Ballett, der ideale Ausgleichssport auch für Erwachsene. Waren Sie früher schon einmal im Ballett und wollen wieder anfangen? Oder wollten Sie es immer schon mal probieren? Dann sind sie in diesem Kurs genau richtig. Anmeldung jederzeit möglich, ebenso 1 Tag kostenloses Schnuppern! Bitte vorher anmelden. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Alle sind herzlich willkommen. Bitte beachten: Keine Kurstage am 28.05., 04.06. und in den Ferien.
Feine Düfte für Nase und Wohnraum. In diesem Kurs räuchern wir mit feinen Gewürzen und Harzen zur Einstimmung in den Advent. Zum Abschluss darf sich jeder Teilnehmer eine Räuchermischung zusammenstellen und mit nach Hause nehmen. Materialkosten in Kursgebühr enthalten.
telc Deutsch A2-B1 ist eine Allgemeinsprachliche Deutsch-Prüfung auf den GER-Stufen A2 und B1. Das Zertifikat beweist Deutsch-Kompetenz im Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen auf Niveau A2 und B1. Die skalierte telc A2-B1 Prüfung ist für Deutsch-Lernende konzipiert, die in Deutschland leben oder ihre Übersiedlung nach Deutschland planen und ein anerkanntes Zertifikat für ihr Visum benötigen oder ihre Sprachkenntnisse für Aufenthalt, Einbürgerung sowie Berufsanerkennung in Deutschland nachweisen müssen. Die Zertifikatsprüfung telc Deutsch A2-B1 dient einem rechtsicheren Nachweis von Zielniveau B1. Dank des skalierten Formates ist der zuverlässige Nachweis von A2-Kompetenzen ebenfalls möglich. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil dauert 125 Minuten und besteht aus den Subtests Lesen, Sprachbausteine - Lesen und Schreiben, Hören - Hören und Schreiben sowie Schreiben. Der Mündliche Teil dauert ca. 15 Minuten und besteht aus den Teilen Sich vorstellen, Gemeinsam etwas planen und Meinung begründen. Es gibt keine Vorbereitungszeit. Die mündliche Prüfung ist eine Paarprüfung. Bei ungerader Teilnehmerzahl übernimmt eine/r der Prüfenden die Rolle des Prüfungspartners. Die Prüfung kann beliebig oft und nur als Ganzes wiederholt werden. Die Anrechnung von Teilergebnissen ist nicht möglich. Weitere Informationen, sowie einen Übungstest finden Sie unter: https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/ Zur Prüfungsvorbereitung empfehlen wir unser Prüfungsvorbereitungsangebot. Bitte sprechen Sie uns an.
Gebühr für externe Teilnehmer*innen: 180,00 € Gebühr für interne Teilnehmer*innen: 150,00 € Die Stornogebühr ab 4 Wochen vor Prüfungsdatum beträgt 100% der Prüfungskosten.
Wann hast Du Dich zuletzt wirklich ausgeruht – ohne schlechtes Gewissen, ohne To-do-Liste im Kopf? In diesem Kurs gönnen wir uns eine bewusste Pause vom Müssen und Machen. Wir entdecken die heilsame Kraft der Stille, des einfachen Daseins und der Achtsamkeit im Augenblick. Durch kleine Impulse, geführte Meditationen und Zeiten des Schweigens entsteht Raum zum Innehalten, Durchatmen und einfach Sein. Ein Tag der nährt, entschleunigt und erinnert, dass du genug bist – genau so, wie du bist. Das Seminar findet im Kloster Armstorf statt. Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Decke, kleines Kissen und Getränk mitbringen. In der Verpflegungspauschale von 36,00 € sind Mittagsessen (Vor-, Haupt- und Nachspeise) sowie Kaffee und Kuchen enthalten. Bei Wunsch eines vegetarischen Gerichtes, bitte bei Anmeldung Bescheid geben. Anmeldung bis zum 30.10. möglich.
Integrationskurs gemäß den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Teilnehmende mit A2-Kenntnissen mit dem Zielniveau B1 nach dem GER (Gemeinsamen Europäischer Referenzrahmen). Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich und erst nach einem Einstufungstest möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Die Einstufung ist kostenfrei und findet in der vhs in Erding statt. Bitte bringen Sie zum Einstufungs- / Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Vormittagskurs Mo-Fr von 08:15 Uhr bis 12:15 Uhr Modul 1 F7112: 05.05.25 - 02.06.25 Modul 2 F7122: 23.06.25 - 18.07.25 Modul 3 F7136: 21.07.25 - 07.10.25 Modul 4 G7142: 13.10.25 - 14.11.25 Modul 5 G7154: 24.11.25 - 19.12.25 Modul 6 261-4164: 07.01.26 - 03.02.26 OK 261-4175: 23.02.26 - 20.03.26
Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul.
Integrationskurs gemäß den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich und erst nach einem Einstufungstest möglich. Die Einstufung ist kostenfrei und findet in der vhs in Erding statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Bitte bringen Sie zum Einstufungs- / Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Abendkurs Teilzeit, Montag, Dienstag, Donnerstag von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr Modul 1 G7113: 24.11.2025 - 09.02.2026 Modul 2 261-4121: 23.02.2026 - 04.05.2026 Modul 3 261-4132: 11.05.2026 - 21.07.2026 Modul 4 261-4143: 27.07.2026 - 10.11.2026 Modul 5 262-4152: 16.11.2026 - 26.01.2027 Modul 6 271-4161 01.02.2027 - 19.04.2027 OK 271-4172 26.04.2027 - 06.07.2027
Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul.
In einer Zeit voller Hektik und Lärm lädt dieser Workshop dazu ein, Stille bewusst zu erleben und als Kraftquelle neu zu entdecken. Mit einfachen Achtsamkeitsübungen, sanften Atemtechniken, stillen Momenten und kleinen Alltagsritualen lernst Du, innere Ruhe zu finden und zu bewahren. Genieße einen Tag zum Durchatmen, Loslassen und Auftanken - für mehr Gelassenheit im Leben. Das Seminar findet im Kloster Armstorf statt. Bitte bequeme Kleidung, Yogamatte, Decke, kleines Kissen und Getränk mitbringen. In der Verpflegungspauschale von 36,00 € sind Mittagessen (Vor-, Haupt- und Nachspeise) sowie Kaffee und Kuchen enthalten. Bei Wunsch eines vegetarischen Gerichtes, bitte bei Anmeldung Bescheid geben. Anmeldung bis zum 09.10.möglich. Die Kursleiterin ist Seelsorgerin und Achtsamkeitsbegleiterin.
Im Aikido geht es darum, Konflikte auf eine friedliche Weise zu lösen. Anstatt gegen die Aggression anderer zu kämpfen, entdecken wir neue Wege, uns zu schützen, ohne andere zu verletzen. Gemeinsam machen wir Atemübungen, um uns zu entspannen, und Konzentrationsübungen, um unseren Geist zu beruhigen. Das hilft uns, uns innerlich ausgeglichen zu fühlen und uns besser zu konzentrieren. Es braucht keine besonderen Voraussetzungen um teilzunehmen. Bequeme Kleidung reicht für den Anfang aus.
Bewegung gehört zum Leben. Wir stehen auf, ziehen uns an, fahren zur Arbeit, erfüllen unsere Hausarbeit, gehen spazieren oder ins Fitness. Und doch ist uns oftmals nicht bewusst, wie wir uns bewegen. Wie berührt mein linker Fuß im Vergleich zum rechten den Boden? Wie heben sich meine Arme in Richtung Zimmerdecke? Wie dreht sich mein Kopf beim Blick über die Schulter – können Brustkorb und Becken dabei helfen? Lernen sie die Feldenkrais-Methode kennen. Die facettenreichen Lektionen helfen dabei, Bewegung und Bewegungsvarianz bewusster zu erfahren. Der Gewinn: mehr Leichtigkeit, Effizienz und Ausdauer in Alltag und Sport. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Sie können an dem Kurs auch in normaler, bequemer Kleidung (lange Hose, kein Rock) teilnehmen. Bitte mitbringen: Decke und kleines Handtuch. Dozentin: Heike Littger Feldenkrais®-Lehrerin, zertifiziert vom Feldenkrais-Verband Deutschland (FDV)
telc Deutsch A2-B1 ist eine Allgemeinsprachliche Deutsch-Prüfung auf den GER-Stufen A2 und B1. Das Zertifikat beweist Deutsch-Kompetenz im Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen auf Niveau A2 und B1. Die skalierte telc A2-B1 Prüfung ist für Deutsch-Lernende konzipiert, die in Deutschland leben oder ihre Übersiedlung nach Deutschland planen und ein anerkanntes Zertifikat für ihr Visum benötigen oder ihre Sprachkenntnisse für Aufenthalt, Einbürgerung sowie Berufsanerkennung in Deutschland nachweisen müssen. Die Zertifikatsprüfung telc Deutsch A2-B1 dient einem rechtsicheren Nachweis von Zielniveau B1. Dank des skalierten Formates ist der zuverlässige Nachweis von A2-Kompetenzen ebenfalls möglich. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Der schriftliche Teil dauert 125 Minuten und besteht aus den Subtests Lesen, Sprachbausteine - Lesen und Schreiben, Hören - Hören und Schreiben sowie Schreiben. Der Mündliche Teil dauert ca. 15 Minuten und besteht aus den Teilen Sich vorstellen, Gemeinsam etwas planen und Meinung begründen. Es gibt keine Vorbereitungszeit. Die mündliche Prüfung ist eine Paarprüfung. Bei ungerader Teilnehmerzahl übernimmt eine/r der Prüfenden die Rolle des Prüfungspartners. Die Prüfung kann beliebig oft und nur als Ganzes wiederholt werden. Die Anrechnung von Teilergebnissen ist nicht möglich. Weitere Informationen, sowie einen Übungstest finden Sie unter: https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/ Zur Prüfungsvorbereitung empfehlen wir unser Prüfungsvorbereitungsangebot. Bitte sprechen Sie uns an.
Gebühr für externe Teilnehmer*innen: 180,00 € Gebühr für interne Teilnehmer*innen: 150,00 € Die Stornogebühr ab 4 Wochen vor Prüfungsdatum beträgt 100% der Prüfungskosten.
"Das innere Kind" bezeichnet und symbolisiert gespeicherte Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der eigenen Kindheit. Diese Gefühle - im breiten Spektrum von großer Freude, tiefem Schmerz, Glück, Traurigkeit, Verlassenheit, Angst oder Wut - können das eigene Wohlbefinden positiv oder negativ beeinflussen. Das Modell des "inneren Kindes" beschreibt verschiedene Wege, wie positive Erlebnisse aus der Kindheit ins Bewusstsein gehoben und damit als Ressource nutzbar gemacht werden können. wie man sich im JETZT die emotionale Zuwendung, die in der Kindheit gefehlt hatte, eigenständig geben kann. wie psychische Verletzungen aus der Kindheit geheilt werden können. Denn: "Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit gehabt zu haben." (Milton H. Erickson) An diesem Wochenende ist Zeit zum Kennenlernen des inneren Kindes und zum Anschauen aktueller eigener Themen. Wir arbeiten mit folgenden Methoden: Fantasiereisen, Meditation, Aufstellung von Lösungen, kreativen Übungen Mitzubringen: Malsachen, Decke Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried, Klosterhof 8, 82347 Bernried Zeit: Freitag, 12.09.2025, ab 18:00 Uhr bis Sonntag, 14.09.2025, 17:00 Uhr Fr., 18:00 – 20:00 Uhr Sa., 09:00 – 18:00 Uhr (inkl. Mittag) So., 09:00 – 17:00 Uhr (inkl. Mittag) Gebühr: 169,00 € Seminarkosten zuzüglich Übernachtungspreis incl. Vollpension (pro Person und Tag) im Kloster: Einzelzimmer 115,00 € pro Tag Doppelzimmer 92,00 € pro Tag (vorbehaltlich Preisänderung des Bildungshauses) Kurtaxe der Gemeinde Bernried je Tag: 1,00 € Anmeldung: E-Mail: barbara.reinkowski@gmx.de; Telefon: 08122 / 96 10 27 (Zahlung der Gebühr wird über Dozentin abgewickelt, nicht über die VHS) Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Von der VHS im LK. Erding wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Veranstalterin Barbara Reinkowski. Anmeldung bis zum 14.07. möglich, danach nur auf Anfrage.
Entdecken Sie die vielfältige und köstliche Welt der türkischen Küche in unserem spannenden neuen Kochkurs. Viele haben sicherlich schon mal ein typisch-türkisches Gericht probiert. In diesem Kurs werden wir gemeinsam ganz klassische aber auch einige versteckte Köstlichkeiten zubereiten. Vielleicht ist etwas dabei, was Sie noch nicht kennen (z.B. gefüllte Weinblätter, Kisir, Mercimek Suppe,...)? Der Kurs richtet sich an alle Kochbegeisterten, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die ihre Kochkünste erweitern und neue Geschmackserlebnisse entdecken möchten. Lassen Sie sich von der herzlichen Gastfreundschaft und den köstlichen Aromen der türkischen Küche verzaubern! Bitte mitbringen: Kochschürze, Behälter für Reste, Materialgeld im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: unterer Schulhof
Die Rauhnächte - die Zeit zwischen den Zeiten. In diesem Kurs werden wir Ritualpflanzen kennenlernen, etwas über Brauchtum und Mythologie erfahren und ein Rauhnachtsritual gestalten. Zum Abschluss darf sich jeder Teilnehmer seine Räuchermischung zusammenstellen und mit nach Hause nehmen. Inhalte des Workshops: - Einführung in die Rauhnächte: Erfahren Sie mehr über die Bedeutung und die Bräuche dieser besonderen Zeit zwischen den Jahren. - Kräuterkunde: Lernen Sie die verschiedenen Kräuter und Harze kennen, die sich hervorragend zum Räuchern eignen. - Selbstgemachte Mischungen Materialkosten in Kursgebühr enthalten.
Die koreanische Sprache – meist einfach „Koreanisch“ genannt – ist die Muttersprache von über 81 Millionen Menschen weltweit. Sie wird mit dem eigens dafür entwickelten Alphabet Hangeul geschrieben. In diesem Kurs erwerben Sie erste grundlegende Kenntnisse der koreanischen Sprache. Sie lernen das koreanische Alphabet Hangeul kennen – einschließlich seiner Vokale, Konsonanten und der Silbenstruktur – und üben die korrekte Aussprache. Darüber hinaus machen Sie sich mit einfachen Wortschatz- und Satzstrukturen vertraut. Typische Themen sind Begrüßung und Vorstellung, Nationalitäten und Ländernamen sowie Berufe. Der Kurs bietet Ihnen einen praxisnahen Einstieg in die koreanische Sprache und einen ersten Einblick in die faszinierende Kultur Koreas. Der Kurs kombiniert Präsenz- und Onlinetermine. Präsenz-Termine: Die ersten 3 Präsenz-Termine (donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr) dienen der Einführung der koreanischen Schrift. Online-Termine: Anschließend folgen vier Online-Termine à 1,5 Stunden (donnerstags, 18:00 bis 19:30 Uhr) Der letzte Präsenz-Termin am 11. Dezember bietet die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und die erlernten Inhalte abschließend zu festigen. Die einzelnen Termine im Überblick: Donnerstag, 16.10.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, Präsenz Donnerstag, 23.10.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, Präsenz Donnerstag, 30.10.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, Präsenz Donnerstag, 13.11.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, online Donnerstag, 20.11.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, online Donnerstag, 27.11.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, online Donnerstag, 04.12.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, online Donnerstag, 11.12.2025, 18.00 - 19.30 Uhr, Präsenz
Handlettering bedeutet übersetzt nichts anderes als "Handschrift". Aber keine Angst. Obwohl wir mit der Hand schreiben, hat Handlettering am Ende nicht viel mit Deiner eigentlichen Handschrift zu tun. Wir zeichnen in diesem Workshop eher die Buchstaben, als dass wir diese schreiben. Tauche mit mir in die bunte Welt des Handletterings ein und traue Dich etwas Neues zu entdecken. Vor allem genieße ein paar Stunden voller Spaß und Kreativität. Bitte mitbringen: 1 Bleistift und Radiergummi Einen ausführliches Workbook sowie ein Starterset an Stiften ist in der Kursgebühr enthalten.
Integrationskurs gemäß den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Teilnehmende mit A1-Vorkenntnissen. Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich und erst nach einem Einstufungstest möglich. Die Einstufung ist kostenfrei und findet in der vhs in Erding statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Bitte bringen Sie zum Einstufungs- / Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Abendkurs Teilzeit, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Modul 1 G7111: 16.09.2025 - 19.11.2025 Modul 2 G7122: 28.11.2025 - 10.02.2026 Modul 3 261-4131: 24.02.2026 - 08.05.2026 Modul 4 261-4142: 19.05.2026 - 29.07.2026 Modul 5 262-4151: 15.09.2026 - 17.11.2026 Modul 6 262-4161: 27.11.2026 - 19.02.2027 OK 262-4171: 02.03.2027 - 12.05.2027
Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul.
Schnupperstunde zum Kennenlernen (Kurs G9346 kann dann extra gebucht werden). In meiner Schnupperstunde geht es darum den Fokus auf sich selbst zu richten und liebevoll und achtsam die Asanas (Haltungen) auszuführen. Die Bewegungen orientieren sich immer entlang der Wirbelsäule und erfolgen dabei im Rhythmus des Atems. Insbesondere die Rückenmuskulatur wird gekräftigt und sanft gedehnt, wodurch mehr Beweglichkeit und Schmerzfreiheit wiederhergestellt werden kann bzw. Rückenschmerzen vorgebeugt werden kann. Durch die körperlichen Übungen wird Stress abgebaut und Verspannungen können sich lösen. Die Bewegungen in Kombination mit dem Atem lassen den Geist ruhiger werden. Auch das Konkurrenzfreie Zusammensein in einer Gruppe ist Balsam für die Seele. Leichtigkeit, Stabilität und gute Gefühle können sich ausbreiten. Jeder kann in meiner Stunde so üben, wie es gerade für ihn möglich ist. Auch Pausen sind jederzeit erlaubt. Du musst nicht sportlich oder gelenkig sein, um an dieser Yogastunde teilnehmen zu können, denn der Yoga passt sich den aktuellen Gegebenheiten des Einzelnen an. Die Kursstunde ist folgendermaßen aufgebaut: Kurze Einführung Vorbereitung der Asanapraxis durch Fokussierung auf den eigenen Körper und den Atem Asanapraxis (fließende Bewegungen, nur Hauptasana Statik) Pranayama (Atemübung) Meditation (Stille) Gemeinsamer Abschluss Bitte mitbringen: Yogamatte, Decke, warme Socken
Tauche ein in die faszinierende Welt des Golfsports! In unserem zweistündigen Einsteigerkurs lernst du alle wichtigen Grundlagen – ganz ohne Vorkenntnisse. Ob Schwungtechnik, das richtige Greifen des Schlägers oder erste Abschläge auf der Driving Range: Unsere PGA Professionals führen dich Schritt für Schritt an diesen vielseitigen Sport heran. Was dich erwartet: • Einführung in die Welt des Golfsports • Erste Schwungübungen und Abschläge • Putting- und Kurzspiel-Basics • Wichtige Infos zu Etikette und Spielregeln • Persönliche Betreuung in kleinen Gruppen • Leihschläger und Übungsbälle inklusive – du brauchst keine eigene Ausrüstung! Ideal für alle, die Golf einfach mal ausprobieren möchten – in entspannter Atmosphäre und unter professioneller Anleitung. Mindestalter 16 Jahre Treffpunkt vor dem Clubhaus
Möchtest Du Zeit für Dich? Möchtest Du im Alltag mal durchschnaufen und zur Ruhe kommen? Möchtest Du Deinen Stress im Beruf und auch zu Hause reduzieren? Möchtest Du entspannter, dankbarer und stressresilienter sein? Ja? Dann hätte ich einige Impulse für Dich (-; Was erwartet Dich in dem 8-wöchigen Kurs? Viele Praxisübungen und Impulse zum Ausprobieren und Mitnehmen - für Dich: • Körperübungen aus dem Bereich Yoga • Übungen aus dem Bereich der Achtsamkeitspraxis wie z.B. Atemmeditation, Bodyscan • Selbstfürsorgeübungen wie z.B. Selbstmitgefühl • Dankbarkeitspraxis z.B. Dyaden/Momologe • Übungen/Impulse für kurzfristige Entspannung z.B. progressive Muskelrelaxation • Impulse aus der Positiven Psychologie z.B. Flourishing (Aufblühen), PERMA-Modell von Martin Seligman • Klärung der Frage was für mich persönlich Glück/Wohlbefinden ist • Reflexion über die eigenen Stärken Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, bequeme Kleidung
Tauche ein in die faszinierende Welt des Golfsports! In unserem zweistündigen Einsteigerkurs lernst du alle wichtigen Grundlagen – ganz ohne Vorkenntnisse. Ob Schwungtechnik, das richtige Greifen des Schlägers oder erste Abschläge auf der Driving Range: Unsere PGA Professionals führen dich Schritt für Schritt an diesen vielseitigen Sport heran. Was dich erwartet: • Einführung in die Welt des Golfsports • Erste Schwungübungen und Abschläge • Putting- und Kurzspiel-Basics • Wichtige Infos zu Etikette und Spielregeln • Persönliche Betreuung in kleinen Gruppen • Leihschläger und Übungsbälle inklusive – du brauchst keine eigene Ausrüstung! Ideal für alle, die Golf einfach mal ausprobieren möchten – in entspannter Atmosphäre und unter professioneller Anleitung. Mindestalter 10 Jahre Treffpunkt vor dem Clubhaus
Du hast schon ein bisschen Übung und möchtest nun Dein Handlettering in festlich glänzen lassen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Dich! Gemeinsam tauchen wir ein in die zauberhafte Welt der weihnachtlichen Schriftgestaltung. Ob für liebevoll gestaltete Weihnachtskarten, hübsch beschriftete Geschenkanhänger oder festliche Deko. Ich zeige Dir, wie Du Deine Letterings stimmungsvoll auf Papier (oder Holz, Kugeln, Anhänger…) bringst. Dabei frischen wir ganz entspannt die Grundlagen auf und widmen uns besonders der Komposition von Texten. Also wie Du Deine Worte nicht nur schön, sondern auch wirkungsvoll in Szene setzt. Und natürlich bekommst Du von mir ein paar stilvolle Vorlagen und Tipps an die Hand, damit Deine Werke auch unter dem Weihnachtsbaum glänzen. Bitte mitbringen: Alles, was Du gerne beschriften möchtest – Karten, Anhänger, Geschenkpapier, Christbaumkugeln oder was auch immer Dir einfällt. Außerdem: 1 Bleistift, 1 Rolle Butterbrotpapier und ein Radiergummi. Ein kleines Starterset an Stiften ist in der Kursgebühr enthalten.
Kalligrafie ist eine Kunst für alle, die von der Verbindung zwischen Buchstaben, Papier und Tinte fasziniert sind. Sie dient auch als Meditationsübung und bietet einen guten Ausgleich zum sonst so digitalen und mechanischen Alltag. Diese vielfältige Schrift, die sich durch feine, gebunden geschriebene Buchstaben auszeichnet, hat einen zauberhaften Vintage Touch, wirkt lebendig und charmant. Eine wunderbare Schrift, die erlaubt Dir einen persönlichen Stil zu entwickeln. Sie eignet sich besonders für Kuvert Beschriftungen, Einladungen, Wünsche, kurze poetische Texte und einzigartige Geschenke, die vom Herzen kommen. Sie lernen, die Buchstaben auf der Grundlage von Grundstrichen zu schreiben. Sie lernen auch, die Buchstaben miteinander zu verbinden, um Wörter und Sätze zu bilden. Das Materialset mit Papier, Tinte, Federn und Stifthalter ist in der Kursgebühr enthalten. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Im Ferienprogramm können sich die Kids mit dem spannenden Themenbereich Selbstbehauptung, Konfliktbewältigung, Selbstverteidigung bis Notwehr beschäftigen und nebenbei ein wenig in die Budo-Sportart Jiu-Jitsu “schnuppern“. Das Jiu-Jitsu jedoch eingegrenzt auf einfache SV „für die Straße“, ohne Würfe und Bodentechniken. Durch das partnerschaftliche Training wird die Sozialkompetenz gestärkt. Und natürlich wächst durch ein SV-Training das Selbstvertrauen und das Durchsetzungsvermögen. Es werden nur einfache, leicht erlernbare Übungen gemacht, kein Konditionstraining, keine Wechselbekleidung nötig, wir werden uns nicht durchschwitzen. Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung. Info zu Ausrüstung: Tauglich ist jeder beliebige Sport- oder Freizeitanzug. Pausengetränk bitte mitbringen. Schmuck und Uhren usw. (z. B. Hals- u. Armkettchen…) bitte zu Hause lassen. Themen neben einigen praktischen Techniken der Selbstverteidigung: Selbstverteidigung ist weniger Sport, sondern mehr Konfliktbewältigung, und hier geht es noch vor der körperlichen Abwehr/Notwehr um andere Fragen, wie: Was mache ich, wenn ich beleidigt werde? Ist SCHUBSEN schon SCHLAGEN? Darf ich laut schreien – ist das sinnvoll? DARF ich zurückhauen, ist das eigentlich erlaubt? ( Was ist „Notwehr?“ ) Und wenn es mal sein muss: WIE kann ich mich wehren? Wie komme ich aus einer blöden Situation heraus? Der „Theorie-Teil“ wird jedoch klein gehalten, bzw. ist auch integriert in bestimmte Übungen. Dazu natürlich Antworten auf alle Fragen, die aus der Gruppe kommen. Kursleiter: Peter Felber, Trainer- und Prüferlizenz Jiu-Jitsu, Polizeibeamter im Ruhestand
Tauche ein in die duftende Welt der Öle! In diesem Kurs lernst du die 10 wichtigsten Öle für deine natürliche Hausapotheke kennen - vom beruhigendem Lavendel bis hin zu erfrischender Pfefferminze. Du erfährst, wie du die Öle sicher und wirkungsvoll im Alltag einsetzen kannst. Sei es zur Entspannung, bei Erkältungssymptome oder für das allgemeine Wohlbefinden. Zum Abschluss stellst du dein ganz persönliches Wohlfühlspray her - perfekt abgestimmt auf deine Bedürfnisse. Für wen ist dieser Kurs? Für alle, die natürliche Alternativen zur Unterstützung Ihres Wohlbefinden kennenlernen möchten. Materialkosten: 10 Euro (für dein ganz persönliches Spray)