Kurse nach Themen

Nur MUT: Kostenloser Smartphone- und Tabletkurs für Seniorinnen und Senioren ohne Vorkenntnisse Tauchen Sie mit der Volkshochschule im Landkreis Erding ein in die Welt der digitalen Möglichkeiten! Unser Einsteigerkurs für Seniorinnen und Senioren bringt Ihnen auf praktische Art und Weise den Umgang mit Android Tablets und Smartphones bei. Keine Vorkenntnisse nötig! Lernen Sie in entspannter Atmosphäre, wie Sie Bilder teilen, Nachrichten senden und vieles mehr. Seien Sie neugierig und entdecken Sie die digitale Welt mit uns! Tablets werden seitens der Volkshochschule gestellt. Das Projekt MUT wird finanziert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie verwaltet durch den Landkreis Erding. Anmeldung über Frau Hörold-Ries: Telefon: 08122/408-108, Email: seniorenberatung@erding.de
Nur MUT: Kostenloser Smartphone- und Tabletkurs für Seniorinnen und Senioren ohne Vorkenntnisse Tauchen Sie mit der Volkshochschule im Landkreis Erding ein in die Welt der digitalen Möglichkeiten! Unser Einsteigerkurs für Seniorinnen und Senioren bringt Ihnen auf praktische Art und Weise den Umgang mit Android Tablets und Smartphones bei. Keine Vorkenntnisse nötig! Lernen Sie in entspannter Atmosphäre, wie Sie Bilder teilen, Nachrichten senden und vieles mehr. Seien Sie neugierig und entdecken Sie die digitale Welt mit uns! Tablets werden seitens der Volkshochschule gestellt. Das Projekt MUT wird finanziert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie verwaltet durch den Landkreis Erding. Anmeldung über Frau Hörold-Ries: Telefon: 08122/408-108, Email: seniorenberatung@erding.de
Nur MUT: Kostenloser Smartphone- und Tabletkurs für Seniorinnen und Senioren ohne Vorkenntnisse Tauchen Sie mit der Volkshochschule im Landkreis Erding ein in die Welt der digitalen Möglichkeiten! Unser Einsteigerkurs für Seniorinnen und Senioren bringt Ihnen auf praktische Art und Weise den Umgang mit Android Tablets und Smartphones bei. Keine Vorkenntnisse nötig! Lernen Sie in entspannter Atmosphäre, wie Sie Bilder teilen, Nachrichten senden und vieles mehr. Seien Sie neugierig und entdecken Sie die digitale Welt mit uns! Tablets werden seitens der Volkshochschule gestellt. Das Projekt MUT wird finanziert durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales sowie verwaltet durch den Landkreis Erding. Anmeldung über Frau Pistillo: Telefon: 08122/975911, Email: pistillo@vg-hoerlkofen.de
"Das innere Kind" bezeichnet und symbolisiert gespeicherte Gefühle, Erinnerungen und Erfahrungen aus der eigenen Kindheit. Diese Gefühle - im breiten Spektrum von großer Freude, tiefem Schmerz, Glück, Traurigkeit, Verlassenheit, Angst oder Wut - können das eigene Wohlbefinden positiv oder negativ beeinflussen. Das Modell des "inneren Kindes" beschreibt verschiedene Wege, wie positive Erlebnisse aus der Kindheit ins Bewusstsein gehoben und damit als Ressource nutzbar gemacht werden können. wie man sich im JETZT die emotionale Zuwendung, die in der Kindheit gefehlt hatte, eigenständig geben kann. wie psychische Verletzungen aus der Kindheit geheilt werden können. Denn: "Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit gehabt zu haben." (Milton H. Erickson) An diesem Wochenende ist Zeit zum Kennenlernen des inneren Kindes und zum Anschauen aktueller eigener Themen. Wir arbeiten mit folgenden Methoden: Fantasiereisen, Meditation, Aufstellung von Lösungen, kreativen Übungen Mitzubringen: Malsachen, Decke Ort: Bildungshaus St. Martin Bernried, Klosterhof 8, 82347 Bernried Zeit: Freitag, 12.09.2025, ab 18:00 Uhr bis Sonntag, 14.09.2025, 17:00 Uhr Fr., 18:00 – 20:00 Uhr Sa., 09:00 – 18:00 Uhr (inkl. Mittag) So., 09:00 – 17:00 Uhr (inkl. Mittag) Gebühr: 169,00 € Seminarkosten zuzüglich Übernachtungspreis incl. Vollpension (pro Person und Tag) im Kloster: Einzelzimmer 115,00 € pro Tag Doppelzimmer 92,00 € pro Tag (vorbehaltlich Preisänderung des Bildungshauses) Kurtaxe der Gemeinde Bernried je Tag: 1,00 € Anmeldung: E-Mail: barbara.reinkowski@gmx.de; Telefon: 08122 / 96 10 27 (Zahlung der Gebühr wird über Dozentin abgewickelt, nicht über die VHS) Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Von der VHS im LK. Erding wird keine Haftung für Schäden jeglicher Art übernommen. Veranstalterin Barbara Reinkowski. Anmeldung bis zum 14.07. möglich, danach nur auf Anfrage.
Feine Düfte für Nase und Wohnraum. In diesem Kurs räuchern wir mit feinen Gewürzen und Harzen zur Einstimmung in den Advent. Zum Abschluss darf sich jeder Teilnehmer eine Räuchermischung zusammenstellen und mit nach Hause nehmen. Materialkosten in Kursgebühr enthalten.
Die Rauhnächte - die Zeit zwischen den Zeiten. In diesem Kurs werden wir Ritualpflanzen kennenlernen, etwas über Brauchtum und Mythologie erfahren und ein Rauhnachtsritual gestalten. Zum Abschluss darf sich jeder Teilnehmer seine Räuchermischung zusammenstellen und mit nach Hause nehmen. Inhalte des Workshops: - Einführung in die Rauhnächte: Erfahren Sie mehr über die Bedeutung und die Bräuche dieser besonderen Zeit zwischen den Jahren. - Kräuterkunde: Lernen Sie die verschiedenen Kräuter und Harze kennen, die sich hervorragend zum Räuchern eignen. - Selbstgemachte Mischungen Materialkosten in Kursgebühr enthalten.