Für Teilnehmer, die entspannt und ohne Zeitdruck lernen möchten. Sie beschäftigen sich mit lebensnahen Inhalten wie Reisen, Kultur, Familie und Gesundheit. Die sanfte Progression kommt allen Lernenden entgegen, die ohne Erfolgsdruck lernen und sich etwas mehr Zeit nehmen möchten. Überdurchschnittlich viele Wiederholungsabschnitte verankern das Gelernte fest im Kurz- und Langzeitgedächtnis.
Eine 30-Minütige Konversationsrunde zu den aktuellen Themen aus Kurs G7316
Für Teilnehmer, die entspannt und ohne Zeitdruck lernen. Sie beschäftigen sich mit lebensnahen Inhalten, wie Reisen, Kultur, Familie und Gesundheit. Die sanfte Progression kommt allen Lernenden entgegen, die ohne Erfolgsdruck lernen und sich etwas mehr Zeit nehmen möchten. Überdurchschnittlich viele Wiederholungsabschnitte verankern das Gelernte fest im Kurz- und Langzeitgedächtnis.
Spaß und das Miteinander stehen bei diesem Kurs im Mittelpunkt. Neben Gymnastik und Körperbildung dominieren große (z.B. Volleyball, Basketball) und kleine Spiele (z.B. Ringtennis, Prellball) die sportlichen Aktivitäten.
Für Senioren, die sich gerne auf Englisch über verschiedene Themen unterhalten wollen und über einen guten Grundwortschatz verfügen. Die Themen, über die wir sprechen, werden anhand der Interessen der Teilnehmer ausgesucht, so dass jeder die Möglichkeit hat, über Bekanntes zu sprechen und über vielleicht Unbekanntes etwas Neues zu erfahren.
Für Teilnehmer, die entspannt und ohne Zeitdruck lernen möchten. Sie beschäftigen sich mit lebensnahen Inhalten, wie Reisen, Kultur, Familie und Gesundheit. Die sanfte Progression kommt allen Lernenden entgegen, die ohne Erfolgsdruck lernen und sich etwas mehr Zeit nehmen möchten. Überdurchschnittlich viele Wiederholungsabschnitte verankern das Gelernte fest im Kurz- und Langzeitgedächtnis.
We are going to read a continuous, very amusing story, which will make us familiar with everyday English and the tools for coping with it. An extra part on each double-page focuses on the necessary minimum of knowledge as well as on easy tests, helping us to practise and remember what we have just learned.
Sie sind neugierig geblieben und möchten den Umgang mit dem PC kennenlernen oder Ihre Kenntnisse auffrischen? Dann sind Sie hier richtig. In diesem Kurs werden Sie individuell betreut und entsprechend Ihrem Lernfortschritt unterstützt. Dieser Kurs wird Sie in diesem und nächsten Baustein mit all den Dingen und dem Wissen vertraut machen, was Sie im täglichen Leben eigentlich unbedingt brauchen. In diesem Baustein werden Sie die wichtigsten Funktionen des PCs kennenlernen, damit Sie sich auf Ihrem PC oder Laptop zurechtfinden. Daneben werden wir, anhand von Übungsdateien, Texte korrigieren, speichern und drucken. Voraussetzungen: Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen. Die Kursgebühr enthält ein zu den Kursinhalten passendes Buch sowie einen USB-Stick auf dem sie alle ihre Dateien und Übungsdateien mitnehmen können.
Angeboten wird ein leichtes Training mit Hockergymnastik und Bewegungselementen im Gehen. Abgerundet wird die Stunde durch Entspannungsübungen. Es werden keine Bewegungsübungen am Boden durchgeführt. Willkommen ist Jeder, der Freude an der Bewegung und am Spiel hat, auch wenn die Zeit des aktiven Sports schon länger zurückliegt. Für Seniorinnen und Senioren, die gerne aktiv bleiben wollen. Bitte mitbringen: bequeme Schuhe (Sportschuhe).
Der vhs-Seniorenclub richtet sich an alle, die im Rentenalter sind. Wenn Sie sich einem neuen Bekanntenkreis anschließen und an einem bunt gemischten Programm teilnehmen möchten, sind Sie herzlich willkommen! Die Mitglieder treffen sich in der Regel ein- bis zweimal im Monat jeweils an einem Donnerstag oder an einem Dienstag. Für den Besuch des Erdinger Rathauses, die Adventsfeier im Dezember und die Filmgespräche im Januar gibt es einen gemeinsamen Termin für beide Gruppen. Machen Sie doch einfach mal mit! Wir informieren Sie gerne und freuen uns auf Sie! Die Mitgliedschaft kostet pro Semester 60,00 € (Ratenzahlung möglich). Darin sind alle gebuchten Führungen und die Kulturkarte der vhs Erding enthalten, jedoch nicht die Fahrt zu den Veranstaltungen und der Eintritt in die verschiedenen Einrichtungen. Treffpunkt ist in Erding. Sollten Sie direkt am Veranstaltungsort dazu stoßen wollen, bitten wir um Mitteilung bei der Buchung. Wenn Sie bei einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies bitte ebenfalls mit! Alle Führungen/Besuche beginnen und enden direkt am Veranstaltungsort. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit zur gemeinsamen Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und sich nach der Veranstaltung in einem benachbarten Restaurant zu stärken. (Die Kosten für die Anreise und Verpflegung sind in der Gebühr nicht enthalten). Änderungen sind vorbehalten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Hader: katharina.hader@vhs-erding.de, Tel.: 08122 9787-2114. Eine Anmeldung ist erforderlich, allerdings nicht möglich für einzelne Veranstaltungen. Der Seniorenclub ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Erlebnis Gummibärchen-Produktion: Leitung: Elvi Reichert Wie werden Gummibärchen hergestellt? Welche Zutaten werden verwendet? Diese und viele weitere Fragen klären wir bei einer abwechslungsreichen Tour durch die BENLEA Produktionsstätte in Ottenhofen. Die Führung gliedert sich in zwei Teile: zuerst werden selbst Gummibärchen kreiert, im Anschluss geht es in die Produktion. Dort verfolgen wir den Weg des Gummibärchens bei einer interaktiven Tour. Treffpunkt: S-Bahnhof Erding, 09.45 Uhr, Abfahrt 09.58 Uhr Treffpunkt Ottenhofen: Eingang BENLEA, Führung ab 10:30 Uhr Donnerstag, 25. September 2025 Besuch des neuen und alten Rathauses Erding Leitung: Elvi Reichert Beim Besuch des neuen und alten Rathauses in Erding lassen wir uns den Trausaal, den großen Sitzungssaal und den Verbindungstunnel zeigen. Abschließend empfängt uns Oberbürgermeister Gotz zu einer Sprechstunde. Treffpunkt: Erding, Landshuter Str. 4, 13:45 Uhr Dienstag, 7. Oktober 2025 Aufstieg und Niedergang der Erdinger Glockengießer Leitung: Doris Bauer, Elvi Reichert Erfahren Sie Wissenswertes über die erfolgreichen Glockengießer-Familien Bachmair und Czudnochowsky sowie zum komplizierten Herstellungsprozess und zur Glockenakustik. Drei Generationen der Bachmairs begründeten den Aufstieg der Erdinger Glockengießerei. Weltweiten Ruhm erlangte die Erdinger Glockengießerei unter Karl Czudnochowsky (1900-1977) nach dem Zweiten Weltkrieg. Er schuf gewaltige Geläute und Einzelglocken. Über 7000 Glocken stammen allein aus seiner Zeit als Glockengießermeister in Erding. Dabei erklingen die Glocken weltweit u. a. im Kölner Dom und in der Franziskanerkirche in Nazareth bis heute. Treffpunkt: Museum Erding, 10:45 Uhr Donnerstag, 30. Oktober 2025 Betriebsbesichtigung Huber Technik GmbH Leitung: Elvi Reichert Seit fast 100 Jahren steht der Name Huber in Erding für hochwertige Gummi– und Metallverarbeitung. Die Verbindung aus traditionellem Vulkaniseurhandwerk und modernstem Wissen in Werkstoffkunde ist einzigartig. Dabei entstehen u. A. Förderbänder, Dichtungen, Matrizen und Stallböden in bester Qualität. Treffpunkt: Erding, Robert-Bosch-Str. 8 , 9:45 Uhr Donnerstag, 27. November 2025 Weihnachten rund um den Globus Leitung: Elvi Reichert Alle Jahre wieder... treffen sich die Mitglieder unseres Seniorenclubs, um gemeinsam den Advent zu feiern. Bei Tee, Kaffee oder Punsch und Plätzchen tauschen wir uns aus, erfahren von Weihnachtsbräuchen aus aller Welt, singen und lauschen den Liedern der Musikschulkinder. Kaffee und Tee werden von der vhs gestellt, "Platzerl süß oder salzig" bringt bitte jeder selbst mit. Treffpunkt: VHS Erding, Raum B215, 14:00 Uhr Dienstag, 16. Dezember 2025 Filmnachmittag "Küchenbrigade" Leitung: Elvi Reichert Die ebenso talentierte wie streitbare Köchin Cathy Marie ist Sous-Chefin in einem Spitzenlokal und träumt davon, ein eigenes Restaurant zu führen. Nach einem Eklat mit ihrer Vorgesetzten landet sie jedoch als Kantinenköchin in einem Heim für minderjährige Flüchtlinge. Statt Haute Cuisine gibt es hier Dosenravioli aus der Mikrowelle und Cathy sieht sich neuen Herausforderungen konfrontiert. Komödie. 93 Min / F / 2022 Treffpunkt: VHS Erding, Raum B215, 14:00 Uhr Dienstag, 13. Januar 2026 Schloss Nymphenburg Leitung: Ina Pauli, Elvi Reichert Die weitläufige und anmutige Schlossanlage war vom frühen 18. Jahrhundert bis zum Ende der Monarchie 1918 die Sommerresidenz der Wittelsbacher und zählt zu den schönsten barocken Schlossanlagen Deutschlands. Schwerpunkt dieser Führung ist der Besuch der Museumsräume im Hauptbau, bei dem wir natürlich auch ein besonderes Augenmerk auf die Schönheitengalerie von König Ludwig I. legen. Wenn es die Zeit erlaubt, werden wir auch die Schlosskirche besichtigen. Treffpunkt: S-Bahnhof Erding, 09.45 Uhr, Abfahrt 09:58 Uhr Treffpunkt München: Schloss Nymphenburg, vor der Freitreppe am Mittelpavillon (Zugang zum Museumsladen), 10:50 Uhr Donnerstag, 29. Januar 2026
Der vhs-Seniorenclub richtet sich an alle, die im Rentenalter sind. Wenn Sie sich einem neuen Bekanntenkreis anschließen und an einem bunt gemischten Programm teilnehmen möchten, sind Sie herzlich willkommen! Die Mitglieder treffen sich in der Regel ein- bis zweimal im Monat jeweils an einem Donnerstag oder an einem Dienstag. Für den Besuch des Erdinger Rathauses, die Adventsfeier im Dezember und die Filmgespräche im Januar gibt es einen gemeinsamen Termin für beide Gruppen. Machen Sie doch einfach mal mit! Wir informieren Sie gerne und freuen uns auf Sie! Die Mitgliedschaft kostet pro Semester 60,00 € (Ratenzahlung möglich). Darin sind alle gebuchten Führungen und die Kulturkarte der vhs Erding enthalten, jedoch nicht die Fahrt zu den Veranstaltungen und der Eintritt in die verschiedenen Einrichtungen. Treffpunkt ist in Erding. Sollten Sie direkt am Veranstaltungsort dazu stoßen wollen, bitten wir um Mitteilung bei der Buchung. Wenn Sie bei einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies bitte ebenfalls mit! Alle Führungen/Besuche beginnen und enden direkt am Veranstaltungsort. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit zur gemeinsamen Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und sich nach der Veranstaltung in einem benachbarten Restaurant zu stärken. (Die Kosten für die Anreise und Verpflegung sind in der Gebühr nicht enthalten). Änderungen sind vorbehalten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Hader: katharina.hader@vhs-erding.de, Tel.: 08122 9787-2114. Eine Anmeldung ist erforderlich, allerdings nicht möglich für einzelne Veranstaltungen. Der Seniorenclub ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Erlebnis Gummibärchen-Produktion: Leitung: Elvi Reichert Wie werden Gummibärchen hergestellt? Welche Zutaten werden verwendet? Diese und viele weitere Fragen klären wir bei einer abwechslungsreichen Tour durch die BENLEA Produktionsstätte in Ottenhofen. Die Führung gliedert sich in zwei Teile: zuerst werden selbst Gummibärchen kreiert, im Anschluss geht es in die Produktion. Dort verfolgen wir den Weg des Gummibärchens bei einer interaktiven Tour. Treffpunkt: S-Bahnhof Erding, 09.45 Uhr, Abfahrt 09.58 Uhr Treffpunkt Ottenhofen: Eingang BENLEA, Führung ab 10:30 Uhr Dienstag, 30. September 2025 Besuch des neuen und alten Rathauses Erding Leitung: Elvi Reichert Beim Besuch des neuen und alten Rathauses in Erding lassen wir uns den Trausaal, den großen Sitzungssaal und den Verbindungstunnel zeigen. Abschließend empfängt uns Oberbürgermeister Gotz zu einer Sprechstunde. Treffpunkt: Erding, Landshuter Str. 4, 13:45 Uhr Dienstag, 7. Oktober 2025 Aufstieg und Niedergang der Erdinger Glockengießer Leitung: Doris Bauer, Elvi Reichert Erfahren Sie Wissenswertes über die erfolgreichen Glockengießer-Familien Bachmair und Czudnochowsky sowie zum komplizierten Herstellungsprozess und zur Glockenakustik. Drei Generationen der Bachmairs begründeten den Aufstieg der Erdinger Glockengießerei. Weltweiten Ruhm erlangte die Erdinger Glockengießerei unter Karl Czudnochowsky (1900-1977) nach dem Zweiten Weltkrieg. Er schuf gewaltige Geläute und Einzelglocken. Über 7000 Glocken stammen allein aus seiner Zeit als Glockengießermeister in Erding. Dabei erklingen die Glocken weltweit u. a. im Kölner Dom und in der Franziskanerkirche in Nazareth bis heute. Treffpunkt: Museum Erding, 10:45 Uhr Dienstag, 28. Oktober 2025 Betriebsbesichtigung Huber Technik GmbH Leitung: Elvi Reichert Seit fast 100 Jahren steht der Name Huber in Erding für hochwertige Gummi– und Metallverarbeitung. Die Verbindung aus traditionellem Vulkaniseurhandwerk und modernstem Wissen in Werkstoffkunde ist einzigartig. Dabei entstehen u. A. Förderbänder, Dichtungen, Matrizen und Stallböden in bester Qualität. Treffpunkt: Erding, Robert-Bosch-Str. 8 , 9:45 Uhr Dienstag, 2. Dezember 2025 Weihnachten rund um den Globus Leitung: Elvi Reichert Alle Jahre wieder... treffen sich die Mitglieder unseres Seniorenclubs, um gemeinsam den Advent zu feiern. Bei Tee, Kaffee oder Punsch und Plätzchen tauschen wir uns aus, erfahren von Weihnachtsbräuchen aus aller Welt, singen und lauschen den Liedern der Musikschulkinder. Kaffee und Tee werden von der vhs gestellt, "Platzerl süß oder salzig" bringt bitte jeder selbst mit. Treffpunkt: VHS Erding, Raum B215, 14:00 Uhr Dienstag, 16. Dezember 2025 Filmnachmittag "Küchenbrigade" Leitung: Elvi Reichert Die ebenso talentierte wie streitbare Köchin Cathy Marie ist Sous-Chefin in einem Spitzenlokal und träumt davon, ein eigenes Restaurant zu führen. Nach einem Eklat mit ihrer Vorgesetzten landet sie jedoch als Kantinenköchin in einem Heim für minderjährige Flüchtlinge. Statt Haute Cuisine gibt es hier Dosenravioli aus der Mikrowelle und Cathy sieht sich neuen Herausforderungen konfrontiert. Komödie. 93 Min / F / 2022 Treffpunkt: VHS Erding, Raum B215, 14:00 Uhr Dienstag, 13. Januar 2026 Schloss Nymphenburg Leitung: Ina Pauli, Elvi Reichert Die weitläufige und anmutige Schlossanlage war vom frühen 18. Jahrhundert bis zum Ende der Monarchie 1918 die Sommerresidenz der Wittelsbacher und zählt zu den schönsten barocken Schlossanlagen Deutschlands. Schwerpunkt dieser Führung ist der Besuch der Museumsräume im Hauptbau, bei dem wir natürlich auch ein besonderes Augenmerk auf die Schönheitengalerie von König Ludwig I. legen. Wenn es die Zeit erlaubt, werden wir auch die Schlosskirche besichtigen. Treffpunkt: S-Bahnhof Erding, 09.45 Uhr, Abfahrt 09:58 Uhr Treffpunkt München: Schloss Nymphenburg, vor der Freitreppe am Mittelpavillon (Zugang zum Museumsladen), 10:50 Uhr Dienstag, 03. Februar 2026
Sie haben ein neues Smartphone oder Tablet bekommen und brauchen ein wenig Hilfe? Nachdem wir uns zusammen zuerst die grundlegende Bedienung (tippen, wischen etc.) und Einrichtung solcher Geräte angeschaut haben, geht's ums Telefonieren, wie man Programme ausführt und was bestimmte Vokabeln (Apps, SMS, Accounts etc.) eigentlich heißen. Danach schauen wir uns die Interneteinrichtung (Mobil/WLAN) an und machen dann mit dem Gerät erste Schritte im Internet. Sie lernen wie man Apps findet & installiert, und was man mit der installierten Kamera so alles machen kann. Voraussetzungen: Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und/oder Tablet zum Kurs mit. Dieser Kurs ist nicht für Benutzer von iPhones und/oder iPads geeignet.
Vortrag für Senioren und andere Reiselustige. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen Impulse geben für die Vorbereitung und Durchführung von Reisen. Sie erfahren, wie Sie Reisen angenehm, sicher und ohne Stress durchführen können. Egal, ob Sie in einer Gruppe, mit Freunden oder allein Reisen möchten, egal ob mit dem Auto, dem Bus, dem Zug oder mit dem Flugzeug. Wenn Sie noch unentschlossen sind oder wissen wollen, an was zu denken ist, inspirieren wir Sie gerne. Wir möchten Ihnen Tipps und Hinweise für die Vorbereitung und für Ihre Planung geben, von der ersten Idee und Auswahl des Reiseziels bis zur Durchführung.
Ein Smartphone oder Tablet kann Ihnen die Tür in eine neue Welt öffnen. In diesem Kurs brauchen Sie dafür nicht mal ein eigenes Gerät! Im Kurs bekommen Sie von uns jeweils ein Tablet gestellt, mit dem Sie eine Vielzahl an verschiedenen Funktionen ausprobieren können: von telefonieren bis Zugverbindungen finden, von fotografieren bis zur Terminvereinbarung beim Arzt, von Online-Shopping bis Navigation. Nebenbei verstehen Sie dann auch all die Vokabeln aus diesem Bereich und haben natürlich genügend Zeit, alle Fragen zu stellen, die rund um die Bedienung dieser Geräte aufkommen können. Voraussetzungen: Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Für Teilnehmer, die entspannt und ohne Zeitdruck lernen möchten. Sie beschäftigen sich mit lebensnahen Inhalten wie Reisen, Kultur, Familie und Gesundheit. Die sanfte Progression kommt allen Lernenden entgegen, die ohne Erfolgsdruck lernen und sich etwas mehr Zeit nehmen möchten. Überdurchschnittlich viele Wiederholungsabschnitte verankern das Gelernte fest im Kurz- und Langzeitgedächtnis.
Für Teilnehmer, die entspannt und ohne Zeitdruck lernen möchten. Sie beschäftigen sich mit lebensnahen Inhalten wie Reisen, Kultur, Familie und Gesundheit. Die sanfte Progression kommt allen Lernenden entgegen, die ohne Erfolgsdruck lernen und sich etwas mehr Zeit nehmen möchten. Überdurchschnittlich viele Wiederholungsabschnitte verankern das Gelernte fest im Kurz- und Langzeitgedächtnis. Dunia Gardner, in Amerika und im Nahen Osten aufgewachsen und mit einem Amerikaner verheiratet, studierte zuerst Biologie an der Amerikanischen Universität von Beirut und anschließend Tiermedizin an der LMU München. Nach zahlreichen Jahren im internationalen medizinischen Marketing eines pharmazeutischen Unternehmens entdeckte sie Ihre Freude am Unterrichten und bildete sich fort als Englischlehrerin für Kinder nach der Helen Doron Methode. Seit vielen Jahren ist sie nun auch in der Erwachsenenbildung tätig.
Die benötigten Kursmaterialien werden am ersten Unterrichtstag besprochen.
„Gefahren erkennen - Risiken vermeiden“ Sie erhalten einen „Anruf ihrer vermeintlichen Tochter und werden um Geld gebeten, da ein schlimmer Unfall passiert sei“. Dies ist eine von vielen Maschen, welche Betrüger nutzen, um an ihr Vermögen zu gelangen. „Schockanrufe, falscher Polizeibeamter, Bankmitarbeiter, Haustürgeschäfte, Taschendiebstahl, Gewinnversprechen“ sind unter anderem weitere Themen des Vortrages. Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Erding will Sie davor bewahren, klärt auf und gibt ihnen Verhaltenstipps.
Mit 63 ohne Abschlag in Rente!? Früher in Rente, auch wenn die Rente gefühlt noch in weiter Ferne liegt, ohne Abzüge bereits mit 63 in Rente und früher den Ruhestand genießen - wer wollte das nicht!? Wie Sie hohe Rentenabschläge vermeiden und der bestmögliche Weg in den vorzeitigen Ruhestand auch unter Berücksichtigung der neuen Flexirenten-Regelungen aussieht, erfahren Sie hier. Dabei erhalten Sie unter anderem Tipps für den Übergang in die Rente bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung oder Altersteilzeit und lernen die häufigsten Fehler der Betroffenen und Fallstricke im Umgang mit den Behörden in Erwerbsminderungs- und Schwerbehindertenverfahren kennen. Die Dozentin ist diplomierte Verwaltungswirtin und zugelassene Rentenberaterin.
Sie haben ein neues Smartphone oder Tablet bekommen und brauchen ein wenig Hilfe? Nachdem wir uns zusammen zuerst die grundlegende Bedienung (tippen, wischen etc.) und Einrichtung solcher Geräte angeschaut haben, geht's ums Telefonieren, wie man Programme ausführt und was bestimmte Vokabeln (Apps, SMS, Accounts etc.) eigentlich heißen. Danach schauen wir uns die Interneteinrichtung (Mobil/WLAN) an und machen dann mit dem Gerät erste Schritte im Internet. Sie lernen wie man Apps findet & installiert, und was man mit der installierten Kamera so alles machen kann. Voraussetzungen: Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone und/oder Tablet zum Kurs mit. Dieser Kurs ist nicht für Benutzer von iPhones und/oder iPads geeignet.
„Gefahren erkennen - Risiken vermeiden“ Sie erhalten einen „Anruf ihrer vermeintlichen Tochter und werden um Geld gebeten, da ein schlimmer Unfall passiert sei“. Dies ist eine von vielen Maschen, welche Betrüger nutzen, um an ihr Vermögen zu gelangen. „Schockanrufe, falscher Polizeibeamter, Bankmitarbeiter, Haustürgeschäfte, Taschendiebstahl, Gewinnversprechen“ sind unter anderem weitere Themen des Vortrages. Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Erding will Sie davor bewahren, klärt auf und gibt ihnen Verhaltenstipps.
Viel zu wenige Menschen denken daran, Vorsorge für weniger gute Zeiten zu treffen. Infolge eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder auch durch Nachlassen der geistigen Kräfte im Alter ist es möglich, dass Sie Ihre Angelegenheiten nicht mehr wie gewohnt selbst regeln können. Für diesen Fall können Sie vorsorgen, indem Sie Ihre Wünsche schriftlich festhalten. Wie und vor allem in welcher Form dies zu erfolgen hat, wie die geschaffene gesetzliche Grundlage für die Patientenverfügung aussieht und welche Konsequenzen sich daraus ergeben, darüber informiert Sie dieser Vortrag des Rechtsanwaltes.
Wie sortiere ich meine unendlich vielen Bilder und mache sie wieder auffindbar? Wie erstelle ich dann mit einer gewissen Anzahl von besonders schönen Bildern ein Fotobuch, um das Sie jeder beneidet? Antworten auf diese beiden Fragen bekommen Sie in diesem Kurs und lernen außerdem an insgesamt 4 Kurstagen unter anderem auch noch, wie Sie Bilder von Kamera zum PC übertragen, sie dort ordnen und aber auch beschriften oder (um-) benennen können. Voraussetzungen: Grundkenntnisse (wie im Baustein 1 beschrieben) Sie können Ihr eigenes Gerät und Ihre digitalen Bilder mitbringen.
Immer mehr Menschen sorgen für ihre eigene Bestattung oder die ihrer Familie vor, um selbst über ihre Beerdigung zu entscheiden und Hinterbliebene nicht zu belasten. Doch was genau wird im Bestattungsvorsorgevertrag geregelt? Welche Absicherung ist die richtige? Und welche Vorteile bringt die Bestattungsvorsorge? Wir haben alles, was sie über die Bestattungsvorsorge wissen müssen, in einem Vortrag für Sie zusammengefasst. Als fachkompetenter Ansprechpartner nehmen wir uns Zeit, um Sie und Ihre Angehörigen möglichst umfangreich zu beraten und auch auf Ihre speziellen Fragen einzugehen.
In diesem Baustein steigen wir noch ein wenig tiefer in die vielfältigen Möglichkeiten ein: Wir schauen unter anderem auf die Themen E-Mail, Internetrecherche, einkaufen im Internet, erste Einblicke ins Onlinebanking, Zugverbindungen und Zugtickets, Terminvereinbarungen und Onlinerezepte. Zusätzlich können Sie natürlich gerne Themenwünsche äußern und wir haben Zeit für Fragen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse wie im Baustein 1 beschrieben. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen.
In nächster Zukunft wird eine Unzahl von Vermögenswerten in die nächste Generation übergehen. Das Erbrecht gewinnt damit für eine große Bevölkerungsgruppe zunehmend an Bedeutung. Nicht zuletzt aufgrund der erbschaftssteuerrechtlichen Aspekte ist eine vorsorgende erbrechtliche Gestaltung oft von entscheidender Bedeutung. Eine rechtzeitige Information über die richtigen, insbesondere steuer- und kostensparenden erbrechtlichen Schritte und die "Kunst" der Testamentsgestaltung zur Sicherung des "Letzten Willens" ist daher zu empfehlen. (Die gesetzliche Erbfolge - Die Gestaltung der Erbfolge durch Testament: Erbeinsetzung, Vermächtnisanordnung, Auflage, Ehegattentestament) Der Referent ist Rechtsanwalt.
Sie sind neugierig geblieben und möchten den Umgang mit dem PC kennenlernen oder Ihre Kenntnisse auffrischen? Dann sind Sie hier richtig. In diesem Kurs werden Sie individuell betreut und entsprechend Ihrem Lernfortschritt unterstützt. Dieser Kurs wird Sie in diesem und nächsten Baustein mit all den Dingen und dem Wissen vertraut machen, was Sie im täglichen Leben eigentlich unbedingt brauchen. In diesem Baustein werden Sie die wichtigsten Funktionen des PCs kennenlernen, damit Sie sich auf Ihrem PC oder Laptop zurechtfinden. Daneben werden wir, anhand von Übungsdateien, Texte korrigieren, speichern und drucken. Voraussetzungen: Es werden keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt. Sie können Ihr eigenes Gerät mitbringen. Die Kursgebühr enthält ein zu den Kursinhalten passendes Buch sowie einen USB-Stick auf dem sie alle ihre Dateien und Übungsdateien mitnehmen können.
Für Teilnehmer, die entspannt und ohne Zeitdruck lernen. Sie beschäftigen sich mit lebensnahen Inhalten, wie Reisen, Kultur, Familie und Gesundheit. Die sanfte Progression kommt allen Lernenden entgegen, die ohne Erfolgsdruck lernen und sich etwas mehr Zeit nehmen möchten. Überdurchschnittlich viele Wiederholungsabschnitte verankern das Gelernte fest im Kurz- und Langzeitgedächtnis.
Für Teilnehmer, die entspannt und ohne Zeitdruck lernen möchten. Sie beschäftigen sich mit lebensnahen Inhalten wie Reisen, Kultur, Familie und Gesundheit. Die sanfte Progression kommt allen Lernenden entgegen, die ohne Erfolgsdruck lernen und sich etwas mehr Zeit nehmen möchten. Überdurchschnittlich viele Wiederholungsabschnitte verankern das Gelernte fest im Kurz- und Langzeitgedächtnis.
Für Senioren, die sich gerne auf Englisch über verschiedene Themen unterhalten wollen und über einen guten Grundwortschatz verfügen. Die Themen, über die wir sprechen, werden anhand der Interessen der Teilnehmer ausgesucht, so dass jeder die Möglichkeit hat, über Bekanntes zu sprechen und über vielleicht Unbekanntes etwas Neues zu erfahren.
Eine 30-Minütige Konversationsrunde zu den aktuellen Themen aus Kurs 261-5316A
Für Teilnehmer, die entspannt und ohne Zeitdruck lernen möchten. Sie beschäftigen sich mit lebensnahen Inhalten, wie Reisen, Kultur, Familie und Gesundheit. Die sanfte Progression kommt allen Lernenden entgegen, die ohne Erfolgsdruck lernen und sich etwas mehr Zeit nehmen möchten. Überdurchschnittlich viele Wiederholungsabschnitte verankern das Gelernte fest im Kurz- und Langzeitgedächtnis.
Für Teilnehmer, die entspannt und ohne Zeitdruck lernen möchten. Sie beschäftigen sich mit lebensnahen Inhalten wie Reisen, Kultur, Familie und Gesundheit. Die sanfte Progression kommt allen Lernenden entgegen, die ohne Erfolgsdruck lernen und sich etwas mehr Zeit nehmen möchten. Überdurchschnittlich viele Wiederholungsabschnitte verankern das Gelernte fest im Kurz- und Langzeitgedächtnis.
Für Teilnehmer, die entspannt und ohne Zeitdruck lernen möchten. Sie beschäftigen sich mit lebensnahen Inhalten wie Reisen, Kultur, Familie und Gesundheit. Die sanfte Progression kommt allen Lernenden entgegen, die ohne Erfolgsdruck lernen und sich etwas mehr Zeit nehmen möchten. Überdurchschnittlich viele Wiederholungsabschnitte verankern das Gelernte fest im Kurz- und Langzeitgedächtnis. Dunia Gardner, in Amerika und im Nahen Osten aufgewachsen und mit einem Amerikaner verheiratet, studierte zuerst Biologie an der Amerikanischen Universität von Beirut und anschließend Tiermedizin an der LMU München. Nach zahlreichen Jahren im internationalen medizinischen Marketing eines pharmazeutischen Unternehmens entdeckte sie Ihre Freude am Unterrichten und bildete sich fort als Englischlehrerin für Kinder nach der Helen Doron Methode. Seit vielen Jahren ist sie nun auch in der Erwachsenenbildung tätig.
Vortrag in englischer Sprache….für Senioren und andere Reiselustige. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen Impulse geben für die Vorbereitung und Durchführung von Reisen. Sie reisen gerne und sprechen gerne englisch? Konversation in englischer Sprache macht Ihnen Spaß? Sie erfahren, wie Sie Reisen angenehm, sicher und ohne Stress durchführen können. Egal, ob Sie in einer Gruppe, mit Freunden oder allein Reisen möchten, egal ob mit dem Auto, dem Bus, dem Zug oder mit dem Flugzeug. Wenn Sie noch unentschlossen sind oder wissen wollen, an was zu denken ist, inspirieren wir Sie gerne. Wir möchten Ihnen Tipps und Hinweise für die Vorbereitung und für Ihre Planung geben, von der ersten Idee und Auswahl des Reiseziels bis zur Durchführung.
We are going to read a continuous, very amusing story, which will make us familiar with everyday English and the tools for coping with it. An extra part on each double-page focuses on the necessary minimum of knowledge as well as on easy tests, helping us to practise and remember what we have just learned.
Vortrag für Senioren und andere Reiselustige. Mit dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen Impulse geben für die Vorbereitung und Durchführung von Reisen. Sie erfahren, wie Sie Reisen angenehm, sicher und ohne Stress durchführen können. Egal, ob Sie in einer Gruppe, mit Freunden oder allein Reisen möchten, egal ob mit dem Auto, dem Bus, dem Zug oder mit dem Flugzeug. Wenn Sie noch unentschlossen sind oder wissen wollen, an was zu denken ist, inspirieren wir Sie gerne. Wir möchten Ihnen Tipps und Hinweise für die Vorbereitung und für Ihre Planung geben, von der ersten Idee und Auswahl des Reiseziels bis zur Durchführung.
In diesem Baustein steigen wir noch ein wenig tiefer in die vielfältigen Möglichkeiten ein: Wir schauen unter anderem auf die Themen E-Mail, Internetrecherche, einkaufen im Internet, erste Einblicke ins Onlinebanking, Zugverbindungen und Zugtickets, Terminvereinbarungen und Onlinerezepte. Zusätzlich können Sie natürlich gerne Themenwünsche äußern und wir haben Zeit für Fragen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse wie im Baustein 1 beschrieben. Falls vorhanden und Sie möchten, können Sie eigenes Gerät mitbringen.