Skip to main content

Kreatives Schreiben - Neustarter

Denken Sie sich manchmal: Das müsste ich aufschreiben!? Schreiben Sie bereits? Oder wollten Sie es schon immer? Dieser Kurs wendet sich an alle, die sich zu Buchstaben, Sätzen, der Eigendynamik der Wörter und dem Klang der Sprache hingezogen fühlen.

Oft fehlt zum Schreiben nur ein wenig Zeit und ein Partner, der begleitet, ermutigt, zuhört, Anregung und Kritik vermittelt. Gleichgültig, ob Ihre Phantasie den Raum für bisher Ungeschriebenes sucht, Sie den Ansturm der Realität erzählerisch ordnen wollen oder konkret biographischen Begebenheiten und Erinnerungen nachspüren möchten: Schreiben erscheint als eine Spielart der kreativen und meditativen Selbst- und Weltbegegnung.
Und: Schreiben fordert von uns viele kleine Entscheidungen: Wer spricht in meinem Text? Von welcher Position aus wird erzählt? Was soll überhaupt erzählt werden? Welche Figuren tauchen im Schreibfluss auf und was riechen, schmecken, fühlen diese?

Dieses Forum bietet Raum zum Austausch mit Gleichgesinnten, für Unterstützung durch Tipps, Anregungen, praktische Schreibstrategien durch die Literatur- und Theaterwissenschaftlerin. Begeben wir uns gemeinsam auf die Reise!

Wir lernen die Schreibprojekte / Schreibinteressen der TeilnehmerInnen kennen, bzw. entwickeln und unterstützen sie. Machen Schreibübungen und gehen je nach Bedarf auf Handwerk und Techniken ein.

Wir fassen die im WS 2024/25 von uns erarbeiteten Grundprinzipien des Erzählens aus Matthias Jüglers Roman "Maifliegenzeit" zusammen. Entscheiden gemeinsam, ob wir im Sommersemester 2025 den Roman "Trophäe" von Gaea Schoeters genau analysieren wollen, oder Benedict Wells "Die Geschichten in uns. Vom Schreiben und vom Leben" eingehend besprechen wollen.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 14. März 2025
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • Erding, VHS-Haus, Raum B 202
    1 Freitag 14. März 2025 17:30 – 19:00 Uhr Erding, VHS-Haus, Raum B 202
  • 1 vergangene Termine
    • 2
    • Freitag, 04. April 2025
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • Erding, VHS-Haus, Raum B 202
    2 Freitag 04. April 2025 17:30 – 19:00 Uhr Erding, VHS-Haus, Raum B 202
    • 3
    • Freitag, 23. Mai 2025
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • Erding, VHS-Haus, Raum B 006
    3 Freitag 23. Mai 2025 17:30 – 19:00 Uhr Erding, VHS-Haus, Raum B 006
    • 4
    • Freitag, 27. Juni 2025
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • Erding, VHS-Haus, Raum B 202
    4 Freitag 27. Juni 2025 17:30 – 19:00 Uhr Erding, VHS-Haus, Raum B 202
    • 5
    • Freitag, 11. Juli 2025
    • 17:30 – 19:00 Uhr
    • Erding, VHS-Haus, Raum B 202
    5 Freitag 11. Juli 2025 17:30 – 19:00 Uhr Erding, VHS-Haus, Raum B 202

Kreatives Schreiben - Neustarter

Denken Sie sich manchmal: Das müsste ich aufschreiben!? Schreiben Sie bereits? Oder wollten Sie es schon immer? Dieser Kurs wendet sich an alle, die sich zu Buchstaben, Sätzen, der Eigendynamik der Wörter und dem Klang der Sprache hingezogen fühlen.

Oft fehlt zum Schreiben nur ein wenig Zeit und ein Partner, der begleitet, ermutigt, zuhört, Anregung und Kritik vermittelt. Gleichgültig, ob Ihre Phantasie den Raum für bisher Ungeschriebenes sucht, Sie den Ansturm der Realität erzählerisch ordnen wollen oder konkret biographischen Begebenheiten und Erinnerungen nachspüren möchten: Schreiben erscheint als eine Spielart der kreativen und meditativen Selbst- und Weltbegegnung.
Und: Schreiben fordert von uns viele kleine Entscheidungen: Wer spricht in meinem Text? Von welcher Position aus wird erzählt? Was soll überhaupt erzählt werden? Welche Figuren tauchen im Schreibfluss auf und was riechen, schmecken, fühlen diese?

Dieses Forum bietet Raum zum Austausch mit Gleichgesinnten, für Unterstützung durch Tipps, Anregungen, praktische Schreibstrategien durch die Literatur- und Theaterwissenschaftlerin. Begeben wir uns gemeinsam auf die Reise!

Wir lernen die Schreibprojekte / Schreibinteressen der TeilnehmerInnen kennen, bzw. entwickeln und unterstützen sie. Machen Schreibübungen und gehen je nach Bedarf auf Handwerk und Techniken ein.

Wir fassen die im WS 2024/25 von uns erarbeiteten Grundprinzipien des Erzählens aus Matthias Jüglers Roman "Maifliegenzeit" zusammen. Entscheiden gemeinsam, ob wir im Sommersemester 2025 den Roman "Trophäe" von Gaea Schoeters genau analysieren wollen, oder Benedict Wells "Die Geschichten in uns. Vom Schreiben und vom Leben" eingehend besprechen wollen.
22.03.25 09:52:27