Skip to main content

Loading...
Kreatives Atelier für die ganze Familie Malen, Töpfern, Basteln - ab 3 bis 99 Jahre
Sa. 22.11.2025 09:00
Erding
Malen, Töpfern, Basteln - ab 3 bis 99 Jahre

Entdeckt gemeinsam mit eurer großen oder kleinen Begleitung eure Kreativität und eure Freude am Malen, Töpfern und Basteln. Lasst euch gegenseitig begeistern und genießt eine wunderbare, fantasievolle Zeit zusammen. Jede Person erhält ein großes Leinwandformat, das ihr zusammenschieben könnt zu einem ganz großen Bild oder auch nicht. Ihr arbeitet mit Acrylfarbe, benutzt Spachtel, Fächerpinsel und bedient euch am Material aus der großen Schatztruhe der Kursleiterin wie Glitzer, Steine, Blumen, Knöpfe u. v. m. Ihr probiert Schablonen aus oder eine Musterrolle, druckt Schwämme in verschiedenen Formen ab oder setzt Farbakzente mit Kreiden. So entstehen ganz individuelle, fantasievolle Gemälde. Während alles schön trocknet, formt ihr ein Tier aus Ton, gestaltet vielleicht eine Futterschale dazu oder etwas anderes, das euch gefällt. Verziert werden die Tonwerke mit Diamanten, Muscheln oder Steinen. Der Ton wird nicht gebrannt! Am Ende gibt es noch eine Überraschung für die Kinder… zauberhaft-duftvoll ! Bitte mitbringen: Hausschuhe und "Schmutzkleidung", Schere, Flüssigkleber, Schuhschachtel als Transport für Tonfigur, Brotzeit und Getränk. 5 Euro Materialgeld pro Person bitte vorort der Kursleiterin bezahlen.

Kursnummer G8350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Arbeiten mit Handwerkzeugen
Sa. 22.11.2025 09:10
Kirchdorf

Die Bearbeitung von Holz mit klassischen Handwerkzeugen hat auch heute noch ihren besonderen Reiz. Im Kurs lernen Sie das richtige Arbeiten mit Hobel, Säge, Stemmeisen, Hobelbank und Messwerkzeugen. Es werden je nach Arbeitstempo eine oder mehrere Holzverbindungen hergestellt. Ein weiteres Thema ist die Pflege und das Schärfen von Werkzeugen. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Bitte Getränke und Brotzeit für die Mittagspause mitbringen.

Kursnummer G8442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Italienisch - A2 - Konversation und Auffrischung A2 Drei Stunden Konversation über Themen des täglichen Lebens
Sa. 22.11.2025 09:15
Erding
Drei Stunden Konversation über Themen des täglichen Lebens

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die einen Kurs auf A2 Niveau abgeschlossen haben und das Gelernte in die Praxis umsetzen möchten. Wir werden durch spielerische und lustige Aktivitäten zusammenarbeiten und dabei von zwei italienischen Kursleiterinnen unterstützt. Und wir werden endlich sagen können: parliamo italiano!

Kursnummer G7548
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Fit in der Schule – mit Übungen aus der Evolutionspädagogik® für Kinder in der 1. und 2. Klasse
Sa. 22.11.2025 09:30
Erding
für Kinder in der 1. und 2. Klasse

Sie möchten ihrem Kind helfen, sich sicherer im Schulalltag zu fühlen? Die Evolutionspädagogik® kombiniert Wissen aus der Evolution mit den neuesten Erkenntnissen aus der Gehirn-, Verhaltens- und Lernforschung. Sie bietet individuelle Lösungen mit Hilfe von Bewegung. In diesem Kurs sollen Kindern grundlegende Fähigkeiten mit auf den Weg gegeben werden, die sich positiv auf die Denk- und Lernfähigkeit auswirken können. Dazu gehört z.B. das sichere Rechts- und Linksverständnis, die Zusammenarbeit beider Gehirnhälften stärker zu vernetzen, das Erreichen einer besseren Raumwahrnehmung, die Visualisierungsfähigkeit sowie eine geübte Hand- Augen-Koordination. Der Fokus liegt dabei auf Spiel, Spaß, Bewegung und Ausprobieren. Den Kindern soll die Zeit und der Rahmen gegeben werden, sich selbst ganz individuell zu entfalten. Wir möchten dabei motivieren, Selbstsicherheit und eine positive Grundeinstellung zum Lernen zu entwickeln.

Kursnummer G6982
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Workshop: Fitter Beckenboden für den Mann (auch präventiv)
Sa. 22.11.2025 09:30
Erding

Der Weg zu mehr Wohlbefinden durch eine stabile Mitte - Beckenbodentraining nach dem BeBo®-Konzept In diesem Workshop möchte die Kursleiterin Männer mit ihrem Beckenboden bekannt machen. Und JA - auch Männer haben einen Beckenboden!! Sie erfahren grundlegendes Wissen über den Beckenboden, dessen Funktionen, wie man ihn wahrnehmen und ansteuern kann und was im Alltag wichtig ist. Beckenbodentraining hilft, Ihren Beckenboden funktionstüchtig zu erhalten oder dessen Funktionstüchtigkeit wieder zu erlangen. Der Kurs kann bereits präventiv besucht werden, bevor sich Probleme einstellen. Mitzubringen: bequeme, lockere Kleidung, Getränk, Handtuch Bitte klären Sie bei bereits bestehenden Problemen mit einem Arzt ab, ob der Workshop geeignet ist, bzw. auf was Sie bei Bedarf achten sollten.

Kursnummer G9941
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Excel - Aufbaukurs - Intensivkurs
Sa. 22.11.2025 09:30
Erding

Dieser Kurs wendet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse in Excel besitzen, wie sie beispielsweise in unserem Excel-Grundkurs vermittelt wurden. Natürlich sind auch alle Quereinsteiger willkommen, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Kursinhalte: - Komplexe Funktionen (WENN-Familie, S/X-Verweis, etc.); souverän mit Zeit und Datum rechnen - Mehrere Arbeitsblätter und Dateien nutzen - Importieren von Daten aus anderen Anwendungen und Quellen - Vereinfachte und automatisierte Dateneingabe (benutzerdefinierte Datenreihen, Blitzvorschau/FlashFill) - Daten auswerten mit Pivot-Tabellen - Verwenden von EXCEL-Tabellen und -Diagrammen in anderen Programmen der Office-Familie - Tabellen ansprechend gestalten mit Designs und manuell - Tieferer Einblick in Diagrammfunktionen (Diagramme, Sparklines, etc.) - Strukturiertes planen und umsetzen von Excel Anwendungen anhand von Praxisbeispielen (Kassenbuch, Turniertabelle, Urlaubsplanung, Fahrtenbuch) Voraussetzung: Windows- und Excel-Grundkenntnisse Bitte mitbringen: USB-Stick zum Mitnehmen von Dateien, Buch aus dem Excel-Grundkurs, Quereinsteiger können dieses Buch vorab in der VHS bestellen (kostenpflichtig).

Kursnummer G5412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Neu: Schnuppernähkurs für Kinder (ab 6 Jahre) Erstes Kennenlernen der Nähmaschine für Kinder und Jugendliche
Sa. 22.11.2025 10:00
Erding
Erstes Kennenlernen der Nähmaschine für Kinder und Jugendliche

Du hast eine Nähmaschine Zuhause und kannst aber noch nicht nähen? Du möchtest gerne einmal das Nähen ausprobieren, um zu wissen, ob es dir gefällt? Dann bist du hier genau richtig. Ich zeige dir die ersten einfachen Schritte und wir nähen gemeinsam etwas Kleines. Bring hierzu bitte deine Nähmaschine mit Zubehör mit oder einfach ein Stück Stoff (bitte bei der telefonischen Anmeldung dann Nähmaschine reservieren) , ein Nähbuch, eine Idee, usw. Wir zaubern dann gemeinsam etwas Schönes. Bitte beachten: 4 VHS-Nähmaschinen stehen bereit, bitte vorher reservieren! Materialkosten von 3,00 € bitte an Kursleiterin zahlen.

Kursnummer G8362
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Neu: Eine Reise in die Welt der gefüllten italienischen Teigwaren Gefüllte Pasta: Tortelloni, Casoncelli, Fagottini, Ravioli, Agnolotti, Spoja Lorda
Sa. 22.11.2025 10:00
Oberding
Gefüllte Pasta: Tortelloni, Casoncelli, Fagottini, Ravioli, Agnolotti, Spoja Lorda

Dieser Kurs ist für Liebhaber der künstlerischen Küche gedacht, die ein einzigartiges und faszinierendes Erlebnis genießen möchten, das der Kunst der Zubereitung hausgemachter gefüllter Teigwaren gewidmet ist. Während des Kurses lernen die Teilnehmer, verschiedene Variationen von gefüllter Pasta zu kreieren und entdecken die Geheimnisse und Techniken der italienischen Küche für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Der Kurs beginnt mit einem italienischen Aperitif, bei dem eine kurze Einführung in die gefüllte Pasta gegeben wird, einschließlich der Konservierungstechniken, um die Frische und den authentischen Geschmack zu bewahren. Anschließend bereiten die Teilnehmer köstliche Spezialitäten wie Tortellini, Tortelloni, Casoncelli, Fagottini, Ravioli, Agnolotti, Spoja Lorda, Rosen, Blumen und Cappellacci zu, jede mit kreativen und leckeren Füllungen. Am Ende des Kurses haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die während des Kurses zubereiteten Köstlichkeiten zu kosten, begleitet von einem Glas italienischen Weins, um dieses gastronomische Erlebnis mit einer raffinierten Note abzurunden. Darüber hinaus kann der Rest der zubereiteten Pasta mit nach Hause genommen werden, damit die Teilnehmer die Früchte ihrer Arbeit auch nach dem Kurs genießen können. Eine unvergessliche Gelegenheit, gemeinsam zu lernen, Spaß zu haben und die wahren Spezialitäten der italienischen Küche zu genießen! Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und kleine Boxen. Materialgeld in Kursgebühr enthalten (35,00 € pro Teilnehmer) Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer G9016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Neu: Narzissmus- Workshop
Sa. 22.11.2025 10:00
Erding

Eine destruktive, zerstörerische Kraft, die oft im Verborgenen, durch ihre manchmal unscheinbare, oft aber auch blendende Äußerlichkeit großen Schaden anrichten kann. Narzissten - nur "Meister des schönen Scheins"? Betroffene/Opfer von Narzissmus leiden oft lange Zeit im Stillen, verstehen nicht, was um sie herum bzw. mit Ihnen geschieht und wie Sie aus der Abwärtsspirale, dem negativen Einfluss toxischer Menschen entkommen können. Verlust der Lebensfreude und -Kraft, von Familienangehörigen, Freunden, des Arbeitsplatzes und vor allem der eigenen Gesundheit können die Folgen sein. Es ist notwendig, den Nebel zu lüften und zu lernen, sich abzugrenzen - für ein selbstbestimmtes, zufriedeneres Leben. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Getränke und Verpflegung für Pause

Kursnummer G9102B
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Handpanworkshop
Sa. 22.11.2025 10:00
Erding

Handpans verbinden Rhythmus und Klang in einer einzigartigen Weise. Jeder Spieler kann in sehr kurzer Zeit ein ansprechendes Klangresultat erzielen und in die wunderbare Welt von Klang und Rhythmus abtauchen. Dabei kann man nicht nur Einzeltöne, sondern ganze Akkorde spielen und Töne modulieren. Durch ihre einzigartige Bauweise klingen sie wunderschön harmonisch. Im Kurs werden einfache Spieltechniken und das dynamische Spiel vermittelt. Wir erleben einfache Melodien, Begleitrhythmen, Akkorde und die Verbindung von allem. Durch intensive Beschäftigung mit Spieltechnik und Harmonie entstanden viele Kompositionen, die mit der Veröffentlichung der Akustik CD „Bleeech“ ihren vorläufigen Höhepunkt fanden. Reinhold Bauer ist Musiklehrer an verschiedenen Bildungseinrichtungen, zusammen mit seinem Kollegen Helmut Kaiser leitet er „Rhythmodrom“ eine private Akademie für Rhythmusdidaktik in Regensburg. Er ist ein gut gebuchter Konzertmusiker und Workshopdozent und leitet mit „Sarará“ eine der größten Sambabaterias in Deutschland. Leihinstrumente werden zur Verfügung gestellt. Bitte bei der Anmeldung vermerken. Wenn eigene Instrumente mitgebracht werden, bitte auf die Stimmung achten, D Moll Amara oder D Moll kurd würden passen. Die Leihgebühr pro Instrument beträgt 20,-€. Wenn eigene passende Instrumente mitgebracht werden, entfällt die Leihgebühr.

Kursnummer G8125
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Schülerförderung - Mathe - 11. Klasse FOS/BOS - Prüfungsvorbereitung - Intensiv Samstagscamp
Sa. 22.11.2025 10:00
Erding
Samstagscamp

Fit für die nächste Prüfung! In diesem Kurs können die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen, Unklarheiten beseitigen, Aufgaben, die noch schwerfallen, üben und sich optimal auf die nächste Prüfung vorbereiten. Gelernt wird in kleinen Gruppen von maximal 5 Personen. Hinweis: Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Feld „Bemerkung“ an, welche Schulbücher genutzt werden. Außerdem können Sie uns ebenfalls gerne mitteilen, in welchen Bereichen ggf. besondere Unterstützung benötigt wird.

Kursnummer G6147
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Neu: Ein TIERisch schöner Atelier-Besuch Leinwandmalen-Vogelhaus fertigen-Basteln (ab 6 Jahre)
Sa. 22.11.2025 12:30
Erding
Leinwandmalen-Vogelhaus fertigen-Basteln (ab 6 Jahre)

Wir malen auf einer großen Leinwand dein Lieblingstier mit bunten Acrylfarben, benutzen die Fächerpinsel, Paste, Spachtel und viel Materialien aus der Schatzruhe wie Glitzer, Steine, Blumen, Knöpfe uvm. Du probiert Schablonen und Schwämme und bist stolz auf dein großes Kunstwerk. Solange alles trocknet fertigst du ein aus Holz bestehendes Vogelhaus, es wird bunt, gestreift oder mit Punkten? Alles ist erlaubt damit der Piepmatz sich wohlfühlt. Wir machen ein Picknick und stärken uns für kreative Taten. Am Ende erfolgt noch eine Überraschung, die noch nicht verraten wird. 10 Euro Materialgeld sind an die Kursleiterin vorort zu zahlen. Bitte mitbringen: Schere, Flüssigkleber, Brotzeit+Getränk im Rucksack

Kursnummer G8351
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Handpanworkshop
Sa. 22.11.2025 14:00
Erding

Handpans verbinden Rhythmus und Klang in einer einzigartigen Weise. Jeder Spieler kann in sehr kurzer Zeit ein ansprechendes Klangresultat erzielen und in die wunderbare Welt von Klang und Rhythmus abtauchen. Dabei kann man nicht nur Einzeltöne, sondern ganze Akkorde spielen und Töne modulieren. Durch ihre einzigartige Bauweise klingen sie wunderschön harmonisch. Im Kurs werden einfache Spieltechniken und das dynamische Spiel vermittelt. Wir erleben einfache Melodien, Begleitrhythmen, Akkorde und die Verbindung von allem. Durch intensive Beschäftigung mit Spieltechnik und Harmonie entstanden viele Kompositionen, die mit der Veröffentlichung der Akustik CD „Bleeech“ ihren vorläufigen Höhepunkt fanden. Reinhold Bauer ist Musiklehrer an verschiedenen Bildungseinrichtungen, zusammen mit seinem Kollegen Helmut Kaiser leitet er „Rhythmodrom“ eine private Akademie für Rhythmusdidaktik in Regensburg. Er ist ein gut gebuchter Konzertmusiker und Workshopdozent und leitet mit „Sarará“ eine der größten Sambabaterias in Deutschland. Leihinstrumente werden zur Verfügung gestellt. Bitte bei der Anmeldung vermerken. Wenn eigene Instrumente mitgebracht werden, bitte auf die Stimmung achten, D Moll Amara oder D Moll kurd würden passen. Die Leihgebühr pro Instrument beträgt 20,-€. Wenn eigene passende Instrumente mitgebracht werden, entfällt die Leihgebühr.

Kursnummer G8126
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Schülerförderung - Mathe - 12. Klasse FOS/BOS - Prüfungsvorbereitung - Intensiv Samstagscamp
Sa. 22.11.2025 14:00
Erding
Samstagscamp

Fit für die nächste Prüfung! In diesem Kurs können die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen, Unklarheiten beseitigen, Aufgaben, die noch schwerfallen, üben und sich optimal auf die nächste Prüfung vorbereiten. Gelernt wird in kleinen Gruppen von maximal 5 Personen. Hinweis: Bitte geben Sie bei der Anmeldung im Feld „Bemerkung“ an, welche Schulbücher genutzt werden. Außerdem können Sie uns ebenfalls gerne mitteilen, in welchen Bereichen ggf. besondere Unterstützung benötigt wird.

Kursnummer G6148
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Sei dein bestes Selbst! Meditation für mehr Gelassenheit
Sa. 22.11.2025 14:00
Erding

Lerne Meditations- und Achtsamkeitsübungen kennen, die du auch zuhause machen kannst. An diesen beiden Nachmittagen nehmen wir uns Zeit, unsere inneren Blockaden und Antreiber zu entdecken. Erhalte Tipps, wie du mit ihnen umgehst und sie sogar positiv für dich nutzen kannst. Erlebe statt der negativen Gefühle mehr Lebensfreude. Die Meditationen sind angeleitet. Dieser Kurs ist für Neuanfänger genauso wie für Fortgeschrittene geeignet. Meditation kann man auf jedem Level ganz leicht üben. Du lernst: - dein Leben zu genießen und nervige Gedanken hinter dir zu lassen. - statt Blockaden wieder Kraft zu erleben. - den Ruhepol in dir zu nutzen und Gelassenheit zu finden. Sitzkissen und Meditationshocker sind in der Schule vorhanden. Man kann gern auch eigene Kissen oder Hocker sowie eine Decke mitbringen.

Kursnummer G9375
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Neu: FORSCHE MIT MIR! FARBEN AUS ERDE (6 bis 12 Jahre) Herstellung und Verarbeitung
Sa. 22.11.2025 16:00
Erding
Herstellung und Verarbeitung

Kann man aus Erde Farbe herstellen? Ja, das geht und nicht nur zu brauner Farbe sondern auch zu vielen unterschiedlichen Nuancen, wie rot-gelb-grün-grau-uvm. Wir verreiben mit dem Mörser die Erde, drücken und sieben, damit wir eine dünne Konsistenz erhalten. Mischen mit bestimmten Zutaten alles zusammen, um eine cremige Farbe zu erhalten. So entstehen ganz individuelle Kunstwerke auf unterschiedlichen Materialien. Außerdem färben wir Sand und Ton ein, da wird es aufregend bunt. Und was sind eigentlich Farbpigmente? Die Kinder lernen einen achtsamen Umgang mit natürlichen Materialien und was für ein wichtiger Bestandteil ERDE ist. Wir machen ein kleines Picknick zur Stärkung unserer kreativen Taten. Das Materialgeld von 10 Euro bitte vorort der Kursleiterin bezahlen. Bitte mitbringen: Schmutzkleidung, Flüssigkleber, Schere, Brotzeit+Getränk im Rucksack, Transport-Schachtel für Tonwerk

Kursnummer G8352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Yin Yoga Workshop zum Kennenlernen
So. 23.11.2025 18:00
Erding

In dem 2 Std. Yin Yoga Workshop geht es darum, in die Positionen zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen. Du wirst tiefe Hingabe, Entspannung und Selbstwahrnehmung erfahren. Yin-Yoga hat einen zutiefst beruhigenden und befreienden Effekt. Es ist geeignet für alle die Entspannung, Innenschau und eine Dehnung des Körpers von Kopf bis Fuß suchen. Verwöhne dich mit einer Auszeit für Entspannung und Bewusstsein! Yin Yoga ist für jeden geeignet, egal ob du Beginner oder bereits erfahren bist. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Kissen und Decke

Kursnummer G9359
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
DaZ - B1.1 - Modul 5 - Vormittagskurs Vollzeit - Mo/Di/Mi/Do/Fr Integrationskurs
Mo. 24.11.2025 08:15
Erding
Integrationskurs

Integrationskurs gemäß den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Teilnehmende mit A2-Kenntnissen mit dem Zielniveau B1 nach dem GER (Gemeinsamen Europäischer Referenzrahmen). Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich und erst nach einem Einstufungstest möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Die Einstufung ist kostenfrei und findet in der vhs in Erding statt. Bitte bringen Sie zum Einstufungs- / Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Vormittagskurs Mo-Fr von 08:15 Uhr bis 12:15 Uhr Modul 1 F7112: 05.05.25 - 02.06.25 Modul 2 F7122: 23.06.25 - 18.07.25 Modul 3 F7136: 21.07.25 - 07.10.25 Modul 4 G7142: 13.10.25 - 14.11.25 Modul 5 G7154: 24.11.25 - 19.12.25 Modul 6 261-4164: 07.01.26 - 03.02.26 OK 261-4175: 23.02.26 - 20.03.26

Kursnummer G7154
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Für die Einstufung/Anmeldung vereinbaren Sie bitte einen Termin unter: 08122 9787-2111, -2112; E-Mail: deutsch@vhs-erding.de
DaZ - Orientierungskurs - Nachmittagskurs Teilzeit - Mo/Di/Do Integrationskurs
Mo. 24.11.2025 14:00
Erding
Integrationskurs

Für Teilnehmende, die den Integrations-Sprachkurs abgeschlossen haben. Im Orientierungskurs lernen Sie die Rechtsordnung, Geschichte, Kultur, die politischen Institutionen wie auch den Alltag in Deutschland kennen. Der Orientierungskurs vermittelt Ihnen Ihre Rechte und Pflichten als Einwohner Deutschlands und bringt Ihnen die Möglichkeit der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben näher. Den Orientierungskurs schließen Sie mit dem Abschlusstest "Leben in Deutschland" ab. Der abschließende Test kann auch für die Einbürgerung eingesetzt werden. Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Bitte bringen Sie zum Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Nachmittagskurs: Montag, Dienstag, Donnerstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Modul 1 D7113: 13.05.24-22.07.24 Modul 2 E7121: 09.09.24-14.11.24 Modul 3 E7132: 25.11.24-04.02.25 Modul 4 F7141: 17.02.25-06.05.25 Modul 5 F7152: 12.05.25-22.07.25 Modul 6 G7161: 16.09.25-18.11.25 OK G7172: 24.11.25-05.02.26

Kursnummer G7172
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Für die Einstufung/Anmeldung vereinbaren Sie bitte einen Termin unter: 08122 9787-2111, -2112; E-Mail: deutsch@vhs-erding.de
DaZ - A1.1 - Modul 1 - Abendkurs Teilzeit - Mo/Di/Do Integrationskurs
Mo. 24.11.2025 17:30
Erding
Integrationskurs

Integrationskurs gemäß den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich und erst nach einem Einstufungstest möglich. Die Einstufung ist kostenfrei und findet in der vhs in Erding statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Bitte bringen Sie zum Einstufungs- / Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Abendkurs Teilzeit, Montag, Dienstag, Donnerstag von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr Modul 1 G7113: 24.11.2025 - 09.02.2026 Modul 2 261-4121: 23.02.2026 - 04.05.2026 Modul 3 261-4132: 11.05.2026 - 21.07.2026 Modul 4 261-4143: 27.07.2026 - 10.11.2026 Modul 5 262-4152: 16.11.2026 - 26.01.2027 Modul 6 271-4161 01.02.2027 - 19.04.2027 OK 271-4172 26.04.2027 - 06.07.2027

Kursnummer G7113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Für die Einstufung/Anmeldung vereinbaren Sie bitte einen Termin unter: 08122 9787-2111, -2112, -2101, -2104. E-Mail: deutsch@vhs-erding.de
Hochsensibel - Gabe oder Aufgabe Seminar
Mo. 24.11.2025 19:00
Erding
Seminar

Hochsensible Menschen nehmen Reize aus der Außen- und aus der Innenwelt viel stärker wahr, verarbeiten diese tiefer und reagieren auch infolgedessen heftiger darauf als andere Menschen. Etwa 15-20 % aller Menschen sind davon betroffen. Sie spüren Stimmungen anderer deutlicher, sind verletzlicher und geraten schneller in Stress. Du bist zu sensibel, Mimose, Sensibelchen, sind Ausdrücke die solche Menschen oft zu hören bekommen. An diesem Abend geht es zum einen um die Merkmale der Hochsensibilität, zum anderen befassen wir uns mit Wegen, wie Sie mit diesen wertvollen Eigenschaften achtsam umgehen können.

Kursnummer G9113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung
Mo. 24.11.2025 19:30
online

Nützliche Mitbewohnerinnen, Ekelobjekte oder verblüffende Wesen? An Spinnen scheiden sich die Geister. Von manchen bewundert für ihre kunstvollen Netze und das Archaische ihrer Erscheinung, von anderen gefürchtet. Aber warum ist das so? Dieser Vortrag dringt in das Beziehungsgeflecht von Spinnen und Menschen vor. Es zeigt den Einfluss der Spinnen auf unsere Sprache, Wissen, Träume und Geschichte. Warum verglich man Napoleon mit einer Spinne? Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegenüber Spinnen? Und wieso wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet? Jan Mohnhaupt lockt die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke und zeigt die vielen Verbindungen zwischen Spinne und Mensch. Jan Mohnhaupt studierte Geographie und Geschichte in Berlin und Wien. Er ist als freier Journalist und Autor für verschiedene Magazine und Zeitungen wie Spiegel Online, Der Freitag und P.M. History tätig.

Kursnummer G2208
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Männergesundheit im Fokus: Moderne Therapien bei Harninkontinenz und Erektionsstörungen, Künstlicher Schließmuskel und Penisimplantat
Di. 25.11.2025 18:00
Erding

Im Anschluss an alle Veranstaltungen stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (Mehrzweckraum Nr. 004), Bajuwarenstraße 9; 85435 Erding.

Kursnummer G9230
Kursdetails ansehen
Gebühr: Eintritt frei
Keine Anmeldung erforderlich!
Innovationen für die Verteidigung
Di. 25.11.2025 19:30
online

Sicherheit und Verteidigung gewinnen in gesellschaftlich und politisch turbulenten Zeiten an Bedeutung. Die Investitionsbereitschaft Deutschlands nimmt zu, um Risiken und Gefahren zu reduzieren. Wer entwickelt Technologien, Produkte und Dienstleistungen, um mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen, ihnen entgegenzutreten und Folgeschäden zu minimieren? Welchen Stellenwert hat Forschung, deren Ergebnisse sich zivil wie auch militärisch nutzen lassen – kurz: Dual Use? Unterscheiden sich zivile und militärische Innovationssysteme? Innovationsforscher Michael Lauster geht in seinem Vortrag diesen Fragen anhand konkreter Beispiele nach. Michael Lauster leitet seit September 2012 das Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT in Euskirchen und hält den Lehrstuhl für Technologieanalyse und -vorausschau an der Fakultät für Maschinenwesen der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Prof. Lauster studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität der Bundeswehr München und schloss sein Studium mit einer Diplomarbeit in Technischer Mechanik ab. Er promovierte in Irreversibler Thermodynamik zum Verhalten realer Fluide und habilitierte sich in Statistik zur Dynamik von Vielteilchensystemen. Seit Ende 2020 ist er stellvertretender Sprecher des Fraunhofer-Leistungsbereichs Verteidigung, Vorbeugung und Sicherheitsforschung. Michael Lauster ist Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech) statt.

Kursnummer G2206
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Aufbaukurs Rückbildungsgymnastik 2.0 Für alle Frauen, die nach der Rückbildung gerne weiter am Ball bleiben möchten.
Do. 27.11.2025 09:15
Erding
Für alle Frauen, die nach der Rückbildung gerne weiter am Ball bleiben möchten.

Im Aufbaukurs nach der Rückbildung, festigen und vertiefen wir das Erlernte aus dem Rückbildungskurs. Hier stehen noch mehr Übungen im Fokus, um unseren Rumpf und unseren Beckenboden weiter zu stabilisieren und in seiner physiologischen Funktion zu unterstützen und zu stärken. Auch hier steht wieder mit im Vordergrund, dass es Spaß machen soll und jede Frau in ihrem Tempo und auf ihrem Stand ihrer Körperlichkeit abgeholt wird. Natürlich sind auch hier alle Babys wieder herzlich willkommen! Voraussetzung: Abgeschlossener Rückbildungskurs nach der Geburt Bitte mitbringen: Gymnastikmatte

Kursnummer G9961
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Aufbaukurs Rückbildungsgymnastik 2.0 Für alle Frauen, die nach der Rückbildung gerne weiter am Ball bleiben möchten.
Do. 27.11.2025 10:30
Erding
Für alle Frauen, die nach der Rückbildung gerne weiter am Ball bleiben möchten.

Im Aufbaukurs nach der Rückbildung, festigen und vertiefen wir das Erlernte aus dem Rückbildungskurs. Hier stehen noch mehr Übungen im Fokus, um unseren Rumpf und unseren Beckenboden weiter zu stabilisieren und in seiner physiologischen Funktion zu unterstützen und zu stärken. Auch hier steht wieder mit im Vordergrund, dass es Spaß machen soll und jede Frau in ihrem Tempo und auf ihrem Stand ihrer Körperlichkeit abgeholt wird. Natürlich sind auch hier alle Babys wieder herzlich willkommen! Voraussetzung: Abgeschlossener Rückbildungskurs nach der Geburt Bitte mitbringen: Gymnastikmatte

Kursnummer G9963
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Prüfung - Einbürgerungstest
Do. 27.11.2025 16:00
Erding

Der Einbürgerungstest ist ein reiner Wissenstest in Multiple-Choice-Form. Dabei ist ein Fragebogen mit 33 Fragen zu beantworten, die das Sprachniveau B1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen voraussetzen. Für jede Frage sind vier Antwortmöglichkeiten vorgegeben, von denen nur eine die richtige ist. Wer innerhalb von 60 Minuten 17 Fragen richtig ankreuzt, hat den Test bestanden und erhält dann eine entsprechende Bescheinigung. Ein bestandener Einbürgerungstest ersetzt nicht den für die Einbürgerung ebenfalls erforderlichen Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1. Alle Fragen, die im Einbürgerungstest gestellt werden können, sind im Internet veröffentlicht. Dies sind 300 Fragen aus den Themenbereichen "Leben in der Demokratie", "Geschichte und Verantwortung" und "Mensch und Gesellschaft" und 10 Fragen, die sich auf das Bundesland beziehen, in dem man lebt. Der Fragenkatalog ist unter www.bamf.de zu finden. Das Bundesamt übernimmt die zentrale Auswertung der Prüfungsunterlagen in standardisierten und automatisierten Verfahren, stellt eine Ergebnisbescheinigung aus und schickt sie an den Testteilnehmer. Das Bestehen der Prüfung ist Voraussetzung für die Einbürgerung. Zu dieser Veranstaltung können Sie sich nicht online anmelden. Eine Anmeldung ist nur persönlich und gegen Barzahlung möglich. Es ist keine Ermäßigung möglich.

Kursnummer G7085
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Die Anmeldung erfolgt persönlich an der vhs in Erding, Raum B102. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihren gültigen amtlichen Lichtbildausweis mit. Die Prüfungsgebühr ist bei der Anmeldung zu bezahlen. Es gibt keine Voranmeldung, keine Platzreservierung und keine Warteliste.Wir sind von Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr für Sie da.
Neu: Theoretische Basis für das Ganzheitliches Beckenbodentraining für Frauen
Do. 27.11.2025 18:00
Erding

In den Basiseinheiten werden leicht verständlich anatomische Grundlagen zu verschiedenen Themen rund um euren Beckenboden vermittelt hierzu werden spezielle und angepasste Übungen angeleitet ihr lernt und erfahrt, wie ihr euren Beckenboden bewusst wahrnehmen und ansteuern könnt wir besprechen auch, was mit dem richtigen Verhalten im Alltag hier schon erreicht werden kann Für Alle geeignet, die noch keine Vorkenntnisse haben und den Kurs "Ganzheitliches Beckenbodentraining" (F9943) besuchen möchten. Bitte beachten: Kein Kurstag am 11.12.

Kursnummer G9945
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Neu: Ganzheitliches Beckenbodentraining für Frauen
Do. 27.11.2025 18:30
Erding

Der Weg zu mehr Wohlbefinden durch eine stabile Mitte. Wir führen Übungen durch, die den ganzen Körper trainieren und dabei nebenbei auch unseren Beckenboden stärken. Schließlich ist es wichtig, nicht nur den Beckenboden isoliert anzusprechen, sondern diesen in Verbindung mit den Muskeln zusammen zu stärken, die unmittelbar mit ihm zusammen arbeiten: Bauch-, Rücken-, Hüft- und Oberschenkelmuskulatur. Bei den Übungen werden verschiedene Schwierigkeitsgrade vorgestellt, damit jede Frau in ihrem Tempo und auf ihrem Stand ihrer Körperlichkeit abgeholt wird. Für alle Frauen geeignet. Auch für die Zeit nach einer abgeschlossenen Rückbildung. (Bei bestehenden Problemen bitte mit einem Arzt vorab abklären, ob etwas gegen eine Teilnahme an dem Kurs sprechen würde.) Bitte bequeme Kleidung mitbringen, ein Handtuch sowie etwas zu Trinken. Bitte beachten: Kein Kurstag am 11.12.

Kursnummer G9943
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Was soll von mir bleiben? Die letzten Dinge des Lebens ordnen
Do. 27.11.2025 19:00
Erding
Die letzten Dinge des Lebens ordnen

Die schwedische Tradition des DÖSTÄDNING fußt auf der sehr fürsorglichen Idee, bereits zu Lebzeiten für Ordnung unter seinen persönlichen Besitztümern zu sorgen, um nach dem Tod seinen Hinterbliebenen nur das Wesentliche (und nicht einen Haufen Aufräum- und Entrümpelungsarbeit!) zu hinterlassen. Dennoch geht es dabei nicht um das Sterben und seine Unvermeidbarkeit, sondern um die Geschichte deines Lebens, deinen zurückgelegten Weg und deine gesammelten Erinnerungen. Man muss also nicht kurz vor dem Tod stehen, um sich für Death Cleaning zu begeistern. Es reicht das Bewusstsein, viel zu viel Ballast angehäuft zu haben – und die Sehnsucht danach, mit weniger Besitz leichter, glücklicher und vor allem einfacher zu leben. Heraus kommt eine Form von Minimalismus, die sehr individuell ist und das Leben feiert.

Kursnummer G1623
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Prüfung - DTB - telc Deutsch-Test für den Beruf B2
Fr. 28.11.2025 08:30
Erding

Der Deutsch-Tests für den Beruf (DTB) B2 ist die Abschlussprüfung für den Basisberufssprachkurse B2 (DeuFöV B2). Dieser Berufssprachkurs ist Teil der berufsbezogenen Deutschsprachförderung, die in Deutschland nach § 45a des Aufenthaltsgesetzes angeboten wird. Das Programm der berufsbezogenen Deutschsprachförderung dient der Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Der Prüfung dient dazu, die kommunikative Handlungsfähigkeit am Arbeitsplatz jeweils niveauspezifisch zu testen und zu zertifizieren. Personen außerhalb des DeuFöV-Kurses können nicht am DTB teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt persönlich vor der Prüfung in der Prüfstelle. Die schriftliche Prüfung dauert 125 Minuten und besteht aus den Teilen "Lesen", "Lesen und Schreiben", "Hören", "Hören und Schreiben", sowie "Sprachbausteine und Schreiben". Die mündliche Prüfung ist eine Paarprüfung und dauert 16 Minuten. Es gibt keine Vorbereitungszeit. Bitte planen Sie für die Prüfung den ganzen Tag ein.

Kursnummer G7071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Die Anmeldung ist nur für die internen Teilnehmer*innen der berufsbezogenen Deutschkurse möglich.
Sauerkraut, Ingwer-Karotten und Co. - Gemüse-Fermentieren
Fr. 28.11.2025 15:00
Erding

Welche gesundheitliche Vorteile die Fermentation für unseren Körper bringt, was alles möglich ist und wie das gelingsicher funktioniert erfährst du im Workshop. Hier erstellen wir anschließend auch zusammen Sauerkraut und Ingwer-Karotten. Wir starten mit einer kleinen Verkostung, ich erkläre die wichtigsten Regeln und Grundlagen und anschließend fermentieren wir gemeinsam, um gleich alle aufkommenden Fragen klären zu können. Im Preis inbegriffen ist ein ausführliches Skript, wo man alles nochmal nachlesen kann, mit weiteren leckeren Rezepten zum Zuhause Nachmachen. Bitte mitbringen: Korb (oder stabile Tüte), Schürze, Geschirrtuch, großes Schneidebrett, scharfes Messer, Schäler, große Knetschüssel (ab 3 l Fassung), Aufbewahrungsbox; Materialgeld (Bio-Gemüse, Gläser und Skript) von 25,00 € ist im Preis enthalten.

Kursnummer G9031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Deutsche Gebärdensprache - Grundkurs I, Modul 2 (Freitag und Samstag)
Fr. 28.11.2025 18:00
Erding
(Freitag und Samstag)

Einführung in die eigenständige Sprache und Grammatik der Gebärdensprache mit Übungen an Gesprächssituationen des Alltags. Es wird dabei durch Körpersprache, Mimik und natürliche Gebärdenzeichen auch grundlegende visuelle, nonverbale Kommunikation trainiert. Ein Blick in Leben und Kultur der Gehörlosen in ihrer eigenen Gruppe und in der Gemeinschaft mit den Hörenden soll das Verständnis der Welt der Gehörlosen erleichtern. Inhalte des zweiten Moduls: Tageszeiten - Uhrzeiten - Inkorporation - Jahreseinteilung - Wochentage Die Teilnehmer*innen sollten nicht gehörlos sein. John Wuol ist gehörlos. Er versteht, schreibt, liest und gebärdet Italienisch, Englisch, Arabisch und Deutsch. Er unterrichtet die Deutsche Gebärdensprache an verschiedenen Institutionen und hält Vorträge auf internationalen Kongressen.

Kursnummer G7452A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
DaZ - A1.2 - Modul 2 - Abendkurs Teilzeit - Di/Mi/Fr Integrationskurs
Fr. 28.11.2025 18:00
Erding
Integrationskurs

Integrationskurs gemäß den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Teilnehmende mit A1-Vorkenntnissen. Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich und erst nach einem Einstufungstest möglich. Die Einstufung ist kostenfrei und findet in der vhs in Erding statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Bitte bringen Sie zum Einstufungs- / Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Abendkurs Teilzeit, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Modul 1 G7111: 16.09.2025 - 19.11.2025 Modul 2 G7122: 28.11.2025 - 10.02.2026 Modul 3 261-4131: 24.02.2026 - 08.05.2026 Modul 4 261-4142: 19.05.2026 - 29.07.2026 Modul 5 262-4151: 15.09.2026 - 17.11.2026 Modul 6 262-4161: 27.11.2026 - 19.02.2027 OK 262-4171: 02.03.2027 - 12.05.2027

Kursnummer G7122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Für die Einstufung/Anmeldung vereinbaren Sie bitte einen Termin unter: 08122 9787-2111, -2112, -2101, -2104. E-Mail: deutsch@vhs-erding.de
Workshop: Auslandsjahr nach der Schule selbst organisieren
Sa. 29.11.2025 09:00
Erding

Du willst nach der Schule raus in die Welt? Abenteuer erleben, neue Kulturen kennenlernen, dich persönlich weiterentwickeln – und dich dabei unabhängig vom Geldbeutel deiner Eltern und von Reisebüros machen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Hier geht es um ein Auslandsjahr, das dich persönlich und beruflich weiterbringt und dir gleichzeitig ermöglicht, die Welt zu sehen – und wirklich in ein fremdes Land einzutauchen, fernab des Tourismus. Was bedeutet es, 12 Monate im Ausland zu arbeiten und zu leben oder freiwillig zu helfen? Wie kannst du dein Auslandsjahr so planen, dass es zu deinen beruflichen Zielen und zu deinen Stärken und Interessen passt und dich als Person wachsen lässt? Wie schaffst du es, dir ein Traumjahr in der Welt selbst zu organisieren und auch zu finanzieren und dabei eine Lernkurve der Extraklasse zu haben? Das erfährst du in diesem Workshop mit Auslands-Expertin & Journalistin Julia Stolzenberg. Das erwartet dich: Ein Überblick über die Möglichkeiten (Auslandspraktikum, Freiwilligenarbeit, Work & Travel) und worauf du unbedingt achten musst Ein praktischer Selbsttest: Welches Land und welche Art von Aufenthalt passen wirklich zu dir und warum? Smarte Finanzplanung fürs Auslandsjahr: Worauf musst du achten, damit sich das Auslandsjahr selbst finanziert, ohne ein Vermögen auszugeben? Tipps, Tricks und Tools für die Jobsuche in der Welt: Wo gibt’s Praktika und Stellen, die dich im Hinblick auf dein berufliches oder akademisches Ziel wirklich weiterbringen? Dein Lebenslauf auf Englisch: Was muss drin sein, damit er im Ausland überzeugt? Q&A, Erfahrungsberichte und Hands-On Tipps und Tricks aus den sechs Auslandsjahren der Kursleiterin in Australien, den USA, England, Thailand und China Empfohlen für Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren.

Kursnummer G6995
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Neu: Mexikanische Küche – Fajitas, Nachos & Saucen
Sa. 29.11.2025 10:00
Oberding

Schließe dich uns für ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis an, bei dem du die Geheimnisse und Wunder der mexikanischen Küche entdecken wirst. Du lernst, Fajitas de carne zuzubereiten, ein Gericht voller intensiver Aromen und aromatischer Gewürze, begleitet von traditionellen mexikanischen Saucen, die perfekt zu knusprigen Nachos passen. Wir verwenden eine Auswahl authentischer Gewürze, um jedes Gericht zu einem wahren Geschmackserlebnis zu machen. Die mexikanische Küche ist ein wahres Fest der Farben, Düfte und Traditionen, und dieser Kurs gibt dir die Gelegenheit, diese Köstlichkeiten direkt in deiner eigenen Küche nachzukochen. Wir beginnen mit einem köstlichen Aperitif, setzen die Zubereitung der Fajitas de carne fort und beenden den Kurs gemeinsam, indem wir die zubereiteten Leckereien bei einem Glas Wein genießen. Am Ende des Kurses wirst du nicht nur lernen, diese Gerichte zuzubereiten, sondern auch die Gelegenheit haben, sie mit den anderen Teilnehmern zu teilen und einen Moment der Freude und Geselligkeit zu erleben. Eine perfekte Gelegenheit, zu lernen, Spaß zu haben und mit Leidenschaft zubereitete Gerichte zu genießen. Verpasse nicht die Chance, die mexikanische Küche zu entdecken und neue kulinarische Fähigkeiten für zu Hause zu erlernen! Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und kleine Boxen. Materialgeld in Kursgebühr enthalten (35,00 € pro Teilnehmer) Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer G9017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Spanisch für den Urlaub vor den Winterferien Für absolute Anfänger
Sa. 29.11.2025 10:00
Erding
Für absolute Anfänger

Der Workshop besteht aus 2 Modulen. Im Modul I am Vormittag: Grundlagen, wie Grußformeln, Small Talk und das Allernotwendigste Im Modul II am Nachmittag: Essen und Trinken, im Restaurant, auf dem Markt

Kursnummer G7700
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
TUMlab im Deutschen Museum - Einstiegskurs EV3-Roboter (Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren)
Sa. 29.11.2025 13:30
TUMlab im Deutschen Museum, Museumsinsel 1, München
(Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren)

In Kooperation mit dem TUMlab, dem Experimentier-Labor der Technischen Universität München im Deutschen Museum, findet dieser Kurs statt. Dort dürfen Kinder und Jugendliche selbst konstruieren, bauen, steuern, programmieren - mit anderen Worten: Wissenschaft zum Anfassen erleben. Einen EV3-Roboter programmieren...und mit Sensoren arbeiten: In diesem Kurs arbeitet ihr mit dem Lego-Roboter EV3. Es geht gleich mit der Programmierung los: Symbole der neuen EV3-Software werden mit der Maus zu komplexen Programmen verkettet. Die Teams bestücken ihren Roboter mit Sensoren und lernen, ihn auf Helligkeitsunterschiede reagieren zu lassen und Entfernungen per Ultraschallsensor zu messen. Geschickt programmierte Sensorabfragen ermöglichen es dem Roboter zum Beispiel, sich selbständig in einem Parcours zurecht zu finden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Treffpunkt: 13:15 Uhr, im Foyer, gleich nach dem Eingang des Deutschen Museums (Zugang über Corneliusbrücke). Die Kinder werden in der Eingangshalle abgeholt. Bitte holen Sie Ihre Kinder rechtzeitig um 16.30 Uhr dort wieder ab.

Kursnummer G3406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dekoratives Weihnachtsfilzen für Erwachsene und Jugendliche
Sa. 29.11.2025 15:00
Erding

Weihnachtssterne, Christrosen und Lichterketten in Nassfilz– und Nadelfilz-Technik Weihnachtssterne und Christrosen schmücken das Weihnachtszimmer, als Streublumen den Kaffeetisch oder sind ein wunderschöner Blickfang im Fenster. Mit langen Filzschnüren versehen packen sie damit liebevoll ein Geschenk ein. Wer eine Lichterkette filzen möchte, bringt bitte eine Kette mit 10 Birnchen mit, damit bringen Sie Ihre Weihnachtsblumen zum Leuchten und lässt Ihr Fenster strahlen. Je nach Technik können Sie mehrere Blumen für eine Girlande filzen oder einzelne aufwendigere Unikate. Zum Abschluss erhält jeder Teilnehmer ein Blumenstarterset. Sie brauchen nur ein altes Handtuch mitzubringen und eine Plastiktüte für das nasse Handtuch. Eine wunderschöne Auswahl an Filzwolle in verschiedenen Qualitäten stelle ich zur Verfügung. Bitte mitbringen: altes Handtuch, 1 Plastiktüte und Brotzeit, Materialkosten 7 Euro

Kursnummer G8704
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
DaZ - A2.2 - Modul 4 - Wochenendkurs, Freitag 18:00 - 21:00, Samstag 09:00 - 15:30 Uhr Integrationskurs
Sa. 29.11.2025 18:00
Erding
Integrationskurs

Integrationskurs gemäß den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Teilnehmende mit A2-Vorkenntnissen mit dem Zielniveau A2 nach dem GER (Gemeinsamen Europäischer Referenzrahmen). Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich und erst nach einem Einstufungstest möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Die Einstufung ist kostenfrei und findet in der vhs in Erding statt. Bitte bringen Sie zum Einstufungs- / Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Wochenendkurs Fr 18:00-21:00, Sa 09:00-15:30 Modul 1 F7113: 07.02.25 - 11.04.25 Modul 2 F7123: 02.05.25 - 11.07.25 Modul 3 F7137: 19.07.25 - 21.11.25 Modul 4 G7143: 29.11.25 -13.02.26 Modul 5 H7151: 27.02.26 - 15.05.26 Modul 6 H7163: 22.05.26 - 31.07.26 OK J7175: 18.09.26 - 27.11.26

Kursnummer G7143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Für die Einstufung/Anmeldung vereinbaren Sie bitte einen Termin unter: 08122 9787-2111, -2112; E-Mail: deutsch@vhs-erding.de
Loading...
18.09.25 10:54:25