kinder ab 7 Jahre und Erwachsene geeignet ist. Bitte wählen Sie für die Wanderung festes Schuhwerk und unempfindliche Freizeitkleidung.
Was wünschst Du Dir für das neue Jahr? Wie findest Du heraus, was Dir wirklich wichtig ist? In achtsamer Atmosphäre spüren wir inneren Zielen und Wünschen nach, sammeln Bilder, Worte und Symbole und gestalten daraus ein ganz persönliches VisionBoard – als Wegweiser durch das neue Jahr. Wir nehmen uns bewusst Zeit zum Innehalten, zum Lauschen und zur Reflexion: Was darf wachsen? Was möchte ich stärken, loslassen oder neu beginnen? So entsteht ein kreativer Tag für Klarheit, Ausrichtung und einen inspirierten Start in das, was vor Dir liegt. Vorkenntnisse sind nicht nötig – nur Neugier, Offenheit und Freude am Gestalten. Das Seminar findet im Kloster Armstorf statt. Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Decke, kleines Kissen und Getränk mitbringen. In der Verpflegungspauschale von 36,00 € sind Mittagsessen (Vor-, Haupt- und Nachspeise) sowie Kaffee und Kuchen enthalten. Bei Wunsch eines vegetarischen Gerichtes, bitte bei Anmeldung Bescheid geben. Anmeldung bis zum 15.01. möglich. Die Kursleiterin ist Seelsorgerin und Achtsamkeitsbegleiterin.