Skip to main content

Linux

2 Kurse

Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Jürgen Ettenauer
Fachbereiche Beruf & IT, Schülerförderung

Loading...
Raspberry Pi - Einführung in den Kleinstcomputer (K20)
Sa. 17.06.2023 09:00
Erding

Bereits mehr als 8 Millionen Mal wurde dieser winzige Einplatinen-PC verkauft, dessen Grundfläche nicht viel größer als eine Kreditkarte ist. Der vergleichsweise sehr einfach aufgebaute Rechner wurde von der britischen Stiftung Raspberry Pi entwickelt, um Interessierten den Erwerb von Programmier- und Hardwarekenntnissen zu erleichtern. In diesem Kurs werden Sie Inbetriebnahme und Installation, die wichtigsten Linux-Befehle und die Programmierung & Ansteuerung über SSH und der GPIO-Ports in Python kennen lernen. Die erforderlichen LED und Taster sind im Kurs enthalten. Voraussetzung: Keine. Hinweis: Ein Raspberry Pi (inkl. Netzteil & SD-Karte) KANN im Kurs erworben werden. Gerne können Sie natürlich einen bereits vorhandenen Raspberry Pi in den Kurs mitbringen.

Kursnummer B5805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 111,00
Mit Kulturkarte ermäßigt
Dozent*in: Marcus Trommen
3D-Druck - vom Einsteiger zum Profi
Fr. 07.07.2023 18:15
Erding

Einfach daheim Ersatzteile für das Smartphone ausdrucken? Oder einen Ring? Oder darf es etwas größer sein? Ein Bierkrug vielleicht oder eine elegante Vase? Was im ersten Moment nach Science Fiction klingt ist längst Realität mit 3D-Druckern. Ausgehend von der Frage, was Ihnen der 3D-Druck persönlich bringen kann, lernen Sie in diesem Kurs unter anderem: - Prinzip und Entstehungsgeschichte des 3D Drucks, illustriert mit vielen Anwendungsmöglichkeiten im persönlichen Alltag. - Vielschichtige Kniffe und Fertigkeiten im Umgang mit verschiedenen Formen & Materialien. - Erstellen von beliebigen Drucken aus Fertigvorlagen (STL-Dateien) aus freien Foren. - Design eigener Dinge oder Ersatzteile mit CAD Tools an Hand von Fusion360. - Aufbau des Druckers - Kalibrieren und Voreinstellen für versch. Druckarten, Geschwindigkeiten (vorwiegend mit PLA) - Möglichkeiten zum Tunen des Drucker (Anschluss RaspberryPI, konfigurieren OctoPI, 3D-Z-Sensor f. AutoBedLevelling einbauen) - Erstellen von 3D-Drucken Zielgruppe: Jung und Alt, Ein- und Umsteiger mit Interesse am 3D-Druck Hinweise: - Dieser Kurs kann nach Rücksprache um zusätzliche Kurstage erweitert werden.

Kursnummer B5815
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Die angegebene Kursgebühr gilt ab 4 Teilnehmenden!
Dozent*in: Frank Beughold
Loading...
01.06.23 20:49:56