Skip to main content

Loading...
Englisch - B1 - Holiday Refresher Survival English for travelling
Mi. 04.06.2025 10:30
Erding
Survival English for travelling

You would like to improve your knowledge of English for your holiday. In this course you will learn the key vocabulary and how to use it in various situations. We will look at topics such as sightseeing, hotels and accommodation, shopping, eating out, meeting people and emergencies which can happen when travelling. Enthusiasm and a wish to speak with more confidence are the most important things to bring with you for this course.

Kursnummer F7352A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Pauline Jensen
Talentmanagement Mitarbeiter: gewinnen, binden und motivieren
Mi. 04.06.2025 18:30
online
Mitarbeiter: gewinnen, binden und motivieren

Möchten Sie Ihre Mitarbeiter langfristig motivieren und an Ihr Unternehmen binden? Dann ist unser Onlineseminar genau das Richtige für Sie! Erfahren Sie in diesem praxisorientierten Seminar, wie Sie effektive Strategien zur Steigerung der Mitarbeiterbindung entwickeln und umsetzen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein inspirierendes Arbeitsumfeld gestalten, das die Leistungsbereitschaft und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter steigert. Erhalten Sie praxiserprobte Methoden und Techniken, um die Mitarbeiterbindung nachhaltig zu stärken. Zudem bieten wir wertvolle Tipps zur Identifikation von Motivationsfaktoren und zur gezielten Förderung des Mitarbeiterengagements. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Mitarbeiterbindung im eigenen Arbeitsumfeld zu optimieren und langfristig motivierte und engagierte Teams aufzubauen!

Kursnummer F4304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Dozent*in: Dipl.-Ök. Matthias Dahms
Propagandamedien und verfassungsfeindliche Kanäle im Netz: Wie reagiert der Rechtsstaat?
Mi. 04.06.2025 19:00
online

„Demokratie im Gespräch“ Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltungen findet als Zoom Webinar statt. So kann die Diskussion verfolgt werden, eine Beteiligung über den Chat ist möglich. Die Themenabende finden monatlich an einem Mittwoch von 19 bis 20 Uhr statt. Die Teilnahme wird kostenfrei angeboten. Der Zugang zum Kursraum erfolgt über einen Link der für alle Veranstaltungen gleich ist. https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761 Diskutieren sie mit uns!

Seit 2022 gehen die EU und Deutschland strikter mit ausländischen Propagandamedien und extremistischen Kanälen im Netz um: Die Verbreitungswege der russischen Medien RT und Sputnik wurden in der EU gekappt. 2024 wurde das Magazin Compact wegen verfassungsfeindlicher Aussagen vom Bundesinnenministerium verboten – eine Entscheidung, die das Bundesverwaltungsgericht im Eilverfahren teilweise außer Kraft setzte. Seitdem diskutiert Deutschland: Sind Medienverbote die richtige Antwort auf ausländische Propaganda und Extremismus? Auf welchen rechtlichen Grundlagen fußen diese Medienverbote? Und wie lassen sie sich mit der Meinungs- und Pressefreiheit vereinbaren? Diskutieren Sie mit uns über diese Fragen am 4. Juni von 19-20 Uhr!

Kursnummer F1117
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Demenz verstehen - eine Herausforderung - Modul 5 Schmerzen bei Demenzpatienten - Inkontinenz bei Menschen mit Demenz - Ernährung
Do. 05.06.2025 17:30
Erding
Schmerzen bei Demenzpatienten - Inkontinenz bei Menschen mit Demenz - Ernährung

Dieser Abend möchte betroffenen Angehörigen die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Demenz" beantworten. Grundlegenden Fragen wird auf den Grund gegangen, umfassende Informationen bereit gestellt und wertvolle Tipps aus der Praxis gegeben. Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1. Im Modul 5 liegt der Fokus auf Schmerzen, Inkontinenz und Ernährung. Erhalten Sie Tipps und kleine Tricks rund um diese Themen. Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag. Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse. Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung / Arbeitspädagogik Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.

Kursnummer F9205
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Karin Valenta
Was soll von mir bleiben? Die letzten Dinge des Lebens ordnen
Do. 05.06.2025 19:00
Erding
Die letzten Dinge des Lebens ordnen

Die schwedische Tradition des DÖSTÄDNING fußt auf der sehr fürsorglichen Idee, bereits zu Lebzeiten für Ordnung unter seinen persönlichen Besitztümern zu sorgen, um nach dem Tod seinen Hinterbliebenen nur das Wesentliche (und nicht einen Haufen Aufräum- und Entrümpelungsarbeit!) zu hinterlassen. Dennoch geht es dabei nicht um das Sterben und seine Unvermeidbarkeit, sondern um die Geschichte deines Lebens, deinen zurückgelegten Weg und deine gesammelten Erinnerungen. Man muss also nicht kurz vor dem Tod stehen, um sich für Death Cleaning zu begeistern. Es reicht das Bewusstsein, viel zu viel Ballast angehäuft zu haben – und die Sehnsucht danach, mit weniger Besitz leichter, glücklicher und vor allem einfacher zu leben. Heraus kommt eine Form von Minimalismus, die sehr individuell ist und das Leben feiert.

Kursnummer F1621
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Theresa Ulrich
Prüfung - DTZ - Deutsch Test für Zuwanderer A2-B1 Abschlussprüfung für die Integrationskurse
Fr. 06.06.2025 09:00
Abschlussprüfung für die Integrationskurse

Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist eine standardisierte Sprachprüfung zur Feststellung von Deutschkenntnissen auf den Niveaus A2 und B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER). Der Test wurde eigens für die Zielgruppe der Migrant*innen entwickelt und dient als abschließende Sprachprüfung in Integrationskursen. Voraussetzung für eine Teilnahme sind: die Kenntnis der lateinischen Schrift ein Mindestalter von 16 Jahren eine gültige Teilnahmeberechtigung/ Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder die vorherige Teilnahme an mindestens einem Kursabschnitt des Integrationskurses (ohne Teilnahmeberechtigung, auf eigene Kosten) Personen außerhalb des Integrationskurssystems können nicht am DTZ teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt persönlich vor der Prüfung in der Prüfstelle. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten und besteht aus den Teilen "Hören und Lesen" sowie "Schreiben". Die mündliche Prüfung ist eine Paarprüfung und dauert 16 Minuten. Bitte planen Sie für die Prüfung den ganzen Tag ein. Nähere Informationen findet Sie unter: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Integrationskurse/Abschlusspruefung/abschlusspruefung-node.html https://www.gast.de/de/forschung-entwicklung/entwicklung/auftraege/deutsch-test-fuer-zuwanderer-dtz

Kursnummer F7065
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Für Teilnehmer*innen mit BAMF-Zulassung ist die 1. Prüfung kostenlos. Gebühr für externe Teilnehmer*innen mit BAMF-Zulassung: 180,00 € Gebühr für interne Teilnehmer*innen mit BAMF-Zulassung: 150,00 € Die Stornogebühr ab 4 Wochen vor Prüfungsdatum beträgt 100% der Prüfungskosten.
Dozent*in: N.N.
Die Anmeldung ist nur für die internen Teilnehmer*innen des Integrationskurses möglich.
60 - na und! Lust auf mehr Ausstrahlung!
Fr. 06.06.2025 14:00
Erding

Sie wollen gut, frisch und attraktiv aussehen? Und Sie wollen Attraktivität ausstrahlen? Es gibt keinen Grund, sich vom eigenen Alter unglücklich machen zu lassen! Es liegt an Ihnen, was Sie daraus machen. Beweisen Sie Mut und wagen Sie auch mal was Neues! Persönliche, individuelle Beratung "vorher-nachher" wird angeboten! Bitte mitbringen: Fotoapparat, Accessoires und Schreibzeug. Materialkosten in Höhe von 8 € bitte an den Kursleiter. Mehr Infos auf der Homepage: www.hardaldali.de

Kursnummer F8721
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Ayhan Hardaldali
Vorher - Nachher, ein neuer Typ Für Frauen
Fr. 06.06.2025 18:00
Erding
Für Frauen

Die optimale Frisur und das richtige Make-up sollten immer auf den Charakter und Typ der einzelnen Person zugeschnitten sein. Die falsche Frisur, Haarfarbe, Brille und das falsche Make-up lassen Ihr Äußeres in ungünstigem Licht erscheinen. In diesem Seminar zeigt ein erfahrener Image- und Maskenbildner, wie Sie Ihre natürliche Schönheit unterstreichen können. Persönliche, individuelle Beratung "vorher-nachher" wird angeboten! Bitte mitbringen Fotoapparat und Schreibzeug Der Dozent ist Maskenbildner, Hairstylist, Imageberater und Business Coach IHK. Die Materialkosten von 8 € werden direkt mit dem Dozenten abgerechnet.

Kursnummer F8720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Ayhan Hardaldali
Einsteiger Kurs Standard- und Lateinamerikanische Tänze für Paaren - Kurzkurs
Fr. 06.06.2025 18:00
Erding

In unserem Grundkurs bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Tanzprogramm für verschiedene Anlässe. Sie lernen die Grundlagen von Langsamem Walzer, Wiener Walzer, Tango, Foxtrott, Cha-Cha-Cha, Jive und Discofox. Damit haben Sie eine solide Basis, auf der Sie weiter aufbauen können. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Tanzpartner an. Wir freuen uns auf Sie! Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse. Bitte bequeme Schuhe und gute Laune mitbringen!

Kursnummer F9560
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Rüdiger Bickel
Aufsteiger Kurs Standard- und Lateinamerikanische Tänze für Paare
Fr. 06.06.2025 19:00
Erding

Unser Kurs ist ideal für alle, die bereits über gute Tanzerfahrung verfügen und Spaß am Tanzen haben. Wir festigen und vertiefen Ihre Grundkenntnisse und lernen neue Tänze wie Samba, Rumba und Salsa kennen. Bitte melden Sie sich mit einem Tanzpartner an. Wir freuen uns auf Sie! Bitte bequeme Schuhe und gute Laune mitbringen!

Kursnummer F9561
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Rüdiger Bickel
Tanzkreis für Paare
Fr. 06.06.2025 20:00
Erding

Sie haben Spaß am Tanzen gefunden und möchten sich und Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin einmal in der Woche eine Pause vom Alltag gönnen? Dann sind unsere Tanzkreise genau das Richtige für Sie. In fröhlicher und geselliger Atmosphäre werden Ihre Tanzkenntnisse in verschiedenen Gesellschaftstänzen gefestigt und erweitert. Bitte melden Sie sich gemeinsam mit Ihrem Tanzpartner oder Ihrer Tanzpartnerin an. Wir freuen uns auf Sie beide! Bemerkungen: Bitte bequeme Schuhe und gute Laune mitbringen! "NUR PAARWEISE ANMELDUNG MÖGLICH"

Kursnummer F9562
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Rüdiger Bickel
Prüfung - DTZ - Deutsch Test für Zuwanderer A2-B1 Abschlussprüfung für die Integrationskurse
Sa. 07.06.2025 08:30
Erding
Abschlussprüfung für die Integrationskurse

Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist eine standardisierte Sprachprüfung zur Feststellung von Deutschkenntnissen auf den Niveaus A2 und B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GER). Der Test wurde eigens für die Zielgruppe der Migrant*innen entwickelt und dient als abschließende Sprachprüfung in Integrationskursen. Voraussetzung für eine Teilnahme sind: die Kenntnis der lateinischen Schrift ein Mindestalter von 16 Jahren eine gültige Teilnahmeberechtigung/ Teilnahmeverpflichtung für den Integrationskurs oder die vorherige Teilnahme an mindestens einem Kursabschnitt des Integrationskurses (ohne Teilnahmeberechtigung, auf eigene Kosten) Personen außerhalb des Integrationskurssystems können nicht am DTZ teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt persönlich vor der Prüfung in der Prüfstelle. Die schriftliche Prüfung dauert 100 Minuten und besteht aus den Teilen "Hören und Lesen" sowie "Schreiben". Die mündliche Prüfung ist eine Paarprüfung und dauert 16 Minuten. Bitte planen Sie für die Prüfung den ganzen Tag ein. Nähere Informationen findet Sie unter: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Integrationskurse/Abschlusspruefung/abschlusspruefung-node.html https://www.gast.de/de/forschung-entwicklung/entwicklung/auftraege/deutsch-test-fuer-zuwanderer-dtz

Kursnummer F7066
Kursdetails ansehen
Gebühr: 180,00
Für Teilnehmer*innen mit BAMF-Zulassung ist die 1. Prüfung kostenlos. Gebühr für externe Teilnehmer*innen mit BAMF-Zulassung: 175,00 € Gebühr für interne Teilnehmer*innen mit BAMF-Zulassung: 145,00 € Die Stornogebühr ab 4 Wochen vor Prüfungsdatum beträgt 100% der Prüfungskosten.
Dozent*in: N.N.
Die Anmeldung ist nur für die internen Teilnehmer*innen des Integrationskurses möglich.
Schülerförderung - Physik - 10. Klasse Realschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Pfingstferien
Di. 10.06.2025 08:30
Erding
In den Pfingstferien

Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann.

Kursnummer F6860
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Hans Dünhuber
Schülerförderung - Englisch - 10. Klasse Mittelschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Pfingstferien
Di. 10.06.2025 09:00
Erding
In den Pfingstferien

Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann.

Kursnummer F6811A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Maria-Franziska Reiser
Schülerförderung - Mathe - 10. Klasse Realschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Pfingstferien
Di. 10.06.2025 09:00
Erding
In den Pfingstferien

Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann.

Kursnummer F6853
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Heinrich Schmidbauer
Schülerförderung - Französisch - 10. Kl. Realschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Pfingstferien
Di. 10.06.2025 09:00
Erding
In den Pfingstferien

Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann.

Kursnummer F6845
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Nadine L'Helguen-Claude
Schülerförderung - Mathe -MATHEZWEIG-10. Kl. Realschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Pfingstferien für den Mathezweig
Di. 10.06.2025 10:05
Erding
In den Pfingstferien für den Mathezweig

Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann.

Kursnummer F6856
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Hans Dünhuber
Schülerförderung - Mathe - 10. Klasse Realschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Pfingstferien
Di. 10.06.2025 10:45
Erding
In den Pfingstferien

Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann.

Kursnummer F6853A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Heinrich Schmidbauer
Schülerförderung - Mathe - 10. Klasse Realschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Pfingstferien
Di. 10.06.2025 11:40
Erding
In den Pfingstferien

Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann.

Kursnummer F6854
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Hans Dünhuber
Schülerförderung - Mathe - 10. Klasse Realschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Pfingstferien
Di. 10.06.2025 14:00
Erding
In den Pfingstferien

Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann.

Kursnummer F6854A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Hans Dünhuber
Schülerförderung - Englisch - 10. Klasse Realschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Pfingstferien - erste Woche
Di. 10.06.2025 14:30
Erding
In den Pfingstferien - erste Woche

Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann.

Kursnummer F6842
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Lena Hailer
Schülerförderung - Englisch - 10. Klasse Realschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Pfingstferien - erste Woche
Di. 10.06.2025 16:05
Erding
In den Pfingstferien - erste Woche

Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann.

Kursnummer F6841
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Lena Hailer
Finden, was man sucht. Wie kann ich meine digitale Infrastruktur kompetent und nachhaltig nutzen?
Di. 10.06.2025 18:00
online
Wie kann ich meine digitale Infrastruktur kompetent und nachhaltig nutzen?

Diese Veranstaltung wird gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) und ist Teil der durch das Ministerium geförderten Veranstaltungsreihe „Nachhaltig digital konsumieren“.

Google ist die meistgenutzte Suchmaschine der Welt. Normalerweise findet man innerhalb von Sekunden, was man zuvor eingetippt hat. Doch gerade, wenn es um Konsum geht, sind dort viele Werbepartner und Anzeigen zu sehen, die sich kaum von den „besten“ Ergebnissen unterscheiden lassen. Und nicht nur das: Selbst bei der gleichen Anfrage erhalten unterschiedliche Personen verschiedene Ergebnisse. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie ich die beste Suchstrategie für mich finde, wie ich meine Daten schützen kann und welche Alternativen es gibt, um möglichst nachhaltig zu finden, was ich suche. Behandelt werden die Fragen wie: Welche Suchmaschinen gibt es? Wie kann ich meine Einstellungen im Browser dementsprechend anpassen? Aber auch: Wann ist eine KI hilfreich und wann sollte ich besser die Finger davon lassen? Melden Sie sich zur Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Link zu dieser Veranstaltung: https://app.sli.do/event/nf86vMsuqiYDcAfQ2ZuVz2 Um Anmeldung wird gebeten.

Kursnummer F1614
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, bitte anmelden
Dozent*in: Gregor Biedermann
Erfolgsfaktor Networking Netzwerke aufbauen und gestalten
Mi. 11.06.2025 18:00
online
Netzwerke aufbauen und gestalten

Persönliche Netzwerke sind in einem wettbewerbsintensiven Umfeld der Nährboden für nachhaltigen Erfolg. Sie sind die Basis für erfolgreiche Weiterempfehlungen, der effizientesten Form des Marketings. Dieser interaktive Vortrag vermittelt die wichtigsten Grundlagen für erfolgreiches Networking, zum Beispiel, wie Sie schnell Kontakt zu Menschen aufbauen und digital halten können, wie Sie Ihr Netzwerk für das Empfehlungsmarketing nutzen können und auch wie Sie Ihr Netzwerk lebendig gestalten und Pflegen können. Ein Handout wird vorab zur Verfügung gestellt.

Kursnummer F4203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Karin Budde
Schülerförderung - Englisch - 9. Klasse Mittelschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Pfingstferien
Do. 12.06.2025 10:40
Erding
In den Pfingstferien

Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann.

Kursnummer F6810A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Maria-Franziska Reiser
Der Weg vom Bioabfall hin zur Produktion von Erden, Substraten, Komposten und erneuerbarer Energie Betriebsbesichtigung bei der Wurzer Umwelt Gruppe
Fr. 13.06.2025 09:00
Fa. Wurzer, Am Kompostwerk 1, Eitting
Betriebsbesichtigung bei der Wurzer Umwelt Gruppe

Die Wurzer Umwelt Gruppe ist ein familiengeführtes, modernes Entsorgungs- und Dienstleistungsunternehmen. Die Angebotspalette erstreckt sich auf die Bereiche Landschaftspflege, Umweltschutz, Entsorgung, Recycling und Logistik – sowohl für Kommunen und Unternehmen als auch für Privatpersonen. Am Hauptsitz in Eitting ist das Unternehmen als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb (EfB) tätig. Hier wird der gesamte Kreislauf von der Anlieferung des Bioabfalls bis hin zur Produktion von Erden, Substraten und Komposten sowie erneuerbarer Energie abgebildet. Sie bekommen beim Besuch vor Ort einen Einblick, wie aus Abfall Wärme und Strom entsteht. Kinder ab sieben Jahren können in Begleitung einer Aufsichtsperson gerne mitmachen. Bitte festes Schuhwerk tragen, Warnwesten werden gestellt, eigene Anreise. Eine Anmeldung ist erforderlich! Die Vertreter der Wurzer Umwelt Gruppe freuen sich auf Ihren Besuch! Treffpunkt zur Betriebsbesichtigung ist immer unser Empfang im Hauptgebäude – Am Kompostwerk 1, 85462 Eitting. Rechts neben der Einfahrt stehen den Teilnehmern Besucherparkplätze zur Verfügung. Sollten die Teilnehmer mit dem Bus anreisen kann dieser links neben den Waagen vor unserer VGA parken.

Kursnummer F2406
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich
Dozent*in: Wurzer Umwelt Gruppe
ADFC Reparaturkurs für Fahrräder auch Pedelec/E-Bike
Sa. 14.06.2025 14:00
Erding

Die vhs - Volkshochschule im Landkreis Erding führt in Zusammenarbeit mit Fachkräften des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) Erding einen Reparaturkurs durch. In diesem Kurs werden theoretische und praktische Kenntnisse zur Fahrradtechnik vermittelt. Der Umgang mit kleinen und größeren Reparaturen des eigenen Fahrrads mit "Bordwerkzeug" wird durch die Vermittlung von Kenntnissen zu Sonderwerkzeug ergänzt. Tipps und Tricks ergänzen den Kursablauf und ebenso werden die Grenzen des Do-It-Yourself dargestellt. Kursinhalt: 1. Theorie zu Aufbau und Hauptbestandteilen des Fahrrades 2. Ergonomie 3. Reparaturen 4. Tipps und Tricks 5. Besonderheiten bei Pedelecs/E-Bikes Elektronische Teile von Pedelecs/E-Bike werden im Kurs nicht repariert. Möglichst eigenes Fahrrad und "Bordwerkzeug" sowie - falls nötig - passende Ersatzteile mitbringen. Bitte an Arbeitskleidung denken.

Kursnummer F9973
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Heijo Leisten
Schülerförderung - Deutsch - 9. Klasse Mittelschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Pfingstferien
Sa. 14.06.2025 14:45
Erding
In den Pfingstferien

Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann.

Kursnummer F6804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Milena Frank
Schülerförderung - Mathe - 9. Klasse Mittelschule - Prüfungsvorb. - Intensiv In den Pfingstferien, erste Woche
Mo. 16.06.2025 09:00
Erding
In den Pfingstferien, erste Woche

Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann.

Kursnummer F6817
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Irmhild Schmidt
Schülerförderung - Englisch - 10. Klasse Mittelschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Pfingstferien
Mo. 16.06.2025 09:00
Erding
In den Pfingstferien

Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann.

Kursnummer F6811
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Maria Feckl
Schülerförderung - Englisch - 10. Klasse Realschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Pfingstferien
Mo. 16.06.2025 09:00
Erding
In den Pfingstferien

Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann.

Kursnummer F6840
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Lena Hailer
Schülerförderung - Deutsch - 9. Klasse Mittelschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Pfingstferien
Mo. 16.06.2025 09:00
Erding
In den Pfingstferien

Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann.

Kursnummer F6807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Annika Inninger
Schülerförderung - Deutsch - 9. Klasse Mittelschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Pfingstferien
Mo. 16.06.2025 10:35
Erding
In den Pfingstferien

Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann.

Kursnummer F6806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Maria Feckl
Schülerförderung - BWR -PRÄSENZ- 10. Klasse Realschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv
Mo. 16.06.2025 10:35
Erding

Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann.

Kursnummer F6830
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Andrea Feckl
Schülerförderung - Mathe - 10. Klasse Mittelschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Pfingstferien
Mo. 16.06.2025 10:35
Erding
In den Pfingstferien

Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann.

Kursnummer F6819
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Irmhild Schmidt
Schülerförderung - Deutsch - 10. Klasse Mittelschule - Prüfungsvorbereitung - Intensiv In den Pfingstferien
Mo. 16.06.2025 10:40
Erding
In den Pfingstferien

Was bedeutet für uns Schülerförderung? Inhalte - Die Schüler im Blick! Wir arbeiten nicht nur die Hausaufgaben ab, sondern vermitteln das benötigte Wissen so, dass jede(r) sich nach unserem Unterricht selbst helfen kann. Keine Druckbetankung mit Lernstoff, sondern individuelle Hilfe! Kleine Gruppen - Maximal fünf Schüler/innen pro Gruppe! Kleine Gruppen, gleiches Fach, gleicher Jahrgang, gleicher Schultyp. Jede Kleingruppe hat einen eigenen Raum, in dem sie ungestört in angenehmer Atmosphäre lernen kann.

Kursnummer F6808
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,00
Dozent*in: Annika Inninger
Loading...
03.05.25 21:56:05