Seniorenrecht - auch in Rechtsfragen für das Alter vorsorgen
Die Gruppe der Senioren in unserer Gesellschaft wächst stetig. Der älteren Generation stellen sich häufig wichtige Fragen aus verschiedenen Rechtsgebieten. Wer nicht plötzlich vor großen Schwierigkeiten stehen möchte, sollte sich rechtzeitig damit beschäftigen. Ziel sollte hierbei immer sein, eine selbstbestimmte Lebensplanung im Alter sicherzustellen und auf die persönlichen Bedürfnisse älterer Menschen einzugehen.
Fragen des Seniorenrechts betreffen insbesondere auch die Angehörigen, die ihre Eltern und Großeltern gut versorgt wissen wollen.
Die Referentin ist Rechtsanwältin. Der Vortrag setzt keine Rechtskenntnisse voraus.
Fragen des Seniorenrechts betreffen insbesondere auch die Angehörigen, die ihre Eltern und Großeltern gut versorgt wissen wollen.
Die Referentin ist Rechtsanwältin. Der Vortrag setzt keine Rechtskenntnisse voraus.
Seniorenrecht - auch in Rechtsfragen für das Alter vorsorgen
Die Gruppe der Senioren in unserer Gesellschaft wächst stetig. Der älteren Generation stellen sich häufig wichtige Fragen aus verschiedenen Rechtsgebieten. Wer nicht plötzlich vor großen Schwierigkeiten stehen möchte, sollte sich rechtzeitig damit beschäftigen. Ziel sollte hierbei immer sein, eine selbstbestimmte Lebensplanung im Alter sicherzustellen und auf die persönlichen Bedürfnisse älterer Menschen einzugehen.
Fragen des Seniorenrechts betreffen insbesondere auch die Angehörigen, die ihre Eltern und Großeltern gut versorgt wissen wollen.
Die Referentin ist Rechtsanwältin. Der Vortrag setzt keine Rechtskenntnisse voraus.
Fragen des Seniorenrechts betreffen insbesondere auch die Angehörigen, die ihre Eltern und Großeltern gut versorgt wissen wollen.
Die Referentin ist Rechtsanwältin. Der Vortrag setzt keine Rechtskenntnisse voraus.
-
Gebühr15,00 €
- Kursnummer: C2004
-
StartMi. 17.01.2024
19:30 UhrEndeMi. 17.01.2024
21:00 Uhr
Dozent*in:
Monika Blümel
Geschäftsstelle: Erding