Skip to main content

Geschichte

4 Kurse

Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Doris Fähr
Geschäftsführerin & Programmbereich Gesellschaft

Loading...
Rund um den Gärtnerplatz mit den Tanten vom Viktualienmarkt
Sa. 08.07.2023 15:00
Treffpunkt: München, Brunnen am Rindermarkt

Die Tanten vom Viktualienmarkt gehen in die 2. Runde und entführen Sie mit den "Wilden Jahren" in die Zeit der 60er und 70er. Viele Geschichten aus dem ehemals geheimen, aufregenden Milieu der Schwulen- und Lesbenszene rund um den Gärtnerplatz, aber auch vom damals noch innerstädtischen Straßenstrich und den Kampf des Magistrats mit den "Bordsteinschwalben" erzählt während des Rundgangs die Autorin Christiane Vidacovich selbst. Stadtführerin Ina Pauli erläutert den historischen Hintergrund dieses Münchner Viertels und erzählt einiges über die vormaligen strengen Sitten. Neben den milieunahen Geschichten und Informationen erfahren Sie aber auch so manches aus noch früheren Zeiten, das teilweise längst in Vergessenheit geraten ist. Der Rundgang zeigt das menschliche Gesicht dieser Stadt, das echte Leben hinter dem Viktualienmarkt, dem Gärtnerplatz und in den Hinterhöfen, Kneipen, dem Straßenstrich und allem, was hier eine Heimat hatte. Die Lesungen finden z.T. in dem gastronomischen Betrieb "Deutsche Eiche" statt. Getränke und Speisen sind nicht in der Gebühr enthalten. Treffpunkt: Brunnen am Rindermarkt.

Kursnummer B2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Ina Pauli
Inside Kreml
Do. 13.07.2023 19:30
online

Seit dem Beginn des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine rätselt die Welt über die Entscheidungsstrukturen und -prozesse im Kreml. An Analysen ist alles dabei: psycho-pathologische Deutungen der Persönlichkeit Wladimir Putins, Spekulationen über die Machtverhältnisse in den inneren Entscheidungsgremien, die Dynamik von Radikalisierungsprozessen einer zunehmend repressiveren Innenpolitik, geopolitische Interessen der russischen Machtelite, die Rolle der Oligarchen, der Geheimdienste, des Militärs im aktuellen Kriegsgeschehen usw. Der Vortrag möchte sich mit diesen unterschiedlichen Erklärmodellen befassen und ihre analytische Qualität bewerten. Er wird die wichtigsten Personen im russischen Machtapparat vorstellen und versuchen, deren zukünftige Rolle einzuschätzen. Natürlich wird dabei auch die persönliche Bedeutung von Putin diskutiert. Wer kann dem russischen Machthaber in absehbarer Zeit folgen? Welche Änderungen sind durch einen Wechsel der politischen Führungsspitze zu erwarten? Ulrich M. Schmid ist Professor für Kultur und Gesellschaft Russlands sowie Prorektor Außenbeziehungen an der Universität St. Gallen.

Kursnummer B1317
Von der Prinzregentenstraße zum Franzosenviertel
Mi. 13.09.2023 14:45
München, Prinzregentenstraße 73

Über den malerischen Haidhauser Friedhof, entlang früherer Herbergsanwesen und schattiger Grünanlagen geht es ins Franzosenviertel. Unser Weg führt uns entlang schöner Fassaden und Plätze, Bars und Lokale. Und wir entdecken so manche Kleinigkeit an Gebäuden, so manches Kunstwerk und hören viele kleine Geschichterl aus dem Viertel. Treffpunkt: Vor Feinkost Käfer, Prinzregentenstraße 73

Kursnummer C2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Petra Rhinow
Einmal Prinz und Prinzessin! - In Schloss Nymphenburg für Kinder ab 5 Jahren mit Eltern/Großeltern/Paten
Sa. 27.01.2024 11:30
München, Schloss Nymphenburg
für Kinder ab 5 Jahren mit Eltern/Großeltern/Paten

Ein Kostüm- und Schauspiel- Event - Der Traum für kleine Königskinder: Einmal Prinz oder Prinzessin sein in einem richtigen Schloss! Eine Hofdame wird die Hoheiten und ihr Gefolge empfangen. Die Gäste erhalten einen kleinen Lehrgang in feinem Benehmen und erfahren, wie man sich früher die Zähne putzte. Wir lernen dabei die wunderschönen Räume in Schloss Nymphenburg kennen und erfahren wie es war, ein echtes Königskind zu sein. Schließlich wird es richtig spannend: Wir werden jeden einzelnen kleinen Gast, der das möchte, nach der Mode früherer Zeiten kleiden: Ein Reifrock, ein Mieder, ein wallender Rock gehören ebenso zu einer kleinen Prinzessin, wie gepudertes Haar und Parfüm. Wer an der Kostümprobe teilnehmen möchte, soll bitte einen Mundschutz mitbringen, den wir voraussichtlich lediglich während des An- und Ausziehens benötigen. Kostüme stehen für Mädchen im Alter von 5-10 Jahren zur Verfügung. Auch für kleine Prinzen ist gesorgt: Buben zwischen ca. 5 und 7 Jahren werden gern ebenfalls gekleidet, wenn sie das möchten. Treffpunkt vorm Eingang zum Museumsshop unter der Haupttreppe; zzgl. Eintritt für Erwachsene. € 10 für Erwachsene, € 8 für Kinder

Kursnummer C2602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Petra Rhinow
Loading...
01.06.23 21:05:26