Kaum ein Thema beschäftigt Eltern mehr. Gesunder Baby- und Kleinkindschlaf ist so wichtig – für die ganze Familie! In diesem Workshop möchte ich euch viel wissenswerte Hintergrundinformationen und Tipps rund um gesunden Baby- und Kleinkindschlaf mitgeben. Wir sprechen über Rituale, Alltagsgestaltung und individuelle Möglichkeiten und Wege zum entspannten Schlaf für euch als Familie. Wichtig ist für mich vor allem, dass ihr erfahrt, dass es nicht nur den einen, richtigen Weg gibt, sondern dass jede Familie den für sich richtigen Weg nach ihren eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen suchen darf. Ich nehme mir am Ende natürlich auch die Zeit, um auf mitgebrachte Fragen soweit wie möglich einzugehen. Eure Babys dürft ihr gerne zu dem Termin mitbringen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
Kaum ein Thema beschäftigt Eltern mehr. Gesunder Baby- und Kleinkindschlaf ist so wichtig – für die ganze Familie! In diesem Workshop möchte ich euch viel wissenswerte Hintergrundinformationen und Tipps rund um gesunden Baby- und Kleinkindschlaf mitgeben. Wir sprechen über Rituale, Alltagsgestaltung und individuelle Möglichkeiten und Wege zum entspannten Schlaf für euch als Familie. Wichtig ist für mich vor allem, dass ihr erfahrt, dass es nicht nur den einen, richtigen Weg gibt, sondern dass jede Familie den für sich richtigen Weg nach ihren eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen suchen darf. Ich nehme mir am Ende natürlich auch die Zeit, um auf mitgebrachte Fragen soweit wie möglich einzugehen. Eure Babys dürft ihr gerne zu dem Termin mitbringen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
Nach der Schwangerschaft und Geburt wieder zurück zu einer stabilen und fitten Mitte nach dem BeBo®-Konzept. Wir machen in diesem Kurs Übungen, die den beanspruchten Beckenboden, die Rücken- und Bauchmuskeln langsam und angepasst wieder fit und stark machen. Hier integrieren wir auch das Wissen für das richtige Verhalten in Alltagssituationen und im Umgang mit dem Baby. Auch Übungen mit dem Baby werden gezeigt, so dass man auch zusammen Spaß dabei haben kann. Mitzubringen: bequeme, lockere Kleidung, Getränk, Handtuch, Utensilien für Baby; Einen Fragebogen, der nach der Anmeldung verschickt wird, kann freiwillig ausgefüllt werden. Natürlich werden die Angaben streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergereicht. Bitte vorab ärztlich abklären, ob die Teilnahme am Kurs erlaubt ist, bzw. auf was man bei Bedarf achten sollte.
Nach der Schwangerschaft und Geburt wieder zurück zu einer stabilen und fitten Mitte nach dem BeBo®-Konzept. Wir machen in diesem Kurs Übungen, die den beanspruchten Beckenboden, die Rücken- und Bauchmuskeln langsam und angepasst wieder fit und stark machen. Hier integrieren wir auch das Wissen für das richtige Verhalten in Alltagssituationen und im Umgang mit dem Baby. Auch Übungen mit dem Baby werden gezeigt, so dass man auch zusammen Spaß dabei haben kann. Mitzubringen: bequeme, lockere Kleidung, Getränk, Handtuch, Utensilien für Baby; Einen Fragebogen, der nach der Anmeldung verschickt wird, kann freiwillig ausgefüllt werden. Natürlich werden die Angaben streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergereicht. Bitte vorab ärztlich abklären, ob die Teilnahme am Kurs erlaubt ist, bzw. auf was man bei Bedarf achten sollte.
Nach der Schwangerschaft und Geburt wieder zurück zu einer stabilen und fitten Mitte nach dem BeBo®-Konzept. Wir machen in diesem Kurs Übungen, die den beanspruchten Beckenboden, die Rücken- und Bauchmuskeln langsam und angepasst wieder fit und stark machen. Hier integrieren wir auch das Wissen für das richtige Verhalten in Alltagssituationen und im Umgang mit dem Baby. Auch Übungen mit dem Baby werden gezeigt, so dass man auch zusammen Spaß dabei haben kann. Mitzubringen: bequeme, lockere Kleidung, Getränk, Handtuch, Utensilien für Baby; Einen Fragebogen, der nach der Anmeldung verschickt wird, kann freiwillig ausgefüllt werden. Natürlich werden die Angaben streng vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergereicht. Bitte vorab ärztlich abklären, ob die Teilnahme am Kurs erlaubt ist, bzw. auf was man bei Bedarf achten sollte.
MAWIBA ist ein Tanzkonzept für Mamas und ihre Babys, ein sanfter Einstieg um nach der Geburt wieder aktiv zu werden. Während die Mamas zu beckenbodenstärkenden Choreografien tanzen und dabei ihre Haltung und Fitness verbessern, kuscheln sich die Babys in einer Tragehilfe an sie. Gemeinsam mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt, bietet MAWIBA spezielle Choreografien zur Beckenbodenstärkung und Verbesserung der Körperhaltung. Die Kurse eignen sich insbesondere für Mamas mit Babys und Schwangere, um während einer Schwangerschaft oder nach einer Geburt wieder aktiv zu werden sowie für jede Frau, die sich und ihrem Beckenboden etwas Gutes tun möchte. Natürlich kann jederzeit gestillt, gewickelt oder das Fläschchen gegeben werden. Eine Teilnahme an einem MAWIBA Baby Kurs ist nach dem postnatalen Check-up beim Gynäkologen möglich (meistens 8 – 12 Wochen nach der Geburt). Du und dein Baby können bei MAWIBA teilnehmen, solange euch das Tragen Freude bereitet und ihr beide euch wohlfühlt. Wichtige Infos zu einem MAWIBA Pre Kurs: Eine Teilnahme ist ab der 14. Schwangerschaftswoche, einer risikofreien Schwangerschaft und einer mündlichen oder schriftlichen Sport-Erlaubnis durch deinen Gynäkologen möglich. Solltest du eine schriftliche Sporterlaubnis haben (z.B. Mutterpass/Mutterkindpass) so bitte ich dich, diese zu scannen/zu fotografieren und mir, gemeinsam mit dem Haftungsausschluss, eine Kopie in die Kursstunde mitzunehmen. MAWIBA Pre ist eine perfekte Ergänzung zum klassischen Geburtsvorbereitungskurs, ist aber in keiner Weise ein Ersatz dafür. Bitte beachte die Teilnahmevoraussetzungen in dem Haftungsausschluss! Folgendes bitte mitnehmen: - Handtuch - Wasserflasche - sauberes Schuhwerk, mit dem du dich gut bewegen kannst (das Mittanzen ist auch barfuß möglich) - Wechselshirt - Babytrage
MAWIBA ist ein Tanzkonzept für Mamas und ihre Babys, ein sanfter Einstieg um nach der Geburt wieder aktiv zu werden. Während die Mamas zu beckenbodenstärkenden Choreografien tanzen und dabei ihre Haltung und Fitness verbessern, kuscheln sich die Babys in einer Tragehilfe an sie. Gemeinsam mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt, bietet MAWIBA spezielle Choreografien zur Beckenbodenstärkung und Verbesserung der Körperhaltung. Die Kurse eignen sich insbesondere für Mamas mit Babys und Schwangere, um während einer Schwangerschaft oder nach einer Geburt wieder aktiv zu werden sowie für jede Frau, die sich und ihrem Beckenboden etwas Gutes tun möchte. Natürlich kann jederzeit gestillt, gewickelt oder das Fläschchen gegeben werden. Eine Teilnahme an einem MAWIBA Baby Kurs ist nach dem postnatalen Check-up beim Gynäkologen möglich (meistens 8 – 12 Wochen nach der Geburt). Du und dein Baby können bei MAWIBA teilnehmen, solange euch das Tragen Freude bereitet und ihr beide euch wohlfühlt. Wichtige Infos zu einem MAWIBA Pre Kurs: Eine Teilnahme ist ab der 14. Schwangerschaftswoche, einer risikofreien Schwangerschaft und einer mündlichen oder schriftlichen Sport-Erlaubnis durch deinen Gynäkologen möglich. Solltest du eine schriftliche Sporterlaubnis haben (z.B. Mutterpass/Mutterkindpass) so bitte ich dich, diese zu scannen/zu fotografieren und mir, gemeinsam mit dem Haftungsausschluss, eine Kopie in die Kursstunde mitzunehmen. MAWIBA Pre ist eine perfekte Ergänzung zum klassischen Geburtsvorbereitungskurs, ist aber in keiner Weise ein Ersatz dafür. Bitte beachte die Teilnahmevoraussetzungen in dem Haftungsausschluss! Folgendes bitte mitnehmen: - Handtuch - Wasserflasche - sauberes Schuhwerk, mit dem du dich gut bewegen kannst (das Mittanzen ist auch barfuß möglich) - Wechselshirt - Babytrage
Viele Eltern fragen sich, wie es nach dem Stillen / nach dem Fläschchen weitergeht. In diesem Workshop sprechen wir über die ersten Reifezeichen und gute Voraussetzungen für einen entspannten Beikost-Start, sodass euer Baby von Anfang mit Freude und Genuss an das Essen herangehen kann. Welche Möglichkeiten gibt es – von Gläschen über Brei oder Fingerfood? Was muss ich beachten? Was mache ich, wenn sich mein Baby verschluckt? Zusätzlich bekommt ihr alles mit für den weiteren Aufbau nach dem Start bis hin zum Mitessen am Familientisch. Natürlich ist auch Zeit für eure Fragen. Eure Babys sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
Viele Eltern fragen sich, wie es nach dem Stillen / nach dem Fläschchen weitergeht. In diesem Workshop sprechen wir über die ersten Reifezeichen und gute Voraussetzungen für einen entspannten Beikost-Start, sodass euer Baby von Anfang mit Freude und Genuss an das Essen herangehen kann. Welche Möglichkeiten gibt es – von Gläschen über Brei oder Fingerfood? Was muss ich beachten? Was mache ich, wenn sich mein Baby verschluckt? Zusätzlich bekommt ihr alles mit für den weiteren Aufbau nach dem Start bis hin zum Mitessen am Familientisch. Natürlich ist auch Zeit für eure Fragen. Eure Babys sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
Viele Eltern fragen sich, wie es nach dem Stillen / nach dem Fläschchen weitergeht. In diesem Workshop sprechen wir über die ersten Reifezeichen und gute Voraussetzungen für einen entspannten Beikost-Start, sodass euer Baby von Anfang mit Freude und Genuss an das Essen herangehen kann. Welche Möglichkeiten gibt es – von Gläschen über Brei oder Fingerfood? Was muss ich beachten? Was mache ich, wenn sich mein Baby verschluckt? Zusätzlich bekommt ihr alles mit für den weiteren Aufbau nach dem Start bis hin zum Mitessen am Familientisch. Natürlich ist auch Zeit für eure Fragen. Eure Babys sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
MAWIBA ist ein Tanzkonzept für Mamas und ihre Babys, ein sanfter Einstieg um nach der Geburt wieder aktiv zu werden. Während die Mamas zu beckenbodenstärkenden Choreografien tanzen und dabei ihre Haltung und Fitness verbessern, kuscheln sich die Babys in einer Tragehilfe an sie. Gemeinsam mit einem erfahrenen Expertenteam entwickelt, bietet MAWIBA spezielle Choreografien zur Beckenbodenstärkung und Verbesserung der Körperhaltung. Die Kurse eignen sich insbesondere für Mamas mit Babys und Schwangere, um während einer Schwangerschaft oder nach einer Geburt wieder aktiv zu werden sowie für jede Frau, die sich und ihrem Beckenboden etwas Gutes tun möchte. Natürlich kann jederzeit gestillt, gewickelt oder das Fläschchen gegeben werden. Eine Teilnahme an einem MAWIBA Baby Kurs ist nach dem postnatalen Check-up beim Gynäkologen möglich (meistens 8 – 12 Wochen nach der Geburt). Du und dein Baby können bei MAWIBA teilnehmen, solange euch das Tragen Freude bereitet und ihr beide euch wohlfühlt. Wichtige Infos zu einem MAWIBA Pre Kurs: Eine Teilnahme ist ab der 14. Schwangerschaftswoche, einer risikofreien Schwangerschaft und einer mündlichen oder schriftlichen Sport-Erlaubnis durch deinen Gynäkologen möglich. Solltest du eine schriftliche Sporterlaubnis haben (z.B. Mutterpass/Mutterkindpass) so bitte ich dich, diese zu scannen/zu fotografieren und mir, gemeinsam mit dem Haftungsausschluss, eine Kopie in die Kursstunde mitzunehmen. MAWIBA Pre ist eine perfekte Ergänzung zum klassischen Geburtsvorbereitungskurs, ist aber in keiner Weise ein Ersatz dafür. Bitte beachte die Teilnahmevoraussetzungen in dem Haftungsausschluss! Folgendes bitte mitnehmen: - Handtuch - Wasserflasche - sauberes Schuhwerk, mit dem du dich gut bewegen kannst (das Mittanzen ist auch barfuß möglich) - Wechselshirt - Babytrage
In diesem Kurs erfährt man alles, was man rund um den Beckenboden in der Schwangerschaft wissen muss, wie man ihn wahrnehmen und ansteuern kann. Wie wichtig es für die Geburt ist, ihn zu kräftigen, aber auch loslassen zu können. Atemtechniken und Entspannungsübungen, die man im Kreißsaal positiv nutzen kann, werden erlernt. Natürlich sprechen wir auch über andere wichtige Fragen rund um das Thema Geburt und die erste Zeit mit dem Baby zu Hause: wie läuft eine Geburt ab?, welche Geburtspositionen gibt es?, was braucht mein Baby alles?, was braucht es für einen guten Stillstart?..... Außerdem gibt es einen Partnertermin (18.07.), an dem die Person dabei ist, die auch die Geburt begleiten wird. So erfährt auch die/der Geburtspartner/-in, was bei der Geburt geschieht und wie er/sie während der Geburt begleiten und unterstützen kann. Der letzte Termin wird nach der Geburt stattfinden und wird in der Gruppe individuell abgestimmt. Teilnahme ab der 16. Schwangerschaftswoche. Mitzubringen: bequeme, lockere Kleidung, Getränk, Handtuch Bitte vorab ärztlich abklären, ob die Teilnahme am Kurs erlaubt ist, bzw. auf was man bei Bedarf achten sollte.
In diesem Kurs erfährt man alles, was man rund um den Beckenboden in der Schwangerschaft wissen muss, wie man ihn wahrnehmen und ansteuern kann. Wie wichtig es für die Geburt ist, ihn zu kräftigen, aber auch loslassen zu können. Atemtechniken und Entspannungsübungen, die man im Kreißsaal positiv nutzen kann, werden erlernt. Natürlich sprechen wir auch über andere wichtige Fragen rund um das Thema Geburt und die erste Zeit mit dem Baby zu Hause: wie läuft eine Geburt ab?, welche Geburtspositionen gibt es?, was braucht mein Baby alles?, was braucht es für einen guten Stillstart?..... Außerdem gibt es einen Partnertermin (Freitag, den 19.07.), an dem die Person dabei ist, die auch die Geburt begleiten wird. So erfährt auch die/der Geburtspartner/-in, was bei der Geburt geschieht und wie er/sie während der Geburt begleiten und unterstützen kann. Der letzte Termin wird nach der Geburt stattfinden und wird in der Gruppe individuell abgestimmt. Teilnahme ab der 16. Schwangerschaftswoche. Mitzubringen: bequeme, lockere Kleidung, Getränk, Handtuch Bitte vorab ärztlich abklären, ob die Teilnahme am Kurs erlaubt ist, bzw. auf was man bei Bedarf achten sollte.
In diesem Kurs erfährt man alles, was man rund um den Beckenboden in der Schwangerschaft wissen muss, wie man ihn wahrnehmen und ansteuern kann. Wie wichtig es für die Geburt ist, ihn zu kräftigen, aber auch loslassen zu können. Atemtechniken und Entspannungsübungen, die man im Kreißsaal positiv nutzen kann, werden erlernt. Natürlich sprechen wir auch über andere wichtige Fragen rund um das Thema Geburt und die erste Zeit mit dem Baby zu Hause: wie läuft eine Geburt ab?, welche Geburtspositionen gibt es?, was braucht mein Baby alles?, was braucht es für einen guten Stillstart?..... Außerdem gibt es einen Partnertermin (16.05.), an dem die Person dabei ist, die auch die Geburt begleiten wird. So erfährt auch die/der Geburtspartner/-in, was bei der Geburt geschieht und wie er/sie während der Geburt begleiten und unterstützen kann. Der letzte Termin wird nach der Geburt stattfinden und wird in der Gruppe individuell abgestimmt. Teilnahme ab der 16. Schwangerschaftswoche. Mitzubringen: bequeme, lockere Kleidung, Getränk, Handtuch Bitte vorab ärztlich abklären, ob die Teilnahme am Kurs erlaubt ist, bzw. auf was man bei Bedarf achten sollte.
In diesem Kurs erfährt man alles, was man rund um den Beckenboden in der Schwangerschaft wissen muss, wie man ihn wahrnehmen und ansteuern kann. Wie wichtig es für die Geburt ist, ihn zu kräftigen, aber auch loslassen zu können. Atemtechniken und Entspannungsübungen, die man im Kreißsaal positiv nutzen kann, werden erlernt. Natürlich sprechen wir auch über andere wichtige Fragen rund um das Thema Geburt und die erste Zeit mit dem Baby zu Hause: wie läuft eine Geburt ab?, welche Geburtspositionen gibt es?, was braucht mein Baby alles?, was braucht es für einen guten Stillstart?..... Außerdem gibt es einen Partnertermin, an dem die Person dabei ist, die auch die Geburt begleiten wird. So erfährt auch die/der Geburtspartner/-in, was bei der Geburt geschieht und wie er/sie während der Geburt begleiten und unterstützen kann. Der letzte Termin wird nach der Geburt stattfinden und wird in der Gruppe individuell abgestimmt. Teilnahme ab der 16. Schwangerschaftswoche. Mitzubringen: bequeme, lockere Kleidung, Getränk, Handtuch Bitte vorab ärztlich abklären, ob die Teilnahme am Kurs erlaubt ist, bzw. auf was man bei Bedarf achten sollte. 14.02. kein Kurstag.
Bunt und gesund essen und dabei soll es auch noch schmecken, das ist nicht immer ganz einfach. Welche Menge von welchem Nährstoff wir dabei für eine ausgewogene Ernährung täglich zu uns nehmen sollten, besprechen wir anhand des von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen Ernährungskreis. Auch die richtige Zubereitungsart und erfolderliche Hygienemaßnahmen für rundum sichere und nährstoffreiche Speisen gehen wir zusammen mit allen anderen Fragen zum Thema gesunde Ernährung durch. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.
Warum gehen manche Menschen unbeschwert durchs Leben, während es anderen trotz zahlreicher Bemühungen und Therapien nicht gelingt, zufrieden zu sein? Der Psychiater Peter Falkai beantwortet diese spannende Frage mit den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung - denn Glück ist im Wesentlichen ein Gehirnzustand. Wenn wir verstehen, wie das Belohnungssystem in unserem Kopf funktioniert und unter welchen Bedingungen es Glücksgefühle auslöst, können wir unser Befinden aktiv beeinflussen. Insbesondere können wir auch wenn wir uns schlecht fühlen, eine depressive Verstimmung haben, gar im Falle einer psychischen Erkrankung, auf gut erforschte hilfreiche Strategien stützen. Peter Falkai bietet keine simple Glücksformel an, sondern wird den aktuellen Forschungsstand vorstellen und fachlich fundiert und unterhaltsam erklären, wie "Glück" entsteht und warum Sport/ Bewegung helfen kann, psychisch gesund zu bleiben. Prof. Dr. Peter Falkai ist seit 2012 Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am LMU Klinikum München. Seit April 2021 hat er zugleich das Amt des Präsidenten der European Psychiatric Association (EPA) für zwei Jahre übernommen. Der Vortrag wird als Live-Stream angeboten. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.
Im ersten Teil der 2-reihigen Serie zu Schwangerschaft und Stillzeit beschäftigen wir uns mit der Ernährung in der Schwangerschaft. Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung ist grundsätzlich für alle Menschen wichtig. Für Schwangere gilt dies in besonderem Maße, da sie beispielsweise einen erhöhten Bedarf an Vitaminen und Spurenelementen haben, um die gesunde Entwicklung des Babys zu unterstützen. Um potenzielle Risiken zu verringern, werden aufkommende Fragen zu Empfehlungen und Verboten direkt geklärt. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.
Das Ziel der aus dem indischen Raum stammenden Ayurveda-Ernährung, ist es das allgemeine Wohlbefinden zu stärken. Diese ganzheitliche Philosophie berücksichtigt dabei die Konstitution eines jeden Einzelnen. Ayurvedisch zubereitete Speisen sind schmackhaft, bekömmlich und vielfältig. Industriell verarbeitete Lebensmittel und mit langen Transportweg werden bewusst vermieden. Im ersten Teil bekommen Sie einen Einblick in die Grundlagen des Ayurveda, entdecken Ihre persönliche Konstitution sowie Sattvas, Rajas und Tamas Eigenschaften - Handouts dazu im Kurs. Pausensnack machen wir vor Ort. Im zweiten Teil machen wir Ghee, kochen Gerichte mit ökologisch erzeugten Lebensmittel: Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkorn und fantastisch duftende Gewürze. Ein ayurvedisches Getränk und eine Süßspeise ist auch dabei. Ayurvedisches 6-Geschmackrichtungsmenü genießen wir um etwa 15:00 Uhr. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Geschirrtuch, evtl. Schürze und kleine Boxen. Treffpunkt: Schulhof
Unsere Nase kann viel mehr, als wir denken – denn unser Geruchssinn erkennt nicht nur Erdbeeren und Abgase, sondern auch Liebe, Angst und Aggressionen. Jeder Mensch sendet ununterbrochen Düfte aus, auf die andere reagieren – und umgekehrt. Bis vor Kurzem glaubte man, wir Menschen wären „Augentiere“. Dabei gehören wir viel eher zu den Nasentieren: Unser Riechorgan kann eine Billion Gerüche unterscheiden, unser Sehsinn hingegen „nur“ fünf Millionen Farben. Die Art und Weise, wie wir riechen, beeinflusst sogar, ob wir gesund sind und ob wir harmonische Beziehungen und Freundschaften pflegen. Und wie intelligent und glücklich wir sind. Die renommierte Geruchspsychologin Bettina M. Pause nimmt uns mit in die faszinierende Welt unseres Geruchssinns und zeigt, warum wir gut beraten sind, wenn wir uns viel öfter auf unsere Nase verlassen. Bettina M. Pause studierte Psychologie an der Universität Kiel und promovierte dort. Zehn Jahre später folgte die Habilitation über den „Zusammenhang von Geruch und Emotion“ – das Thema ist bis heute einer ihrer Forschungsschwerpunkte. 2005 wurde sie als Professorin für Biologische Psychologie und Sozialpsychologie an die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf berufen.
Kennen Sie das auch? Sie haben sich fest vorgenommen, dass Sie sich nicht mehr überreden lassen! Und trotzdem ist es wieder passiert...... Warum ist es so schwer, NEIN zu sagen? Was hindert uns, Grenzen zu setzen und für uns einzustehen? Um diesem Umstand entgegenzuwirken, werden in diesem Workshop diverse Strategien und konkrete Techniken nahegebracht. Diese können Sie direkt ausprobieren und für sich testen. Ziel ist es, dass Sie am Ende des Kurses ihre individuelle NEIN-Strategie mitnehmen können. Bitte mitbringen: Getränk und Pausenverpflegung.
Wieder da! Starte mit mir ins Jahr 2025. Komm zurück auf die Matte und starte mit gesunden, konzentrierten Pilatesübungen ins neue Jahr. Wir gehen es gemeinsam an und kräftigen unsere Körpermitte mit Bewegungen aus der Tiefenmuskulatur heraus, wir werden mobil und richten uns auf, dehnen verkürzte Muskeln und wirken den Fehlhaltungen des Alltags entgegen. Sei dabei und mach mit. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte Gymnastikmatte mitbringen.
Der Darm sorgt nicht nur für die Verdauung der Nahrung sondern beeinflusst viele Prozesse von Kopf bis Fuß. Daher sollte man sich sein ganzes Leben lang gut um dieses wichtige Organ kümmern. In unserer modernen Zeit fällt es jedoch nicht immer leicht, den Darm gesund zu halten. Gerade in stressigen Phasen treten oft eine Vielzahl von Beschwerden auf, die sich negativ auf den ganzen Körper auswirken können. In diesem Vortrag wird auf die Folgen eines gestörten Mikrobioms eingegangen und es werden Maßnahmen vorgestellt, welche sich positiv auf die (Darm)Gesundheit auswirken können.
Square Dance, das Hobby, das uns zusammenführt und Körper und Geist gesund hält! Square Dance ist ein Tanzsport ohne Wettkämpfe, aber mit viel Bewegung, Musik und Spaß. Die Tanzabfolge wird nicht komplett einstudiert, sondern ein Square Dancer lernt die einzelnen Figuren. Ein Tanzleiter (Caller) sagt die Figuren live an. Die acht Tänzer hören gut zu und führen die Figuren gemeinsam zur Musik aus. Dadurch wird Square Dance nie langweilig. Es fördert die Konzentration, schult das Reaktionsvermögen und erhöht die Ausdauer. Square Dance ist geeignet für Menschen jeden Alters, für Singles oder Paare. Für alle, die Freude an Bewegung haben, oder sie wieder entdecken möchten. Die Tanzleiter sind u.a. Caller des Square Dance Vereins, Sunrise Swingers Erding e.V. Es braucht lediglich bequeme Kleidung, gute Laune und den Mut etwas auszuprobieren, das einen möglicherweise für den Rest des Lebens nicht mehr loslässt. Tanzleiter/Caller: Stefanie Perzlmaier, Frank Meyers
Tauche mit uns ein in die wunderbare Welt des Fermentierens. Denn es gibt nicht nur die Möglichkeit Gemüse, wie Sauerkraut, zu fermentieren – die Welt des Fermentierens ist noch viel größer. Man kann auch gesunde, leckere Getränke selbst herstellen, wie Wasserkefir und Kombucha, die reich an Enzymen, Vitaminen und probiotischen Bakterien für die (Darm)Gesundheit sind. Im Workshop stellen wir aber nicht nur probiotische Getränke her, du lernst auch, was man mit den Kulturen sonst noch alles herstellen kann, wie z. B. Brot, Kuchen, Fruchtleder, Dressings, Aufstriche, Mandelkäse, etc. und ich bringe davon ein paar Geschmacksproben mit. Wir starten mit einer Verkostung, ich erkläre dir die wichtigsten Regeln und Grundlagen und zeige dir anschließend alle Schritte zum Herstellen und Abfüllen von Kombucha und Wasserkefir. Du bekommst dein eigenes Starterset mit dem wir gemeinsam deinen eigenen Kombucha und Wasserkefir herstellen, um alle aufkommenden Fragen gleich direkt klären zu können. Im Preis inbegriffen ist ein ausführliches Skript, wo du alles nachlesen kannst mit weiteren leckeren Rezepten zum Zuhause Nachmachen. https://gruenes-leben.webnode.page/fermentation/ Bitte mitbringen: Korb (oder stabile Tüte), Schürze, Geschirrtuch, Materialgeld (Bio-Zutaten, Gläser und Skript) von 25,00 € im Preis enthalten. Anmeldung nur bis 10 Tage vorher möglich.
Tauche mit uns ein in die wunderbare Welt des Fermentierens. Denn es gibt nicht nur die Möglichkeit Gemüse, wie Sauerkraut, zu fermentieren – die Welt des Fermentierens ist noch viel größer. Man kann auch gesunde, leckere Getränke selbst herstellen, wie Wasserkefir und Kombucha, die reich an Enzymen, Vitaminen und probiotischen Bakterien für die (Darm)Gesundheit sind. Im Workshop stellen wir aber nicht nur probiotische Getränke her, du lernst auch, was man mit den Kulturen sonst noch alles herstellen kann, wie z. B. Brot, Kuchen, Fruchtleder, Dressings, Aufstriche, Mandelkäse, etc. und ich bringe davon ein paar Geschmacksproben mit. Wir starten mit einer Verkostung, ich erkläre dir die wichtigsten Regeln und Grundlagen und zeige dir anschließend alle Schritte zum Herstellen und Abfüllen von Kombucha und Wasserkefir. Du bekommst dein eigenes Starterset mit dem wir gemeinsam deinen eigenen Kombucha und Wasserkefir herstellen, um alle aufkommenden Fragen gleich direkt klären zu können. Im Preis inbegriffen ist ein ausführliches Skript, wo du alles nachlesen kannst mit weiteren leckeren Rezepten zum Zuhause Nachmachen. https://gruenes-leben.webnode.page/fermentation/ Bitte mitbringen: Korb (oder stabile Tüte), Schürze, Geschirrtuch, Materialgeld (Bio-Zutaten, Gläser und Skript) von 25,00 € im Preis enthalten. Anmeldung nur bis 10 Tage vorher möglich.
Yoga trägt wie keine andere Bewegungsform zu einem gesunden Lebenswandel bei. Man kann in jedem Alter Yoga erlernen und praktizieren. Die regelmäßige Praxis sorgt auf allen Ebenen für mehr Energie, Vitalität und Lebensfreude. Mitzubringen sind eine Yogamatte, bequeme Kleidung, Socken, eine Decke und ein Kissen.
Wir merken erst dann, wie wichtig guter Schlaf ist, wenn er uns fehlt. Sie starten automatisch schlechter in den Tag, wenn Ihr Körper zu wenig Schlaf bekommt. Sie sind schneller überfordert und reagieren gereizter. Ihr Körper ist gestresst. Wer schlecht schläft, hat Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Sie können Ihre normalen Leistungen auf der Arbeit, in der Familie oder beim Training nicht zu 100 % abrufen. Neue Dinge zu lernen und zu behalten, fällt Ihnen schwerer. Zu viele Menschen nehmen ihre unzureichende Nachtruhe als gegeben hin oder versuchen, mit Schlafmitteln selbst dagegen anzugehen - oft ohne dauerhaften Erfolg oder mit nur noch stärker werdenden Schlafproblemen. Denn für Schlafstörungen gibt es viele unterschiedliche Ursachen. Deshalb gilt es, diesen auf die Spur zu kommen. Unser online Schlafpräventionskurs hilft Ihnen, ohne irgendwelche Medikamente der falschen Versprechungen wieder zu einem gesunden Schlaf zu finden. Nach einem erholsamen Schlaf starten Sie motiviert und energiereich in den neuen Tag. Der Kurs findet komplett online statt. Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblättern zur Vertiefung der Thematik. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Der Kurs ist auf eine Gesamtdauer von 8 Wochen ausgelegt. Sie entscheiden, wann und wo - unabhängig von Zeit und Ort. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80 und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Sie erhalten die Zugangsdaten von der Kursleitung per Mail. Quality Think Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Schlaftrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen Martina Knaack Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
Die Herausforderungen des täglichen Lebens verlangen uns viel Stärke und Kraft ab. Aber immer wieder gibt es Menschen, die mit solchen Widrigkeiten des Lebens gut umgehen können. Dann wiederum auch andere, die stark mit dem Schicksal hadern. Warum gibt es so unterschiedliche Menschen? Die Menschen, die unerschütterlich im Leben stehen, verfügen über eine seelische Widerstandskraft, die sogenannte Resilienz. Durch sie kann uns auch der stärkste Sturm des Lebens nichts anhaben. Und nun zur guten Nachricht. Resilienz kann trainiert und gestärkt werden, sodass man trotz stressigen Zeiten und großen Belastungen gesund und widerstandsfähig bleibt! Vieles, was man dafür tun muss, ist einfach und lässt sich sehr gut im turbulenten Alltag umsetzen. Wenn Sie sich hier wiederfinden, dann ist unser Präventionskurs zur Stärkung Ihrer Resilienz genau das richtige für Sie. Der Kurs findet komplett online statt. Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblättern zur Vertiefung der Thematik. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Der Kurs ist auf 10 Wochen ausgelegt und Sie haben 20 Wochen Zugriff auf ihn. (Sollten Sie mehr Zeit benötigen, dann kann der Zugriff problemlos verlängert werden). Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo und wo Sie den Kurs durchlaufen. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80 und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Sie erhalten die Zugangsdaten von der Kursleitung per Mail. Quality Think Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen Martina Knaack Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen