Skip to main content

Ernährung & Kochen

Loading...
Neu: Orecchiette – Frisch gemachte Pasta
Sa. 20.09.2025 10:00
Oberding

Die Orecchiette sind das Sinnbild der apulischen Kochtradition. Diese handgemachte Pasta, entstanden aus handwerklichem Können und Leidenschaft, ist der Star eines der ikonischsten und repräsentativsten Gerichte Apuliens. Früher waren Orecchiette den Sonntagen und besonderen Anlässen vorbehalten, heute werden sie auf der ganzen Welt geliebt und geschätzt. In meinem Kurs habt ihr die Möglichkeit, zu lernen, wie man Orecchiette traditionell von Hand herstellt. Wir bereiten sie mit einer frischen Tomatensauce zu, um ein leichtes und geschmackvolles Gericht zu kreieren, bei dem jeder Bissen den authentischen Geschmack sonnengereifter Tomaten entfaltet, verfeinert durch das unverwechselbare Aroma von frischem Basilikum. Außerdem entdecken wir eine raffinierte Gourmet-Variante mit Zitronensauce sowie eine herzhafte Version mit Brokkoli und Pancetta. Es wird eine echte Sinnesreise, die euch – wenn auch nur für einen Moment – ins authentische Herz Apuliens entführt. Wir starten den Kurs mit einer kurzen Einführung und einem italienischen Aperitif. Nach der Zubereitung der Pasta genießen wir gemeinsam die selbstgemachten Orecchiette, begleitet von einem hervorragenden apulischen Wein, der dieses kulinarische Erlebnis perfekt abrundet. Bitte bringt eine Kochschürze, ein Geschirrtuch und Aufbewahrungsdosen mit, um die übrig gebliebenen Köstlichkeiten mit nach Hause nehmen zu können. Materialgeld in Kursgebühr enthalten (35,00 € pro Teilnehmer) Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer G9013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Neu: Kochen mit Hülsenfrüchten
So. 21.09.2025 09:00
Oberding

Ob als Beilage, Eintopf oder Püree: Hülsenfrüchte sind lecker und vielseitig in der Küche verwendbar. Zugleich sind Erbsen, Bohnen, Linsen und Co. sehr gesund und ideal für eine pflanzenbasierte Ernährung. Neben einer Einführung in die Nährstoffe werden sowohl deftige als auch süße Speisen zubereitet. An diesem Kurstag darf ich Ihnen die richtige Zubereitungsart der verschiedenen Hülsenfrüchte zeigen. Ebenso kochen und essen wir zusammen gesunde Brownies, Wraps, Currys, und noch mehr. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Dosen/Gläser für Reste und Getränk. Treffpunkt: unterer Schulhof Materialgeld (20,00 € pro Teilnehmer) im Kurspreis enthalten.

Kursnummer G9004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Neu: Cupcake Kurs
Sa. 27.09.2025 10:00
Oberding

Wir backen Cupcakes in verschiedenen Geschmäckern und gestalten verschiedenfarbige Toppings mit unterschiedlicher Deko. Die Deko stellen wir unter anderem selbst aus Keksen & Fondant her. Dabei erhaltet ihr verschiedene Tipps & Tricks. Eine Cupcakebox ist inklusive. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten (18,00 €). Treffpunkt unterer Schulhof Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spültuch, Schürze

Kursnummer G9020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Neu: Kürbisgnocchi – Kürbisagnolotti – Kürbislasagne - Kürbisrisotto
Sa. 04.10.2025 10:00
Oberding

Im Märchen von Aschenputtel verwandelt die gute Fee einen Kürbis in eine Kutsche. Wir hingegen werden den Kürbis in ein köstliches Herbstfestmahl verwandeln, nach den Rezepten der klassischen italienischen Küche. Die Kürbis ist die unbestrittene Königin der Saison und wird im Mittelpunkt unseres Kurses stehen. Wir beginnen mit zarten Kürbisgnocchi, serviert mit geschmolzener Butter, knusprigem Salbei und Grana Padano: Ein Gericht mit einem feinen und harmonischen Geschmack. Es folgt eine cremige Lasagne, zubereitet mit Kürbiscreme, Béchamelsauce und Grana Padano, die Herz und Gaumen erwärmt. Dann bereiten wir Agnolotti zu, gefüllt mit einer Mischung aus Kürbis und Ricotta, serviert mit einer einfachen, aber köstlichen Butter- und Grana Padano-Sauce, die eine Explosion von Aromen bietet. Zum Abschluss gibt es ein cremiges Kürbisrisotto, verfeinert mit Salbei – eine perfekte Kombination aus Süße und aromatischen Kräutern. Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einführung und einem italienischen Aperitif. Nach der Zubereitung der Gerichte genießen wir diese zusammen in einer geselligen Runde, begleitet von einem guten Glas italienischem Wein, der dieses kulinarische Erlebnis perfekt abrundet. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und kleine Boxen. Materialgeld in Kursgebühr enthalten (35,00 € pro Teilnehmer) Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer G9014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dripcake-Kurs
So. 05.10.2025 10:00
Oberding

In diesem Kurs werden die einzelnen Schritte zum Fertigstellen und Dekorieren eines Drip Cakes gelernt. Dabei gibt es bei der Gestaltung keine Grenzen. Ob im Ombré Stil (Farbverlauf), mit einem Muster oder verschiedenen Farben – alles ist möglich. Jeder Teilnehmer erhält eine frisch gebackene und gefüllte sowie gut vorgekühlte Torte, die mit einer im Kurs zubereiteten Schokoladenganache eingestrichen wird. Anschließend wird eine individuell gestaltete Buttercreme aufgetragen und mit einem frei wählbaren Schokoladen-Drip geschmückt. Die Torte wird mit verschiedener Deko verschönert, die zum Teil selber im Kurs angefertigt wird. Nebenbei bekommt ihr sämtliche Tipps und Tricks für die Erstellung eines perfekten Drip Cakes. Ein Cakeboard sowie ein Tortenkarton sind inklusive. Schürzen werden leihweise zur Verfügung gestellt. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten (40,00 €). Treffpunkt unterer Schulhof Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spültuch, Schürze

Kursnummer G9022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Die indische vegetarische Küche - vitaminreich und exotisch
Sa. 11.10.2025 10:00
Oberding

Die vegetarische Küche Indiens bietet mit ihrer Geschmacksvielfalt eine farbenfrohe Abwechslung nicht nur für Gemüsefans. Der Geschmack der Gerichte beruht auf dem Zusammenwirken von frischen Zutaten und harmonischen Gewürzmischungen. Wir bereiten einige typische Gerichte mit bunter Farbenvielfalt zu, die aufgrund der hohen Qualität der Zutaten absolut köstlich sind, wie Daal Makhani (Linsensuppe mit Butter), Mattar Paneer (Erbsen Curry mit selbstgemachtem Paneer bzw. Palak), Alloo Gobhi Masala (Blumenkohl-Curry), Reis Tarka und ein nationales Getränk. Wir verwenden frische Lebensmittel möglichst aus Bioanbau. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spültuch, Schürze und kleine Boxen. Treffpunkt: unterer Schulhof Materialgeld (21,00 € pro Teilnehmer) im Kurspreis enthalten.

Kursnummer G9001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Sauerkraut, Ingwer-Karotten und Co. - Gemüse-Fermentieren
Fr. 28.11.2025 15:00
Erding

Welche gesundheitliche Vorteile die Fermentation für unseren Körper bringt, was alles möglich ist und wie das gelingsicher funktioniert erfährst du im Workshop. Hier erstellen wir anschließend auch zusammen Sauerkraut und Ingwer-Karotten. Wir starten mit einer kleinen Verkostung, ich erkläre die wichtigsten Regeln und Grundlagen und anschließend fermentieren wir gemeinsam, um gleich alle aufkommenden Fragen klären zu können. Im Preis inbegriffen ist ein ausführliches Skript, wo man alles nochmal nachlesen kann, mit weiteren leckeren Rezepten zum Zuhause Nachmachen. Bitte mitbringen: Korb (oder stabile Tüte), Schürze, Geschirrtuch, großes Schneidebrett, scharfes Messer, Schäler, große Knetschüssel (ab 3 l Fassung), Aufbewahrungsbox; Materialgeld (Bio-Gemüse, Gläser und Skript) von 25,00 € ist im Preis enthalten.

Kursnummer G9031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Die Zitrusfrüchte Italiens
Mi. 10.12.2025 19:30
online

Für uns Nordländer der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender Wärme: Zitronen, Mandarinen, Blutorangen, Bergamotten, Pomeranzen, Zitronatzitronen – unendlich ist die Vielfalt der Agrumen, die in Italien kultiviert werden. Und alle haben sie ihre eigene Herkunft, ihren eigenen Ort und ihre eigene Geschichte, die der Gastro- und Italienexperte Peter Peter in seinem Vortrag vorstellt. Peter Peter lehrte am Gastrosophiezentrum der Universität Salzburg. Der Münchner verfasste eine prämierte Kulturgeschichte der italienischen Küche sowie Literaturguides zu Sizilien und Neapel. Sein Umbrienbuch gewann den ENIT-Preis für den besten deutschsprachigen Italienführer. In der Kolumne »Peters Lebensart« im ›Rotary-Magazin‹, im Podcast »machtHunger« und im Blog »Laconique« informiert er über aktuelle gastronomische Tendenzen.

Kursnummer G1303
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kaffeeröstworkshop für Anfänger - Kleingruppe
Sa. 13.12.2025 09:00
Erding

Den perfekten Kaffee für Vollautomat, Filter oder Siebträgermaschine zuhause selbst rösten, geht das? Aber sicher! Der Workshop soll Kaffeeinteressierte ansprechen, die neu im Thema Kaffee-Rösten sind oder umfassende Informationen zum Thema Kaffeeherstellung und Kaffeezubereitung erhalten möchten. Es wird die komplette Herangehensweise eines Heimrösters aufgezeigt: Von der Beschaffung von Kaffeebeuteln mit Aromaschutzventil und Rohkaffee, den Röstgeräten bis zur Durchführung von Röstungen. So gelingt der Start in das neue Hobby mit Spaß und Leichtigkeit auf Anhieb. Zudem werden folgende Aspekte behandelt: Literaturempfehlungen, theoretische Grundlagen, verschiedene Röstprofile, Blends, Zubereitung gerösteter Kaffees mit Vollautomat (Tipps zu wichtigen Einstellmöglichkeiten, damit man das Beste aus den Bohnen herausholt), Filter und Siebträgermaschinen, Tipps für empfehlenswerte Kaffeemühlen und den perfekten Mahlgrad, damit der Espresso nicht sauer oder bitter schmeckt. Es werden viele verschiedene Heimröstgeräte vorgestellt und verglichen. Die Teilnehmer rösten dann auf folgenden Röstgeräten: Behmor 2020SR Plus, Gene Cafe cbr 101 und Kaffelogic Nano 7e, die zu den gängigsten Heimröstmaschinen zählen. Am Ende des Workshops hat jeder Teilnehmer mehrere verschiedene Rohbohnen erfolgreich geröstet, die dann zuhause genossen werden können. Materialgeld ist im Preis enthalten. Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränke für Pause sowie Handy (wenn möglich). Ort: Metallwerkraum Erdgeschoss Altbau, Katharina-Fischer-Schule, Erding

Kursnummer G9028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Loading...
17.07.25 14:12:27