
Schulten, Heidi
Unser Rücken ist ein ausgeklügeltes System und enorm stabil. Damit das so bleibt, braucht es Zeit, Regelmäßigkeit, Training und eine korrekte Ausführung der Übungen. Übungen zur Dehnung, Mobilisierung und Kräftigung werden durchgeführt. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sitzkissen oder Meditationsbänkchen (falls vorhanden), Socken Die alten traditionellen Übungen aus dem Qigong dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Die einfach zu erlernenden Übungen und Bewegungen werden langsam ausgeführt, um das "Einswerden" von Vorstellung, Atem und Bewegung zu ermöglichen und um den Körper nicht zu erschöpfen. Bewegungsmuster und Fehlhaltungen werden durch den Übungsprozess bewusst gemacht und können dann verändert werden. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die gesamte Form der 18-fachen Form der Harmonie zu vertiefen. Bitte nur anmelden, wenn Sie alle Bilder kennen und geübt sind.
Diese alten traditionellen Übungen aus dem Qigong dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Die einfach zu erlernenden Übungen und Bewegungen werden langsam ausgeführt, um das "Einswerden" von Vorstellung, Atem und Bewegung zu ermöglichen und um den Körper nicht zu erschöpfen. Bewegungsmuster und Fehlhaltungen werden durch den Übungsprozess bewusst gemacht und können dann verändert werden. Für Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sitzkissen oder Meditationsbänkchen (falls vorhanden), Socken.
Wohlbefinden und Entspannung durch Kampfkunst aus China T´ai Chi (Taiji) gehört zu den inneren Stilen chinesischer Kampfkunst und betont die Prinzipien Entspannung und Nachgeben. Das Üben von T´ai Chi entwickelt innere Kraft und Harmonie durch die Koordination und Entspannung von Geist und Körper. Erlernen von Bewegungsabläufen für die eigene Gesundheit. Für Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Schlappen oder T´ai Chi-Schuhe
Wohlbefinden und Entspannung durch Kampfkunst aus China T´ai Chi (Taiji) gehört zu den inneren Stilen chinesischer Kampfkunst und betont die Prinzipien Entspannung und Nachgeben. Das Üben von T´ai Chi entwickelt innere Kraft und Harmonie durch die Koordination und Entspannung von Geist und Körper. Erlernen von Bewegungsabläufen für die eigene Gesundheit. Für Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Schlappen oder T´ai Chi-Schuhe Bitte beachten: 23.04. Kurstag (Osterferien); kein Kurstag am 07.05.;
Den Morgen begrüßen. Den Tag genießen. Mit feinen kleinen Übungen aus verschiedenen Reihen, Schwüngen, Meridiandehnungen und viel Morgenfreude, starten wir beschwingt durch unser gemeinsames Qigong-Praktizieren in den Tag. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung
Unser Rücken ist ein ausgeklügeltes System und enorm stabil. Damit das so bleibt, braucht es Zeit, Regelmäßigkeit, Training und eine korrekte Ausführung der Übungen. Übungen zur Dehnung, Mobilisierung und Kräftigung werden durchgeführt. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte Bitte beachten: Kein Kurstag am 01.07.
Die alten traditionellen Übungen aus dem Qigong dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Die einfach zu erlernenden Übungen und Bewegungen werden langsam ausgeführt, um das "Einswerden" von Vorstellung, Atem und Bewegung zu ermöglichen und um den Körper nicht zu erschöpfen. Bewegungsmuster und Fehlhaltungen werden durch den Übungsprozess bewusst gemacht und können dann verändert werden. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die gesamte Form der 18-fachen Form der Harmonie zu vertiefen. Bitte nur anmelden, wenn Sie alle Bilder kennen und geübt sind.
Diese alten traditionellen Übungen aus dem Qigong dehnen und kräftigen den Körper, machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Die einfach zu erlernenden Übungen und Bewegungen werden langsam ausgeführt, um das "Einswerden" von Vorstellung, Atem und Bewegung zu ermöglichen und um den Körper nicht zu erschöpfen. Bewegungsmuster und Fehlhaltungen werden durch den Übungsprozess bewusst gemacht und können dann verändert werden. Für Fortgeschrittene. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sitzkissen oder Meditationsbänkchen (falls vorhanden), Socken.