Skip to main content

Kunst, Kreativität, Spezial

Loading...
Kleine Künstler im Atelier (5 - 12 Jahre) Malen, Basteln, Töpfern, auch für Jungs!
Fr. 04.04.2025 14:30
Erding
Malen, Basteln, Töpfern, auch für Jungs!

In diesem Workshop haben wir viel Spaß mit verschiedenen Techniken und all dem, was man in einem Atelier so machen kann. Wir bemalen eine große Leinwand mit Acrylfarbe, verwenden Paste, Spachtel und viel Material aus der Schatztruhe wie Steine, Blumen, Glitzer, Zauberstaub und vieles mehr. Ausgefallene Dinge werden gebastelt, die jetzt noch nicht verraten werden. Außerdem arbeiten wir mit Ton, fertigen daraus dein Lieblingstier, ein Gefäß oder andere Dinge. Wir machen ein Picknick mit Brotzeit und Getränk an der frischen Luft oder im Atelier und erfreuen uns an unserer Kreativität und Fantasie. Materialkosten: 10 € bitte an die Kursleitung zahlen. Bitte mitbringen: Flüssigkleber (durchsichtig), Schere, Brotzeit und Getränk, Schmutzkleidung

Kursnummer F8350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Mode-Atelier (6 - 12 Jahre)
Fr. 16.05.2025 14:30
Erding

Malen - Tasche basteln - Modenschau Wir arbeiten auf einer großen Malplatte mit Perlen, Borten, Spitzenstoffe, dazu Acrylfarbe als Kombination aufgetragen auf großem Format. Es wird gemalt, geklebt und mit viel Material aus der Schatztruhe wie Feenstaub, Glitzer, Blumen, Steine uvm gearbeitet. Ich zeige Euch wie man spachtelt, wie man mit der Musterrolle umgeht und mit Schwämmen, Schablonen und ganz viel mehr hantiert. Danach fertigen wir eine große Umhängetasche (die ist toll) ....lass dich überraschen! Während alles schön trocknet darfst Du Dir aus dem Theaterkoffer modisches Zubehör wie Taschen, Brillen und Hüte aussuchen und wenn du magst dir eine Hochsteckfrisur machen lassen. Wir präsentieren unsere Modenschau auf unserem selbst kreierten Laufsteg , etwas Lippenstift und Lidschatten. Bitte mitbringen: ein schönes Kleid/ Rock (für Modenschau) Schmutzkleidung, Hausschuhe, Kleber (durchsichtig) + Schere, Brotzeit + Getränk und 10 € Materialgeld an die Kursleitung!

Kursnummer F8351
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Zwergerl-Malen (3 - 4 Jahre mit Begleitperson)
So. 29.06.2025 09:00
Erding

Die Kursgebühr ist für 1 Kind plus Begleitperson! Erstes gemeinsames Malen fördert Motorik und Tastsinn der noch ganz kleinen Künstler. Auf einer großen Leinwand nutzt ihr Acrylfarbe, Paste, Spachtel, Musterrollen und viel Material aus der Schatztruhe wie Glitzerstein, Feenstaub, Blumen, Knöpfe uvm. Und so wird ein fantastisches Bild - bunt und originell - ganz stolz mit nach Hause genommen. Bitte mitbringen: Schmutzkleidung, Hausschuhe Materialkosten von 10 € an die Kursleitung zahlen.

Kursnummer F8352
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Schmetterlings-Atelier ab 5 Jahren (5 bis 12 Jahre) N E U
So. 29.06.2025 10:30
Erding

Leinwandmalen - Flügel fertigen - Basteln Luftig und leicht, bunt und wunderschön fliegen die Schmetterlinge leider nicht mehr in hoher Anzahl bei uns herum. Lasst uns ein Zeichen setzen. Wir malen sie auf einer Leinwandplatte in bunten Farben, benutzen Musterrollen und viel Material aus der Schatztruhe wie Glitzer, Blumen, Steine uvm. So entsteht ein ganz individueller, schöner Falter aus deiner Fantasie. Während alles schön trocknet, verwandelst du dich selbst in einen Schmetterling, indem du einen großen Schmetterlings-Rückenflügel bemalst und mit glitzernden Steinchen, Blumen und Diamanten beklebst. Ein paar Fühler auf den Kopf und schon fliegst du davon. Eine große bunte Blume nimmst du außerdem zusätzlich mit nach Hause. Wir machen eine Brotzeit zwischendurch für kräftigen Flügelschlag. 15 € Material (Leinwandplatte, Farben, große Rücken-Flügel,.Diamanten uvm. aus der Schatztruhe) an Kursleitung vor Ort. Bitte mitbringen: Hausschuhe, Schmutzkleidung, Brotzeit und Getränk, Schere, Flüssigkleber (durchsichtig)

Kursnummer F8353
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Meerjungfrauen-Atelier ab 6 Jahren
So. 29.06.2025 14:00
Erding

Zuerst malen wir eine wunderschöne Meerjungfrau auf einer Leinwand. Wir arbeiten mit Acrylfarbe, Spachtel, Paste und viel Material aus der Schatztruhe wie Blumen, Steine, Glitzer, Nixenstaub u.v.m. Während das Bild trocknet, geht es auf eine große Wiese (bei schlechtem Wetter drinnen) um dort das Meerjungfrauen-Fotoshooting zu Szenieren. Ihr steigt in eine große Meerjungfrau-Schwanzflosse und tragt ein Bikinioberteil. Perlenketten, Haarschmuck und Glitzerbänder verwandeln dich in eine wunderschöne Meerjungfrau. Ein Materialgeld in Höhe von 10 € bitte vor Ort an die Kursleitung. Bitte mitbringen: Schmutzkleidung, Bikini-Oberteil, großes Handtuch, Brotzeit und Getränk im Rucksack, Fotoapparat oder Handy.

Kursnummer F8354
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Goldschmieden Ringe - Ohrringe - Anhänger
Sa. 03.05.2025 10:00
Erding
Ringe - Ohrringe - Anhänger

Schmieden Sie ein Schmuckstück an einem einzigen Tag In nur 4 Stunden fertigen Sie sich ein Schmuckstück, das so gut wird, dass Sie es beim Goldschmied ins Schaufenster legen können. Erleben Sie, wie man in Gold, Silber und Platin blitzschnell kreiert und lernen Sie dabei die Grundtechniken des Goldschmiedens. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nebenkosten von 10 Euro sind an den Kursleiter zu zahlen. Gold, Silber, Platin und Edelsteine sind im Kurs erhältlich und werden nach Verbrauch abgerechnet. Maximal 10 Teilnehmer

Kursnummer F8410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Thomas Proft
Glasfusing - Glasverschmelzung
Sa. 28.06.2025 09:00
Niederbergkirchen

Runde Kanten, interessante Bläschen, farbenfroh oder schlicht und klar - so könnte Ihr neues, selbst gestaltetes Schmelzglas aussehen. Ein Objekt für Drinnen oder Draußen, eine gebogene Schale, ein Hausschild oder ein kleines Schmuckstück. All dies und noch vieles mehr dürfen Sie bei mir im Glasatelier gestalten, es gibt keine feste Vorgabe. Aber viele Ideen und Möglichkeiten zum Probieren und gestalten. Jeder schafft etwas Schönes, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Glasfusing (= Glasverschmelzung) bietet dazu vielfältige Möglichkeiten. Durch Gestalten mittels Farbpulvern, einarbeiten z.B. von Metallen, usw. auf mehreren Glasschichten und -stücken entstehen interessante Effekte und unendlich viele Designs. Diese werden später im Ofen im etwa 850 ° Grad heißen Schmelzbrand verschmolzen. In einer kleinen Gruppe von 4 - 7 Personen können Sie eine entspannende und kreative Zeit verbringen. Ihre fertigen Objekte können nach etwa 15 Tagen abgeholt bzw. zugeschickt werden. In der Kursgebühr sind die Kosten für Brand von ca. 30 x 30 cm Fläche enthalten. Nach Absprache können natürlich auch größere Elemente angefertigt werden. Bitte feste Schuhe und Arbeitskleidung tragen. Materialkosten werden nach Verbrauch am Kurstag abgerechnet in bar abgerechnet (ab ca. 15 €). Für die kreative Pause zwischendurch steht Kaffee und Wasser bereit.

Kursnummer F8422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Glasfusing - Glasverschmelzung
Sa. 05.07.2025 09:00
Niederbergkirchen

Runde Kanten, interessante Bläschen, farbenfroh oder schlicht und klar - so könnte Ihr neues, selbst gestaltetes Schmelzglas aussehen. Ein Objekt für Drinnen oder Draußen, eine gebogene Schale, ein Hausschild oder ein kleines Schmuckstück. All dies und noch vieles mehr dürfen Sie bei mir im Glasatelier gestalten, es gibt keine feste Vorgabe. Aber viele Ideen und Möglichkeiten zum Probieren und gestalten. Jeder schafft etwas Schönes, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Glasfusing (= Glasverschmelzung) bietet dazu vielfältige Möglichkeiten. Durch Gestalten mittels Farbpulvern, einarbeiten z.B. von Metallen, usw. auf mehreren Glasschichten und -stücken entstehen interessante Effekte und unendlich viele Designs. Diese werden später im Ofen im etwa 850 ° Grad heißen Schmelzbrand verschmolzen. In einer kleinen Gruppe von 4 - 7 Personen können Sie eine entspannende und kreative Zeit verbringen. Ihre fertigen Objekte können nach etwa 15 Tagen abgeholt bzw. zugeschickt werden. In der Kursgebühr sind die Kosten für Brand von ca. 30 x 30 cm Fläche enthalten. Nach Absprache können natürlich auch größere Elemente angefertigt werden. Bitte feste Schuhe und Arbeitskleidung tragen. Materialkosten werden nach Verbrauch am Kurstag abgerechnet in bar abgerechnet (ab ca. 15 €). Für die kreative Pause zwischendurch steht Kaffee und Wasser bereit.

Kursnummer F8423
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Richtige Anwendung der Oberfräse für Einsteiger
Sa. 05.04.2025 09:10
Kirchdorf

Die Oberfräse ist wohl das vielseitigste Elektrowerkzeug für die Holzbearbeitung. Sie erhalten eine umfassende Einführung über deren richtige Anwendung und über sichere Arbeitstechniken. Es werden praktische Übungen durchgeführt, z.B. Nuten, Falzen, Profilieren, Schablonieren und ein Werkstück wird gefertigt. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Bitte Gehörschutz, sowie Getränke und Brotzeit für die Mittagspause mitbringen.

Kursnummer F8441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Robert Krämer
Arbeiten mit Handwerkzeugen
Sa. 10.05.2025 09:10
Kirchdorf

Die Bearbeitung von Holz mit klassischen Handwerkzeugen hat auch heute noch ihren besonderen Reiz. Im Kurs lernen Sie das richtige Arbeiten mit Hobel, Säge, Stemmeisen, Hobelbank und Messwerkzeugen. Es werden je nach Arbeitstempo eine oder mehrere Holzverbindungen hergestellt. Ein weiteres Thema ist die Pflege und das Schärfen von Werkzeugen. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Bitte Getränke und Brotzeit für die Mittagspause mitbringen.

Kursnummer F8442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Robert Krämer
Aufbaukurs Oberfräse
Sa. 31.05.2025 09:10
Kirchdorf

Gearbeitet wird mit Oberfräse und Frästisch. Der stationäre Einsatz der Oberfräse im Frästisch erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Oberfräse erheblich. Leisten profilieren, Rundstäbe fräsen, kurze Kanten mit Winkelanschlag fräsen. Es werden verschiedene Arbeiten durchgeführt aus denen ein Werkstück entsteht. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte Gehörschutz, sowie Getränke und Brotzeit für die Mittagspause mitbringen.

Kursnummer F8443
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Robert Krämer
Zinkenverbindung mit Handwerkzeugen
Sa. 28.06.2025 09:10
Kirchdorf

Die Zinkenverbindung ist eine traditionelle handwerkliche Eckverbindung. Diese stabile, schöne Eckverbindung gibt jedem Möbelstück eine besondere Note. Im Kurs werden Probeteile und ein kleines Werkstück mit Handwerkzeugen gefertigt. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Bitte Getränke und Brotzeit für die Mittagspause mitbringen.

Kursnummer F8444
Kursdetails ansehen
Gebühr: 149,00
Dozent*in: Robert Krämer
Holzverbindungen mit der Oberfräse - Aufbaukurs
Sa. 05.07.2025 09:10
Kirchdorf

In diesem Kurs werden klassische Massivholz-Verbindungen rationell und exakt hergestellt. Die Teilnehmer fertigen Fingerzinken, offenen Schwalbenschwanzzinken und halbverdeckte Zinken. Verwendet wird die Oberfräse und das Verbindungssystem VS 600. Gezeigt wird auch, wie man mit dem Frästisch und der passenden Vorrichtung Zinken fräsen kann. Die Materialkosten sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Bitte Gehörschutz, Getränke und Brotzeit für die Mittagspause mitbringen.

Kursnummer F8445
Kursdetails ansehen
Gebühr: 139,00
Dozent*in: Robert Krämer
*Nachlese der Jahresausstellung des Fotoclubs Erding
Mo. 28.04.2025 19:00
Erding

Die besten Bilder der Mitglieder des Fotoclubs Erding werden präsentiert. Die Ausstellung ist bis zum 30. Juni zu den Öffnungszeiten der VHS zu sehen.

Kursnummer F8520
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Hilde Werner
Muscheln oder Zauberkugeln nass umfilzen (ab 8 Jahren)
Fr. 04.04.2025 15:00
Erding

Mit bunter Schafwolle umfilzt du mit Wasser und Seife schön geformte Muscheln in verschiedenen Größen. Mehrere Muscheln kannst du zu einer hübschen Dekoration kombinieren und hübsch verzieren. Ich bringe viele Muscheln und bunte Filzwolle mit. Vielleicht hast du ja auch schöne Muscheln. Bitte mitbringen: 2 alte Handtücher, Plastiktüte und Brotzeit Materialgebühren: 7 € pro Teilnehmer

Kursnummer F8702
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Heidi Dietel
Blumenfilzerei - Nassfilzen für Erwachsene und Jugendliche
So. 06.04.2025 15:00
Erding

Wir filzen mit Wasser und Seife viele Arten von Blumen aus Wolle oder Vorfilz. Nelken, Osterglocken, Mohnblumen, Kornblumen, Löwenzahn, Fransenblumen oder Fantasieblumen. Hübsch als Tischdekoration, Anstecker oder Geschenk. Anstecker und Anhänger bringe ich mit. Bitte mitbringen: zwei alte Frotteehandtücher und Plastiktüte, Materialkosten 7€

Kursnummer F8703
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Heidi Dietel
Haargummi und Stiftehalter nassfilzen ab 6 Jahren
So. 22.06.2025 15:00
Erding

Wir filzen aus bunter Schafwolle mit Wasser und Seife lustige Igelhaargummis und bunt gemusterte Stiftehalter. Die Stifte in den Filzhüllen sind auswechselbar und bringen bunte Farben in eure Stiftemäppchen. Bitte mitbringen: 2 alte Handtücher, Plastiktüte und Brotzeit Materialgebühren: 7 € pro Teilnehmer

Kursnummer F8704
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Heidi Dietel
Zwergenwald Mobile ab 8 Jahren
Sa. 05.07.2025 15:00
Erding

Wir basteln uns aus Naturmaterialien, Filz und Holzmotiven ein Waldmobile. Die Holzmotive kannst Du mit Wasserfarbe anmalen, den Wichteln filzt Du ein lustiges Gesicht auf den Körper. Ich bringe eine schöne reichhaltige Auswahl für Dein eigenes individuelles Mobile mit. Vielleicht hast auch Du ein kleines besonderes Sammlerstück mit dabei. Materialgebühren: 7 € pro Teilnehmer

Kursnummer F8705
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Heidi Dietel
Schicke Mode selbst genäht
Mi. 02.04.2025 19:00
Erding

Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich schicke, modische Kleidung selbst zu nähen. Sie lernen die erforderlichen Nähtechniken in die Praxis umzusetzen und erhalten viele wertvolle Nähtipps. Die Bedienung einer Nähmaschine sollte den Teilnehmern bereits vertraut sein. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, Nähzubehör, wenn möglich eigene Nähmaschine (4 VHS-Nähmaschinen stehen bereit, bitte vorher reservieren!)

Kursnummer F8710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Schicke Mode selbst genäht * vormittags
Do. 03.04.2025 09:00
Erding

Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich schicke, modische Kleidung selbst zu nähen. Sie lernen die erforderlichen Nähtechniken in die Praxis umzusetzen und erhalten viele wertvolle Nähtipps. Die Bedienung einer Nähmaschine sollte den Teilnehmern bereits vertraut sein. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt, Nähzubehör, wenn möglich eigene Nähmaschine (4 VHS-Nähmaschinen stehen bereit, bitte vorher reservieren!)

Kursnummer F8711
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,00
Trachtenrock-Nähkurs
Do. 10.07.2025 17:30
Isen

Wenn ein Dirndl zu festlich ist und ein Alltagsoutfit zu normal ist, dann passt ein Trachtenrock perfekt. Wir nähen an zwei Abenden einen Rock in (Keller-) Falten ohne Passe. Voraussetzung sind Grundkenntnisse beim Nähen (Faden einfädeln und sich mit der Nähmaschine auskennen). Der Rest wird bei einem Kennenlernen vor dem Kurs besprochen. Alles, was man für einen individuellen Trachtenrock benötigt, soll beim Vortreffen (ca. 2 Wochen vor dem Kursbeginn) erworben werden. (Stoffe / Stretch Bänder / Schließen) Auch eine Leih-Nähmaschine kann für die zwei Wochen ausgeliehen werden. (Preis: 30 €) Kontakt für individuelle Absprachen: info@martinas-naehwerk.de oder 0151 143 484 16

Kursnummer F8716
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Martina Erber
Wir nähen eine Tasche aus Deiner alten Jeans * In den Osterferien
Mo. 14.04.2025 09:00
Erding

Deine alte Lieblingsjeans ist kaputt oder passt nicht mehr? Macht nichts, wir nähen daraus eine coole Tasche, die kein anderer hat. Du kannst gerne mehrere Jeans mitbringen, die wir dann miteinander vernähen. Wenn Du keine eigene Nähmaschine hast, kannst Du Dir an der VHS eine ausleihen (Bitte vorher reservieren).

Kursnummer F8718
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Claudia Taub
Vorher - Nachher, ein neuer Typ Für Frauen
Fr. 06.06.2025 18:00
Erding
Für Frauen

Die optimale Frisur und das richtige Make-up sollten immer auf den Charakter und Typ der einzelnen Person zugeschnitten sein. Die falsche Frisur, Haarfarbe, Brille und das falsche Make-up lassen Ihr Äußeres in ungünstigem Licht erscheinen. In diesem Seminar zeigt ein erfahrener Image- und Maskenbildner, wie Sie Ihre natürliche Schönheit unterstreichen können. Persönliche, individuelle Beratung "vorher-nachher" wird angeboten! Bitte mitbringen Fotoapparat und Schreibzeug Der Dozent ist Maskenbildner, Hairstylist, Imageberater und Business Coach IHK. Die Materialkosten von 8 € werden direkt mit dem Dozenten abgerechnet.

Kursnummer F8720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
60 - na und! Lust auf mehr Ausstrahlung!
Fr. 06.06.2025 14:00
Erding

Sie wollen gut, frisch und attraktiv aussehen? Und Sie wollen Attraktivität ausstrahlen? Es gibt keinen Grund, sich vom eigenen Alter unglücklich machen zu lassen! Es liegt an Ihnen, was Sie daraus machen. Beweisen Sie Mut und wagen Sie auch mal was Neues! Persönliche, individuelle Beratung "vorher-nachher" wird angeboten! Bitte mitbringen: Fotoapparat, Accessoires und Schreibzeug. Materialkosten in Höhe von 8 € bitte an den Kursleiter. Mehr Infos auf der Homepage: www.hardaldali.de

Kursnummer F8721
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Ganzheitliche Farbberatung nach der 13-Jahreszeitentypologie
Sa. 29.03.2025 10:00
Erding

Kennen Sie die Farben, die sie frisch, natürlich und authentisch erscheinen lassen? Die Sie in Ihre Kraft bringen und Ihre Schönheit unterstreichen? Tauchen Sie ein in die Welt der Farben und lassen Sie sich von der umwerfenden Wirkung überraschen! In diesem Seminar werden wir ganz individuell Ihre optimalen Farben nach dem 13-Jahreszeitensystem (Mischtypen) analysieren. Sie erkennen Ihre natürlichen Eigenfarben und lernen, Kleider- und Haarfarbe stimmig auszuwählen und optimal zu kombinieren. Wichtige Umsetzungstipps helfen Ihnen, sich in Zukunft selbstsicher und modeunabhängig zu kleiden. So wie es Ihrem Typ entspricht. Lernen Sie sich ein Stück mehr selbst kennen und profitieren Sie langfristig von Ihrer gewonnenen Sicherheit. Ich freue mich sehr auf Sie! Bitte kommen Sie ungeschminkt und bringen Sie zwei Kleidungsstücke in Ihren Lieblingsfarben mit. Einen individuellen Farbpass (60 €) können Sie auf Wunsch bei der Kursleiterin erhalten.

Kursnummer F8725
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Schafkopf für Anfänger
Mo. 17.02.2025 19:00
Erding

Haben Sie schon immer einmal Lust gehabt ein altes bayerisches Gesellschaftsspiel zu lernen? Wenn Sie gerne mit Menschen zusammen sind, Geselligkeit schätzen, in einer gemütlichen Runde sich entspannen wollen, dabei ihr Gedächtnis mit komplexen Spielelementen trainieren wollen, dann kommen Sie zu uns. An 3 Abenden lernen Sie die Schafkopfregeln und das sehr unterhaltsame Spiel mit der ,,Blumen-Resi", einen ,,verreckten Tschang Wang", oder wie wir mit einer Sau davonlaufen! Auch zugewanderte ,,Südschweden" oder ,,Nordtoskaner" erlernen es schnell. Jeder kann dieses Spiel lernen und seinen Spaß daran haben. Es wird "ohne Einsätze" gespielt. Sie erhalten eine 16-seitige Unterlage, die in der Kursgebühr enthalten ist.

Kursnummer F8810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Digitale Fotografie- Einführung mit Exkursion
Mi. 12.03.2025 19:00
Erding

Sie sind Besitzer/-in einer Spiegelreflex-/Systemkamera oder einer Kompaktkamera mit der Möglichkeit von manueller Zeit-/Blendeneinstellung? An der Fotografie haben Sie großen Spaß und nur "Knipsen" ist Ihnen zu wenig? Sie wollen kreativer fotografieren? Wenn Sie zusätzlich die Möglichkeiten Ihrer Kamera voll ausschöpfen wollen, dann sind Sie hier goldrichtig. In einem nah an der Praxis orientierten Kurs lernen Sie die fotografischen Grundlagen, wie Blende und Verschlusszeit in der Bildgestaltung eingesetzt werden, wie Bewegung im Bild sichtbar gemacht und eingefroren werden kann, was Schärfentiefe ist und wie diese selektiv eingesetzt wird, wie der ISO-Wert sinnvoll und praktisch genutzt werden kann. In Summe werden ihnen wesentliche Kenntnisse vermittelt, um brillante und ansprechendere Bilder mit einer modernen Kamera zu machen. Datenübertragung, Sicherung am PC/Mac und die Klärung, welches Dateiformat für Sie am geeignetsten ist, sind weitere Themenschwerpunkte. Durch umfangreiche praktische Übungen im Unterricht werden Hemmungen vor der Technik abgebaut. Zusätzlich werden Ihnen anhand von vielen Bildbeispielen die wesentlichen Grundlagen nähergebracht, um Bilder ansprechend zu gestalten. Mit Ausnahme der Freude an der Fotografie brauchen sie keine Voraussetzungen. Die Exkursion am Samstag, den 05.04. vertieft die erlangten Fertigkeiten. Der Ort der Exkursion richtet sich nach den Interessen der Teilnehmer/-innen und wird in den vorhergehenden Unterrichtseinheiten gemeinsam festgelegt.

Kursnummer F8901
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Digitale Fotografie- Aufbaukurs
Mi. 09.07.2025 19:00
Erding

Der Kurs richtet sich an Interessentinnen und Interessenten, die bereits erste Erfahrungen in der Fotografie gesammelt haben und diese vertiefen möchten. Er gilt auch als Erweiterung/ Fortsetzung des Kurses "Praxis Digitale Fotografie - Einführung mit Exkursion". Natürlich werden wir bei Bedarf zu Beginn des Kurses wesentliche Grundlagen der Fotografie wiederholen und vertiefen. Sie sind Besitzer/-in einer Spiegelreflex-/Systemkamera oder Kompaktkamera mit der Möglichkeit manueller Zeit-/Blendeneinstellung. Wenn sie wollen, dass die Bilder Ihren Vorstellungen entsprechen und nicht denen der Kameraautomatik, sind sie hier genau richtig. Im Schwerpunkt werden die Themen Belichtungsmessung, Korrekte Belichtung, Zeit- und Blendensteuerung, Gestaltung mit Brennweite und Perspektive, Einsatz von Filtern und Blitzfotografie behandelt. Möglichkeiten der Bearbeitung und Verwaltung von Bildern werden anhand von Beispielen vorgestellt. Neben praktischen Übungen werden anhand von Bildbesprechungen wesentliche Regeln zur Bildgestaltung besprochen. Die Exkursion am Samstag, den 26. Juli vertieft die erlangten Fertigkeiten. Der Ort der Exkursion richtet sich nach den Interessen der Teilnehmer und wird in den vorhergehenden Unterrichtseinheiten gemeinsam festgelegt.

Kursnummer F8902
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Amtlicher Sportbootführerschein - See und Binnen
Mo. 28.04.2025 19:00
Erding

Dieser Kurs dient zur Vorbereitung für die theoretische Prüfung für den Sportbootführerschein See (Meer) und Binnen (Flüsse + Seen). Voraussetzungen für den Erwerb des SBF See + Binnen sind: * 16 Jahre (Prüfung darf auch mit 15 Jahren und 9 Monaten abgelegt werden) * ärztliches Attest (über die Fahrtauglichkeit sowie Sehen und Hören, wird erst zur Prüfung benötigt) * Kopie des Führerscheins oder Führungszeugnis, Minderjährige sind befreit Benötigt wird: * Navigationsset (Kurs-, Anlegedreieck und Zirkel) ca. 25 € * Lehrbuch SBF See ca. 39,90 € * Lehrbuch SBF Binnen ca. 27,90 € Das Material kann im Unterricht erworben werden. Bitte mitbringen: weicher Bleistift, Kugelschreiber, Radiergummi, Schreibblock. zusätzliche Führerscheinkosten: Die Prüfungsgebühr für See und Binnen beträgt momentan 170 €, die Kosten für die Fahrstunden (3 - 4) inkl. Prüfungsstunde belaufen sich auf 290 €.

Kursnummer F8950
Kursdetails ansehen
Gebühr: 195,00
Dozent*in: Ralf Zahn
Schneeschuhwanderung mit Fackeln Romantische Tour für Einsteiger - Auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet!
So. 02.02.2025 14:00
Spitzingseegebiet
Romantische Tour für Einsteiger - Auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet!

Wir starten am Nachmittag und wandern auf Schneeschuhen durch die verschneite, romantische Winterlandschaft. Nach einer gemütlichen Hütteneinkehr zünden wir gut gelaunt für den Rückweg die Fackeln an. Wir lassen uns von der Ruhe und Stille vom Flammenlicht verzaubern. Genießer Tour, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, wir wandern überwiegend in der Ebene! Schneeschuhe, Stöcke, Gamaschen und Fackeln werden gestellt. Information über Treffpunkt, Ausrüstung und Wetterlage erfahren Sie über die Dozentin ca. 3 Tage vor dem Kurs. Die Dozentin ist über 0151/ 255 255 45 oder per E-Mail: ingridfischer@t-online.de erreichbar. Ingrid Fischer: Bergwander- und Schneeschuhwanderführerin Gehzeit ca. 3 ½ Stunden. Zurück am Parkplatz sind wir um ca. 19.30 Uhr. Treffpunkt: 14 Uhr am Spitzingsee, Parkplatz an der Kirche (Selbstanreise) Gebühr: 45 € für Erwachsene, Kinder zahlen 35 €.

Kursnummer F8972
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
KINDER ZAHLEN NUR 35 €
Dozent*in: Ingrid Fischer
Snowboard für Anfänger * Wochenende Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 7 Jahren
Sa. 08.02.2025 08:30
Brauneck / Lenggries
Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 7 Jahren

In einer Kursgruppe von 4 bis 10 Schülern werden alle grundlegenden Techniken: Fallschule, Seitrutschen, Schrägfahren, Liftfahren, Driftschwung zum sicheren Fahren auf einer leichten (blauen) Piste vermittelt. Am Samstag und am Sonntag werden je 4 Stunden Snowboardkurs gehalten. Die Ausrüstung (passendes Board, Schuhe und Helm) wird gestellt. Je nach Alter kommen pro Tag 15 - 35 € für eine Punkte-Liftkarte dazu. Mitzubringen: - Winterbekleidung - Rückenprotektor (empfehlenswert) - Je nach Alter 15 - 35 € für Punkte-Liftkarte - Falls du eine eigene Snowboardausrüstung besitzt, kannst Du diese gerne verwenden. - Brotzeit oder ca. 15 € für Mittagessen in der Hütte Veranstalter: Janosch Kluge und Mitarbeiter, Kluge GmbH Teamwork-Outdoors Die VHS fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der VHS. Eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail alle wichtigen Infos für den Snowboardkurs. Eigene Anreise, auch gut mit der Bob-Bahn zu erreichen! (Bahnhof Lenggries + Skibus zum Draxlhang) Wir bitten, eine Stornofrist von 14 Tagen zu berücksichtigen, danach ist der gesamte Kursbetrag fällig. Teilnahmegebühr: Jugendliche und Kinder zwischen 7 - 17 Jahren zahlen nur 110 €.

Kursnummer F8976
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Kinder 7-17 Jahre: 110,00 €
Kajak / Kanu - Einsteigertour am Schliersee Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 8 Jahren
Sa. 05.07.2025 09:00
Südufer - Schliersee
Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 8 Jahren

Du willst das Kajak und Kanu fahren unter professioneller Anleitung und in einer einzigartigen Kulisse ausprobieren? Dann ist diese Einsteiger-Tour genau das Richtige für Dich. Nachdem Du Schwimmweste und Paddel bekommen hast, teilen wir uns auf die Kajaks und Schlauchkanadier auf und üben die Paddel -und Sicherheitstechniken. Anschließend geht es am Ufer entlang zur Schliersee-Insel. Auf dem Weg erwarten Dich Aufgaben und Übungen. An der Insel angekommen, machen wir Pause und zur Stärkung gibt es Bratwurstsemmeln vom Grill. Umgeben von Bergen und einem herrlichen Panorama paddeln wir zurück zu unserem Ausgangspunkt. Natur und Abenteuer pur erwarten Dich! Dauer: 9.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr Treffpunkt: Südufer - Schliersee Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der Bob-Bahn (Bahnhof: Fischhausen-Neuhaus). Wetter: Die Tour wird auch bei schlechter Witterung durchgeführt. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung einer Erziehungsberechtigen Person teilnehmen. Stornierung: Die Anmeldung ist verbindlich. Bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist eine kostenfreie Stornierung möglich (schriftlich bei der Vhs). Ab dem 13. Tag vor Veranstaltungsbeginn sind 35 % der Teilnahmegebühr zu zahlen. Info-Mail/Mitbringliste: Die Infos und Mitbringliste werden ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die Vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der Vhs. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889

Kursnummer F8977
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Kajak / Kanu - Einsteigertour am Schliersee Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 8 Jahren
Sa. 12.07.2025 09:00
Südufer - Schliersee
Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 8 Jahren

Du willst das Kajak und Kanu fahren unter professioneller Anleitung und in einer einzigartigen Kulisse ausprobieren? Dann ist diese Einsteiger-Tour genau das Richtige für Dich. Nachdem Du Schwimmweste und Paddel bekommen hast, teilen wir uns auf die Kajaks und Schlauchkanadier auf und üben die Paddel -und Sicherheitstechniken. Anschließend geht es am Ufer entlang zur Schliersee-Insel. Auf dem Weg erwarten Dich Aufgaben und Übungen. An der Insel angekommen, machen wir Pause und zur Stärkung gibt es Bratwurstsemmeln vom Grill. Umgeben von Bergen und einem herrlichen Panorama paddeln wir zurück zu unserem Ausgangspunkt. Natur und Abenteuer pur erwarten Dich! Dauer: 9.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr Treffpunkt: Südufer - Schliersee Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der Bob-Bahn (Bahnhof: Fischhausen-Neuhaus). Wetter: Die Tour wird auch bei schlechter Witterung durchgeführt. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung einer Erziehungsberechtigen Person teilnehmen. Stornierung: Die Anmeldung ist verbindlich. Bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist eine kostenfreie Stornierung möglich (schriftlich bei der Vhs). Ab dem 13. Tag vor Veranstaltungsbeginn sind 35 % der Teilnahmegebühr zu zahlen. Info-Mail/Mitbringliste: Die Infos und Mitbringliste werden ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die Vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der Vhs. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889

Kursnummer F8978
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Raft/ Kanu - Wikingerschatzsuche am Schliersee König Finnvaror und die Saga von den kleinen Wikingern.
So. 06.07.2025 09:00
Schliersee
König Finnvaror und die Saga von den kleinen Wikingern.

Die Saga erzählt, dass sich kleine Wikinger auf die Suche nach dem verloren gegangen Schatz des König Finnvaror machen, welcher sich auf der Insel im Schliersee befinden soll. Wir bereiten gemeinsam unsere Schiffe vor und legen Richtung Insel ab. Unterwegs halten wir Ausschau nach Hinweisen, die uns zum Schatz führen. Nach einer Pause und Stärkung mit Bratwurstsemmeln vom Grill, paddeln wir zurück zum Festland. Dauer: 9.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr Treffpunkt: Südufer Schliersee Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der Bob-Bahn (Bahnhof: Fischhausen-Neuhaus). Wetter: Die Tour wird auch bei schlechter Witterung durchgeführt. Stornierung: Die Anmeldung ist verbindlich. Bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist eine kostenfreie Stornierung möglich (schriftlich bei der Vhs). Ab dem 13. Tag vor Veranstaltungsbeginn sind 35 % der Teilnahmegebühr zu zahlen. Info-Mail/Mitbringliste: Die infos und Mitbringliste werden ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die Vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der Vhs. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889

Kursnummer F8979
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
weiteres Kind: 40,00 €; weiterer Erwachsener: 50,00 €
Raft/ Kanu - Wikingerschatzsuche am Schliersee König Finnvaror und die Saga von den kleinen Wikingern.
So. 13.07.2025 09:00
Schliersee
König Finnvaror und die Saga von den kleinen Wikingern.

Die Saga erzählt, dass sich kleine Wikinger auf die Suche nach dem verloren gegangen Schatz des König Finnvaror machen, welcher sich auf der Insel im Schliersee befinden soll. Wir bereiten gemeinsam unsere Schiffe vor und legen Richtung Insel ab. Unterwegs halten wir Ausschau nach Hinweisen, die uns zum Schatz führen. Nach einer Pause und Stärkung mit Bratwurstsemmeln vom Grill, paddeln wir zurück zum Festland. Dauer: 9.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr Treffpunkt: Südufer Schliersee Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der Bob-Bahn (Bahnhof: Fischhausen-Neuhaus). Wetter: Die Tour wird auch bei schlechter Witterung durchgeführt. Teilnahmegebühr: Stornierung: Die Anmeldung ist verbindlich. Bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung ist eine kostenfreie Stornierung möglich (schriftlich bei der Vhs). Ab dem 13. Tag vor Veranstaltungsbeginn sind 35 % der Teilnahmegebühr zu zahlen. Info-Mail/Mitbringliste: Die infos und Mitbringliste werden ca. eine Woche vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die Vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der Vhs. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889

Kursnummer F8980
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
zusätzliches Kind: 40,00 €; zusätzliche erwachsene Person: 50,00 €
Abenteuercamp: Familien-Camp mit Kindern von 5 - 12 Jahren In jedem steckt ein Abenteurer!
Fr. 18.07.2025 17:00
Zeltwiese Possenhofen am Starnberger See
In jedem steckt ein Abenteurer!

Raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer - gemeinsam mit euch wollen wir unsere Entdeckerlust wecken, unbekannte Herausforderungen wagen, der Natur ganz nah sein, sich als Familie neu begegnen und verbunden fühlen. Aufregende und intensive Erlebnisse erwarten euch bei Bastelaktionen, einer Floßbau-Aktion, Kajak/Kanu Tour, Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel und vieles mehr. Leistungen: Wochenende mit 2 Übernachtungen und Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke) in einem Zelt-Dorf am Starnberger See (2-3 Personenschlafzelte - eigenes Zelt möglich, Aufenthaltspavillons, WC’s, Duschen). Viele spannende Aktionen zum Thema Abenteuer! Dauer: Fr, 17.00 bis So, 11.00 Uhr Ort: Zeltwiese der Jugendherberge Possenhofen am Starnberger See Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof: Possenhofen). Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Witterung durchgeführt. Stornierung: Die Anmeldung ist verbindlich. Bis 14 Tage vor Beginn des Camps ist eine kostenfreie Stornierung möglich (schriftlich bei der Vhs). Ab dem 13. Tag vor Camp-Beginn sind 35 % der Teilnahmegebühr zu zahlen. Für nicht in Anspruch genommene einzelne Camp-Tage (auch wenn unverschuldet) besteht kein Rückerstattungsanspruch. Info-Mail/Mitbringliste: Die Infos und Mitbringliste werden ca. zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die Vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der Vhs. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889

Kursnummer F8981
Kursdetails ansehen
Gebühr: 265,00
Gebühr weiteres Kind: 95,00 €; weiterer Erwachsener: 135,00 €
Indianercamp: Familien-Camp mit Kindern von 3 - 12 Jahren Häuptling „Bunte Feder“ und sein Indianerstamm
Fr. 25.07.2025 17:00
Zeltwiese Possenhofen am Starnberger See
Häuptling „Bunte Feder“ und sein Indianerstamm

Taucht ein in die Welt der Indianer! In einem Zelt-Dorf am Starnberger See werdet ihr gemeinsam mit Häuptling „Bunte Feder“ und seinem Stamm die Lebensweise der Indianer kennenlernen und erleben. Euch erwarten Bastelaktionen, Kanufahren, Bogenschießen, Indianer-Spiele, Tanzen um das Lagerfeuer und vieles mehr. Leistungen: Wochenende mit 2 Übernachtungen und Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke) in einem Zelt-Dorf am Starnberger See (2-3 Personenschlafzelte - eigenes Zelt möglich, Aufenthaltspavillon, WC’s, Duschen). Viele spannende Aktionen zum Thema Indianer. Dauer: Fr, 17.00 bis So, 11.00 Uhr Ort: Zeltwiese der Jugendherberge Possenhofen am Starnberger See Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof: Possenhofen). Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Witterung durchgeführt. Stornierung: Die Anmeldung ist verbindlich. Bis 14 Tage vor Beginn des Camps ist eine kostenfreie Stornierung möglich (schriftlich bei der Vhs). Ab dem 13. Tag vor Camp-Beginn sind 35 % der Teilnahmegebühr zu zahlen. Für nicht in Anspruch genommene einzelne Camp-Tage (auch wenn unverschuldet) besteht kein Rückerstattungsanspruch. Info-Mail/Mitbringliste: Die Infos und Mitbringliste werden ca. zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die Vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der Vhs. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889

Kursnummer F8982
Kursdetails ansehen
Gebühr: 265,00
weiteres Kind: 95,00 €; weiterer Erwachsener: 135,00 €
Piratencamp: Familien-Camp mit Kindern von 3 - 12 Jahren Piratenkapitän „Augenklappe“ und seine Piratenmannschaft
Fr. 01.08.2025 17:00
Zeltwiese Possenhofen am Starnberger See
Piratenkapitän „Augenklappe“ und seine Piratenmannschaft

Eine Seeräuberbande hat den Piratenkapitän „Augenklappe“ auf einer einsamen Insel im Starnberger See ausgesetzt und seinen wertvollen Schatz gestohlen. Mit einem Floß und letzter Kraft ist er von der Insel zurückgekehrt und hat sein Lager in einem Waldstück am sagenumwobenen See aufgeschlagen. Um den Schatz wieder zu bekommen, sucht der Kapitän eine Piratenmannschaft, auf die er sich verlassen kann. Euch erwarten Bastelaktionen, eine Boots-Tour mit Schatzsuche, eine Piratenprüfung, Lagerfeuer unterm Sternenhimmel und vieles mehr. Leistungen: Wochenende mit 2 Übernachtungen und Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke) in einem Zelt-Dorf am Starnberger See (2-3 Personenschlafzelte - eigenes Zelt möglich, Aufenthaltspavillon, WC’s, Duschen). Viele spannende Aktionen zum Thema Pirat. Dauer: Fr, 17.00 bis So, 11.00 Uhr Ort: Zeltwiese der Jugendherberge Possenhofen am Starnberger See Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof: Possenhofen). Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Witterung durchgeführt. Teilnahmegebühr: Stornierung: Die Anmeldung ist verbindlich. Bis 14 Tage vor Beginn des Camps ist eine kostenfreie Stornierung möglich (schriftlich bei der Vhs). Ab dem 13. Tag vor Camp-Beginn sind 35 % der Teilnahmegebühr zu zahlen. Für nicht in Anspruch genommene einzelne Camp-Tage (auch wenn unverschuldet) besteht kein Rückerstattungsanspruch. Info-Mail/Mitbringliste: Die Infos und Mitbringliste werden ca. zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die Vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der Vhs. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889

Kursnummer F8983
Kursdetails ansehen
Gebühr: 265,00
weiteres Kind: 95,00 €; weiterer Erwachsener: 135,00 €
Jugend-Outdoor-Camp am Starnberger See Für Mädchen und Jungen von 7 – 17 Jahren
So. 03.08.2025 17:00
Zeltwiese Possenhofen am Starnberger See
Für Mädchen und Jungen von 7 – 17 Jahren

Sei dabei, wenn wir mit einem Schlauchraft den See erkunden, du erste Paddelerfahrungen im Kajak sammelst, im Team ein Floß baust oder wir gemeinsam am Lagerfeuer sitzen. Neben vielen weiteren Aktionen gestalten wir auch unseren Camp-Alltag zusammen, bei dem Teamwork großgeschrieben wird - wir bereiten unsere Mahlzeiten in Kleingruppen vor oder packen bei den Vorbereitungen für die Tagesaktionen gemeinsam an. Egal ob Stubenhocker oder Actionjunkie – in unserem Zelt-Camp am Starnberger See ist Spaß garantiert! Leistungen: Betreuung durch unser erfahrenes Team, 6x Ü/Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke), Camp T-Shirt, 2-3 Personen-Schlafzelte - eigenes Zelt möglich, Aufenthaltspavillons, WC's, Duschen, hochwertige Outdoor-Tagesaktionen und vieles mehr. Dauer: So, 17.00 Uhr bis Sa, 11.00 Uhr. Ort: Zeltwiese der Jugendherberge Possenhofen am Starnberger See. Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof: Possenhofen). Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Witterung durchgeführt. Teilnahmegebühr: € 375,00 pro Person € 355,00 pro Person/Geschwister Stornierung: Die Anmeldung ist verbindlich. Bis 14 Tage vor Beginn des Camps ist eine kostenfreie Stornierung möglich (schriftlich bei der Vhs). Ab dem 13. Tag vor Camp-Beginn sind 35 % der Teilnahmegebühr zu zahlen. Für nicht in Anspruch genommene einzelne Camp-Tage (auch wenn unverschuldet) besteht kein Rückerstattungsanspruch. Info-Mail/Mitbringliste: Die Infos und Mitbringliste werden ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die Vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der Vhs. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889

Kursnummer F8984
Kursdetails ansehen
Gebühr: 375,00
Jugend-Outdoor-Camp am Starnberger See Für Mädchen und Jungen von 7 – 17 Jahren
So. 10.08.2025 17:00
Zeltwiese Possenhofen am Starnberger See
Für Mädchen und Jungen von 7 – 17 Jahren

Sei dabei, wenn wir mit einem Schlauchraft den See erkunden, du erste Paddelerfahrungen im Kajak sammelst, im Team ein Floß baust oder wir gemeinsam am Lagerfeuer sitzen. Neben vielen weiteren Aktionen gestalten wir auch unseren Camp-Alltag zusammen, bei dem Teamwork großgeschrieben wird - wir bereiten unsere Mahlzeiten in Kleingruppen vor oder packen bei den Vorbereitungen für die Tagesaktionen gemeinsam an. Egal ob Stubenhocker oder Actionjunkie – in unserem Zelt-Camp am Starnberger See ist Spaß garantiert! Leistungen: Betreuung durch unser erfahrenes Team, 6x Ü/Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke), Camp T-Shirt, 2-3 Personen-Schlafzelte - eigenes Zelt möglich, Aufenthaltspavillons, WC's, Duschen, hochwertige Outdoor-Tagesaktionen und vieles mehr. Dauer: So, 17.00 Uhr bis Sa, 11.00 Uhr. Ort: Zeltwiese der Jugendherberge Possenhofen am Starnberger See. Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof: Possenhofen). Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Witterung durchgeführt. Stornierung: Die Anmeldung ist verbindlich. Bis 14 Tage vor Beginn des Camps ist eine kostenfreie Stornierung möglich (schriftlich bei der Vhs). Ab dem 13. Tag vor Camp-Beginn sind 35 % der Teilnahmegebühr zu zahlen. Für nicht in Anspruch genommene einzelne Camp-Tage (auch wenn unverschuldet) besteht kein Rückerstattungsanspruch. Info-Mail/Mitbringliste: Die Infos und Mitbringliste werden ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die Vhs fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der Vhs. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889

Kursnummer F8985
Kursdetails ansehen
Gebühr: 375,00
Gebühr je Geschwisterkind 355,00 €
Loading...
02.04.25 03:59:56