Skip to main content

Kulturkarte

10 Kurse

Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Foto von Frau Katharina Hader, Fachbereichsleiterin Gesellschaft
Katharina Hader
Gesellschaft

Loading...
Kulturkarte -Frühjahr/Sommer 2025
Sa. 01.02.2025 08:00

Änderungen vorbehalten! Kulturkarte - Ihre Vorteile: A) 20% Ermäßigung auf alle Kurse die das Zeichen (K20) haben. 50% Ermäßigung auf Kurse mit dem Zeichen (K50). B) Mit der Kulturkarte können Sie für das laufende Semester einen Bibliotheksausweis bei der Stadtbücherei Erding kostenlos beantragen und erhalten bei der Stadthalle Erding und beim Katholischen Bildungswerk Erding auf bestimmte Veranstaltungen einen Rabatt. Die Kulturkarte ist das ganze Semester über erhältlich. Diese Personenkreise können die Kulturkarte ermäßigt zum Preis von 5,00 € bekommen, gegen Nachweis: - Personen mit Ehrenamtskarte od. Sozialcard Erding - Personen, die das 26. Lebensjahr noch nicht erreicht haben Teilnehmer des Studium Generale können die Kulturkarte kostenlos erhalten.

Kursnummer F1000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Kulturkarte - Herbst/Winter 2025/2026
Mo. 15.09.2025 08:00

Änderungen vorbehalten! Kulturkarte - Ihre Vorteile: A) 20% Ermäßigung auf alle Kurse die das Zeichen (K20) haben. 50% Ermäßigung auf Kurse mit dem Zeichen (K50). B) Mit der Kulturkarte können Sie für das laufende Semester einen Bibliotheksausweis bei der Stadtbücherei Erding kostenlos beantragen und erhalten bei der Stadthalle Erding und beim Katholischen Bildungswerk Erding auf bestimmte Veranstaltungen einen Rabatt. Die Kulturkarte ist das ganze Semester über erhältlich. Diese Personenkreise können die Kulturkarte ermäßigt zum Preis von 5,00 € bekommen, gegen Nachweis: - Personen mit Ehrenamtskarte od. Sozialcard Erding - Personen, die das 26. Lebensjahr noch nicht erreicht haben Teilnehmer des Studium Generale können die Kulturkarte kostenlos erhalten.

Kursnummer G1000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Japanisch - A1 - Konnichiwa, Japan! - ab Lektion 1 (K20)
Mo. 06.10.2025 17:30
Erding

Im Kurs werden Sie langsam an die Alltagssprache, aber auch an die Schrift (Silbenalphabete Hiragana und Katakana) herangeführt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neben dem Erlernen der Sprache wird auch viel Landeskunde vermittelt. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Vermittlung der Alltagssprache und der Landeskunde.

Kursnummer G7600
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Mehr Klarheit im Kopf und Zuhause (K20) Erste Hilfe für den Alltag
Do. 09.10.2025 18:30
Erding
Erste Hilfe für den Alltag

Fühlen Sie sich oft von den Anforderungen des Alltags überwältigt? Der digitale Stress, Familienpflichten und Job fordern ihren Tribut, und auch zu Hause wächst das Chaos? In diesem inspirierenden Impulsvortrag erhalten Sie einfache und wirkungsvolle Tipps, um wieder Ordnung in Ihr Leben zu bringen – sowohl innerlich als auch äußerlich. Erfahren Sie, wie Sie durch mehr Struktur im Alltag und bewährte Strategien zu mehr Gelassenheit finden können. Machen Sie den ersten Schritt zu einem entspannten und gut organisierten Leben!

Kursnummer G1620
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Skandal im Vatikan (K20) Von der Intransparenz der vatikanischen Finanzen zur Neuordnung durch Papst Franziskus
Di. 14.10.2025 19:00
Erding
Von der Intransparenz der vatikanischen Finanzen zur Neuordnung durch Papst Franziskus

Ursprünglich zur "Aufbewahrung für fromme Zwecke" gegründet, wurde die Vatikanbank jahrzehntelang von Skandalen begleitet. Der amerikanische Bischof Marcinus leitete die Bankgeschäfte und versuchte die Gelder in Kapitalanlagen anzulegen. Er verzockte sich und Milliarden waren aufgelöst; man vermutete, dass auch die Mafia ihre Hände im Spiel hatte. Papst Franziskus untersuchte von Beginn seiner Amtszeit an diese Vorkommen und stellte fest, dass viele begüterte Römer ihr Geld an der Steuer vorbei in der Bank anlegten. Mit einer Neuordnung der Finanzaufsicht konnte Franziskus endlich Ruhe in die Vatikanbank bringen.

Kursnummer G1307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Früher in Rente (K20)
Di. 21.10.2025 19:00
Erding

Mit 63 ohne Abschlag in Rente!? Früher in Rente, auch wenn die Rente gefühlt noch in weiter Ferne liegt, ohne Abzüge bereits mit 63 in Rente und früher den Ruhestand genießen - wer wollte das nicht!? Wie Sie hohe Rentenabschläge vermeiden und der bestmögliche Weg in den vorzeitigen Ruhestand auch unter Berücksichtigung der neuen Flexirenten-Regelungen aussieht, erfahren Sie hier. Dabei erhalten Sie unter anderem Tipps für den Übergang in die Rente bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung oder Altersteilzeit und lernen die häufigsten Fehler der Betroffenen und Fallstricke im Umgang mit den Behörden in Erwerbsminderungs- und Schwerbehindertenverfahren kennen. Die Dozentin ist diplomierte Verwaltungswirtin und zugelassene Rentenberaterin.

Kursnummer G2002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Berühmte Deutsche Auswanderer (K20) Erfolgsgeschichten aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten
Di. 11.11.2025 19:00
Erding
Erfolgsgeschichten aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten

Viele Deutsche wanderten im 19. und 20. Jahrhundert nach Amerika aus: Die Familie Steinway stellte Klaviere her; die Brüder Strauß erfanden die Jeans; Kissinger wurde Außenminister; Trumps Großvater ging zum Yukon River, aber nicht als Goldgräber sondern als Hotelinhaber und vermietete Zimmer an junge Mädchen zur Prostitution. Carl Lämmle kaufte eine Hühnerfarm in Los Angeles und gründete auf ihr die Filmgesellschaft Paramount Pictures - heute nennt man das Terrain Hollywood. Und nicht zuletzt gingen die Lehman-Brothers in die Bankengeschichte ein. Der bebilderte Vortrag zeigt zahlreiche Auswanderer, die den Weg über den großen Teich wagten und (Erfolgs)geschichten schrieben.

Kursnummer G1308
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Minimalismus für Familien (K20) Weniger macht´s leicht!
Do. 13.11.2025 19:00
Erding
Weniger macht´s leicht!

Oft geht der Stress schon in der Früh los mit Anziehen, Frühstück herrichten, Brotzeit machen und alle rechtzeitig aus dem Haus bringen. Nachmittags ist man dann wahlweise Hausaufgabenbetreuung, Taxiunternehmen und Eventmanagerin für Playdates, Vorlesen oder Basteln. Ach ja, Erziehung läuft so nebenher und „das bisschen Haushalt? – Ist doch kein Problem!“ – Oder!? Der Alltag mit Kindern ist oft vollgepackt und fordernd mit den vielen unterschiedlichen Dingen, die es zu jonglieren gilt. Aber unser Alltag ist ihre Kindheit. Minimalismus kann deswegen gerade für Familien so hilfreich sein. Denn durch die Reduktion der Dinge im Haushalt und auch der Kinderkleider und Spielsachen, finden die wesentlichen Dinge endlich den Platz in unserem Leben den wir uns so sehr wünschen. Wir bekommen wieder Luft zum Durchatmen, Raum zur Gestaltung und Zeit für echte Begegnung. Wie das Aussortieren auch mit Kindern klappt, was man mit dem vielen Spielzeug und den unzähligen Kunstwerken anfängt und wo das Ausmisten sonst noch lohnend ist, wird in diesem Vortrag anhand von konkreten Beispielen erklärt. Minimalismus ist gerade für Familien ein echter Game-Changer! Kommen, motivieren lassen und ausprobieren! Denn: Weniger macht´s leicht!

Kursnummer G1621
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Typhus, Pest und Cholera (K20) München und seine Seuchen
Di. 27.01.2026 19:00
online
München und seine Seuchen

Ein online-Stadtrundgang durch die Medizingeschichte Münchens bringt uns in schöne Münchner Stadtviertel, zu zauberhaften Plätzen und historischen Gebäuden.  So idyllisch heute vieles aussieht: Wir sind dem Leiden früherer Münchner auf der Spur, den Pest- und Cholerakranken, den Typhus- und Pockeninfizierten. Doch keine Angst: Das soll keine düstere Veranstaltung werden, sondern diese Führung soll uns vom Pioniergeist hiesiger Forscher und Politiker berichten, von aufopferungsvoller Pflege und Nächstenliebe sowie dem unerschütterlichen Glauben, dass diese Krankheiten besiegt werden können.

Kursnummer 261-1702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Online Stadtführung zu den Schlössern und Adelspalästen in und um München (K20)
Do. 12.02.2026 19:00
online

München und das Münchner Umland ist voller wunderbarer Orte, Schlösser, Adelshäuser, Gärten und Parks. Noch mehr Spaß macht ein Ausflug, wenn man Hintergründe kennt und den Blick für versteckte Kleinigkeiten schärft. Wir lernen mit unterhaltsamen Geschichten die früheren Bewohner kennen und bekommen viele Tipps für eigene Spaziergänge.

Kursnummer 261-1704
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
16.08.25 09:20:58