
Börner, Andrea
In diesem Sprachkurs wird in 500 Unterrichtseinheiten Deutsch mit Bezug zum Beruf vom Niveau B1 bis zum Niveau B2 (GER) gelernt. Neben der Grammatik lernen Sie vor allem den Wortschatz, den Sie für ihren Beruf benötigen, damit Sie sich mit Kollegen und den Vorgesetzten verständigen und mit Kunden in Kontakt treten können. Dieser Online-Kurs findet über Zoom statt. Der Kurs wird mit der Prüfung telc DTB "Deutsch Test für den Beruf" B2 abgeschlossen. Zu diesem Kurs können Sie entweder durch die Arbeitsagentur/ das Jobcenter oder das BAMF zugelassen werden. Wir informieren Sie gern über die Formalitäten und Möglichkeiten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/DeutschBeruf/deutsch-beruf-node.html
Die Teilnahme an einem berufsbezogenen Deutschsprachmodul ist grundsätzlich kostenlos. Wenn Sie sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, müssen Sie einen Kostenbeitrag in Höhe von 1280 € an den Kursträger bezahlen. Dieser Kostenbeitrag ist vor Beginn des Kurses zu bezahlen. Wenn Sie im Unterricht fehlen, kann Ihnen der Kostenbeitrag für die versäumten Stunden nicht zurückgezahlt werden.
In diesem Sprachkurs wird in 500 Unterrichtseinheiten Deutsch mit Bezug zum Beruf vom Niveau B1 bis zum Niveau B2 (GER) gelernt. Neben der Grammatik lernen Sie vor allem den Wortschatz, den Sie für ihren Beruf benötigen, damit Sie sich mit Kollegen und den Vorgesetzten verständigen und mit Kunden in Kontakt treten können. In diesem Blended Learning Kurs wird ein Teil der Termine vor Ort, der andere Teil Online durchgeführt. Der Kurs wird mit der Prüfung telc DTB "Deutsch Test für den Beruf" B2 abgeschlossen. Zu diesem Kurs können Sie entweder durch die Arbeitsagentur/ das Jobcenter oder das BAMF zugelassen werden. Wir informieren Sie gern über die Formalitäten und Möglichkeiten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/DeutschBeruf/deutsch-beruf-node.html
Die Teilnahme an einem berufsbezogenen Deutschsprachmodul ist grundsätzlich kostenlos. Wenn Sie sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, müssen Sie einen Kostenbeitrag in Höhe von 1280 € an den Kursträger bezahlen. Dieser Kostenbeitrag ist vor Beginn des Kurses zu bezahlen. Wenn Sie im Unterricht fehlen oder den Kurs abbrechen, kann Ihnen der Kostenbeitrag für die versäumten Stunden nicht zurückgezahlt werden.
Integrationskurs gemäß den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Teilnehmende mit A1 Kenntnissen. Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich und erst nach einem Einstufungstest möglich. Die Einstufung ist kostenfrei und findet in der vhs in Erding statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Bitte bringen Sie zum Einstufungs- / Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Montag, Mittwoch, Donnerstag von 17:30 Uhr bis 20:30 Modul 1 E7114: 12.09.24-28.11.25 Modul 2 E7126: 02.12.24-24.02.25 Modul 3 F7133: 17.03.25-05.06.25 Modul 4 F7144: 30.06.25-15.10.25 Modul 5: G7152: 27.10.25-26.01.26 Modul 6 H7166: 09.02.26-06.05.26 OK H7172: 18.05.26-27.07.26
Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul.
In diesem Sprachkurs wird in 500 Unterrichtseinheiten Deutsch mit Bezug zum Beruf vom Niveau B1 bis zum Niveau B2 (GER) gelernt. Neben der Grammatik lernen Sie vor allem den Wortschatz, den Sie für ihren Beruf benötigen, damit Sie sich mit Kollegen und den Vorgesetzten verständigen und mit Kunden in Kontakt treten können. In diesem Blended Learning Kurs wird ein Teil der Termine vor Ort, der andere Teil Online durchgeführt. Der Kurs wird mit der Prüfung telc DTB "Deutsch Test für den Beruf" B2 abgeschlossen. Zu diesem Kurs können Sie entweder durch die Arbeitsagentur/ das Jobcenter oder das BAMF zugelassen werden. Wir informieren Sie gern über die Formalitäten und Möglichkeiten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/DeutschBeruf/deutsch-beruf-node.html
Die Teilnahme an einem berufsbezogenen Deutschsprachmodul ist grundsätzlich kostenlos. Wenn Sie sozialversicherungspflichtig beschäftigt sind, müssen Sie einen Kostenbeitrag in Höhe von 1280 € an den Kursträger bezahlen. Dieser Kostenbeitrag ist vor Beginn des Kurses zu bezahlen. Wenn Sie im Unterricht fehlen oder den Kurs abbrechen, kann Ihnen der Kostenbeitrag für die versäumten Stunden nicht zurückgezahlt werden.
Integrationskurs gemäß den Richtlinien des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Eine persönliche Anmeldung ist erforderlich und erst nach einem Einstufungstest möglich. Die Einstufung ist kostenfrei und findet in der vhs in Erding statt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Bitte bringen Sie zum Einstufungs- / Anmeldetermin Ihr Ausweisdokument, sowie die Berechtigung bzw. Verpflichtung zum Integrationskurs mit. Vormittagskurs Mo-Fr von 08:15 Uhr bis 12:15 Uhr Modul 1 F7115: 14.07.2025 - 24.09.2025 Modul 2 G7121: 29.09.2025 - 27.10.2025 Modul 3 G7132: 10.11.2025 - 08.12.2025 Modul 4 G7145: 11.12.2025 - 23.01.2026 Modul 5 H7152: 02.02.2026 - 06.03.2026 Modul 6 H7165: 16.03.2026 - 24.04.2026 OK H7175: 04.05.2026 - 16.06.2026
Die Gebühr für Teilnehmende ohne Integrationskursberechtigung beträgt 458,00 € je Modul, mit Integrationskursberechtigung beträgt die Gebühr 229,00 € je Modul.