Skip to main content

Ernährung & Kochen

47 Kurse

Info & Anmeldung: Tel.: 08122 9787-0, E-Mail

Kurse nach Themen

Regine Biedenkopf
Stellv. Geschäftsführerin & Fachbereich Gesundheit

Loading...
Neu: Orecchiette – Frisch gemachte Pasta
Sa. 20.09.2025 10:00
Oberding

Die Orecchiette sind das Sinnbild der apulischen Kochtradition. Diese handgemachte Pasta, entstanden aus handwerklichem Können und Leidenschaft, ist der Star eines der ikonischsten und repräsentativsten Gerichte Apuliens. Früher waren Orecchiette den Sonntagen und besonderen Anlässen vorbehalten, heute werden sie auf der ganzen Welt geliebt und geschätzt. In meinem Kurs habt ihr die Möglichkeit, zu lernen, wie man Orecchiette traditionell von Hand herstellt. Wir bereiten sie mit einer frischen Tomatensauce zu, um ein leichtes und geschmackvolles Gericht zu kreieren, bei dem jeder Bissen den authentischen Geschmack sonnengereifter Tomaten entfaltet, verfeinert durch das unverwechselbare Aroma von frischem Basilikum. Außerdem entdecken wir eine raffinierte Gourmet-Variante mit Zitronensauce sowie eine herzhafte Version mit Brokkoli und Pancetta. Es wird eine echte Sinnesreise, die euch – wenn auch nur für einen Moment – ins authentische Herz Apuliens entführt. Wir starten den Kurs mit einer kurzen Einführung und einem italienischen Aperitif. Nach der Zubereitung der Pasta genießen wir gemeinsam die selbstgemachten Orecchiette, begleitet von einem hervorragenden apulischen Wein, der dieses kulinarische Erlebnis perfekt abrundet. Bitte bringt eine Kochschürze, ein Geschirrtuch und Aufbewahrungsdosen mit, um die übrig gebliebenen Köstlichkeiten mit nach Hause nehmen zu können. Materialgeld in Kursgebühr enthalten (35,00 € pro Teilnehmer) Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer G9013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Neu: Kochen mit Hülsenfrüchten
So. 21.09.2025 09:00
Oberding

Ob als Beilage, Eintopf oder Püree: Hülsenfrüchte sind lecker und vielseitig in der Küche verwendbar. Zugleich sind Erbsen, Bohnen, Linsen und Co. sehr gesund und ideal für eine pflanzenbasierte Ernährung. Neben einer Einführung in die Nährstoffe werden sowohl deftige als auch süße Speisen zubereitet. An diesem Kurstag darf ich Ihnen die richtige Zubereitungsart der verschiedenen Hülsenfrüchte zeigen. Ebenso kochen und essen wir zusammen gesunde Brownies, Wraps, Currys, und noch mehr. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Dosen/Gläser für Reste und Getränk. Treffpunkt: unterer Schulhof Materialgeld (20,00 € pro Teilnehmer) im Kurspreis enthalten.

Kursnummer G9004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Neu: Cupcake Kurs
Sa. 27.09.2025 10:00
Oberding

Wir backen Cupcakes in verschiedenen Geschmäckern und gestalten verschiedenfarbige Toppings mit unterschiedlicher Deko. Die Deko stellen wir unter anderem selbst aus Keksen & Fondant her. Dabei erhaltet ihr verschiedene Tipps & Tricks. Eine Cupcakebox ist inklusive. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten (18,00 €). Treffpunkt unterer Schulhof Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spültuch, Schürze

Kursnummer G9020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Besuch der Kleinen Hofkäserei in Pastetten
Di. 30.09.2025 16:00
Pastetten

Seit 10 Jahren produziert die Familie Gaßner in Pastetten Käse aus hofeigener Milch. Verfeinert mit Kräutern aus dem Garten und der näheren Umgebung ergeben sich einmalige Gaumenfreuden. Bei einer Führung über den Hof erfahren Sie mehr über die Haltung der Milchkühe, die kurzen Transportwege und das Kasen und werfen einen Blick in die kleine Käserei. Das Highlight ist eine Verkostung im Hofladen. Bei den mehr als 30 Sorten von "Baschdinger Hofkäse" über "Fluffi " bis hin zum "Nackerten" ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Bitte auf wetterfeste Kleidung achten.

Kursnummer G2410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Neu: Kürbisgnocchi – Kürbisagnolotti – Kürbislasagne - Kürbisrisotto
Sa. 04.10.2025 10:00
Oberding

Im Märchen von Aschenputtel verwandelt die gute Fee einen Kürbis in eine Kutsche. Wir hingegen werden den Kürbis in ein köstliches Herbstfestmahl verwandeln, nach den Rezepten der klassischen italienischen Küche. Die Kürbis ist die unbestrittene Königin der Saison und wird im Mittelpunkt unseres Kurses stehen. Wir beginnen mit zarten Kürbisgnocchi, serviert mit geschmolzener Butter, knusprigem Salbei und Grana Padano: Ein Gericht mit einem feinen und harmonischen Geschmack. Es folgt eine cremige Lasagne, zubereitet mit Kürbiscreme, Béchamelsauce und Grana Padano, die Herz und Gaumen erwärmt. Dann bereiten wir Agnolotti zu, gefüllt mit einer Mischung aus Kürbis und Ricotta, serviert mit einer einfachen, aber köstlichen Butter- und Grana Padano-Sauce, die eine Explosion von Aromen bietet. Zum Abschluss gibt es ein cremiges Kürbisrisotto, verfeinert mit Salbei – eine perfekte Kombination aus Süße und aromatischen Kräutern. Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einführung und einem italienischen Aperitif. Nach der Zubereitung der Gerichte genießen wir diese zusammen in einer geselligen Runde, begleitet von einem guten Glas italienischem Wein, der dieses kulinarische Erlebnis perfekt abrundet. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und kleine Boxen. Materialgeld in Kursgebühr enthalten (35,00 € pro Teilnehmer) Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer G9014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dripcake-Kurs
So. 05.10.2025 10:00
Oberding

In diesem Kurs werden die einzelnen Schritte zum Fertigstellen und Dekorieren eines Drip Cakes gelernt. Dabei gibt es bei der Gestaltung keine Grenzen. Ob im Ombré Stil (Farbverlauf), mit einem Muster oder verschiedenen Farben – alles ist möglich. Jeder Teilnehmer erhält eine frisch gebackene und gefüllte sowie gut vorgekühlte Torte, die mit einer im Kurs zubereiteten Schokoladenganache eingestrichen wird. Anschließend wird eine individuell gestaltete Buttercreme aufgetragen und mit einem frei wählbaren Schokoladen-Drip geschmückt. Die Torte wird mit verschiedener Deko verschönert, die zum Teil selber im Kurs angefertigt wird. Nebenbei bekommt ihr sämtliche Tipps und Tricks für die Erstellung eines perfekten Drip Cakes. Ein Cakeboard sowie ein Tortenkarton sind inklusive. Schürzen werden leihweise zur Verfügung gestellt. Materialkosten sind in der Kursgebühr enthalten (40,00 €). Treffpunkt unterer Schulhof Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spültuch, Schürze

Kursnummer G9022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Die indische vegetarische Küche - vitaminreich und exotisch
Sa. 11.10.2025 10:00
Oberding

Die vegetarische Küche Indiens bietet mit ihrer Geschmacksvielfalt eine farbenfrohe Abwechslung nicht nur für Gemüsefans. Der Geschmack der Gerichte beruht auf dem Zusammenwirken von frischen Zutaten und harmonischen Gewürzmischungen. Wir bereiten einige typische Gerichte mit bunter Farbenvielfalt zu, die aufgrund der hohen Qualität der Zutaten absolut köstlich sind, wie Daal Makhani (Linsensuppe mit Butter), Mattar Paneer (Erbsen Curry mit selbstgemachtem Paneer bzw. Palak), Alloo Gobhi Masala (Blumenkohl-Curry), Reis Tarka und ein nationales Getränk. Wir verwenden frische Lebensmittel möglichst aus Bioanbau. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spültuch, Schürze und kleine Boxen. Treffpunkt: unterer Schulhof Materialgeld (21,00 € pro Teilnehmer) im Kurspreis enthalten.

Kursnummer G9001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 67,00
Faire Kaffee-Stunde
Sa. 11.10.2025 14:00
Erding

Einladung zur fairen Kaffee-Stunde Wie wird Kaffee angebaut? Welche Herausforderungen bringt der Klimawandel mit sich? Und wie kann Fairtrade einen Unterschied machen? Bei unserer fairen Kaffee-Stunde erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt des Kaffees – von der Pflanze bis in die Tasse. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen globaler Handelsstrukturen und die Vorteile fairer Partnerschaften im Kaffeehandel. Im Anschluss laden wir Sie zur Verkostung verschiedener fair gehandelter Kaffeespezialitäten ein. Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch bei einer guten Tasse Kaffee! Referentin: Carina Bischke, ext. Referentin für Fairtrade Deutschland Materialkosten für Kaffee und Gebäck 5,- € sind bitte mitzubringen.

Kursnummer G1613
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich
10 Jahre Fairtrade Town Erding - Multivisionsshow Ostafrika
Do. 16.10.2025 18:00
Erding

10 Jahre Fairtrade Town Erding – das feiern wir mit der Multivisionsshow „Ostafrika“ des Fotografen- und Journalistenteams LobOlmo. Eindrucksvolle Bilder und Erzählungen geben Einblick in das Leben und die Herausforderungen in Ostafrika – und zeigen eindrucksvoll, wie Fairer Handel dort Perspektiven schafft. Die offizielle Rezertifizierung als Fairtrade-Stadt erhalten wir an diesem festlichen Abend. Mit ausdrucksstarken Fotos, fesselnden Erzählungen und stimmungsvoller Musik entführen Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner die Zuschauer ins faszinierende Ostafrika! In Uganda, Kenia und Tansania erhielten die beiden Fotojournalisten einzigartige Einblicke ins Leben von Fair-Trade-Produzenten, Computerfreaks und Naturschutzflüchtlingen. Sie halfen bei der Ananas-, Tee- und Vanilleernte mit, lernten wie aus Touristenmüll coole Dekoartikel und aus Baumrinde archaisch anmutendes Vlies hergestellt werden. Die Zwei saßen im wuchernd-grünen Bwindi-Nationalpark vom Aussterben bedrohten Berggorillas gegenüber und beobachteten im Maasai-Mara-Serengeti-Ökosystem Löwen, Giraffen, Leoparden sowie zehntausende Gnus beim Überqueren des Mara-Flusses. Sie bestiegen den Kilimandscharo, dessen Eishaube infolge der Klimaerwärmung immer weiter schmilzt, und begannen auf der Trauminsel Sansibar das Freitauchen, um den Fischreichtum lichtdurchfluteter Korallenriffe hautnah erleben zu können. Die Multivisionsshow ist ein beeindruckendes Porträt Ostafrika. Es zeigt grandiose Natur, Menschen in ihrem Alltag, Lebensfreude, Herzlichkeit und ganz viel Humanität. Als Fotografen und Journalisten mit dem Schwerpunkt Fairer Handel sind Dr. Jutta Ulmer und Dr. Michael Wolfsteiner Mitglieder der World Fair Trade Organziation (WFTO). Bekanntheit haben sie mit ihren eindrucksvollen Multivisionsshows erlangt, in denen sie den Fairen Handel mit ganz persönlichen Reiseerlebnissen kombinieren. Sie zeigen ihre Fotos auf Großleinwand. Durch die perfekte Abstimmung von brillanten Bildern, Live-Kommentaren und ostafrikanischen Klängen entsteht eine magische Atmosphäre, die zum Genießen, Nachdenken, Lachen und Träumen einlädt. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten! (über diesen Link https://www.bags-ev.de/veranstaltung/multivisionsshow-ostafrika-mit-lobolmo/) Gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Veranstalter sind: Eine Kooperation zwischen BAGS e.V. BildungsArbeit Global Sozial, Verein Weltladen Erding e.V., BUND Naturschutz Erding, VHS im Landkreis Erding und der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Erding

Kursnummer G1615
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Neu: Kochen lernen für Kinder (10 bis 13 Jahre)
Sa. 18.10.2025 10:00
Oberding

Kochen? Das kann ich auch! Unter diesem Motto werden bei Kindern beliebte Alltagsgerichte und kleine Desserts in lockerer Runde zubereitet und nebenbei wird gelernt, wie man mit Kochlöffel, Messer und Herd richtig umgeht. Dieser Kurs ist auch für Jungs geeignet. Zum Abschluss genießen die Nachwuchsköche gemeinsam ihr Werk. Bitte mitbringen: Behälter für Reste, Schürze, Spültuch und Geschirrtuch Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer G9007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Besuch der Kleinen Hofkäserei in Pastetten
Sa. 18.10.2025 16:00
Pastetten

Seit 10 Jahren produziert die Familie Gaßner in Pastetten Käse aus hofeigener Milch. Verfeinert mit Kräutern aus dem Garten und der näheren Umgebung ergeben sich einmalige Gaumenfreuden. Bei einer Führung über den Hof erfahren Sie mehr über die Haltung der Milchkühe, die kurzen Transportwege und das Kasen und werfen einen Blick in die kleine Käserei. Das Highlight ist eine Verkostung im Hofladen. Bei den mehr als 30 Sorten von "Baschdinger Hofkäse" über "Fluffi " bis hin zum "Nackerten" ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Bitte auf wetterfeste Kleidung achten.

Kursnummer G2411
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Workshop Beikost
Mo. 20.10.2025 09:30
Erding

Viele Eltern fragen sich, wie es nach dem Stillen / nach dem Fläschchen weitergeht. In diesem Workshop sprechen wir über die ersten Reifezeichen und gute Voraussetzungen für einen entspannten Beikost-Start, sodass euer Baby von Anfang mit Freude und Genuss an das Essen herangehen kann. Welche Möglichkeiten gibt es – von Gläschen über Brei oder Fingerfood? Was muss ich beachten? Was mache ich, wenn sich mein Baby verschluckt? Zusätzlich bekommt ihr alles mit für den weiteren Aufbau nach dem Start bis hin zum Mitessen am Familientisch. Natürlich ist auch Zeit für eure Fragen. Eure Babys sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte

Kursnummer G9965
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Lehrwanderung Pilzbestimmung - Schwerpunkt Speisepilze
Sa. 25.10.2025 09:00

Der Kurs richtet sich an Einsteiger und pilzinteressierte Naturliebhaber, die einen tieferen Einblick in die komplexe Welt der Pilze gewinnen, ihre Arten- und Gattungskenntnis erweitern und sicherer bei der Bestimmung von Pilzen werden wollen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem sicheren Erkennen potentiell speisepilz-relevanter Arten und möglicher Verwechslungspartner. Wir werden uns ausführlich und allgemeinverständlich mit den bestimmungsrelevanten Merkmalen unserer Funde beschäftigen und lernen, diese den übergeordneten Gattungen zuzuordnen, wodurch die Orientierung im Reich der Pilze erheblich erleichtert wird. Oberstes Ziel ist es ausdrücklich nicht, unsere Körbe für das Abendessen zu füllen, sondern anhand unserer Funde Merkmale zu verstehen, die Pilze einzuordnen und anhand einfacher Regeln zu lernen, uns sicherer in der Welt der Pilze zu bewegen. Hinweise zur Lebensweise von Pilzen, zur Kulinarik und möglichen Heilwirkungen runden unsere Exkursion ab. Mitzubringen sind passende Bekleidung und festes Schuhwerk, ein Körberl, ein (Taschen-) Messer, separate Behältnisse zum Transport ungenießbarer/giftiger Pilze (kleine Tupper, Bäckertüten o.ä.), Getränke/Brotzeit nach Bedarf. Jeder Teilnehmer erhält im Nachgang ein PDF-Skript mit einer Nachbereitung der besprochenen Funde unserer Exkursion per E-Mail.  Die Exkursion findet im Landkreis Erding statt, der genaue Treffpunkt wird Ihnen wenige Tage vorher mitgeteilt. Mindestalter: 14 Jahre Der Dozent ist Pilzberater BmG.

Kursnummer G2420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Grundlagen-Käseseminar
Sa. 25.10.2025 10:00
Oberding

Wie mache ich aus frischer Heumilch meinen eigenen schmackhaften Käse? Erfahren und erfühlen Sie die Grundlagen der Käseherstellung und nehmen Sie sich Ihren ersten selbstgemachten Käse mit nach Hause. Was passiert mit der Milch? Wie entstehen die vielen Käsesorten? Was bedeutet "Reifen und Veredeln"? Nehmen Sie sich die Zeit und erleben Sie den meditativen Vorgang des Käsens. Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle und vielseitige Welt der Käsekunst. Vielleicht finden Sie hier Ihr neues Hobby. Die regionale Heumilch kommt vom Frischmilchhof Lanzl in Neuching. Benötigtes Zubehör wird gestellt. Materialkosten sind im Preis enthalten. Bitte mitbringen: 2 Geschirrtücher, Behälter + Deckel für fertigen Käse (ca. 300 g), Brotzeit und Getränk für Mittagspause am Samstag, Zeit, Muße und viele Fragen Leitung: Josef Eisgruber

Kursnummer G9024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Lehrwanderung Pilzbestimmung - Schwerpunkt Speisepilze
Sa. 25.10.2025 13:30

Der Kurs richtet sich an Einsteiger und pilzinteressierte Naturliebhaber, die einen tieferen Einblick in die komplexe Welt der Pilze gewinnen, ihre Arten- und Gattungskenntnis erweitern und sicherer bei der Bestimmung von Pilzen werden wollen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf dem sicheren Erkennen potentiell speisepilz-relevanter Arten und möglicher Verwechslungspartner. Wir werden uns ausführlich und allgemeinverständlich mit den bestimmungsrelevanten Merkmalen unserer Funde beschäftigen und lernen, diese den übergeordneten Gattungen zuzuordnen, wodurch die Orientierung im Reich der Pilze erheblich erleichtert wird. Oberstes Ziel ist es ausdrücklich nicht, unsere Körbe für das Abendessen zu füllen, sondern anhand unserer Funde Merkmale zu verstehen, die Pilze einzuordnen und anhand einfacher Regeln zu lernen, uns sicherer in der Welt der Pilze zu bewegen. Hinweise zur Lebensweise von Pilzen, zur Kulinarik und möglichen Heilwirkungen runden unsere Exkursion ab. Mitzubringen sind passende Bekleidung und festes Schuhwerk, ein Körberl, ein (Taschen-) Messer, separate Behältnisse zum Transport ungenießbarer/giftiger Pilze (kleine Tupper, Bäckertüten o.ä.), Getränke/Brotzeit nach Bedarf. Jeder Teilnehmer erhält im Nachgang ein PDF-Skript mit einer Nachbereitung der besprochenen Funde unserer Exkursion per E-Mail.  Die Exkursion findet im Landkreis Erding statt, der genaue Treffpunkt wird Ihnen wenige Tage vorher mitgeteilt. Mindestalter: 14 Jahre Der Dozent ist Pilzberater BmG.

Kursnummer G2421
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Neu: Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit - Teil 1 Ernährung in der Schwangerschaft
Mi. 29.10.2025 18:00
Erding

Im ersten Teil der 2-reihigen Serie zu Schwangerschaft und Stillzeit beschäftigen wir uns mit der Ernährung in der Schwangerschaft. Eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung ist grundsätzlich für alle Menschen wichtig. Für Schwangere gilt dies in besonderem Maße, da sie beispielsweise einen erhöhten Bedarf an Vitaminen und Spurenelementen haben, um die gesunde Entwicklung des Babys zu unterstützen. Um potenzielle Risiken zu verringern, werden aufkommende Fragen zu Empfehlungen und Verboten direkt geklärt. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer G9037
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Indisches Streetfood für Zuhause und unterwegs
Fr. 31.10.2025 17:30
Oberding

Sie wollen für Ihre Familie oder für Ihre Gäste etwas Besonderes auftischen? Aber es soll trotzdem unkompliziert gehen? Indisches Street- und Fingerfood ist ideal für ein kleines Buffet oder zum Verzehr am Arbeitsplatz. Die kleinen Köstlichkeiten mit Fleisch und Gemüse, warm oder kalt, sind exotisch, genussvoll und leicht zuzubereiten. Haben Sie Lust auf Onion Bhajia, Chicken Spieß , Pakora, Alloo Tikka und Mixed Vegetables, dazu ein leckerer Dip und Mango Lassi? Wir verwenden ökologisch erzeugte frische Zutaten. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spültuch, Schürze und kleine Boxen. Materialgeld (21,00 € pro Teilnehmer) im Kurspreis enthalten. Treffpunkt: unterer Schulhof.

Kursnummer G9002
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Wie geht gesunde Ernährung? Vortrag
Di. 04.11.2025 19:00
Erding

Bunt und gesund essen und dabei soll es auch noch schmecken, das ist nicht immer ganz einfach. Welche Menge von welchem Nährstoff wir dabei für eine ausgewogene Ernährung täglich zu uns nehmen sollten, besprechen wir anhand des von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen Ernährungskreis. Auch die richtige Zubereitungsart und erforderliche Hygienemaßnahmen für rundum sichere und nährstoffreiche Speisen gehen wir zusammen mit allen anderen Fragen zum Thema gesunde Ernährung durch. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer G9040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Neu: Ernährung bei Osteoporose
Di. 11.11.2025 19:00
Erding

Neben der medikamentösen Therapie spielt Ernährung sowohl zur Vermeidung als auch zu Behandlung der Osteoporose eine entscheidende Rolle. Erfahren Sie in diesem Kurs wie wichtig ein knochengesunder Lebensstil ist - und warum Sie am besten so früh wie möglich damit beginnen sollten. Wir beschäftigen uns ausgiebig mit der Ernährung zu dieser Stoffwechselerkrankung, welche zum Abbau von Knochensubstanz führt. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer G9041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Neu: Cholesterinsenkende Ernährung
Mi. 12.11.2025 18:00
Erding

Fettstoffwechselerkrankungen lassen sich recht gut ernährungsmedizinisch vorbeugen. Mit einer cholesterinarmen Ernährung lassen sich der Blutfettspiegel und zugleich andere Gesundheitsrisiken wie hoher Blutdruck, Übergewicht und Diabetes Typ 2 günstig beeinflussen. In diesem Kurs lernen Sie, welche Ernährungsweise sich positiv auf die Cholesterinwerte auswirkt und wie Sie gute Fette von schlechten Fetten unterscheiden können. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer G9043
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Neu: Hausgemachte Pasta:Tagliatelle, Pappardelle, Reginette, Spaghetti, Tagliolini, Tortiglioni, Rigatoni, Caserecce e Sorpresine
So. 16.11.2025 10:00
Oberding

Selbstgemachte Pasta ist eine der authentischsten und erfüllendsten Ausdrucksformen der italienischen Küche: eine einfache Geste, die Tradition, Kreativität und Genuss vereint. Es ist nicht nur Essen, sondern ein sinnliches Erlebnis, das Menschen verbindet, Erinnerungen weckt und den Geschmack feiert. In diesem Kurs werden die Teilnehmer eine wahre Reise in die italienische Gastronomiekultur unternehmen und lernen, einige der beliebtesten Pastaformen der Tradition von Hand herzustellen: Tagliatelle, Pappardelle, Reginette, Spaghetti, Tagliolini, Tortiglioni, Rigatoni, Caserecce und die originellen Sorpresine. Der Kurs beginnt mit der Zubereitung des Grundteigs – einfach und natürlich, nur aus Mehl und Eiern – und führt dann dazu, mit Sorgfalt und Präzision zu lernen, wie man ihn verarbeitet, um eine perfekte Pasta zu formen, im Einklang mit traditionellen Techniken. Die Pasta wird anschließend gekocht und mit klassischen italienischen Saucen serviert, die dazu ausgewählt wurden, um jedes Format zu betonen. Jedes Gericht wird zu einem vollständigen Geschmackserlebnis, begleitet von einem guten italienischen Wein. Der Kurs beginnt mit einem Begrüßungsaperitif und einer kurzen Einführung in das Programm. Am Ende der Zubereitung werden die Teilnehmer die zubereiteten Gerichte gemeinsam genießen und können die übrig gebliebene Pasta mit nach Hause nehmen, um sie mit ihren Liebsten zu teilen. Eine einmalige Gelegenheit, die Ärmel hochzukrempeln und einen besonderen Abend zu erleben, eingetaucht in die Aromen, Geschmäcker und die Wärme der echten italienischen Küche. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und kleine Boxen. Materialgeld in Kursgebühr enthalten (35,00 € pro Teilnehmer) Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer G9015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Neu: Eine Reise in die Welt der gefüllten italienischen Teigwaren Gefüllte Pasta: Tortelloni, Casoncelli, Fagottini, Ravioli, Agnolotti, Spoja Lorda
Sa. 22.11.2025 10:00
Oberding
Gefüllte Pasta: Tortelloni, Casoncelli, Fagottini, Ravioli, Agnolotti, Spoja Lorda

Dieser Kurs ist für Liebhaber der künstlerischen Küche gedacht, die ein einzigartiges und faszinierendes Erlebnis genießen möchten, das der Kunst der Zubereitung hausgemachter gefüllter Teigwaren gewidmet ist. Während des Kurses lernen die Teilnehmer, verschiedene Variationen von gefüllter Pasta zu kreieren und entdecken die Geheimnisse und Techniken der italienischen Küche für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Der Kurs beginnt mit einem italienischen Aperitif, bei dem eine kurze Einführung in die gefüllte Pasta gegeben wird, einschließlich der Konservierungstechniken, um die Frische und den authentischen Geschmack zu bewahren. Anschließend bereiten die Teilnehmer köstliche Spezialitäten wie Tortellini, Tortelloni, Casoncelli, Fagottini, Ravioli, Agnolotti, Spoja Lorda, Rosen, Blumen und Cappellacci zu, jede mit kreativen und leckeren Füllungen. Am Ende des Kurses haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die während des Kurses zubereiteten Köstlichkeiten zu kosten, begleitet von einem Glas italienischen Weins, um dieses gastronomische Erlebnis mit einer raffinierten Note abzurunden. Darüber hinaus kann der Rest der zubereiteten Pasta mit nach Hause genommen werden, damit die Teilnehmer die Früchte ihrer Arbeit auch nach dem Kurs genießen können. Eine unvergessliche Gelegenheit, gemeinsam zu lernen, Spaß zu haben und die wahren Spezialitäten der italienischen Küche zu genießen! Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und kleine Boxen. Materialgeld in Kursgebühr enthalten (35,00 € pro Teilnehmer) Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer G9016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Sauerkraut, Ingwer-Karotten und Co. - Gemüse-Fermentieren
Fr. 28.11.2025 15:00
Erding

Welche gesundheitliche Vorteile die Fermentation für unseren Körper bringt, was alles möglich ist und wie das gelingsicher funktioniert erfährst du im Workshop. Hier erstellen wir anschließend auch zusammen Sauerkraut und Ingwer-Karotten. Wir starten mit einer kleinen Verkostung, ich erkläre die wichtigsten Regeln und Grundlagen und anschließend fermentieren wir gemeinsam, um gleich alle aufkommenden Fragen klären zu können. Im Preis inbegriffen ist ein ausführliches Skript, wo man alles nochmal nachlesen kann, mit weiteren leckeren Rezepten zum Zuhause Nachmachen. Bitte mitbringen: Korb (oder stabile Tüte), Schürze, Geschirrtuch, großes Schneidebrett, scharfes Messer, Schäler, große Knetschüssel (ab 3 l Fassung), Aufbewahrungsbox; Materialgeld (Bio-Gemüse, Gläser und Skript) von 25,00 € ist im Preis enthalten.

Kursnummer G9031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Neu: Mexikanische Küche – Fajitas, Nachos & Saucen
Sa. 29.11.2025 10:00
Oberding

Schließe dich uns für ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis an, bei dem du die Geheimnisse und Wunder der mexikanischen Küche entdecken wirst. Du lernst, Fajitas de carne zuzubereiten, ein Gericht voller intensiver Aromen und aromatischer Gewürze, begleitet von traditionellen mexikanischen Saucen, die perfekt zu knusprigen Nachos passen. Wir verwenden eine Auswahl authentischer Gewürze, um jedes Gericht zu einem wahren Geschmackserlebnis zu machen. Die mexikanische Küche ist ein wahres Fest der Farben, Düfte und Traditionen, und dieser Kurs gibt dir die Gelegenheit, diese Köstlichkeiten direkt in deiner eigenen Küche nachzukochen. Wir beginnen mit einem köstlichen Aperitif, setzen die Zubereitung der Fajitas de carne fort und beenden den Kurs gemeinsam, indem wir die zubereiteten Leckereien bei einem Glas Wein genießen. Am Ende des Kurses wirst du nicht nur lernen, diese Gerichte zuzubereiten, sondern auch die Gelegenheit haben, sie mit den anderen Teilnehmern zu teilen und einen Moment der Freude und Geselligkeit zu erleben. Eine perfekte Gelegenheit, zu lernen, Spaß zu haben und mit Leidenschaft zubereitete Gerichte zu genießen. Verpasse nicht die Chance, die mexikanische Küche zu entdecken und neue kulinarische Fähigkeiten für zu Hause zu erlernen! Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und kleine Boxen. Materialgeld in Kursgebühr enthalten (35,00 € pro Teilnehmer) Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer G9017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Neu: Gesunde Snacks selbst herstellen
So. 30.11.2025 10:00
Oberding

Snacks sind oft ungewollte Dickmacher. Viele Fertigprodukte enthalten zu viel Zucker und Fett sowie ungesunde Zusatzstoffe. Zudem hält das Sättigungsgefühl oft nicht lange an, sodass man schnell zum nächsten Snack greift. Gesunde Zwischenmahlzeiten hingegen können Heißhungerattacken vorbeugen. Ich darf Ihnen an diesem Kurstag zeigen wie schnell und einfach leckere Zwischenmahlzeiten, wie Cookies, Brownies, Pralinen & mehr fürs Büro und zu Hause zubereitet werden.      Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Dosen/Gläser für Reste und Getränk. Treffpunkt: unterer Schulhof Materialgeld (18,00 € pro Teilnehmer) im Kurspreis enthalten.

Kursnummer G9006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
HOT! Authentische Spezialitäten aus Südindien
Sa. 06.12.2025 10:00
Oberding

Heiß ist es in Südindien, deutlich wärmer als im Norden. Das wirkt sich auch auf die Küche aus. Traditionell wird dort besonders scharf gegessen, gewürzt mit grünen und roten Chilis, Pfeffer, Knoblauch und Ingwer. Im Kochkurs haben Sie die Wahl, ob Sie eher mild genießen oder authentisch scharf nachwürzen wollen. Wir kochen mit hochwertigen Zutaten und ausgefeilten Gewürzmischungen typische Currys aus Bio-Fleisch, Bio-Garnelen in raffinierten Saucen, Beilagen und dann gibt es noch ein traditionelles Getränk. Wir verwenden ökologisch erzeugte frische Lebensmittel. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spültuch, Schürze und kleine Boxen. Materialgeld in Kursgebühr enthalten (24,00 € pro Teilnehmer) Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer G9003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,00
Workshop Beikost
Mo. 08.12.2025 09:30
Erding

Viele Eltern fragen sich, wie es nach dem Stillen / nach dem Fläschchen weitergeht. In diesem Workshop sprechen wir über die ersten Reifezeichen und gute Voraussetzungen für einen entspannten Beikost-Start, sodass euer Baby von Anfang mit Freude und Genuss an das Essen herangehen kann. Welche Möglichkeiten gibt es – von Gläschen über Brei oder Fingerfood? Was muss ich beachten? Was mache ich, wenn sich mein Baby verschluckt? Zusätzlich bekommt ihr alles mit für den weiteren Aufbau nach dem Start bis hin zum Mitessen am Familientisch. Natürlich ist auch Zeit für eure Fragen. Eure Babys sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte

Kursnummer G9966
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Die Zitrusfrüchte Italiens
Mi. 10.12.2025 19:30
online

Für uns Nordländer der Inbegriff des Südens, der Frische des Sommers ebenso wie der weihnachtlichen Sehnsucht nach duftender Wärme: Zitronen, Mandarinen, Blutorangen, Bergamotten, Pomeranzen, Zitronatzitronen – unendlich ist die Vielfalt der Agrumen, die in Italien kultiviert werden. Und alle haben sie ihre eigene Herkunft, ihren eigenen Ort und ihre eigene Geschichte, die der Gastro- und Italienexperte Peter Peter in seinem Vortrag vorstellt. Peter Peter lehrte am Gastrosophiezentrum der Universität Salzburg. Der Münchner verfasste eine prämierte Kulturgeschichte der italienischen Küche sowie Literaturguides zu Sizilien und Neapel. Sein Umbrienbuch gewann den ENIT-Preis für den besten deutschsprachigen Italienführer. In der Kolumne »Peters Lebensart« im ›Rotary-Magazin‹, im Podcast »machtHunger« und im Blog »Laconique« informiert er über aktuelle gastronomische Tendenzen.

Kursnummer G1303
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kaffeeröstworkshop für Anfänger - Kleingruppe
Sa. 13.12.2025 09:00
Erding

Den perfekten Kaffee für Vollautomat, Filter oder Siebträgermaschine zuhause selbst rösten, geht das? Aber sicher! Der Workshop soll Kaffeeinteressierte ansprechen, die neu im Thema Kaffee-Rösten sind oder umfassende Informationen zum Thema Kaffeeherstellung und Kaffeezubereitung erhalten möchten. Es wird die komplette Herangehensweise eines Heimrösters aufgezeigt: Von der Beschaffung von Kaffeebeuteln mit Aromaschutzventil und Rohkaffee, den Röstgeräten bis zur Durchführung von Röstungen. So gelingt der Start in das neue Hobby mit Spaß und Leichtigkeit auf Anhieb. Zudem werden folgende Aspekte behandelt: Literaturempfehlungen, theoretische Grundlagen, verschiedene Röstprofile, Blends, Zubereitung gerösteter Kaffees mit Vollautomat (Tipps zu wichtigen Einstellmöglichkeiten, damit man das Beste aus den Bohnen herausholt), Filter und Siebträgermaschinen, Tipps für empfehlenswerte Kaffeemühlen und den perfekten Mahlgrad, damit der Espresso nicht sauer oder bitter schmeckt. Es werden viele verschiedene Heimröstgeräte vorgestellt und verglichen. Die Teilnehmer rösten dann auf folgenden Röstgeräten: Behmor 2020SR Plus, Gene Cafe cbr 101 und Kaffelogic Nano 7e, die zu den gängigsten Heimröstmaschinen zählen. Am Ende des Workshops hat jeder Teilnehmer mehrere verschiedene Rohbohnen erfolgreich geröstet, die dann zuhause genossen werden können. Materialgeld ist im Preis enthalten. Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränke für Pause sowie Handy (wenn möglich). Ort: Metallwerkraum Erdgeschoss Altbau, Katharina-Fischer-Schule, Erding

Kursnummer G9028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Persische Küche - vegetarisch mit Nina Rost!
Sa. 13.12.2025 10:30
Oberding
mit Nina Rost!

Entdecken Sie die überraschende Vielfalt vegetarischen Kochens im Iran! Gewürze, Geschmackserlebnisse und (fleischlose) Gerichte aus 1001 Nacht öffnen Ihnen die Tür zu der besonders bekömmlichen und leckeren Küche Persiens! Begeben Sie sich mit mir zusammen auf eine Genuss-Reise, auf der der duftig-lockere Basmati-Reis natürlich nicht fehlen darf! Echter Safran, köstliche Auberginen, Zucchini, Appetit anregende Vorspeisen mit frischem Joghurt und verführerische Nachspeisen entführen aus dem Alltag. Eingebettet in Interessantes und Informatives über Land und Leute, verbringen wir ein paar schöne Stunden miteinander. Materialgeld in Gebühr enthalten (30,00 € pro Person) Bitte mitbringen: Geschirrtuch und Schürze, Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer G9012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 74,00
Neu: Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit - Teil 2 Ernährung in der Stillzeit
Mi. 17.12.2025 18:00
Erding

Im zweiten Teil der 2-reihigen Serie zu Schwangerschaft und Stillzeit beschäftigen wir uns mit der Ernährung in der Stillzeit. Nach der Geburt stellen Muttermilch bzw. Säuglingsanfangsnahrung die erste Nahrungsquelle dar, weshalb die Lagerung bzw. Zubereitung eine wichtige Rolle spielen. Neben der Wahl der richtigen Nährstoffe, die unabdingbar sind für die erste Lebensmonate des Säugling, sprechen wir ebenfalls über die frühkindliche Entwicklung. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer G9039
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Scotch Whisky Seminar
Di. 13.01.2026 20:00
Erding

In diesem Seminar entführt Sie Dr. Klaus Mehrlich in die spannende Welt des schottischen Nationalgetränks. Sie lernen die gesetzlichen Grundlagen, die wechselvolle Jahrhunderte alte Geschichte, die Herstellungsprozesse des pot und patent still-Verfahrens sowie die Sorten der Blended und Single Malt Scotch Whiskys kennen. Eine Betrachtung von Scotch als Wirtschaftsfaktor für Schottland sowie die neuesten Scotch-Trends auf dem Weltmarkt runden das Bild ab. Natürlich darf ein „Tasting“ von Scotch Whisky nicht fehlen: Es werden sechs verschiedene Whiskys aus Schottland verkostet, darunter fünf Single Malts als Repräsentanten ihrer jeweiligen geschmacklich differenzierten Region. Für Teilnehmer aus den letzten Kursen wichtig: Es sind wie immer wieder sechs neue Whiskys am Start. Bitte bringen Sie ein Wasser- und Ihr Lieblings-Whiskyglas mit! Das Materialgeld für Whisky und Wasser beträgt 30,- € pro Person (wird mit der Teilnahmegebühr eingezogen). Mindesteilnahmealter 18 Jahre. Don’t drink and drive! Zum Dozenten: Schon in der Schulzeit hat der aus Partenstein im Spessart stammende Dr. Klaus Mehrlich eine tiefe Verbundenheit mit den britischen Inseln sowie ihren Menschen und Landschaften entdeckt. Nach dem Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Nürnberg - neben Marketing und Unternehmensführung standen auch Auslandswissenschaften Englisch-sprachiger Kulturen auf dem Kurszettel - arbeitete er in der Modellauto-Branche und war Redakteur eines Modellautomagazins. Nach einigen Jahren entschloss sich Mehrlich jedoch, seine Zeit ganz einer Doktorarbeit zum Thema „Whisk(e)y von den britischen Inseln“ zu widmen, die in limitierter Auflage 1998 auch als Buch erschienen ist (ISBN 3-631-32587-8, Peter Lang Verlag, Frankfurt). Die Forschungsarbeiten führten ihn mehrmals nach Irland und Schottland, wo er Destillerien besuchte, Interviews mit Managern des Whisk(e)y-Business führte und umfangreiche Archiv-Studien an verschiedenen Universitäten tätigte. Neben seiner heutigen beruflichen Beschäftigung als Produktmanager für die mittlerweile zweite britische Automobilmarke hält Dr. Mehrlich spannende Vorträge für Whisk(e)y-Fans und bringt ihnen die Themen Irish und Scotch Whisk(e)y mit Degustationen und Wissenswertem rund um das „flüssige Gold“ der britischen Insel näher.

Kursnummer 261-3080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Das Brauseminar Ein Tag für das Bier bei der Brauerei Schweiger
Sa. 17.01.2026 09:00
Ein Tag für das Bier bei der Brauerei Schweiger

Erleben Sie einen Tag ganz im Zeichen des Bieres mit einer Brauereiführung und einem Braukurs. Die Privatbrauerei Schweiger wird als Familienunternehmen inzwischen in dritter und vierter Generation geführt. Die Betreiber fühlen sich der Tradition und Nachhaltigkeit verpflichtet: Als eine der ganz wenigen bayerischen Brauereien wird das Malz zum Brauen selbst hergestellt. Die Braugerste wird von heimischen Landwirten in unmittelbarer Nähe zur Brauerei angebaut und frisches, klares Brauwasser aus dem Ebersberger Forst sprudelt als Grundzutat aus dem eigenen Tiefenbrunnen. Das Tagesseminar beinhaltet neben einer kurzen Theorie-Einweisung und Führung, den vollständigen Brauprozess mit all seinen Phasen, ein zünftiges Mittagessen und viel hilfreiches Hintergrundwissen. Im Preis sind Mittagessen und Getränke enthalten. Insgesamt kann in der Gruppe mit der Produktion von ca. 80 Litern Bier gerechnet werden. Diese gibt es entweder in 4 x 20 l Fässern oder 8 x 10 l Fässern. Auch eine Abfüllung in Sondergebinde (0,75 Flaschen) und Etikettierung ist auf Anfrage möglich. Im Preis sind ein zünftiges Mittagessen und Getränke enthalten.

Kursnummer 261-1707
Kursdetails ansehen
Gebühr: 119,00
Kaffeeröstworkshop für Anfänger - Kleingruppe
Sa. 17.01.2026 09:00
Erding

Den perfekten Kaffee für Vollautomat, Filter oder Siebträgermaschine zuhause selbst rösten, geht das? Aber sicher! Der Workshop soll Kaffeeinteressierte ansprechen, die neu im Thema Kaffee-Rösten sind oder umfassende Informationen zum Thema Kaffeeherstellung und Kaffeezubereitung erhalten möchten. Es wird die komplette Herangehensweise eines Heimrösters aufgezeigt: Von der Beschaffung von Kaffeebeuteln mit Aromaschutzventil und Rohkaffee, den Röstgeräten bis zur Durchführung von Röstungen. So gelingt der Start in das neue Hobby mit Spaß und Leichtigkeit auf Anhieb. Zudem werden folgende Aspekte behandelt: Literaturempfehlungen, theoretische Grundlagen, verschiedene Röstprofile, Blends, Zubereitung gerösteter Kaffees mit Vollautomat (Tipps zu wichtigen Einstellmöglichkeiten, damit man das Beste aus den Bohnen herausholt), Filter und Siebträgermaschinen, Tipps für empfehlenswerte Kaffeemühlen und den perfekten Mahlgrad, damit der Espresso nicht sauer oder bitter schmeckt. Es werden viele verschiedene Heimröstgeräte vorgestellt und verglichen. Die Teilnehmer rösten dann auf folgenden Röstgeräten: Behmor 2020SR Plus, Gene Cafe cbr 101 und Kaffelogic Nano 7e, die zu den gängigsten Heimröstmaschinen zählen. Am Ende des Workshops hat jeder Teilnehmer mehrere verschiedene Rohbohnen erfolgreich geröstet, die dann zuhause genossen werden können. Materialgeld ist im Preis enthalten. Bitte mitbringen: Brotzeit und Getränke für Pause sowie Handy (wenn möglich). Ort: Metallwerkraum Erdgeschoss Altbau, Katharina-Fischer-Schule, Erding

Kursnummer 261-3029
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Neu: Tortelloni und Vitello tonnato
So. 18.01.2026 10:00
Oberding

Dieser Kochkurs ist eine echte Reise durch die italienische Tradition! Wir beginnen mit einem Aperitif und köstlichen Häppchen, bei dem wir die Gerichte vorstellen, die wir gemeinsam zubereiten werden – in entspannter und geselliger Atmosphäre, ideal, um sich besser kennenzulernen. Dann legen wir selbst Hand an und bereiten hausgemachte Tortelloni zu, lernen die Geheimnisse für einen perfekten Teig und eine geschmackvolle Füllung kennen. Anschließend widmen wir uns dem klassischen Vitello Tonnato mit seiner unverwechselbaren cremigen Sauce. Zum Abschluss des Abends genießen wir gemeinsam die frisch zubereiteten Speisen, begleitet von einem guten Glas italienischen Wein und authentischer italienischer Musik – für eine warme und fröhliche Stimmung. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze und kleine Boxen. Materialgeld in Kursgebühr enthalten (35,00 € pro Teilnehmer) Treffpunkt: unterer Schulhof

Kursnummer 261-3019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Neu: Ernährung in den Wechseljahren
Mi. 21.01.2026 18:00
Erding

Hitzewallungen, Schlafstörungen, Gewichtszunahme - wenn sich der Hormonhaushalt im weiblichen Körper während der Wechseljahre umstellt, nehmen Frauen verschiedene Beschwerden wahr. Auch das Risiko für Osteoporose, Koronare Herzkrankheit und Depression steigt. Inwiefern Ernährung bei den Veränderungen des Hormonhaushalts helfen kann, erfahren Sie in diesem Kurs. Dozentin Stefanie Pühra ist ausgebildete PTA und hat die Zusatzausbildung Fach-PTA für Ernährungsberatung.

Kursnummer 261-3042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Sauerkraut, Ingwer-Karotten und Co. - Gemüse-Fermentieren - in Isen
Fr. 23.01.2026 15:00
Isen

Welche gesundheitliche Vorteile die Fermentation für unseren Körper bringt, was alles möglich ist und wie das gelingsicher funktioniert erfährst du im Workshop. Hier erstellen wir anschließend auch zusammen Sauerkraut und Ingwer-Karotten. Wir starten mit einer kleinen Verkostung, ich erkläre die wichtigsten Regeln und Grundlagen und anschließend fermentieren wir gemeinsam, um gleich alle aufkommenden Fragen klären zu können. Im Preis inbegriffen ist ein ausführliches Skript, wo man alles nochmal nachlesen kann, mit weiteren leckeren Rezepten zum Zuhause Nachmachen. Bitte mitbringen: Korb (oder stabile Tüte), Schürze, Geschirrtuch, großes Schneidebrett, scharfes Messer, Schäler, große Knetschüssel (ab 3 l Fassung), Aufbewahrungsbox; Materialgeld (Bio-Gemüse, Gläser und Skript) von 25,00 € ist im Preis enthalten.

Kursnummer 261-3032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Neu: Pilzzucht in Haus und Garten
Sa. 24.01.2026 10:00
Erding

In diesem Wochenend-Workshop lernen wir in Theorie und Praxis, mit möglichst geringem Aufwand Speisepilze im Garten und sogar in den eigenen vier Wänden zu kultivieren. Wir beschäftigen uns mit der Vielfalt kultivierbarer Arten, lernen, wie man selbst gefundene Pilze klont, stellen selbst Flüssigmyzel, Substratblöcke und Impfdübel her und erfahren alles Wissenswerte von der Kultivierung bis zur Ernte.  Samstag 10 - 17 Uhr und Sonntag 10 - 16 Uhr.  Der Dozent ist Pilzberater BmG.

Kursnummer 261-1501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Neu: Gesunde Snacks selbst herstellen
Sa. 24.01.2026 10:00
Oberding

Snacks sind oft ungewollte Dickmacher. Viele Fertigprodukte enthalten zu viel Zucker und Fett sowie ungesunde Zusatzstoffe. Zudem hält das Sättigungsgefühl oft nicht lange an, sodass man schnell zum nächsten Snack greift. Gesunde Zwischenmahlzeiten hingegen können Heißhungerattacken vorbeugen. Ich darf Ihnen an diesem Kurstag zeigen wie schnell und einfach leckere Zwischenmahlzeiten, wie Cookies, Brownies, Pralinen & mehr fürs Büro und zu Hause zubereitet werden.      Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Dosen/Gläser für Reste und Getränk. Treffpunkt: unterer Schulhof Materialgeld (18,00 € pro Teilnehmer) im Kurspreis enthalten.

Kursnummer 261-3005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Faire Kaffee-Stunde
Sa. 24.01.2026 14:00
Isen

Einladung zur fairen Kaffee-Stunde Wie wird Kaffee angebaut? Welche Herausforderungen bringt der Klimawandel mit sich? Und wie kann Fairtrade einen Unterschied machen? Bei unserer fairen Kaffee-Stunde erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt des Kaffees – von der Pflanze bis in die Tasse. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen globaler Handelsstrukturen und die Vorteile fairer Partnerschaften im Kaffeehandel. Im Anschluss laden wir Sie zur Verkostung verschiedener fair gehandelter Kaffeespezialitäten ein. Wir freuen uns auf einen anregenden Austausch bei einer guten Tasse Kaffee! Referentin: Carina Bischke, ext. Referentin für Fairtrade Deutschland Materialkosten für Kaffee und Gebäck 5,- € sind bitte mitzubringen.

Kursnummer 261-1402
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich
Loading...
03.08.25 22:39:56