Der Seniorenclub am Donnerstag
Der vhs-Seniorenclub richtet sich an alle, die im Rentenalter sind.
Wenn Sie sich einem neuen Bekanntenkreis anschließen und an einem bunt gemischten Programm teilnehmen möchten, sind Sie herzlich willkommen! Die Mitglieder treffen sich in der Regel ein- bis zweimal im Monat jeweils an einem Donnerstag oder an einem Dienstag. Für den Besuch des Erdinger Rathauses, die Adventsfeier im Dezember und die Filmgespräche im Januar gibt es einen gemeinsamen Termin für beide Gruppen.
Machen Sie doch einfach mal mit! Wir informieren Sie gerne und freuen uns auf Sie!
Die Mitgliedschaft kostet pro Semester 60,00 € (Ratenzahlung möglich). Darin sind alle gebuchten Führungen und die Kulturkarte der vhs Erding enthalten, jedoch nicht die Fahrt zu den Veranstaltungen und der Eintritt in die verschiedenen Einrichtungen. Treffpunkt ist in Erding. Sollten Sie direkt am Veranstaltungsort dazu stoßen wollen, bitten wir um Mitteilung bei der Buchung. Wenn Sie bei einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies bitte ebenfalls mit!
Alle Führungen/Besuche beginnen und enden direkt am Veranstaltungsort. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit zur gemeinsamen Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und sich nach der Veranstaltung in einem benachbarten Restaurant zu stärken. (Die Kosten für die Anreise und Verpflegung sind in der Gebühr nicht enthalten). Änderungen sind vorbehalten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Hader: katharina.hader@vhs-erding.de, Tel.: 08122 9787-2114. Eine Anmeldung ist erforderlich, allerdings nicht möglich für einzelne Veranstaltungen.
Der Seniorenclub ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Erlebnis Gummibärchen-Produktion:
Leitung: Elvi Reichert
Wie werden Gummibärchen hergestellt? Welche Zutaten werden verwendet? Diese und viele weitere Fragen klären wir bei einer abwechslungsreichen Tour durch die BENLEA Produktionsstätte in Ottenhofen. Die Führung gliedert sich in zwei Teile: zuerst werden selbst Gummibärchen kreiert, im Anschluss geht es in die Produktion. Dort verfolgen wir den Weg des Gummibärchens bei einer interaktiven Tour.
Treffpunkt: S-Bahnhof Erding, 09.45 Uhr, Abfahrt 09.58 Uhr
Treffpunkt Ottenhofen: Eingang BENLEA, Führung ab 10:30 Uhr
Donnerstag, 25. September 2025
Besuch des neuen und alten Rathauses Erding
Leitung: Elvi Reichert
Beim Besuch des neuen und alten Rathauses in Erding lassen wir uns den Trausaal, den großen Sitzungssaal und den Verbindungstunnel zeigen. Abschließend empfängt uns Oberbürgermeister Gotz zu einer Sprechstunde.
Treffpunkt: Erding, Landshuter Str. 4, 13:45 Uhr
Dienstag, 7. Oktober 2025
Aufstieg und Niedergang der Erdinger Glockengießer
Leitung: Doris Bauer, Elvi Reichert
Erfahren Sie Wissenswertes über die erfolgreichen Glockengießer-Familien Bachmair und Czudnochowsky sowie zum komplizierten Herstellungsprozess und zur Glockenakustik. Drei Generationen der Bachmairs begründeten den Aufstieg der Erdinger Glockengießerei. Weltweiten Ruhm erlangte die Erdinger Glockengießerei unter Karl Czudnochowsky (1900-1977) nach dem Zweiten Weltkrieg. Er schuf gewaltige Geläute und Einzelglocken. Über 7000 Glocken stammen allein aus seiner Zeit als Glockengießermeister in Erding. Dabei erklingen die Glocken weltweit u. a. im Kölner Dom und in der Franziskanerkirche in Nazareth bis heute.
Treffpunkt: Museum Erding, 10:45 Uhr
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Betriebsbesichtigung Huber Technik GmbH
Leitung: Elvi Reichert
Seit fast 100 Jahren steht der Name Huber in Erding für hochwertige Gummi– und Metallverarbeitung. Die Verbindung aus traditionellem Vulkaniseurhandwerk und modernstem Wissen in Werkstoffkunde ist einzigartig. Dabei entstehen u. A. Förderbänder, Dichtungen, Matrizen und Stallböden in bester Qualität.
Treffpunkt: Erding, Robert-Bosch-Str. 8 , 9:45 Uhr
Donnerstag, 27. November 2025
Weihnachten rund um den Globus
Leitung: Elvi Reichert
Alle Jahre wieder... treffen sich die Mitglieder unseres Seniorenclubs, um gemeinsam den Advent zu feiern. Bei Tee, Kaffee oder Punsch und Plätzchen tauschen wir uns aus, erfahren von Weihnachtsbräuchen aus aller Welt, singen und lauschen den Liedern der Musikschulkinder. Kaffee und Tee werden von der vhs gestellt, "Platzerl süß oder salzig" bringt bitte jeder selbst mit.
Treffpunkt: VHS Erding, Raum B215, 14:00 Uhr
Dienstag, 16. Dezember 2025
Filmnachmittag "Küchenbrigade"
Leitung: Elvi Reichert
Die ebenso talentierte wie streitbare Köchin Cathy Marie ist Sous-Chefin in einem Spitzenlokal und träumt davon, ein eigenes Restaurant zu führen. Nach einem Eklat mit ihrer Vorgesetzten landet sie jedoch als Kantinenköchin in einem Heim für minderjährige Flüchtlinge. Statt Haute Cuisine gibt es hier Dosenravioli aus der Mikrowelle und Cathy sieht sich neuen Herausforderungen konfrontiert. Komödie. 93 Min / F / 2022
Treffpunkt: VHS Erding, Raum B215, 14:00 Uhr
Dienstag, 13. Januar 2026
Schloss Nymphenburg
Leitung: Ina Pauli, Elvi Reichert
Die weitläufige und anmutige Schlossanlage war vom frühen 18. Jahrhundert bis zum Ende der Monarchie 1918 die Sommerresidenz der Wittelsbacher und zählt zu den schönsten barocken Schlossanlagen Deutschlands. Schwerpunkt dieser Führung ist der Besuch der Museumsräume im Hauptbau, bei dem wir natürlich auch ein besonderes Augenmerk auf die Schönheitengalerie von König Ludwig I. legen. Wenn es die Zeit erlaubt, werden wir auch die Schlosskirche besichtigen.
Treffpunkt: S-Bahnhof Erding, 09.45 Uhr, Abfahrt 09:58 Uhr
Treffpunkt München: Schloss Nymphenburg, vor der Freitreppe am Mittelpavillon (Zugang zum Museumsladen), 10:50 Uhr
Donnerstag, 29. Januar 2026
Wenn Sie sich einem neuen Bekanntenkreis anschließen und an einem bunt gemischten Programm teilnehmen möchten, sind Sie herzlich willkommen! Die Mitglieder treffen sich in der Regel ein- bis zweimal im Monat jeweils an einem Donnerstag oder an einem Dienstag. Für den Besuch des Erdinger Rathauses, die Adventsfeier im Dezember und die Filmgespräche im Januar gibt es einen gemeinsamen Termin für beide Gruppen.
Machen Sie doch einfach mal mit! Wir informieren Sie gerne und freuen uns auf Sie!
Die Mitgliedschaft kostet pro Semester 60,00 € (Ratenzahlung möglich). Darin sind alle gebuchten Führungen und die Kulturkarte der vhs Erding enthalten, jedoch nicht die Fahrt zu den Veranstaltungen und der Eintritt in die verschiedenen Einrichtungen. Treffpunkt ist in Erding. Sollten Sie direkt am Veranstaltungsort dazu stoßen wollen, bitten wir um Mitteilung bei der Buchung. Wenn Sie bei einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies bitte ebenfalls mit!
Alle Führungen/Besuche beginnen und enden direkt am Veranstaltungsort. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit zur gemeinsamen Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und sich nach der Veranstaltung in einem benachbarten Restaurant zu stärken. (Die Kosten für die Anreise und Verpflegung sind in der Gebühr nicht enthalten). Änderungen sind vorbehalten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Hader: katharina.hader@vhs-erding.de, Tel.: 08122 9787-2114. Eine Anmeldung ist erforderlich, allerdings nicht möglich für einzelne Veranstaltungen.
Der Seniorenclub ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Erlebnis Gummibärchen-Produktion:
Leitung: Elvi Reichert
Wie werden Gummibärchen hergestellt? Welche Zutaten werden verwendet? Diese und viele weitere Fragen klären wir bei einer abwechslungsreichen Tour durch die BENLEA Produktionsstätte in Ottenhofen. Die Führung gliedert sich in zwei Teile: zuerst werden selbst Gummibärchen kreiert, im Anschluss geht es in die Produktion. Dort verfolgen wir den Weg des Gummibärchens bei einer interaktiven Tour.
Treffpunkt: S-Bahnhof Erding, 09.45 Uhr, Abfahrt 09.58 Uhr
Treffpunkt Ottenhofen: Eingang BENLEA, Führung ab 10:30 Uhr
Donnerstag, 25. September 2025
Besuch des neuen und alten Rathauses Erding
Leitung: Elvi Reichert
Beim Besuch des neuen und alten Rathauses in Erding lassen wir uns den Trausaal, den großen Sitzungssaal und den Verbindungstunnel zeigen. Abschließend empfängt uns Oberbürgermeister Gotz zu einer Sprechstunde.
Treffpunkt: Erding, Landshuter Str. 4, 13:45 Uhr
Dienstag, 7. Oktober 2025
Aufstieg und Niedergang der Erdinger Glockengießer
Leitung: Doris Bauer, Elvi Reichert
Erfahren Sie Wissenswertes über die erfolgreichen Glockengießer-Familien Bachmair und Czudnochowsky sowie zum komplizierten Herstellungsprozess und zur Glockenakustik. Drei Generationen der Bachmairs begründeten den Aufstieg der Erdinger Glockengießerei. Weltweiten Ruhm erlangte die Erdinger Glockengießerei unter Karl Czudnochowsky (1900-1977) nach dem Zweiten Weltkrieg. Er schuf gewaltige Geläute und Einzelglocken. Über 7000 Glocken stammen allein aus seiner Zeit als Glockengießermeister in Erding. Dabei erklingen die Glocken weltweit u. a. im Kölner Dom und in der Franziskanerkirche in Nazareth bis heute.
Treffpunkt: Museum Erding, 10:45 Uhr
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Betriebsbesichtigung Huber Technik GmbH
Leitung: Elvi Reichert
Seit fast 100 Jahren steht der Name Huber in Erding für hochwertige Gummi– und Metallverarbeitung. Die Verbindung aus traditionellem Vulkaniseurhandwerk und modernstem Wissen in Werkstoffkunde ist einzigartig. Dabei entstehen u. A. Förderbänder, Dichtungen, Matrizen und Stallböden in bester Qualität.
Treffpunkt: Erding, Robert-Bosch-Str. 8 , 9:45 Uhr
Donnerstag, 27. November 2025
Weihnachten rund um den Globus
Leitung: Elvi Reichert
Alle Jahre wieder... treffen sich die Mitglieder unseres Seniorenclubs, um gemeinsam den Advent zu feiern. Bei Tee, Kaffee oder Punsch und Plätzchen tauschen wir uns aus, erfahren von Weihnachtsbräuchen aus aller Welt, singen und lauschen den Liedern der Musikschulkinder. Kaffee und Tee werden von der vhs gestellt, "Platzerl süß oder salzig" bringt bitte jeder selbst mit.
Treffpunkt: VHS Erding, Raum B215, 14:00 Uhr
Dienstag, 16. Dezember 2025
Filmnachmittag "Küchenbrigade"
Leitung: Elvi Reichert
Die ebenso talentierte wie streitbare Köchin Cathy Marie ist Sous-Chefin in einem Spitzenlokal und träumt davon, ein eigenes Restaurant zu führen. Nach einem Eklat mit ihrer Vorgesetzten landet sie jedoch als Kantinenköchin in einem Heim für minderjährige Flüchtlinge. Statt Haute Cuisine gibt es hier Dosenravioli aus der Mikrowelle und Cathy sieht sich neuen Herausforderungen konfrontiert. Komödie. 93 Min / F / 2022
Treffpunkt: VHS Erding, Raum B215, 14:00 Uhr
Dienstag, 13. Januar 2026
Schloss Nymphenburg
Leitung: Ina Pauli, Elvi Reichert
Die weitläufige und anmutige Schlossanlage war vom frühen 18. Jahrhundert bis zum Ende der Monarchie 1918 die Sommerresidenz der Wittelsbacher und zählt zu den schönsten barocken Schlossanlagen Deutschlands. Schwerpunkt dieser Führung ist der Besuch der Museumsräume im Hauptbau, bei dem wir natürlich auch ein besonderes Augenmerk auf die Schönheitengalerie von König Ludwig I. legen. Wenn es die Zeit erlaubt, werden wir auch die Schlosskirche besichtigen.
Treffpunkt: S-Bahnhof Erding, 09.45 Uhr, Abfahrt 09:58 Uhr
Treffpunkt München: Schloss Nymphenburg, vor der Freitreppe am Mittelpavillon (Zugang zum Museumsladen), 10:50 Uhr
Donnerstag, 29. Januar 2026
Material
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können.
Kurstermine 7
- Ort / Raum
- 1
- Donnerstag, 25. September 2025
- 10:30 – 12:30 Uhr
1 Donnerstag 25. September 2025 10:30 – 12:30 Uhr- 2
- Dienstag, 07. Oktober 2025
- 14:00 – 15:00 Uhr
2 Dienstag 07. Oktober 2025 14:00 – 15:00 Uhr- 3
- Donnerstag, 30. Oktober 2025
- 11:00 – 12:30 Uhr
- Erding, Museum Erding, Prielmayrstr. 1
3 Donnerstag 30. Oktober 2025 11:00 – 12:30 Uhr Erding, Museum Erding, Prielmayrstr. 1- 4
- Freitag, 28. November 2025
- 10:00 – 11:30 Uhr
4 Freitag 28. November 2025 10:00 – 11:30 Uhr- 5
- Dienstag, 16. Dezember 2025
- 14:00 – 16:00 Uhr
- Erding, VHS-Haus, Raum B 215
5 Dienstag 16. Dezember 2025 14:00 – 16:00 Uhr Erding, VHS-Haus, Raum B 215- 6
- Dienstag, 13. Januar 2026
- 14:00 – 16:00 Uhr
- Erding, VHS-Haus, Raum B 215
6 Dienstag 13. Januar 2026 14:00 – 16:00 Uhr Erding, VHS-Haus, Raum B 215- 7
- Donnerstag, 29. Januar 2026
- 11:00 – 13:30 Uhr
7 Donnerstag 29. Januar 2026 11:00 – 13:30 Uhr
Der Seniorenclub am Donnerstag
Der vhs-Seniorenclub richtet sich an alle, die im Rentenalter sind.
Wenn Sie sich einem neuen Bekanntenkreis anschließen und an einem bunt gemischten Programm teilnehmen möchten, sind Sie herzlich willkommen! Die Mitglieder treffen sich in der Regel ein- bis zweimal im Monat jeweils an einem Donnerstag oder an einem Dienstag. Für den Besuch des Erdinger Rathauses, die Adventsfeier im Dezember und die Filmgespräche im Januar gibt es einen gemeinsamen Termin für beide Gruppen.
Machen Sie doch einfach mal mit! Wir informieren Sie gerne und freuen uns auf Sie!
Die Mitgliedschaft kostet pro Semester 60,00 € (Ratenzahlung möglich). Darin sind alle gebuchten Führungen und die Kulturkarte der vhs Erding enthalten, jedoch nicht die Fahrt zu den Veranstaltungen und der Eintritt in die verschiedenen Einrichtungen. Treffpunkt ist in Erding. Sollten Sie direkt am Veranstaltungsort dazu stoßen wollen, bitten wir um Mitteilung bei der Buchung. Wenn Sie bei einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies bitte ebenfalls mit!
Alle Führungen/Besuche beginnen und enden direkt am Veranstaltungsort. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit zur gemeinsamen Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und sich nach der Veranstaltung in einem benachbarten Restaurant zu stärken. (Die Kosten für die Anreise und Verpflegung sind in der Gebühr nicht enthalten). Änderungen sind vorbehalten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Hader: katharina.hader@vhs-erding.de, Tel.: 08122 9787-2114. Eine Anmeldung ist erforderlich, allerdings nicht möglich für einzelne Veranstaltungen.
Der Seniorenclub ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Erlebnis Gummibärchen-Produktion:
Leitung: Elvi Reichert
Wie werden Gummibärchen hergestellt? Welche Zutaten werden verwendet? Diese und viele weitere Fragen klären wir bei einer abwechslungsreichen Tour durch die BENLEA Produktionsstätte in Ottenhofen. Die Führung gliedert sich in zwei Teile: zuerst werden selbst Gummibärchen kreiert, im Anschluss geht es in die Produktion. Dort verfolgen wir den Weg des Gummibärchens bei einer interaktiven Tour.
Treffpunkt: S-Bahnhof Erding, 09.45 Uhr, Abfahrt 09.58 Uhr
Treffpunkt Ottenhofen: Eingang BENLEA, Führung ab 10:30 Uhr
Donnerstag, 25. September 2025
Besuch des neuen und alten Rathauses Erding
Leitung: Elvi Reichert
Beim Besuch des neuen und alten Rathauses in Erding lassen wir uns den Trausaal, den großen Sitzungssaal und den Verbindungstunnel zeigen. Abschließend empfängt uns Oberbürgermeister Gotz zu einer Sprechstunde.
Treffpunkt: Erding, Landshuter Str. 4, 13:45 Uhr
Dienstag, 7. Oktober 2025
Aufstieg und Niedergang der Erdinger Glockengießer
Leitung: Doris Bauer, Elvi Reichert
Erfahren Sie Wissenswertes über die erfolgreichen Glockengießer-Familien Bachmair und Czudnochowsky sowie zum komplizierten Herstellungsprozess und zur Glockenakustik. Drei Generationen der Bachmairs begründeten den Aufstieg der Erdinger Glockengießerei. Weltweiten Ruhm erlangte die Erdinger Glockengießerei unter Karl Czudnochowsky (1900-1977) nach dem Zweiten Weltkrieg. Er schuf gewaltige Geläute und Einzelglocken. Über 7000 Glocken stammen allein aus seiner Zeit als Glockengießermeister in Erding. Dabei erklingen die Glocken weltweit u. a. im Kölner Dom und in der Franziskanerkirche in Nazareth bis heute.
Treffpunkt: Museum Erding, 10:45 Uhr
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Betriebsbesichtigung Huber Technik GmbH
Leitung: Elvi Reichert
Seit fast 100 Jahren steht der Name Huber in Erding für hochwertige Gummi– und Metallverarbeitung. Die Verbindung aus traditionellem Vulkaniseurhandwerk und modernstem Wissen in Werkstoffkunde ist einzigartig. Dabei entstehen u. A. Förderbänder, Dichtungen, Matrizen und Stallböden in bester Qualität.
Treffpunkt: Erding, Robert-Bosch-Str. 8 , 9:45 Uhr
Donnerstag, 27. November 2025
Weihnachten rund um den Globus
Leitung: Elvi Reichert
Alle Jahre wieder... treffen sich die Mitglieder unseres Seniorenclubs, um gemeinsam den Advent zu feiern. Bei Tee, Kaffee oder Punsch und Plätzchen tauschen wir uns aus, erfahren von Weihnachtsbräuchen aus aller Welt, singen und lauschen den Liedern der Musikschulkinder. Kaffee und Tee werden von der vhs gestellt, "Platzerl süß oder salzig" bringt bitte jeder selbst mit.
Treffpunkt: VHS Erding, Raum B215, 14:00 Uhr
Dienstag, 16. Dezember 2025
Filmnachmittag "Küchenbrigade"
Leitung: Elvi Reichert
Die ebenso talentierte wie streitbare Köchin Cathy Marie ist Sous-Chefin in einem Spitzenlokal und träumt davon, ein eigenes Restaurant zu führen. Nach einem Eklat mit ihrer Vorgesetzten landet sie jedoch als Kantinenköchin in einem Heim für minderjährige Flüchtlinge. Statt Haute Cuisine gibt es hier Dosenravioli aus der Mikrowelle und Cathy sieht sich neuen Herausforderungen konfrontiert. Komödie. 93 Min / F / 2022
Treffpunkt: VHS Erding, Raum B215, 14:00 Uhr
Dienstag, 13. Januar 2026
Schloss Nymphenburg
Leitung: Ina Pauli, Elvi Reichert
Die weitläufige und anmutige Schlossanlage war vom frühen 18. Jahrhundert bis zum Ende der Monarchie 1918 die Sommerresidenz der Wittelsbacher und zählt zu den schönsten barocken Schlossanlagen Deutschlands. Schwerpunkt dieser Führung ist der Besuch der Museumsräume im Hauptbau, bei dem wir natürlich auch ein besonderes Augenmerk auf die Schönheitengalerie von König Ludwig I. legen. Wenn es die Zeit erlaubt, werden wir auch die Schlosskirche besichtigen.
Treffpunkt: S-Bahnhof Erding, 09.45 Uhr, Abfahrt 09:58 Uhr
Treffpunkt München: Schloss Nymphenburg, vor der Freitreppe am Mittelpavillon (Zugang zum Museumsladen), 10:50 Uhr
Donnerstag, 29. Januar 2026
Wenn Sie sich einem neuen Bekanntenkreis anschließen und an einem bunt gemischten Programm teilnehmen möchten, sind Sie herzlich willkommen! Die Mitglieder treffen sich in der Regel ein- bis zweimal im Monat jeweils an einem Donnerstag oder an einem Dienstag. Für den Besuch des Erdinger Rathauses, die Adventsfeier im Dezember und die Filmgespräche im Januar gibt es einen gemeinsamen Termin für beide Gruppen.
Machen Sie doch einfach mal mit! Wir informieren Sie gerne und freuen uns auf Sie!
Die Mitgliedschaft kostet pro Semester 60,00 € (Ratenzahlung möglich). Darin sind alle gebuchten Führungen und die Kulturkarte der vhs Erding enthalten, jedoch nicht die Fahrt zu den Veranstaltungen und der Eintritt in die verschiedenen Einrichtungen. Treffpunkt ist in Erding. Sollten Sie direkt am Veranstaltungsort dazu stoßen wollen, bitten wir um Mitteilung bei der Buchung. Wenn Sie bei einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies bitte ebenfalls mit!
Alle Führungen/Besuche beginnen und enden direkt am Veranstaltungsort. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit zur gemeinsamen Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und sich nach der Veranstaltung in einem benachbarten Restaurant zu stärken. (Die Kosten für die Anreise und Verpflegung sind in der Gebühr nicht enthalten). Änderungen sind vorbehalten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Hader: katharina.hader@vhs-erding.de, Tel.: 08122 9787-2114. Eine Anmeldung ist erforderlich, allerdings nicht möglich für einzelne Veranstaltungen.
Der Seniorenclub ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Erlebnis Gummibärchen-Produktion:
Leitung: Elvi Reichert
Wie werden Gummibärchen hergestellt? Welche Zutaten werden verwendet? Diese und viele weitere Fragen klären wir bei einer abwechslungsreichen Tour durch die BENLEA Produktionsstätte in Ottenhofen. Die Führung gliedert sich in zwei Teile: zuerst werden selbst Gummibärchen kreiert, im Anschluss geht es in die Produktion. Dort verfolgen wir den Weg des Gummibärchens bei einer interaktiven Tour.
Treffpunkt: S-Bahnhof Erding, 09.45 Uhr, Abfahrt 09.58 Uhr
Treffpunkt Ottenhofen: Eingang BENLEA, Führung ab 10:30 Uhr
Donnerstag, 25. September 2025
Besuch des neuen und alten Rathauses Erding
Leitung: Elvi Reichert
Beim Besuch des neuen und alten Rathauses in Erding lassen wir uns den Trausaal, den großen Sitzungssaal und den Verbindungstunnel zeigen. Abschließend empfängt uns Oberbürgermeister Gotz zu einer Sprechstunde.
Treffpunkt: Erding, Landshuter Str. 4, 13:45 Uhr
Dienstag, 7. Oktober 2025
Aufstieg und Niedergang der Erdinger Glockengießer
Leitung: Doris Bauer, Elvi Reichert
Erfahren Sie Wissenswertes über die erfolgreichen Glockengießer-Familien Bachmair und Czudnochowsky sowie zum komplizierten Herstellungsprozess und zur Glockenakustik. Drei Generationen der Bachmairs begründeten den Aufstieg der Erdinger Glockengießerei. Weltweiten Ruhm erlangte die Erdinger Glockengießerei unter Karl Czudnochowsky (1900-1977) nach dem Zweiten Weltkrieg. Er schuf gewaltige Geläute und Einzelglocken. Über 7000 Glocken stammen allein aus seiner Zeit als Glockengießermeister in Erding. Dabei erklingen die Glocken weltweit u. a. im Kölner Dom und in der Franziskanerkirche in Nazareth bis heute.
Treffpunkt: Museum Erding, 10:45 Uhr
Donnerstag, 30. Oktober 2025
Betriebsbesichtigung Huber Technik GmbH
Leitung: Elvi Reichert
Seit fast 100 Jahren steht der Name Huber in Erding für hochwertige Gummi– und Metallverarbeitung. Die Verbindung aus traditionellem Vulkaniseurhandwerk und modernstem Wissen in Werkstoffkunde ist einzigartig. Dabei entstehen u. A. Förderbänder, Dichtungen, Matrizen und Stallböden in bester Qualität.
Treffpunkt: Erding, Robert-Bosch-Str. 8 , 9:45 Uhr
Donnerstag, 27. November 2025
Weihnachten rund um den Globus
Leitung: Elvi Reichert
Alle Jahre wieder... treffen sich die Mitglieder unseres Seniorenclubs, um gemeinsam den Advent zu feiern. Bei Tee, Kaffee oder Punsch und Plätzchen tauschen wir uns aus, erfahren von Weihnachtsbräuchen aus aller Welt, singen und lauschen den Liedern der Musikschulkinder. Kaffee und Tee werden von der vhs gestellt, "Platzerl süß oder salzig" bringt bitte jeder selbst mit.
Treffpunkt: VHS Erding, Raum B215, 14:00 Uhr
Dienstag, 16. Dezember 2025
Filmnachmittag "Küchenbrigade"
Leitung: Elvi Reichert
Die ebenso talentierte wie streitbare Köchin Cathy Marie ist Sous-Chefin in einem Spitzenlokal und träumt davon, ein eigenes Restaurant zu führen. Nach einem Eklat mit ihrer Vorgesetzten landet sie jedoch als Kantinenköchin in einem Heim für minderjährige Flüchtlinge. Statt Haute Cuisine gibt es hier Dosenravioli aus der Mikrowelle und Cathy sieht sich neuen Herausforderungen konfrontiert. Komödie. 93 Min / F / 2022
Treffpunkt: VHS Erding, Raum B215, 14:00 Uhr
Dienstag, 13. Januar 2026
Schloss Nymphenburg
Leitung: Ina Pauli, Elvi Reichert
Die weitläufige und anmutige Schlossanlage war vom frühen 18. Jahrhundert bis zum Ende der Monarchie 1918 die Sommerresidenz der Wittelsbacher und zählt zu den schönsten barocken Schlossanlagen Deutschlands. Schwerpunkt dieser Führung ist der Besuch der Museumsräume im Hauptbau, bei dem wir natürlich auch ein besonderes Augenmerk auf die Schönheitengalerie von König Ludwig I. legen. Wenn es die Zeit erlaubt, werden wir auch die Schlosskirche besichtigen.
Treffpunkt: S-Bahnhof Erding, 09.45 Uhr, Abfahrt 09:58 Uhr
Treffpunkt München: Schloss Nymphenburg, vor der Freitreppe am Mittelpavillon (Zugang zum Museumsladen), 10:50 Uhr
Donnerstag, 29. Januar 2026
Material
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können.