Skip to main content

Demenz

6 Kurse

Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Regine Biedenkopf
Stellv. Geschäftsführerin & Fachbereich Gesundheit

Loading...
Demenz verstehen - eine Herausforderung - Modul 2 Richtige Kommunikation bei Demenz erleichtert Vieles
Do. 05.10.2023 17:30
Erding
Richtige Kommunikation bei Demenz erleichtert Vieles

Dieser Abend möchte betroffenen Angehörigen die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Demenz" beantworten. Grundlegenden Fragen wird auf den Grund gegangen, umfassende Informationen bereit gestellt und wertvolle Tipps aus der Praxis gegeben. Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1. Im Modul 2 liegt der Fokus auf Kommunikation. Welche Kommunikationsmöglichkeiten habe ich, welche Gründe führen zu Kommunikationsproblemen, Körpersprache etc.. Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag. Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse. Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung/Arbeitspädagogik Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.

Kursnummer C9102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Karin Valenta
Neu: "Sport und Bewegung trotz(t) Demenz"
Di. 10.10.2023 10:00
Isen

Kurse: Passend zum Thema Demenz bieten die VHS Erding, Gesundheitsregion plus Landkreis Erding und BRK Erding das bayernweite Projekt "Sport und Bewegung trotz(t) Demenz im Landkreis Erding an. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Bewegungsangebot für Menschen mit Demenz, dessen Träger die Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e.V. ist. Dieses Angebot ist an Menschen in einer frühen Krankheitsphase der Demenz gerichtet. Berücksichtigt werden dabei die individuell unterschiedlichen Voraussetzungen der Teilnehmenden und deren Beschwerden, Einschränkungen und (Vor-)Erkrankungen. Eine klare Struktur im Stundenverlauf und bekannte Inhalte sollen Sicherheit vermitteln. Eine wertschätzende Grundhaltung sowie eine kleine Gruppengröße sind dabei selbstverständlich. 14-tägiges Angebot. Gefördert wird das Projekt vom Bayerischen Landesamt für Pflege mit Mitteln aus dem Bayerischen Demenzfonds und ist deshalb im ersten Jahr kostenfrei.

Kursnummer C9106A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Margit Burgmair
Neu: "Sport und Bewegung trotz(t) Demenz"
Mi. 11.10.2023 10:00
Wartenberg

Dieser Abend möchte betroffenen Angehörigen die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Demenz" beantworten. Grundlegenden Fragen wird auf den Grund gegangen, umfassende Informationen bereit gestellt und wertvolle Tipps aus der Praxis gegeben. Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1. Im Modul 5 liegt der Fokus auf Schmerzen, Inkontinenz und Ernährung. Erhalten Sie Tipps und kleine Tricks rund um diese Themen. Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag. Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse. Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung / Arbeitspädagogik Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.

Kursnummer C9106
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Susanne Ilse
Demenz verstehen - eine Herausforderung - Modul 3 Merkwürdiges Verhalten bei Demenzkranken
Do. 26.10.2023 17:30
Erding
Merkwürdiges Verhalten bei Demenzkranken

Dieser Abend möchte betroffenen Angehörigen die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Demenz" beantworten. Grundlegenden Fragen wird auf den Grund gegangen, umfassende Informationen bereit gestellt und wertvolle Tipps aus der Praxis gegeben. Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1. Im Modul 3 liegt der Fokus auf merkwürdigem und auffälligem Verhalten sowie Halluzinationen bei Demenzkranken mit Lösungsmöglichkeiten schwieriger Situationen anhand praktischer Beispiele. Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag. Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse. Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung/Arbeitspädagogik Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.

Kursnummer C9103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Karin Valenta
Demenz verstehen - eine Herausforderung - Modul 4 "Herausforderndes Verhalten" bei Personen mit einer demenziellen Erkrankung
Do. 16.11.2023 17:30
Erding
"Herausforderndes Verhalten" bei Personen mit einer demenziellen Erkrankung

Dieser Abend möchte betroffenen Angehörigen die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Demenz" beantworten. Grundlegenden Fragen wird auf den Grund gegangen, umfassende Informationen bereit gestellt und wertvolle Tipps aus der Praxis gegeben. Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1. Im Modul 4 liegt der Fokus auf Belastungen durch herausfordernde Verhaltensauffälligkeiten, Aggressionen, Gewalt in der Pflege und Betreuung . Wie gehe ich damit um, gibt es eine Erklärung und wie kann ich mich schützen vor belastenden Gefühlen und Konflikten. Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag. Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse. Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung/Arbeitspädagogik Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.

Kursnummer C9104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Karin Valenta
Demenz verstehen - eine Herausforderung - Modul 5 Schmerzen bei Demenzpatienten - Inkontinenz bei Menschen mit Demenz - Ernährung
Do. 07.12.2023 17:30
Erding
Schmerzen bei Demenzpatienten - Inkontinenz bei Menschen mit Demenz - Ernährung

Dieser Abend möchte betroffenen Angehörigen die wichtigsten Fragen rund um das Thema "Demenz" beantworten. Grundlegenden Fragen wird auf den Grund gegangen, umfassende Informationen bereit gestellt und wertvolle Tipps aus der Praxis gegeben. Die Dozentin hat eine langjährige Erfahrung und wird gezielt auf Fragen und Probleme der Teilnehmenden eingehen. Ein reger Austausch ist wünschenswert. Es gibt insgesamt fünf Module, an verschiedenen Abenden, mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Teilnahme an allen Modulen ist nicht erforderlich. Sollte Interesse bestehen, alle Module zu besuchen, empfiehlt sich der Start mit Modul 1. Im Modul 5 liegt der Fokus auf Schmerzen, Inkontinenz und Ernährung. Erhalten Sie Tipps und kleine Tricks rund um diese Themen. Sie sammeln zusätzliches Know-how und gewinnen Sicherheit für Ihren Alltag. Angehörige bekommen diese Informationsveranstaltungen in der Regel finanziell bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich bei ihrer Krankenkasse. Kursleiterin: Karin Valenta Erwachsenenbildung / Arbeitspädagogik Soziale Betreuung - Schwerpunkt Demenz Teilnahmebestätigung kann zur Verfügung gestellt werden. Kurs als alljährliche Pflicht - Schulungsmaßnahme für Betreuungskräfte nach Paragraf 45a /87b anerkannt.

Kursnummer C9105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Karin Valenta
Loading...
24.09.23 07:15:42