Skip to main content

Psychologie, Persönlichkeitsbildung

17 Kurse

Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Regine Biedenkopf
Stellv. Geschäftsführerin & Fachbereich Gesundheit

Loading...
Waldbaden - Zertifizierter Onlinekurs über 8 Wochen Präventionskurs jederzeit buchbar
Start jederzeit.
online
Präventionskurs jederzeit buchbar

»Shinrin Yoku« wörtlich übersetzt "Waldbaden". Vereinfacht ausgedrückt geht man beim Shinrin Yoku im Wald spazieren, langsam, in aller Ruhe, einen Morgen, einen Nachmittag oder einen ganzen Tag lang. Die Idee kommt aus Japan und wird dort in der Präventionsmedizin angewandt. Eine japanische Therapie für innere Ruhe, erholsamen Schlaf und ein starkes Immunsystem. Der 8 Wochen-Kurs findet komplett online statt. Er beinhaltet über 40 Videos, Audios, Informations- und Arbeitsblättern sowie ein Workbook. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Quality Think Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen sowie zertifizierte Waldbademeisterin. Martina Knaack Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen

Kursnummer B9140
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,50
Schlafprävention - Onlinekurs über 8 Wochen (zertifiziert) Präventionskurs jederzeit buchbar
Start jederzeit.
online
Präventionskurs jederzeit buchbar

Raus aus der negativen Schlafspirale: Wir merken erst dann, wie wichtig guter Schlaf ist, wenn er uns fehlt. Sie starten automatisch schlechter in den Tag, wenn ihr Körper zu wenig Schlaf bekommt. Sie sind schneller überfordert und reagieren gereizter. Ihr Körper ist gestresst. Wer schlecht schläft, hat Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Sie können ihre normalen Leistungen auf der Arbeit, in der Schule oder beim Training nicht zu 100 % abrufen. Neue Dinge zu lernen und zu behalten, fällt ihnen schwerer. Zu viele Menschen nehmen ihre unzureichende Nachtruhe als gegeben hin oder versuchen, mit Schlafmitteln selbst dagegen anzugehen - oft ohne dauerhaften Erfolg oder mit nur noch stärker werdenden Schlafproblemen. Denn für Schlafstörungen gibt es viele unterschiedliche Ursachen. Deshalb gilt es, diesen auf die Spur zu kommen. Unser Online Schlafpräventionskurs hilft ihnen, ohne irgendwelche Medikamente oder falschen Versprechungen wieder zu einem gesunden Schlaf zu finden. Nach einem erholsamen Schlaf starten sie motiviert und energiereich in den neuen Tag. Der Kurs findet komplett Online statt. Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblätter zur Vertiefung der Thematik. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Der Kurs ist auf eine Gesamtdauer von 8 Wochen ausgelegt. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Sie entscheiden wann und wo - unabhängig von Zeit und Ort. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Sie erhalten die Zugangsdaten von der Kursleitung per Mail. Quality Think: Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stresstrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen Martina Knaack Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen

Kursnummer B9143
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,50
Schutzschild Resilienz - stark und immun gegen das Schicksal Zertifizierter Onlinekurs über 10 Wochen
Start jederzeit.
online
Zertifizierter Onlinekurs über 10 Wochen

Die Herausforderungen des täglichen Lebens verlangen uns viel Stärke und Kraft ab. Aber immer wieder gibt es Menschen, die mit solchen Widrigkeiten des Lebens gut umgehen können. Dann wiederum auch andere, die stark mit dem Schicksal hadern. Warum gibt es so unterschiedliche Menschen? Die Menschen, die unerschütterlich im Leben stehen, verfügen über eine seelische Widerstandskraft, die sogenannte Resilienz. Durch sie kann uns auch der stärkste Sturm des Lebens nichts anhaben. Und nun zur guten Nachricht. Resilienz kann trainiert und gestärkt werden, sodass man trotz stressigen Zeiten und großen Belastungen gesund und widerstandsfähig bleibt! Vieles, was man dafür tun muss, ist einfach und lässt sich sehr gut im turbulenten Alltag umsetzen. Wenn Sie sich hier wiederfinden, dann ist unser Präventionskurs zur Stärkung Ihrer Resilienz genau das richtige für Sie. Der Kurs findet komplett online statt. Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblättern zur Vertiefung der Thematik. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Der Kurs ist auf 10 Wochen ausgelegt und Sie haben 20 Wochen Zugriff auf ihn. (Sollten Sie mehr Zeit benötigen, dann kann der Zugriff problemlos verlängert werden). Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo und wo Sie den Kurs durchlaufen. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80 und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Sie erhalten die Zugangsdaten von der Kursleitung per Mail. Quality Think Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen Martina Knaack Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen

Kursnummer B9142
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,50
Endlich Stressfrei - Zertifizierter Onlinekurs über acht Wochen Präventionskurs jederzeit buchbar
Start jederzeit.
online
Präventionskurs jederzeit buchbar

Für viele Menschen gehört Stress zum Alltag und Berufsleben mit dazu. Doch Stress kann auch krank machen. Für wenn ist der Kurs geeignet? Für Menschen, die: - Ihre Stresstoleranzschwelle anheben möchten für eine gute Work-Life-Balance - Aus der Problemorientierung in die Lösungsorientierung wechseln wollen - Die eigene Belastungsfähigkeit in stressigen Situationen verbessern wollen Dieser Online Kurs basiert sowohl auf dem Stressimpfungstraining nach Meichenbaum wie auch den aktuellsten wissenschaftlichen Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie. Zusätzlich erlernen Sie die Grundlagen der Achtsamkeit sowie Techniken zur Entspannung. Der 8 Wochen-Kurs findet komplett Online statt. Er beinhaltet über 80 Videos, Audios, Informations- und Arbeitsblättern. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Quality Think Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stresstrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen Martina Knaack Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen Den Link des Kurses erhalten Sie nach der Anmeldung.

Kursnummer B9141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,50
Mitarbeitergespräche erfolgreich führen - Seminar
Di. 06.06.2023 10:00
Erding

Wie soll ich es meinem Mitarbeiter sagen? Wie gestalten Sie Anerkennungs-, Kritik-, Beurteilungs- und Zielvereinbarungsgespräche erfolgreich? Standen Sie auch schon mal vor dieser Herausforderung? In diesem Kurs werden diese Fragen beantwortet. Dabei erlernen Sie neben den Regeln der Kommunikation, den sinnvollen Aufbau von Mitarbeitergesprächen und erhalten darüber hinaus einen Einblick in die Transaktionsanalyse. Sie lernen dabei auf die Körpersprache Ihres Gegenübers zu achten und Aussagen zu hinterfragen. Dieser Kurs ist auch für Mitarbeiter geeignet, die gut vorbereitet in das Mitarbeitergespräch gehen wollen oder am 360 °-Feedback teilnehmen. 6 - 14 Teilnehmer

Kursnummer B4207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Demenz verstehen - eine Herausforderung - Modul 5 Schmerzen bei Demenzpatienten - Inkontinenz bei Menschen mit Demenz - Ernährung
Do. 15.06.2023 18:00
Erding
Schmerzen bei Demenzpatienten - Inkontinenz bei Menschen mit Demenz - Ernährung

Modul 5 Schmerzen bei Demenzpatienten - Inkontinenz bei Menschen mit Demenz - Ernährung Dieser Abend möchte betroffenen Angehörigen die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Demenz" beantworten. Grundlegenden Fragen wird auf den Grund gegangen, umfassende Informationen bereit gestellt und wertvolle Tipps aus der Praxis gegeben. Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1. Im Modul 5 liegt der Fokus auf Schmerzen, Inkontinenz und Ernährung. Erhalten Sie Tipps und kleine Tricks rund um diese Themen. Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag. Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse. Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung / Arbeitspädagogik Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.

Kursnummer B9106
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Karin Valenta
Gewaltfreie Kommunikation - Übungsabend
Fr. 16.06.2023 19:00
Erding

Die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Marshall B. Rosenberg bietet Handwerkszeug, in Konflikten wertschätzend miteinander umzugehen und damit zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern. Der Fokus liegt dabei auf Werten und Bedürfnissen der Beteiligten, die auch im Konflikt berücksichtigt werden. Gewaltfreie Kommunikation klingt zunächst einfach, die Anwendung in der Praxis ist manchmal schwierig. An diesem Übungsabend unterstützen wir uns gegenseitig darin, kleinere und größere Konflikte aus neuer Perspektive wahrzunehmen und erste Lösungsschritte zu finden und zu erproben. Dieser Übungsabend wird an noch an weiteren Terminen in diesem Semester angeboten. Eine Teilnahme an diesem Kurs ist auch möglich, wenn Sie das Konzept "Gewaltfreie Kommunikation" bereits kennen und nicht an unseren Einführungskursen teilgenommen haben. Ab 5 Teilnehmer

Kursnummer B4161
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Neu: Kinsporth® Kurs
Sa. 17.06.2023 14:00
Erding

KINSPORTH® KURS Kinsporth® ist eine Trainingsmöglichkeit um beide Gehirnhälften zeitgleich zu aktivieren. Ein Mix aus leichten körperlichen Aufgaben und Lösen von komplexen geistigen Aufgaben, verbessert die Konzentrationsfähigkeit, wirkt inneren und äußeren Spannungsverhältnissen vor und macht sehr viel Spaß und Freude. Lernen Sie in diesem Kurs was es heißt aktiv nicht nur Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit oder Schnelligkeit zu trainieren, sondern auch das Gehirn, dass am Ende für ihre Bewegungsqualität verantwortlich ist - Stichwort: "neuronale Aktivierung"! Am 24.06. und am 08.07.keine Kurstage.

Kursnummer B9128
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Thomas Spahr
Neu: Jugendcoaching Stress lass nach - Chill Dein Leben! - Workshop für Teenager zwischen 13 und 16 Jahren
Sa. 08.07.2023 10:00
Erding
Stress lass nach - Chill Dein Leben! - Workshop für Teenager zwischen 13 und 16 Jahren

Stress lass nach ! Hörst Du Dich als Elternteil oder Jugendlicher das öfters mal sagen? Dieser Wunsch ist gerade in den aktuellen Zeiten bei all den bisherigen und immer wieder neuen Herausforderungen mehr als nachvollziehbar. Gerade die Corona-Pandemie hat in den letzten 3 Jahren einen erheblichen Einfluss auf die psychische und körperliche Gesundheit der Kinder und Jugendliche genommen - zu diesem Ergebnis kommt der Kinder- und Jugendreport 2022 der Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK). Bei unserem interaktiven Workshop lernen Jugendliche, besser mit Stress und den Herausforderungen im Leben umzugehen - sei es in der Schule oder Ausbildung, zu Hause oder auf dem Weg zum Erwachsen werden. Dieser Workshop ist eine Einladung, die Sichtweisen auf gewisse Dinge zu ändern und in die Leichtigkeit mit sich selbst zu kommen. Mit praxixnahen und alltagstauglichen Übungen unterstützen wir die Teilnehmer, Antworten auf Fragen zu finden wie: "Was brauche ich, um auch bei stressigen Situationen gelassen bleiben zu können? Warum gibt es immer wieder Konflikte in ähnlichen Situationen und wie komme ich da raus?" Wie hätte ich denn gerne mein Leben und wie kann ich das erreichen?" (Die Kurse dienen der Stressbewältigung und richten sich an psychisch gesunde Menschen. Sie stellen keine Therapiealternative oder -ergänzung dar.) Mittagspause 1 Stunde.

Kursnummer B9134
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Silke Mahrholz
Jugendcoaching Stress lass nach - Chill Dein Leben! Workshop für Jugendliche zwischen 17 und 20 Jahren
So. 09.07.2023 10:00
Erding
Stress lass nach - Chill Dein Leben! Workshop für Jugendliche zwischen 17 und 20 Jahren

Stress lass nach ! Wie oft denkst oder fühlst Du das in Deinem Leben? Wie geht es Dir aktuell? Bist Du glücklich mit Deinem Leben und weisst was Du willst? Oder gibt es Bereiche, in denen Du Dir eine Veränderung wünschst aber nicht so richtig weisst wie Du das erreichen kannst? Gib es vielleicht Situationen, in denen Du immer gleich reagierst, obwohl Du das gar nicht möchtest aber nicht weisst, wie Du es künftig anders machen kannst? Bei unserem interaktiven Workshop helfen wir Dir dabei, Dich selbst ein bisschen besser zu verstehen (und damit auch Dein Umfeld) und Dich durch praxixnahe und alltagstaugliche Übungen zu unterstützen, den Herausforderungen des Lebens mit Leichtigkeit zu begegnen - damit der Stress wirklich nachlässt. Lust auf einen kurzweiligen Samstag mit viel Freude, Leichtigkeit, Spass und Übungen, die Du direkt im Alltag umsetzen kannst? Dann melde Dich an - wir freuen uns sehr auf Dich! (Die Kurse dienen der Stressbewältigung und richten sich an psychisch gesunde Menschen. Sie stellen keine Therapiealternative oder -ergänzung dar.) 1 Stunde Mittagspause

Kursnummer B9137
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Silke Mahrholz
Gewaltfreie Kommunikation - Übungsabend
Fr. 14.07.2023 19:00
Erding

Die "Gewaltfreie Kommunikation" nach Marshall B. Rosenberg bietet Handwerkszeug, in Konflikten wertschätzend miteinander umzugehen und damit zwischenmenschliche Beziehungen zu verbessern. Der Fokus liegt dabei auf Werten und Bedürfnissen der Beteiligten, die auch im Konflikt berücksichtigt werden. Gewaltfreie Kommunikation klingt zunächst einfach, die Anwendung in der Praxis ist manchmal schwierig. An diesem Übungsabend unterstützen wir uns gegenseitig darin, kleinere und größere Konflikte aus neuer Perspektive wahrzunehmen und erste Lösungsschritte zu finden und zu erproben. Dieser Übungsabend wird an noch an weiteren Terminen in diesem Semester angeboten. Eine Teilnahme an diesem Kurs ist auch möglich, wenn Sie das Konzept "Gewaltfreie Kommunikation" bereits kennen und nicht an unseren Einführungskursen teilgenommen haben. Ab 5 Teilnehmer

Kursnummer B4162
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Übernehmen Sie ihren eigenen Personenschutz
Sa. 15.07.2023 13:30
Erding

Sicherheit / Selbstverteidigung - übernehmen Sie Ihren eigenen Personenschutz, tun Sie etwas für Ihre Sicherheit und für die Sicherheit Ihrer Nächsten. Jedermann (-frau) kann die eigenen Möglichkeiten erweitern. Inhalt: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit. Konfliktvermeidung, Konfliktbewältigung. Deeskalation wenn möglich, Selbstverteidigung (SV) wenn nötig. Handeln, folgerichtig und rechtzeitig. Einfache aber wirksame SV-Techniken. Situationstraining. Recht (Notwehr, Nothilfe). Soll ich mich bewaffnen, und wenn, dann womit? Keine "Waffen", sondern SV mit Gebrauchsgegenständen von Kugelschreiber über Schal bis Regenschirm (nichts mitbringen, Übungs-Zubehör wird gestellt). Theorie-Thema: Von Pfefferspray über Schrillalarm und Palmstick bis Reizgas-Pistole.

Kursnummer B9494
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Peter Felber
Neu: Atemworkshop für Gesundheit, Wohlbefinden und Stressabbau
So. 16.07.2023 10:00
Erding

Fühlen Sie sich gestresst, verspannt, energielos und können schlecht entspannen? Bemerken Sie häufiger, dass Sie flach oder unruhig atmen, sich dabei eingeengt fühlen und nicht mehr richtig durchatmen können? Dann erfahren Sie in diesem Workshop, wie ein gelöster Atem auf Dauer Stress abbauen, das Immunsystem stärken, sowie Gesundheit und Wohlbefinden steigern kann. Mit dem Atem verbundene Bewegungs- und Entspannungsübungen sowie praktische Tipps, unterstützen Sie wirksam in Ihrem Alltag. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, Socken, bequeme Kleidung, Schreibzeug

Kursnummer B9123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Neu: Kinsporth® / Sportkinesiologie - Workshop
Sa. 22.07.2023 17:00
Erding

Wie aus Emotionen, Bewegung und Gesundheit entstehen kann. Äußere Einflüsse bestimmen hauptsächlich unsere Emotionen und auch die Kommunikation mit anderen Menschen. Bewertet werden diese Emotionen aber in unserem Gehirn, im sogenannten limbischen System. Falsche Interpretationen der starken Einflüsse von außen und unseren Erfahrungen die wir über unser gesamtes Leben gemacht haben, sind oftmals Auslöser für körperliche Beschwerden oder psychische Belastungsstörungen. (Stress, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsdefizite, Magen-Darm-Probleme, Bluthochdruck, usw.) Dieser Workshop dient dazu, Ihnen einen Überblick darüber zu verschaffen, was wir Menschen mit unseren Emotionen in unserem Körper alles auslösen, und wie wir am besten damit umgehen, um eine körperliche Stabilität, gerne auch Gesundheit, erreichen zu können. Ein großes Stichwort hierbei ist die "neuronale Heilung". Hierbei kann KINSPORTH®/Sportkinesiologie eine neue Erfahrung für Sie sein, oder ein neuer Ansatz, um Ihnen ein besseres Körpergefühl vermitteln zu können (Theorieteil + Praxis).

Kursnummer B9127
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
mit Kulturkarte 5,00 €
Dozent*in: Thomas Spahr
Neu: Kurzpilgern rund um Wartenberg
Sa. 05.08.2023 11:00
Wartenberg, Katholische Kirche

Kleine Auszeit. Am Samstag, den 05.08.23, lädt Susanne Ilse, zertifizierte Pilgerbegleiterin, zu einer ca. 7 km langen Pilgertour um Wartenberg herum ein. Der Pilgerweg steht unter dem Motto: "Kleine Auszeit." Treffpunkt ist um 11:00 Uhr vor der Kirchenpforte der kath. Kirche in Wartenberg, Rückkehr ca. 15.00 Uhr an gleicher Stelle. Parkmöglichkeiten gibt es an der Kirche. Bitte unbedingt dem Wetter angepasste Kleidung (festes Schuhwerk erforderlich) und ausreichend Verpflegung und Getränke mitnehmen. Nach einer kleinen Andacht geht es über den Nikolaiberg mit Besuch der Nikolaikirche, den Spatzenberg und über den Strogen zur Kirche Rockelfing und wieder zurück zur kath. Kirche. Mit Informationen über die Natur und die Kirchen, aber auch durch Gebete und Gesang wollen wir uns eine kleine Auszeit gönnen in Gottes schöner Natur. Eingeladen sind Alle, die Freude an der Natur, an der Bewegung und an guten Gesprächen haben und zur Ruhe kommen möchten. Es handelt sich um eine überkonfessionelle Veranstaltung.

Kursnummer B9387
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Susanne Ilse
"Alexa, schreib‘ mal auf:..." ODER Selber merken? Gedächtnistraining (K20)
Sa. 05.08.2023 14:00
Erding
Gedächtnistraining (K20)

Für alles und jedes wird "Alexa" bemüht. Doch wie sieht es aus, wenn wir uns selber etwas merken? Schlüssel werden verlegt, Namen vergessen, Termine werden verpasst? Alexa kann sich natürlich viel für uns merken und Haftzettel können das Gedächtnis entlasten, aber so macht es sich unser Denken sehr bequem und wird immer leistungsschwächer. Das muss nicht sein. In diesem Kurs werden Techniken vermittelt, die Merkfähigkeit, Wahrnehmung, Denkflexibilität und Lernen stärken. Zahlreiche praktische Übungen werden ausprobiert und können individuell in den Alltag integriert werden. Bitte mitbringen: etwas zu trinken, zu schreiben und bequeme Kleidung; Die Dozentin ist zertifizierte Ganzheitliche Gedächtnistrainerin. (Bundesverband Gedächtnistraining e. V.)

Kursnummer B9114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Mit Kulturkarte ermäßigt
Dozent*in: Tamara Czoske
Neu: Kurzpilgern rund um Maria Thalheim
So. 06.08.2023 09:30
Maria Thalheim

Kleine Auszeit. Susanne Ilse, zertifizierte Pilgerbegleiterin, lädt Sie zu einer ca. 12 km langen Pilgertour um den Wallfahrtsort Maria Thalheim ein. Der Pilgerweg steht unter dem Motto: "Kleine Auszeit". Treffpunkt ist um 09:30 Uhr vor der Wallfahrtskirche Maria Thalheim, Rückkehr ca. 16.30 Uhr an gleicher Stelle. Parkmöglichkeiten gibt es an der Kirche. Bitte unbedingt dem Wetter angepasste Kleidung (festes Schuhwerk erforderlich) und ausreichend Verpflegung und Getränke mitnehmen. Mit Informationen über die Umgebung und die Kirche, aber auch durch Gebete und Gesang wollen wir uns eine kleine Auszeit gönnen in Gottes schöner Natur. Eingeladen sind Alle, die Freude an der Natur, an der Bewegung und an guten Gesprächen haben und zur Ruhe kommen möchten. Es handelt sich um eine überkonfessionelle Veranstaltung. Treffpunkt: Parkplatz Wallfahrtskirche Maria Thalheim

Kursnummer B9388
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Susanne Ilse
Loading...
01.06.23 21:26:25