Bischke, Carina
Ob „bio“, „regional“, „klimafreundlich“ oder „fair gehandelt“ – im Supermarkt begegnen uns täglich eine Vielzahl an Siegeln und Labels auf Lebensmittelverpackungen. Doch was steckt wirklich dahinter? Welche Siegel stehen für glaubwürdige Nachhaltigkeit – und welche dienen eher dem Greenwashing? In unserem Vortrag „Wege durch den Siegeldschungel“ nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungstour durch die Welt der Lebensmittelkennzeichnungen. Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf die bekanntesten (und weniger bekannten) Siegel, erklären deren Bedeutung, Kriterien und Kontrollmechanismen. Sie lernen, wie Sie nachhaltige Produkte erkennen – und sich nicht von irreführenden Labels täuschen lassen. Referentin: Carina Bischke, Bildungsreferentin BAGS e.V. BildungsArbeit Global Sozial
Ob „bio“, „regional“, „klimafreundlich“ oder „fair gehandelt“ – im Supermarkt begegnen uns täglich eine Vielzahl an Siegeln und Labels auf Lebensmittelverpackungen. Doch was steckt wirklich dahinter? Welche Siegel stehen für glaubwürdige Nachhaltigkeit – und welche dienen eher dem Greenwashing? In unserem Vortrag „Wege durch den Siegeldschungel“ nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungstour durch die Welt der Lebensmittelkennzeichnungen. Gemeinsam werfen wir einen kritischen Blick auf die bekanntesten (und weniger bekannten) Siegel, erklären deren Bedeutung, Kriterien und Kontrollmechanismen. Sie lernen, wie Sie nachhaltige Produkte erkennen – und sich nicht von irreführenden Labels täuschen lassen. Referentin: Carina Bischke, Bildungsreferentin BAGS e.V. BildungsArbeit Global Sozial
Einladung zur fairen Kaffee-Stunde Wie wird Kaffee angebaut? Welche Herausforderungen bringt der Klimawandel mit sich? Und wie kann Fairtrade einen Unterschied machen? Bei unserer fairen Kaffee-Stunde erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt des Kaffees – von der Pflanze bis in die Tasse. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen globaler Handelsstrukturen und die Vorteile fairer Partnerschaften im Kaffeehandel. Im Anschluss laden wir Sie zur Verkostung verschiedener fair gehandelter Kaffeespezialitäten ein. Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch bei einer guten Tasse Kaffee! Referentin: Carina Bischke, ext. Referentin für Fairtrade Deutschland Materialkosten für Kaffee und Gebäck 5,- € sind bitte mitzubringen.