Kalligrafie ist eine Kunst für alle, die von der Verbindung zwischen Buchstaben, Papier und Tinte fasziniert sind. Sie dient auch als Meditationsübung und bietet einen guten Ausgleich zum sonst so digitalen und mechanischen Alltag. Die Teilnehmer erlernen Schritt für Schritt die Kunst der Kalligrafie in Frakturschrift. Fraktur ist eine Schriftart aus der Gruppe der gebrochenen Schriften, bei denen die Bögen eines Buchstabens ganz oder teilweise gebrochen sind. Sie lernen, die Buchstaben auf der Grundlage von Grundstrichen zu schreiben und miteinander zu verbinden, um Wörter und Sätze zu bilden. Das Materialset mit Papier, Tinte, Federn und Stifthalter ist in der Kursgebühr enthalten.
Waldameise, Heidelbeere, Springkraut, Hexenbutter... Warum ist die Birke weiß und wie reden Bäume miteinander? Wie lacht der Schwarzspecht und wo findet man die kleinen Elfenhandschuhe? Auf dieser abwechslungsreichen Tageswanderung erfahrt ihr ganz viel über den schönen, zauberhaften Lebensraum Wald! Auf verschiedenen Stationen begegnen wir mystischen Bäumen, Waldtieren und rätselhaften Pilzen. Unterwegs erzähle ich euch wieder Geschichten und ein bisschen gruselige Märchen, die alle mit dem Wald und seinen seltsamen Bewohnern zu tun haben. Mittags machen wir ein Picknick und - wenn das Wetter passt - auch ein kleines Lagerfeuer, wo wir Stockbrot backen und Fichten-Tee probieren können. Also eine Menge Spaß und dazu lernen wir natürlich wieder unheimlich viel. Habt' ihr Lust, mitzukommen? Treffpunkt am Waldrand bei Wiesenweg 47, 85757 Karlsfeld, bitte pünktlich um 9:00 Uhr (Ende etwa um 16:30 Uhr) Auch eure Eltern oder Großeltern dürfen euch gerne wieder begleiten, falls sie wandern können. Sie dürfen aber auch gerne einmal zuhause bleiben! Wir wandern an diesem Tag insgesamt etwa 6-8 km. Es wird empfohlen, daß die Kinder gute Wanderschuhe und lange Hosen anziehen. Eine Trinkflasche mit ausreichend Getränk für einen Wandertag und ein Vesper bzw. etwas Obst sollte eingepackt sein. Bitte auch auf Sonnenschutz achten! Sollten Sie ihr Kind begleiten wollen (Begleitperson 25,00 €), melden Sie sich bitte telefonisch an.
"Das innere Kind" bezeichnet und symbolisiert gespeicherte Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der eigenen Kindheit. Diese Gefühle - im breiten Spektrum von großer Freude, tiefem Schmerz, Glück, Traurigkeit, Verlassenheit, Angst oder Wut - können das eigene Wohlbefinden positiv oder negativ beeinflussen. Das Modell des "inneren Kindes" beschreibt verschiedene Wege, wie positive Erlebnisse aus der Kindheit ins Bewusstsein gehoben und damit als Ressource nutzbar gemacht werden können. wie man sich im JETZT die emotionale Zuwendung, die in der Kindheit gefehlt hatte, eigenständig geben kann. wie psychische Verletzungen aus der Kindheit geheilt werden können. Denn: "Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit gehabt zu haben." (Milton H. Erickson) An diesem Wochenende ist Zeit zum Kennenlernen des inneren Kindes und zum Anschauen aktueller eigener Themen. Wir arbeiten mit folgenden Methoden: Fantasiereisen, Meditation, Aufstellung von Lösungen, kreativen Übungen Mitzubringen: Malsachen, Decke Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried, Klosterhof 8, 82347 Bernried Zeit: Freitag, 12.09.2025, ab 18:00 Uhr bis Sonntag, 14.09.2025, 17:00 Uhr Fr., 18:00 – 20:00 Uhr Sa., 09:00 – 18:00 Uhr (inkl. Mittag) So., 09:00 – 17:00 Uhr (inkl. Mittag) Gebühr: 169,00 € Seminarkosten zuzüglich Übernachtungspreis incl. Vollpension (pro Person und Tag) im Kloster: Einzelzimmer 115,00 € pro Tag Doppelzimmer 92,00 € pro Tag (vorbehaltlich Preisänderung des Bildungshauses) Kurtaxe der Gemeinde Bernried je Tag: 1,00 € Anmeldung: E-Mail: barbara.reinkowski@gmx.de; Telefon: 08122 / 96 10 27 (Zahlung der Gebühr wird über Dozentin abgewickelt, nicht über die VHS) Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Von der VHS im LK. Erding wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Veranstalterin Barbara Reinkowski. Anmeldung bis zum 14.07. möglich, danach nur auf Anfrage.
mit News aus den Erasmus Akademien Abstrakte Realität in Mixed Media/Aquarell/Acryl Freude am künstlerischen Schaffen das ist der ARTWorkshop. Diese Malstunden bilden die Möglichkeit, sich mit künstlerischen Techniken, Ausdrucksweisen und Bildbotschaften bekannt zu machen. Sie finden in einer entspannten und kreativen Atmosphäre statt, in der Sie sich frei entfalten können. Es spielt keine Rolle, ob Sie bereits Erfahrung im Malen haben oder ein Anfänger sind – jeder ist willkommen und kann von verschiedensten Arbeitsweisen profitieren, die ich durch permanente Betreuung und intensive Auseinandersetzung über einen längeren Zeitraum hinweg anbiete, und so kommen Fähigkeiten und Stärken besonders zur Entfaltung. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Welten zu entdecken und ausdrucksstarke Bilder zu schaffen und Sie bei meinem ARTWorkshop begrüßen zu dürfen. Fordern Sie bitte die Basis-Material-Liste bei Elisabeth Lex an.
Der 4 stündige Workshop findet in Kleingruppen mit max. 2 Personen statt. Sie lernen die Grundlagen des Perlenwickelns (Lampwork), das Material Glas und den sicheren Umgang mit den dazugehörigen Werkzeugen kennen. Sie fertigen so Ihre eigenen unverwechselbaren Glasunikate, die Sie dann Stolz in Form einer Kette, Armband, Ring oder Ohrringe tragen können. Festes Schuhwerk und geschlossene langärmelige Baumwollkleidung nötig! Die im Kurs gefertigten Perlen-Unikate werden nach Fertigstellung in einem speziell gefertigten Temperofen mehrere Stunden heruntergekühlt und dadurch haltbarer gemacht. Die Perlen werden sodann gereinigt und weiterverarbeitet. Sie können sich daher die Schmuck-Unikate innerhalb der folgenden Tage abholen oder Sie werden Ihnen zugeschickt. Die Kursgebühr beinhaltet: Material, Reinigung und Endbearbeitung bis zum fertigen Schmuckstück (Schmuckkomponenten Edelstahl/ Chirurgenstahl), inklusive Brotzeit.
Das Luftfahrtmuseum "Flugwerft Schleißheim" ist eine Dependance des Deutschen Museums auf dem Gelände des Flugplatzes Schleißheim. In diesem Museum werden zahlreiche Exponate aus dem Themengebiet Luft- und Raumfahrt präsentiert. Dazu gehören verschiedene Flugzeuge, Hubschrauber, Motoren und Triebwerke. Außerdem sind unterschiedliche Bord- und Ausrüstungsgegenstände sowie ein Flugsimulator ausgestellt. Ein besonderes Highlight ist die gläserne Flugzeugwerkstatt, in der die Besucher von einer Galerie aus den Restaurierungsprozess von Flugzeugen beobachten können. Frank Gründel ist gelernter Flugzeugmechaniker, war Wartungsleiter bei Lufthansa und Ausbilder in der Luftfahrttechnik. Er kennt viele der ausgestellten Maschinen schon aus seiner Zeit am Fliegerhorst Erding und kann aus erster Hand über die Technik und die Wartung der Flugzeuge sowie das Arbeitsfeld Luftfahrt aus erster Hand erzählen. Der Treffpunkt ist im Foyer, und der Eintrittspreis ist separat zu entrichten.
Änderungen vorbehalten! Kulturkarte - Ihre Vorteile: A) 20% Ermäßigung auf alle Kurse die das Zeichen (K20) haben. 50% Ermäßigung auf Kurse mit dem Zeichen (K50). B) Mit der Kulturkarte können Sie für das laufende Semester einen Bibliotheksausweis bei der Stadtbücherei Erding kostenlos beantragen und erhalten bei der Stadthalle Erding und beim Katholischen Bildungswerk Erding auf bestimmte Veranstaltungen einen Rabatt. Die Kulturkarte ist das ganze Semester über erhältlich. Diese Personenkreise können die Kulturkarte ermäßigt zum Preis von 5,00 € bekommen, gegen Nachweis: - Personen mit Ehrenamtskarte od. Sozialcard Erding - Personen, die das 26. Lebensjahr noch nicht erreicht haben Teilnehmer des Studium Generale können die Kulturkarte kostenlos erhalten.
Nur MUT: Kostenloser Smartphone- und Tabletkurs für Seniorinnen und Senioren ohne Vorkenntnisse Tauchen Sie mit der Volkshochschule im Landkreis Erding ein in die Welt der digitalen Möglichkeiten! Unser Einsteigerkurs für Seniorinnen und Senioren bringt Ihnen auf praktische Art und Weise den Umgang mit Android Tablets und Smartphones bei. Keine Vorkenntnisse nötig! Lernen Sie in entspannter Atmosphäre, wie Sie Bilder teilen, Nachrichten senden und vieles mehr. Seien Sie neugierig und entdecken Sie die digitale Welt mit uns! Tablets werden seitens der Volkshochschule gestellt. (Der Kurs ist auf Android-Geräte ausgelegt. Falls Sie ein Gerät von Apple mitbringen, wird die Apple ID benötigt. Bitte bringen Sie diese mit). Das Projekt MUT wird finanziert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie verwaltet durch den Landkreis Erding. Anmeldung über Maria Pfeil: Tel. 01570 3322040 / Email: maria-pfeil@t-online.de
Mit dem Autogenen Training lernen Sie ein sehr wirksames Entspannungsverfahren kennen, das Sie bei regelmäßigem Üben fit macht und Körper, Geist und Seele positiv beeinflusst. Sie nehmen Ihren eigenen Körper bewusster wahr, finden zu mehr Ausgeglichenheit und innerer Ruhe und somit zu mehr Lebensqualität und -freude. Sie erlernen die sieben Grundformeln des Autogenen Trainings und deren Anwendung so, dass Sie sie auch im Alltags- und Berufsleben leicht zwischendurch einbauen können. Ergänzend wird die Methode der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen vorgestellt und praktiziert. Hierbei wird durch bewusstes An- und Entspannen einzelner Muskelgruppen eine ganzheitliche Entspannung erreicht. Kurs findet auch in den Ferien statt. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Decke, kleines Kissen, evtl. dicke Socken.
Der gebürtige Düsseldorfer Joseph Hubert Pilates entwickelte Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA die "Pilates-Methode". Es handelt sich um ein ganzheitliches Trainingssystem, das sowohl Körper als auch Geist trainiert. Während der langsamen, fließenden Bewegungen wird die Konzentration auf die Qualität der Ausführung gerichtet. Dabei wird die Körperwahrnehmung geschult, die Tiefenmuskulatur gestärkt und somit die Stabilisation der Körpermitte gefördert. Pilates ist eine optimale Methode um Figur und Haltung zu verbessern und Rückenschmerzen vorzubeugen. Bitte beachten: Keine Kurstage am 06.10. und 13.10.
Durch Meditation lernen wir, den Geist und das Bewusstsein zu klären, die Gedanken zu beruhigen, alte Gewohnheiten und Muster zu erkennen und "loszulassen". Zudem werden in diesem Kurs verschiedene Methoden, Techniken und Übungen zur Stressbewältigung und Stressvermeidung aufgezeigt, um das Leben gelassener, optimistischer und entspannter angehen zu können. Kurs findet auch in den Ferien statt. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, kleines Kissen, evtl. Meditationskissen,
Kalligrafie ist eine Kunst für alle, die von der Verbindung zwischen Buchstaben, Papier und Tinte fasziniert sind. Sie dient auch als Meditationsübung und bietet einen guten Ausgleich zum sonst so digitalen und mechanischen Alltag. Diese vielfältige Schrift, die sich durch feine, gebunden geschriebene Buchstaben auszeichnet, hat einen zauberhaften Vintage Touch, wirkt lebendig und charmant. Eine wunderbare Schrift, die erlaubt Dir einen persönlichen Stil zu entwickeln. Sie eignet sich besonders für Kuvert Beschriftungen, Einladungen, Wünsche, kurze poetische Texte und einzigartige Geschenke, die vom Herzen kommen. Sie lernen, die Buchstaben auf der Grundlage von Grundstrichen zu schreiben. Sie lernen auch, die Buchstaben miteinander zu verbinden, um Wörter und Sätze zu bilden. Das Materialset mit Papier, Tinte, Federn und Stifthalter ist in der Kursgebühr enthalten. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Der gebürtige Düsseldorfer Joseph Hubert Pilates entwickelte Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA die "Pilates-Methode". Es handelt sich um ein ganzheitliches Trainingssystem, das sowohl Körper als auch Geist trainiert - Body & Mind. Während der langsamen, fließenden Bewegungen wird die Konzentration auf die Qualität der Ausführung gerichtet. Dabei wird die Körperwahrnehmung geschult, die Tiefenmuskulatur gestärkt und somit die Stabilisation der Körpermitte gefördert. Pilates ist eine optimale Methode, um Figur und Haltung zu verbessern und Rückenschmerzen vorzubeugen. Bitte Gymnastikmatte mitbringen. Bitte beachten: Keine Kurstage am 06.10. und 13.10.
Unter Donald Trump und Elon Musk greift ein Kult der Freiheit um sich. Doch die Wahl- und Meinungsfreiheit, die J.D. Vance & Co. zu einem Fetisch erhoben haben, geht immer auf Kosten der Freiheit anderer. Joseph Stiglitz, Nobelpreisträger und einer der schärfsten Kritiker Donald Trumps, zeigt, wer die Opfer der neuen Meritokratie sind – und wie der Abbau von Bürokratie sowie unregulierte Märkte Wachstum bremsen und unsere Gesellschaften ärmer machen. Joseph Stiglitz war Professor für Volkswirtschaft in Yale, Princeton, Oxford und Stanford. Anschließend ging er als Chefvolkswirt zur Weltbank und wurde 2001 mit dem Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet. 2025 erschien von ihm das Buch „Der Weg zur Freiheit“ bei Siedler. Simon Strauss ist Schriftsteller, Journalist und Theaterkritiker für die FAZ sowie Moderator des FAZ Podcast für Deutschland. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Schwerpunkt unseres Kurses ist »Shinrin Yoku« wörtlich übersetzt "Waldbaden". Vereinfacht ausgedrückt geht man beim Shinrin Yoku achtsam im Wald spazieren, langsam, in aller Ruhe. Die Idee kommen aus Japan und wird dort in der Präventionsmedizin angewandt. Eine japanische Therapie für innere Ruhe, erholsamen Schlaf und ein starkes Immunsystem. Unser Kurs beinhaltet zahlreiche Achtsamkeitsübungen die in der Natur speziell im Wald angewendet werden können. Außerdem beschäftigt sich der Kurs mit folgenden Themen: Stressoren, Stressreduktion, Achtsamkeit, positives Denken, lösungsorientiertes Denken und Genusstraining. Zusätzlich beinhaltet er noch verschiedene Entspannungsverfahren wie progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Phantasiereisen usw. Unser Online Kurs basiert sowohl auf dem Stressimpfungstraining nach Meichenbaum wie auch den aktuellsten wissenschaftlichen Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie. Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 16 Wochen Zugriff auf ihn. (Sollten Sie mehr Zeit benötigen, dann kann der Zugriff problemlos verlängert werden) Unser Kurs findet komplett Online statt. Er beinhaltet über 40 Videos, Audios, Workbook. Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie den Kurs durchlaufen. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80 und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Sie erhalten die Zugangsdaten von der Kursleitung per Mail. Quality Think Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen sowie zertifizierte Waldbademeisterin.
In einer Zeit, in der berufliche und private Anforderungen ständig wachsen, fällt es vielen Menschen schwer, dem Druck standzuhalten. Burnout – die völlige Erschöpfung aufgrund chronischer Überlastung – ist heute eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen. Doch wie schaffen es manche, selbst in solchen Phasen nicht auszubrennen? Die Antwort liegt in der Entwicklung mentaler Stärke – eine Fähigkeit, die jeder erlernen und trainieren kann. Unser Online-Präventionskurs „Mit mentaler Stärke gegen Burnout“ hilft Ihnen, Burnout-Symptome frühzeitig zu erkennen und gezielt vorzubeugen. Sie erlernen praxisorientierte Techniken, um Ihre Resilienz zu stärken und stressbedingter Erschöpfung entgegenzuwirken. Mit Hilfe fundierter Übungen und Methoden bauen Sie eine Schutzmauer gegen die schleichende Gefahr der Überlastung auf und schaffen sich die nötigen Ressourcen, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben. Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 16 Wochen Zugriff auf ihn. (Sollten Sie mehr Zeit benötigen, dann kann der Zugriff problemlos verlängert werden) Unser Kurs findet komplett Online statt. Er beinhaltet über 40 Videos, Audios, Workbook. Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie den Kurs durchlaufen. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80 und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Sie erhalten die Zugangsdaten von der Kursleitung per Mail. Quality Think Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen sowie zertifizierte Waldbademeisterin.
Wir merken erst dann, wie wichtig guter Schlaf ist, wenn er uns fehlt. Sie starten automatisch schlechter in den Tag, wenn Ihr Körper zu wenig Schlaf bekommt. Sie sind schneller überfordert und reagieren gereizter. Ihr Körper ist gestresst. Wer schlecht schläft, hat Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Sie können Ihre normalen Leistungen auf der Arbeit, in der Familie oder beim Training nicht zu 100 % abrufen. Neue Dinge zu lernen und zu behalten, fällt Ihnen schwerer. Zu viele Menschen nehmen ihre unzureichende Nachtruhe als gegeben hin oder versuchen, mit Schlafmitteln selbst dagegen anzugehen - oft ohne dauerhaften Erfolg oder mit nur noch stärker werdenden Schlafproblemen. Denn für Schlafstörungen gibt es viele unterschiedliche Ursachen. Deshalb gilt es, diesen auf die Spur zu kommen. Unser online Schlafpräventionskurs hilft Ihnen, ohne irgendwelche Medikamente der falschen Versprechungen wieder zu einem gesunden Schlaf zu finden. Nach einem erholsamen Schlaf starten Sie motiviert und energiereich in den neuen Tag. Der Kurs findet komplett online statt. Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblättern zur Vertiefung der Thematik. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Der Kurs ist auf eine Gesamtdauer von 8 Wochen ausgelegt. Sie entscheiden, wann und wo - unabhängig von Zeit und Ort. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80 und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Sie erhalten die Zugangsdaten von der Kursleitung per Mail. Quality Think Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Schlaftrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen Martina Knaack Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
Die Herausforderungen des täglichen Lebens verlangen uns viel Stärke und Kraft ab. Aber immer wieder gibt es Menschen, die mit solchen Widrigkeiten des Lebens gut umgehen können. Dann wiederum auch andere, die stark mit dem Schicksal hadern. Warum gibt es so unterschiedliche Menschen? Die Menschen, die unerschütterlich im Leben stehen, verfügen über eine seelische Widerstandskraft, die sogenannte Resilienz. Durch sie kann uns auch der stärkste Sturm des Lebens nichts anhaben. Und nun zur guten Nachricht. Resilienz kann trainiert und gestärkt werden, sodass man trotz stressigen Zeiten und großen Belastungen gesund und widerstandsfähig bleibt! Vieles, was man dafür tun muss, ist einfach und lässt sich sehr gut im turbulenten Alltag umsetzen. Wenn Sie sich hier wiederfinden, dann ist unser Präventionskurs zur Stärkung Ihrer Resilienz genau das richtige für Sie. Der Kurs findet komplett online statt. Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblättern zur Vertiefung der Thematik. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Der Kurs ist auf 10 Wochen ausgelegt und Sie haben 20 Wochen Zugriff auf ihn. (Sollten Sie mehr Zeit benötigen, dann kann der Zugriff problemlos verlängert werden). Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo und wo Sie den Kurs durchlaufen. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80 und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Sie erhalten die Zugangsdaten von der Kursleitung per Mail. Quality Think Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen Martina Knaack Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
Für viele Menschen gehört Stress zum Alltag und Berufsleben mit dazu. Doch Stress kann auch krank machen. Der Kurs ist für Sie der richtige, wenn: - Sie Ihre Stresstoleranzschwelle für eine gute Work-Life-Balance anheben möchten - Sie aus der Problemorientierung in die Lösungsorientierung wechseln wollen - Sie die eigene Belastungsfähigkeit in stressigen Situationen verbessern wollen Der Kurs beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Themen: Stressoren, Stressreduktion, Achtsamkeit, Zeitmanagement, positives Denken, lösungsorientiertes Denken und Genusstraining. Zusätzlich beinhaltet er noch verschiedene Entspannungsverfahren wie progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Phantasiereisen usw. Unser Online Kurs basiert sowohl auf dem Stressimpfungstraining nach Meichenbaum wie auch den aktuellsten wissenschaftlichen Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie. Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 16 Wochen Zugriff auf ihn. (Sollten Sie mehr Zeit benötigen, dann kann der Zugriff problemlos verlängert werden) Unser Kurs findet komplett Online statt. Er beinhaltet über 80 Videos, Audios, Informations- und Arbeitsblättern. Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo Sie den Kurs durchlaufen. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zwischen 80 und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Der Kurs ist jederzeit buchbar. Sie erhalten die Zugangsdaten von der Kursleitung per Mail. Quality Think Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stresstrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen
Integrationskurs gemäß den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Teilnehmende mit A2-Kenntnissen mit dem Zielniveau B1 nach dem GER (Gemeinsamen Europäischer Referenzrahmen). Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich und erst nach einem Einstufungstest möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Die Einstufung ist kostenfrei und findet in der vhs in Erding statt. Bitte bringen Sie zum Einstufungs- / Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Vormittagskurs Mo-Fr von 08:15 Uhr bis 12:15 Uhr Modul 1 F7111: 03.02.25 - 28.02.25 Modul 2 F7121: 10.03.25 - 04.04.25 Modul 3 F7135: 28.04.25 - 26.05.26 Modul 4 F7146: 23.06..25 - 18.07.25 Modul 5 G7153: 16.09.25 - 14.10.25 Modul 6 G7162: 27.10.25 - 01.12.25 OK G7175: 08.12.25 - 26.01.26
Für Teilnehmer, die entspannt und ohne Zeitdruck lernen möchten. Sie beschäftigen sich mit lebensnahen Inhalten wie Reisen, Kultur, Familie und Gesundheit. Die sanfte Progression kommt allen Lernenden entgegen, die ohne Erfolgsdruck lernen und sich etwas mehr Zeit nehmen möchten. Überdurchschnittlich viele Wiederholungsabschnitte verankern das Gelernte fest im Kurz- und Langzeitgedächtnis.
Pilates - auch etwas für mich? Der gebürtige Düsseldorfer Joseph Hubert Pilates entwickelte Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA die "Pilates-Methode". Es handelt sich um ein ganzheitliches Trainingssystem, das sowohl Körper als auch Geist trainiert - Body & Mind. Während der langsamen, fließenden Bewegungen wird die Konzentration auf die Qualität der Ausführung gerichtet. Dabei wird die Körperwahrnehmung geschult, die Tiefenmuskulatur gestärkt und somit die Stabilisation der Körpermitte gefördert. Pilates ist eine optimale Methode, um Figur und Haltung zu verbessern und Rückenschmerzen vorzubeugen. Bitte Gymnastikmatte mitbringen.
Das FLEXI-BAR ist der Stabilisator des Rumpfes und der Wirbelsäule. Ein regelmäßiges Training beugt Rückenschmerzen vor. Die gelenkschonende Anwendung des FLEXI-BARs verbindet Kraft- und Ausdauertraining, Tiefenmuskulaturtraining, Gewebestraffung, Haltungsstabilisation und Koordinationstraining. Durch das Schwingen erhöht sich der Stoffwechsel - die gesamte Muskulatur wird fest. Dazu kommen im Kurs immer noch bekannte Übungen aus dem Bodystyling. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
Eine 30-Minütige Konversationsrunde zu den aktuellen Themen aus Kurs G7316
Integrationskurs gemäß den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Teilnehmende Mit A1-Kenntnissen, mit dem Zielniveau A2 nach dem GER (Gemeinsamen Europäischer Referenzrahmen). Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich und erst nach einem Einstufungstest möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Die Einstufung ist kostenfrei und findet in der vhs in Erding statt. Bitte bringen Sie zum Einstufungs- / Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Nachmittagskurs Teilzeit Mo-Mi von 12:45 bis 16:45 Uhr Modul 1 F7114: 17.03.25 - 19.05.25 Modul 2 F7125: 26.05.25 - 22.07.25 Modul 3 G7131: 16.09.25 - 29.10.25 Modul 4 G7144: 10.11.25 - 13.01.26 Modul 5 G7155: 19.01.26 - 10.03.26 Modul 6 H7164: 16.03.26 - 13.05.26 OK H7174: 18.05.26 - 14.07.26
Integrationskurs gemäß den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Teilnehmende mit Vorkenntnissen mit dem Zielniveau B1 nach dem GER (Gemeinsamen Europäischer Referenzrahmen). Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich und erst nach einem Einstufungstest möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Die Einstufung ist kostenfrei und findet in der vhs in Erding statt. Bitte bringen Sie zum Einstufungs- / Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Nachmittagskurs: Montag, Dienstag, Donnerstag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Modul 1 D7113: 13.05.24-22.07.24 Modul 2 E7121: 09.09.24-14.11.24 Modul 3 E7132: 25.11.24-04.02.25 Modul 4 F7141: 17.02.25-06.05.25 Modul 5 F7152: 12.05.25-22.07.25 Modul 6 G7161: 16.09.25-18.11.25 OK G7172: 24.11.25-05.02.26
Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, lassen Sie sich telefonisch beraten, damit Sie aus unserem umfangreichen und differenzierten Angebot genau den Kurs herausfinden, der Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht. Informationen Fragen Sie, welche Ziele unser Unterrichtskonzept verfolgt. Informieren Sie sich über Prüfungsmöglichkeiten, Lehrbücher, Termine, Uhrzeit und Unterrichtsort. Einstufungstests Wenn Sie bereits eine Sprache erlernt haben und die vorhandenen Kenntnisse auffrischen oder erweitern möchten, aber nicht wissen, welcher Kurs für Sie der richtige ist, helfen wir Ihnen gerne dabei. Einen Einstufungstest für die Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch finden Sie unter https://sprachtest.de Dadurch können Sie Ihre Kenntnisse nach dem "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERR)" einschätzen und damit den für Sie passenden Kurs finden. Eine allgemeine Einstufung für alle Sprachen finden Sie im Internet unter: https://www.vhs-sprachpruefungen.de/Extra/XSTest.aspx Wenn Sie trotzdem noch Fragen oder Probleme haben, rufen Sie mich an - ich helfe Ihnen gerne weiter. Für spätere Termine zur Sprachberatung in allen Sprachen können Sie mir eine E-Mail schicken oder telefonisch einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren: E-Mail: eleni.lehner@vhs-erding.de, Tel.: 08122 9787-2102 Viel Spaß beim Sprachenlernen! Ihre Eleni Lehner
Für Teilnehmende, die den Integrations-Sprachkurs abgeschlossen haben. Im Orientierungskurs lernen Sie die Rechtsordnung, Geschichte, Kultur, die politischen Institutionen wie auch den Alltag in Deutschland kennen. Der Orientierungskurs vermittelt Ihnen Ihre Rechte und Pflichten als Einwohner Deutschlands und bringt Ihnen die Möglichkeit der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben näher. Den Orientierungskurs schließen Sie mit dem Abschlusstest "Leben in Deutschland" ab. Der abschließende Test kann auch für die Einbürgerung eingesetzt werden. Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Bitte bringen Sie zum Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Abendkurs Mo, Di, Do von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr Modul 1 D7112: 08.04.24-18.06.24 Modul 2 D7123: 20.06.24-30.09.24 Modul 3 E7131: 07.10.24-09.12.24 Modul 4 E7141: 10.12.24-20.02.25 Modul 5 F7151: 10.03.25-20.05.25 Modul 6 F7161: 22.05.25-31.07.25 OK G7171: 16.09.25-18.11.25
In dieser Stunde werden wir durch einfache, leicht nachvollziehbare Bewegungs- und Kraftelemente unseren kompletten Rücken, aber auch die Bereiche unseres Körpers, die unsere Wirbelsäule unterstützen, bearbeiten. Jede Übung wird durch eine geschmeidige, fließende Mobilisation eingeleitet, geht über in eine Kräftigungsübung und wird mit einer Dehnung der beanspruchten Muskulatur beendet. Die Übungen werden Schritt für Schritt aufgebaut, so dass Sie in jeder Stunde selbst entscheiden können bis zu welcher Stufe Sie mitgehen wollen. Der Entspannungsteil zum harmonischen Abschluss der Stunde gibt Ihrem Körper und Ihrem Geist die Möglichkeit, ein paar Minuten zur Ruhe zu kommen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und Turnschuhe.
Ein effektives Fettverbrennungs-Programm und Ausdauertraining - Freude an der Bewegung Problemzonen, wie Bauch, Beine und Po, werden gestrafft und der Rücken gestärkt. Das Training wird mit einer angenehmen Entspannungsphase beendet - damit Sie fit und positiv gestimmt den weiteren Tag genießen können. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
Integrationskurs gemäß den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich und erst nach einem Einstufungstest möglich. Die Einstufung ist kostenfrei und findet in der vhs in Erding statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Bitte bringen Sie zum Einstufungs- / Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Abendkurs Teilzeit, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Modul 1 G7111: 16.09.2025 - 19.11.2025 Modul 2 G7122: 28.11.2025 - 10.02.2026 Modul 3 261-4131: 24.02.2026 - 08.05.2026 Modul 4 261-4142: 19.05.2026 - 29.07.2026 Modul 5 262-4151: 15.09.2026 - 17.11.2026 Modul 6 262-4161: 27.11.2026 - 19.02.2027 OK 262-4171: 02.03.2027 - 12.05.2027
Im Anschluss an alle Veranstaltungen stehen die Referenten für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort: Bildungszentrum für Gesundheitsberufe (Mehrzweckraum Nr. 004), Bajuwarenstraße 9; 85435 Erding.
Der gebürtige Düsseldorfer Joseph Hubert Pilates entwickelte Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA die "Pilates-Methode". Es handelt sich um ein ganzheitliches Trainingssystem, das sowohl Körper als auch Geist trainiert - Body & Mind. Während der langsamen, fließenden Bewegungen wird die Konzentration auf die Qualität der Ausführung gerichtet. Dabei wird die Körperwahrnehmung geschult, die Tiefenmuskulatur gestärkt und somit die Stabilisation der Körpermitte gefördert. Pilates ist eine optimale Methode, um Figur und Haltung zu verbessern und Rückenschmerzen vorzubeugen. Für Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte Bitte beachten: Keine Kurstage am 07.10. und 14.10.
Der gebürtige Düsseldorfer Joseph Hubert Pilates entwickelte Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA die "Pilates-Methode". Es handelt sich um ein ganzheitliches Trainingssystem, das sowohl Körper als auch Geist trainiert - Body & Mind. Während der langsamen, fließenden Bewegungen wird die Konzentration auf die Qualität der Ausführung gerichtet. Dabei wird die Körperwahrnehmung geschult, die Tiefenmuskulatur gestärkt und somit die Stabilisation der Körpermitte gefördert. Pilates ist eine optimale Methode, um Figur und Haltung zu verbessern und Rückenschmerzen vorzubeugen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
mit News aus den Erasmus Akademien Abstrakte Realität in Mixed Media/Aquarell/Acryl Der Workshop findet in einer entspannten und kreativen Atmosphäre statt, in der Sie sich frei entfalten können. Es spielt keine Rolle, ob Sie bereits Erfahrung im Malen haben oder ein Anfänger sind - jeder ist willkommen und kann von den Techniken und Tipps profitieren, die ich Ihnen vermitteln werde. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre künstlerische Seite zu entdecken und neue Wege der Selbstentfaltung zu erkunden. Tauchen Sie ein in die Welt der Farben, Formen und Texturen und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Der Workshop bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihre künstlerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und sich selbst etwas Gutes zu tun. Gönnen Sie sich diese Zeit für sich selbst und erleben Sie die Freude am kreativen Schaffen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Welten zu entdecken und unvergessliche Bilder zu schaffen. Melden Sie sich noch heute an und machen Sie den ersten Schritt auf dem Weg zu mehr Lebensfreude und Inspiration. Ich freue mich darauf, Sie bei meinem ARTWorkshop begrüßen zu dürfen! Fordern Sie bitte die Basis-Material-Liste bei Elisabeth Lex an.
In dieser Stunde geht es um die Mobilisation und Kräftigung der Rücken- und Bauchmuskulatur. Für alle bestens geeignet, die viel sitzen und stehen, und für Teilnehmer, die Rückenprobleme haben oder vorbeugend trainieren wollen. Zusätzlich werden Bein- und Gesäßmuskulatur gekräftigt. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte Bitte beachten: Keine Kurstage am 07.10. und 14.10.
Integrationskurs gemäß den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse mit dem Zielniveau A1 nach dem GER (Gemeinsamen Europäischer Referenzrahmen). Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich und erst nach einem Einstufungstest möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Die Einstufung ist kostenfrei und findet in der vhs in Erding statt. Bitte bringen Sie zum Einstufungs- / Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Vormittagskurs Mo, Mi, Do, Fr von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr Modul 1 G7112: 17.09.25 - 22.10.25 Modul 2 G7123: 27.10.25 - 05.12.25 Modul 3 G7233: 11.12.25 - 29.01.25 Modul 4 261-4141: 05.02.26 - 18.03.26 Modul 5 261-4151: 23.03.26 - 11.05.26 Modul 6 261-4161: 18.05.26 - 03.07.26 OK 262-4171: 06.07.26 - 23.09.26
Fitness kombiniert aus Schwingen und Vibrationen. smoveyWalk macht Bewegung einfach und bringt Freude. Es wird von Ärzten, Therapeuten und Sportlern unterstützt. Die Ringe, mit 4 Stahlkugeln, haben ein geringes Gewicht und sind in jeder Lebenslage anzuwenden. Durch die natürliche Schwingung der Stahlkugeln, wirken sie sich positiv auf unseren Körper aus. Die Muskulatur wird aktiviert, der Stoffwechsel angekurbelt, das Herz- und Kreislaufsystem in Schwung gebracht und das Immunsystem gestärkt. Eine gewisse Grundfitness sollte vorhanden sein, da die Gruppe im flotten Tempo unterwegs ist. Treffpunkt: Foyer VHS Haus smoveyRinge können bei der Kursleiterin geliehen werden. Ausleihgebühr von 2,00 Euro pro Stunde. Die Kursleiterin ist Fitnesstrainerin und smoveyCoach. Kurs findet draußen statt (Treffpunkt VHS Parkplatz). Sollte das Wetter sehr schlecht sein, gibt es einen Ersatzraum. Btte mitbringen: Smovey-Ringe Leihweise Smovey-Ringe 2 € pro Stunde.
Eine Stunde, die für Sie sicher nicht langweilig wird. Wir probieren alles aus: Aerobic, Step-Aerobic, Bodystyling, Work out mit Hanteln, Therabändern und Gymnastik-Bällen. Jeder kommt in diesem Kursformat auf seine Kosten. Ein ausgewogener Mix aus Kraft-, Ausdauer- und Mobilitätstraining. Auch neue Dehnübungen und Entspannungspraktiken, erlernt im europäischen Ausland, werden eingebaut. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
mit News aus den Erasmus Akademien Abstrakte Realität in Mixed Media/Aquarell/Acryl Der Workshop findet in einer entspannten und kreativen Atmosphäre statt, in der Sie sich frei entfalten können. Es spielt keine Rolle, ob Sie bereits Erfahrung im Malen haben oder ein Anfänger sind - jeder ist willkommen und kann von den Techniken und Tipps profitieren, die ich Ihnen vermitteln werde. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre künstlerische Seite zu entdecken und neue Wege der Selbstentfaltung zu erkunden. Tauchen Sie ein in die Welt der Farben, Formen und Texturen und lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Der Workshop bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihre künstlerischen Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und sich selbst etwas Gutes zu tun. Gönnen Sie sich diese Zeit für sich selbst und erleben Sie die Freude am kreativen Schaffen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen neue Welten zu entdecken und unvergessliche Bilder zu schaffen. Melden Sie sich noch heute an und machen Sie den ersten Schritt auf dem Weg zu mehr Lebensfreude und Inspiration. Ich freue mich darauf, Sie bei meinem ARTWorkshop begrüßen zu dürfen! Fordern Sie bitte die Basis-Material-Liste bei Elisabeth Lex an.